Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Win11 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
08.08.2025, 15:40 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Für die Freunde von MS-Betriebssystemen, die sich noch nicht mit dem Thema beschäftigt haben: ab Oktober läuft Win10 aus.
Win11 lässt sich nicht auf allen Rechnern installieren (was wohl nicht zwingend technisch begründet ist, sondern politisch von MS).
Prüft also rechtzeitig, ob sich eure Win10-Rechner umstellen lassen.

Hier gibts ein Prüftool: https://github.com/rcmaehl/WhyNotWin11

Ich muss leider beruflich reihenweise Notebooks wegen dieses Themas in den Schrott schicken.

Ist vielleicht ein guter Anlass, sich nach einem alternativen OS umzusehen...

Mit Tricks lassen sich auch inkompatible Rechner umstellen, ob die aber ab Oktober noch Updates kriegen, weiß niemand.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
08.08.2025, 15:51 Uhr
Klaus



Hallo Rüdiger,

ich musste auf zwei ältereren "Gurken" von Bekannten auch schon diese Tricks anwenden.
Einer hatte nur TPM 1.2 und der andere einen zu alten Prozessor.
Funktioniert hat es bei beiden.

Nervig ist auch, wenn man kein solches MS-Konto mag (wie ich z.B.), sondern nur ein lokales Konto.
Aber das ging mit Tricks bisher auch noch so einzurichten.

Im Internet gibr es reichlich Anleitungen und Youtube Videos.

Mal sehen, ob MS irgendwan die Trickserei blockiert oder ob es dann auch keine Updatres mehr gibt. Da haben wir massig Elektronikschrott... zumindest von denen, die nicht auf Linux umsteigen wollen

Einfach irre, diese Wegwerfgesellschaft. Was sagen eigen diese grünen "Experten" dazu?

Viele Grüße,
Klaus

Dieser Beitrag wurde am 08.08.2025 um 15:52 Uhr von Klaus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
08.08.2025, 16:07 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...seit wann gibt es bei den Grünen Experten.....;-)

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
08.08.2025, 16:43 Uhr
RP




Zitat:
Klaus schrieb

Einfach irre, diese Wegwerfgesellschaft. Was sagen eigen diese grünen "Experten" dazu?

Viele Grüße,
Klaus



Das sind doch die, die für diesen Zustand mit verantwortlich sind.

Die glauben jeden Mist den sie hören.
Man hat ihnen Jahre Lang erklärt das es die alte Technik ist, die die Umwelt zerstört.
So werden die neuen Win. 11 Systeme unsere Umwelt retten und mit KI wird ohne hin jedes Problem der Zukunft gelöst.
Klaus,
das solltest auch du verstehen, das geht mit einem drei Jahre alten Computer oder Smartphone nicht.
Das Plaste Müllproblem der Weltmeere haben wir gelöst, der Flaschendeckel fliegt jetzt mit der Flasche ins Meer.
Was wir in absehbarer Zeit mit den alten Solar Modulen, Windrädern und Auto Akkus machen wissen wir zwar noch nicht, aber der alte Elektronik Schrott lässt sich gut verbrennen und nach Afrika exportieren.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
08.08.2025, 16:45 Uhr
Horschte80

Avatar von Horschte80

Hör bloß auf mit diesem Win11.
Wurde letzte Woche bei uns auf Arbeit umgestellt. Gut, man findet sich zurecht.
Heute Morgen lief irgendein Update. Seit dem haben die Teile keine Internetverbindung mehr und der IT qualmt kurz vorm Wochenende der Kopf. Konnte nichtmal Eratzteile für die Stapler bestellen, oder Mails senden. Für die Logistik und Co. bei uns ist dies noch schlimmer. Naja, soll nicht mein Problem sein.
--
Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
08.08.2025, 17:42 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Selber Schuld, wer freiwillig Win11 nimmt.
Hab den Mist auch in der Arbeit.
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 08.08.2025 um 17:43 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
08.08.2025, 18:02 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105

Ich habe einen Schneidplotter auf Arbeit... . Der hat schon beim letzten Win 10 Update mehr als gesponnen...aber war dann wieder mit Tricks hinzubekommen. Mit Windows 11 ist dann Schluss.
Mir wurde gesagt...dann halt einen neuen Schneidplotter kaufen wenn der nicht mit Win 11 kompatibel ist :-))).
Laptops bekommen wir eh alle 3 Jahre neue. Was für ein Schwachsinn.
Und sonst immer schön Nachhaltigkeit predigen.
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
08.08.2025, 18:34 Uhr
P.S.



@Horschte80 <004>
Zitat: "Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen!" ->

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß gar nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS

Übrigens habe ich schon mit WinXP aufgehört jeden "Mist"-Upgrade mitzumachen.
WinXP läuft und und läuft wie anno dunnemals der VW-Käfer ... wozu braucht's da ein Update oder gar Upgrate?
Na ja - Internetgeschichten mache ich mit Linux, aber auch das wird's immer verückter!
Wer braucht denn solche "eierlegenden Wollmilchsäue", wo keiner mehr durchblickt - nicht mal die "Experten" von MS ...
Aber vielleicht ist ja Bill Gates gerade deswegen so erfreut über Win11 ...?

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß gar nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
08.08.2025, 18:36 Uhr
ambrosius



Der ist erfreut, weil es wieder richtig in der Kasse klingelt.
--
viele Grüße
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
08.08.2025, 18:53 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Der ist doch in Rente....
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
08.08.2025, 22:03 Uhr
Klaus



Hallo,

... das mit den grünen "Experten" war natürlich ironisch gemeint.
Egal, irgendwelche politsch angehauchten Diskussionen verkneife ich mir.
Schont die Nerven und macht eh keinen Sinn.

Einfach krank, wie heute mit Ressourcen umgegangen wird.
Müll und Schrott ohne Ende.
Wie heißt es doch so schön... "Was lange hält, bringt kein Geld".
Also wird das immer so weiter gehen.

Ich nutze noch W10 64bit, habe aber schon eine W11 Kiste in der Ecke stehen.
Der W10 Rechner bekommt dann halt Verbot ins Internet zu gehen. Dort ist meine ganze Bastelsoftware, u.s.w. drauf. Einiges davon wird nicht unter W11 laufen, deshalb bleibt der so wie er ist.

Die W11 Kiste wird dann halt für Surfen und Dinge, wo die Sicherheit wichtig ist, genutzt.
Ja.. ich weiß... Windows und Sicherheit ... aber das Thema hatten wir schon oft.

Viele Grüße,
Klaus

Dieser Beitrag wurde am 09.08.2025 um 09:50 Uhr von Klaus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
08.08.2025, 22:35 Uhr
Ordoban



M$ kann mich mal. Auf meinem Hauptrechner (I7-870) rennt ein Mint-Grüner Pinguin. Wenns mal gar nicht anders geht, ist da noch ne Win7-Partition und paar VM's.
Ich hab schon zum Ende von Win7 den Absprung von Windows geschafft, und ich bin froh drüber.
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
08.08.2025, 23:58 Uhr
Besserwisser

Avatar von Besserwisser


Zitat:
RP schrieb
Das Plaste Müllproblem der Weltmeere haben wir gelöst,
der Flaschendeckel fliegt jetzt mit der Flasche ins Meer.



Der war gut!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
09.08.2025, 13:22 Uhr
Bert




Zitat:
RP schrieb
Das sind doch die, die für diesen Zustand mit verantwortlich sind.


Aha.


Zitat:

Die glauben jeden Mist den sie hören.


Aha. Aber Du glaubst nicht alles was Du hörst, oder?


Zitat:

Man hat ihnen Jahre Lang erklärt das es die alte Technik ist, die die Umwelt zerstört.


Soso.


Zitat:

So werden die neuen Win. 11 Systeme unsere Umwelt retten und mit KI wird ohne hin jedes Problem der Zukunft gelöst.


Gibt es für diese gewagte These auch irgendwo Belege?
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
09.08.2025, 13:24 Uhr
Bert



Nachtrag: Wer auf Micro$oft setzt hat es m.E. nicht besser verdient.
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
09.08.2025, 15:59 Uhr
PIC18F2550

Avatar von PIC18F2550


Zitat:
Bert schrieb
Nachtrag: Wer auf Micro$oft setzt hat es m.E. nicht besser verdient.



Der ist gut.
--
42 ist die Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"
Aktuelle Projektdokumentationen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
09.08.2025, 16:08 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Bert schrieb
Wer auf Micro$oft setzt hat es m.E. nicht besser verdient.



Mancher kennt's nicht anders, traut sich nicht anders oder hat vielleicht dringende Gründe, bei MS zu bleiben.
Nicht alle Programme gibts für Linux und nicht alle laufen in WINE.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
09.08.2025, 16:10 Uhr
RP



Berd


Zitat:

Die glauben jeden Mist den sie hören.



Aha. Aber Du glaubst nicht alles was Du hörst, oder?


nein, ich versuche darüber nachzudenken und warum man es verbreitet.

Das sollte man auch, über das was ich und wie ich es schreibe.

Rolf

Dieser Beitrag wurde am 09.08.2025 um 16:14 Uhr von RP editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
09.08.2025, 16:18 Uhr
hjs



Ganz so einfach ist das nicht. Bei Windows ist es möglich, sogenannte portable
Software zu verwenden. Davon gibt es eine ganze Menge. Man hat praktisch
alles was man häufig braucht am Schlüsselbund aufm Stick. Dadurch ist man
auch nicht an eine bestimmte Kiste gebunden.

Mein Verhältnis zu MS lässt sich ganz einfach beschreiben: Wer Sicherheitslücken
programmiert, der sollte mit den Konsequenen leben müssen. Und die Vehemenz,
mit der davor gewarnt wird, ist doch auch nur auf deren Mist gewachsen.
Darin sind die wirklich richtig gut.

MfG
hjs
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
10.08.2025, 10:16 Uhr
ralle



Seit Linux schlafe ich ruhiger. Das ist wirklich so. Und die Ente spült auch keine vorgefertigte Meinung an.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
10.08.2025, 10:47 Uhr
Bert



Hallo Rolf,


Zitat:
RP schrieb
Man hat ihnen Jahre Lang erklärt das es die alte Technik ist, die die Umwelt zerstört.
So werden die neuen Win. 11 Systeme unsere Umwelt retten und mit KI wird ohne hin jedes Problem der Zukunft gelöst.


Wer hat wem das erklärt und wo steht das?
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
10.08.2025, 10:58 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Langsam wird das sehr esotherisch.

In der Werbung zu Win11 las ich, dass Win11 viel schneller ist, weil es höhere
Hardwarevorraussetzungen hat.

Oder anders gesagt: " Wer mehr fritt, der mehr Schitt."
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
022
10.08.2025, 11:03 Uhr
RP




Zitat:
Bert schrieb
Hallo Rolf,


Zitat:
RP schrieb
Man hat ihnen Jahre Lang erklärt das es die alte Technik ist, die die Umwelt zerstört.
So werden die neuen Win. 11 Systeme unsere Umwelt retten und mit KI wird ohne hin jedes Problem der Zukunft gelöst.


Wer hat wem das erklärt und wo steht das?



Wenn du ernstlich eine Antwort auf deine Frage erwartest, stelle diese Frage in der Trollwiese.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
023
10.08.2025, 11:45 Uhr
RP



Ich habe nichts gegen Windows oder Linux Systeme, es ist auch das normalste auf dieser Welt das diese Systeme weiterentwickelt werden.

Ich stelle mir die gleiche Frage, wie Klaus, können wir es uns leisten und gefallen lassen das diese neuen Systeme, zum Teil, Hardware die nicht älter als 5 Jahre ist, nicht mehr unterstützen.

Den Aufschrei der "grünen Experten" die seit 1983 im Bundestag sitzen und ihre Ministern in den Regierungen mit Verantwortung tragen, vermisse ich auch.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
024
10.08.2025, 11:54 Uhr
KK

Avatar von KK


Zitat:
Rüdiger schrieb

Zitat:
Bert schrieb
Wer auf Micro$oft setzt hat es m.E. nicht besser verdient.



Mancher kennt's nicht anders, traut sich nicht anders oder hat vielleicht dringende Gründe, bei MS zu bleiben.
Nicht alle Programme gibts für Linux und nicht alle laufen in WINE.



Ich arbeite nunmehr seit drei Jahrzehnten als IT-Dienstleister und habe seit den 90ern mit beiden Systemen zu tun. Leider hat sich die IT-Welt, zumindest was Backend-Software betrifft, in eine von Microsoft diktierte Sackgasse manövriert. Privatanwender mögen noch die Wahl haben, auf Windows-Software zu verzichten, die meisten kommen ohnehin mit Webbrowser, Mail und ein bißchen Office aus. Ich kenne auch nicht wenige, die privat gar keinen PC oder Laptop besitzen und alles mit dem Smartphone erledigen. Im beruflichen Umfeld sieht die Sache aber anders aus. Dort gibt es nur sehr wenig kommerzielle Programme, die unter alternativen Betriebssystemen laufen. Natürlich stellt sich die Frage, wieso die Softwarehersteller keine Linux-Versionen anbieten. Dafür gibt es zwei sehr einfache Gründe. Zum ersten verursacht die Entwicklung und Pflege zweier Schienen nicht wenig Kosten, die auf den Preis umgelegt werden müssen. Jedoch sind die allerwenigsten Kunden bereit, das Produkt deswegen zu einem wesentlich höheren Preis zu kaufen. Es bringt ihnen keinen Mehrwert, wenn die Software zusätzlich auf einem Betriebssystem läuft, das sie selbst nicht nutzen. Der andere Grund ist jedoch gewichtiger. Ein kommerzieller Softwarehersteller muß sein Produkt auf einige Jahre (i.d.R mindestens fünf) hinaus supporten. Das kann er aber nur, wenn die beim Kunden anzutreffende Betriebssystemumgebung ebenso lang unterstützt und halbwegs einheitlich ist. Auf Windows trifft dies zu, Microsoft gewährt fest planbare Supportzeiträume und die Windows-Versionen sind für Anwendungen im unterstützten Zeitraum weitestgehend kompatibel. Wenn der Programmierer sich an die vorgegebenen Richtlinien gehalten hat, läuft selbst 25 Jahre alte Software noch unter aktuellen Windows-Versionen. Und bei Linux? Garantierten Support liefern ausschließlich Enterprise-Distributionen, z.B. wie Red Hat, und das zu gepfefferten Preisen. Hand hoch, wer ist bereit, für sein Desktop-Linux 400€ JÄHRLICHE Abo-Kosten zu blechen? Und weil es nicht DAS Linux gibt, sondern eine Unzahl Distris und Varianten, weiß der Softwarehersteller gar nicht, was ihn beim Kunden erwartet. Also wie soll er das mit vertretbarem Aufwand unterstützen?
Rückblickend muß ich sagen, daß die Open Source Community an Microsofts Monopol nicht ganz unschuldig ist. Jeder macht, was er will, keiner übernimmt Verantwortung, alle naselang forken die Projekte wegen Uneinigkeiten und Arroganz gegenüber unbedarften Usern ist nicht selten. Der meist einzige Vorteil von OSS ist, das sie keine Lizenzgebühren kostet. Der zieht jedoch nicht, wenn der Anwender mit Installation und/oder Konfiguration/Bedienung überfordert ist oder die sich der Administrationsaufwand vervielfacht.
Ich bin beileibe kein MS Fanboy, sehe aber derzeit keine Chance, die Kiste aus dem Dreck zu ziehen. Daran ändert auch der Trend nichts, Anwendungen in den Browser zu verlagern. Eine browserbasierte Applikation ist naturgemäß auf die Möglichkeiten des Browsers begrenzt und somit gegenüber klassisch programmierter Software funktionell eingeschränkt. Einen aktuellen Fall habe ich gerade bei einer Verwaltungssoftware für Gemeinden. Die neue Version läuft im Browser und verursacht bei den Anwendern starke Halsschwellungen, weil jetzt viele Funktionen weggefallen oder weitaus umständlicher bedienbar sind. Ein Schritt vor und zwei zurück, so wird das nichts.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
025
10.08.2025, 11:55 Uhr
Andre.as



Ich habe da meine eigene Variante:

Der Rechner bleibt bei Win10 ohne Internet und hat fürs Internet eine VM Win11.
Bis jetzt kommen alle Updates und eine Lizenz braucht man ebenfalls nicht.

Und wenn es doch einmal ein Sicherheitsproblem gibt, kann ich die Sicherung wieder einspielen und es geht weiter.


Schönen Sonntag
Andreas

PS.: Ich kann KK nur zustimmen, wenn ich an die SW auf Arbeit denke.

Dieser Beitrag wurde am 10.08.2025 um 11:59 Uhr von Andre.as editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
026
10.08.2025, 12:10 Uhr
KK

Avatar von KK


Zitat:
RP schrieb
können wir es uns leisten und gefallen lassen das diese neuen Systeme, zum Teil, Hardware die nicht älter als 5 Jahre ist, nicht mehr unterstützen.



Die Einschränkungen sind rein künstlich, W11 läuft problemlos auf 15 Jahre alter Hardware ohne TPM und Secure Boot. Es läßt sich ohne Tricks nur nicht darauf installieren. Also warum der Zwang? Offiziell soll natürlich die Sicherheit verbessert werden. Klingt plausibel, ist m.E. jedoch nur ein Vorwand, um alternative Betriebssysteme auszuschließen und somit das Monopol zu sichern. Mit dem TPM hat men außerdem ein super Werkzeug, um die Hardware absolut eindeutig zu identifizieren.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
027
10.08.2025, 12:20 Uhr
Bert




Zitat:
RP schrieb
Wenn du ernstlich eine Antwort auf deine Frage erwartest, stelle diese Frage in der Trollwiese.


Schade.
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
028
10.08.2025, 12:32 Uhr
Besserwisser

Avatar von Besserwisser


Zitat:
ralle schrieb
Seit Linux schlafe ich ruhiger. Das ist wirklich so. Und die Ente spült auch keine vorgefertigte Meinung an.



Oder war es vielleicht doch ein Pinguin?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
029
10.08.2025, 13:25 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
RP schrieb

Ich stelle mir die gleiche Frage, wie Klaus, können wir es uns leisten und gefallen lassen das diese neuen Systeme, zum Teil, Hardware die nicht älter als 5 Jahre ist, nicht mehr unterstützen.



Das ist doch mit androide Handys viel schlimmer.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
030
10.08.2025, 13:39 Uhr
RP



Enrico

Hier geht es um den gesamten Bereich Software

In absehbarer Zukunft kommst du nach Hause und der Kühlschrank, die Waschautomaten usw. Teilen dir mit ihr System wird nicht mehr unterstützt und sie verweigern jegliche Bedienung

Rolf

Dieser Beitrag wurde am 10.08.2025 um 13:47 Uhr von RP editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
031
10.08.2025, 14:16 Uhr
candle.dd

Avatar von candle.dd

Zunächst möchte ich KK in allen Punkten recht geben. Auch ich bin seit Jahrzehnten in dem Bereich tätig. Und der Aufwand ein Windows-System am Laufen zu halten und gegebenenfalls Probleme zu beseitigen ist für mich immer wesentlich geringer gewesen als in Linux-Systemen.
Wenn man für jegliche Anwendung und Systemkomponente einen eigenen Administrator hat, mag das (wie ich meine nicht zu vernünftigen Kosten) lösbar sein. Der Einzelkämpfer im Kleinbetrieb hat da ganz andere Anforderungen und Herausforderungen. Aber ich will das gar nicht zu einer Grandsatzdiskussion ausufern lassen. Kurz: Linux ist in der Betreuung zu teuer.

Was ich aber sagen wollte, ist das es für Privatanwender, die keine rechtlichen Beziehungen zu Microsft haben schon noch die Möglichkeit gibt, den Supportzeitraum um 1-3 und (momentan unsupported) gar 4-6 Jahre zu erhöhen. Die Mär von der sofortigen Kompromitierung wenn man mit einem alten Windows ins Internet geht hält sich leider auch hertnäckig. In aller erster Linie ist dafür der Browser verantwortlich. Und gerade der Firefox wird da auf sehr lange Zeit gepflegt.

Grüße Karsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
032
10.08.2025, 14:18 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
RP schrieb
Enrico

Hier geht es um den gesamten Bereich Software

In absehbarer Zukunft kommst du nach Hause und der Kühlschrank, die Waschautomaten usw. Teilen dir mit ihr System wird nicht mehr unterstützt und sie verweigern jegliche Bedienung

Rolf




Da wird sich dann schon jemand finden, der das hackt.

Viel schlimmer wäre es, wenn der Kühlschrank automatisch Milch nachbestellt,
weil die Werbung sagt, dass Milch gesund ist.



Hab meine Waschmaschine letztens auch reparieren müssen.
So ca. 10 Jahre alt.
Die schleuderte immer schlechter. Waren letztendlich die Kohlen.

Ab und an schäumte es auch drüberweg. Das führte zu Rostbeulen.
Ganz billig dünn war die Farbe drauf gespritzt. Erst Rostschutz drunter, dann paar
mal mit Nagellack drüber. ....
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 10.08.2025 um 14:19 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
033
10.08.2025, 14:28 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
candle.dd schrieb
Kurz: Linux ist in der Betreuung zu teuer.
....
Grüße Karsten



Da ist mir nicht klart, wieso Linux da teurer sein sollte.
Dafür gibts auch die Firmen die das anbieten.

Fehlende die Software, oder fehlendes Wissen, ist was anders.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
034
11.08.2025, 11:59 Uhr
MarioG77

Avatar von MarioG77

Ich bin auch auf beiden Welten unterwegs. Auf dem Server liebe ich Linux sowieso. Irgendwie habe ich die Administration in der Firma geerbt.
Und ich muss echt sagen:
Danke M$ für die Einstellung vom Action Pack, die Preiserhöhungen und einen großen Dank an den größten Präsidenten aller Teiten...

Meine Chefs haben im März ihre Meinung von "müssen dann halt MS Cloud machen" auf " Ihr könnt uns Mal" geändert.

Ich kann mich endlich von der Exchange Administration verabschieden, von der ich eigentlich keine Ahnung habe und deren Updates uns in der Vergangenheit dann meistens eine Woche lahm gelegt haben.
Ich muss nur was passendes auf Linux Ebene finden, mit dem alle Leben können.

Ich war viele Jahre schon am privaten Rechner auf Ubuntu unterwegs, bin dann aber wegen Videoschnitt zwangsweise auf Windows gewechselt. Da bin ich leider noch, aber das Thema könnte wohl mittlerweile anders aussehen. Hab nur zum Leidwesen meiner Frau schon ewig kein Video mehr aus Zeitgründen geschnitten - der gleiche Grund, warum da noch Windows drauf ist.

Mein alter Lenovo von Arbeit wird wohl über Tricks auf W11 gehen müssen - außer ich finde vorher Zeit, Linux auf dem ausrangierten Laptop so weit konfiguriert bekommen, dass ich doch wechseln kann. Mein Chef hat mich etwas wegen Win10 gepusht.
Ich will vor allem nicht schon wieder das System neu einrichten. Und die 3 Dockingstations (Büro, 2x Homeoffice) wären dann auch wieder hinfällig. Jede Menge Schrott, nur wegen OS Wechsel.
--
Gruss Mario

Betriebsbereit: KC85/3, 2x [KC85/4, D004+Floppy, D008], PPC512, PC1512, 2xEC1834, Soemtron 286, 3x PC1715, picoAC1
Zu restaurieren: 1x A5120 und hin und wieder was von oben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
035
11.08.2025, 12:18 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Rüdiger schrieb
Für die Freunde von MS-Betriebssystemen, die sich noch nicht mit dem Thema beschäftigt haben: ab Oktober läuft Win10 aus.
Win11 lässt sich nicht auf allen Rechnern installieren (was wohl nicht zwingend technisch begründet ist, sondern politisch von MS).
Prüft also rechtzeitig, ob sich eure Win10-Rechner umstellen lassen.

Hier gibts ein Prüftool: https://github.com/rcmaehl/WhyNotWin11

Ich muss leider beruflich reihenweise Notebooks wegen dieses Themas in den Schrott schicken.

Ist vielleicht ein guter Anlass, sich nach einem alternativen OS umzusehen...

Mit Tricks lassen sich auch inkompatible Rechner umstellen, ob die aber ab Oktober noch Updates kriegen, weiß niemand.


Das "Oktober-Auslaufen" wurde doch nach hinten verschoben.....
Gewerblich würde ich das nicht weiter verwenden, doch privat ist das mal wieder Panikmache aus interessierten Kreisen.
Ich habe noch ein paar Notebooks mit Win7 und sogar Win-XP in Gebrauch, teilweise auch im Netz. Wenn man sich etwas "Daten-Hüggenie" angewöhnt hat und nicht auf Po,,,Seiten rumsurft, geht das auch gut.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 11.08.2025 um 12:18 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
036
11.08.2025, 17:41 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Mein Multibootsystem ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Das ewige Neustarten, wenn ich mit nicht abgelehntem Brauser ins Internet will, macht mir zu schaffen.
Außerdem geht seit etwa einem Jahr kein Zugriff auf Internetseiten, die keinen Zugriff auf mein System haben. Der Grund ist, ich sitze hinter einem Portforwarder, der nicht auf meine Systeme routet. Der Bundestrojaner kann also nicht so einfach Spähprogramme nachladen.

Paypal braucht zur Zeit 60 Sekunden, bevor ein neuer Mausklick angenommen wird.
Ebay zeigt mir keine Suchergebnisse mehr an.
Youtube lehnt meinen Brauser ab.
usw...
Auch andere "Dienstleister" bemosern meinen Brauser und zeigen mir die A-Karte oder gar nichts...

Ich bin jetzt am Aufbau eines Raspis mit Linux vor meinem Portforwarder. Am liebsten würde ich jedesmal neu von einem ROM starten, so daß nichts verstellt und gespeichert werden kann. Dann ist auch der Bundestrojaner nach dem Neustart wieder weg.
Eventuelle Daten werden mit dem Speicherstift in mein Intranet getragen, kann auch gehackt werden, aber ist doch sicherer.

Alle meine wichtigen Programme laufen auf XP: ein Superbetriebssystem.
Umschalten muß ich Monitor und Tastatur, das ist noch zu verkraften.
Und neue Programme laufen sehr oft auch unter Linux, wenn nicht, muß ich damit leben.
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.

Dieser Beitrag wurde am 11.08.2025 um 17:43 Uhr von robbi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
037
11.08.2025, 17:52 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Ergänzung
Heute ist zum zweiten Mal eine FB7272 bei mir ausgefallen. Internet und Rausrufen funktionieren und auch sonst alles. Reinrufen geht auf der Hauptnummer für das Telefon nicht, zum Fax und zum Modem aber sehr wohl.
Rücksetzen, Neustart, Werkseinstellung, Sicherung einspielen: nichts hilft.
Die Telekom lehnt Hilfe ab, weil kein Telekomgerät, und viiiiiel zu alt. Da gibt es keine Hilfe und Unterstützung mehr.
Eine aktuelle FB kostet über 200 € ???
Sie braucht viel mehr Strom!!!
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
038
11.08.2025, 19:55 Uhr
RP



robbi,

der Fehler der Fritz-box liegt nun wirklich nicht an Windows,

Scherz bei Seite,

werden die Ankommenden Anrufe in der Fritz-box als Anruf gespeichert ohne das, das Telefon klingelt?

Dann ist es meist ein Elko ohne Kapazität.

Rolf

Dieser Beitrag wurde am 11.08.2025 um 19:59 Uhr von RP editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
039
11.08.2025, 20:38 Uhr
ralle



Netzteil der Box ist außerhalb.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
040
11.08.2025, 21:09 Uhr
Andre.as



Es geht um die Spannungsversorgung auf der LP.
Da könne Bauelemente ausfallen und erzeugen solche Merkwürdigkeiten.

Grüße Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
041
11.08.2025, 23:55 Uhr
candle.dd

Avatar von candle.dd

@robbi:
DECT-Telefon? Vielleicht ist auch das der Schuldige. Evtl. die Sicherung nicht einspielen sondern neu konfigurieren.
LG Karsten

Dieser Beitrag wurde am 11.08.2025 um 23:56 Uhr von candle.dd editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
042
Heute, 00:35 Uhr
Egon



@ KK

...Ich arbeite nunmehr seit drei Jahrzehnten als IT-Dienstleister...

Erzähl doch mal was das genau heisst? Ist das ein Beruf? Welche Qualifikation hast Du?
Hast Du ein passendes Studium abgeschlossen? Von wem bist Du als Dienstleister berufen
bzw. anerkannt und für wen?

Fragen über Fragen....
Grüße Egon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
043
Heute, 08:21 Uhr
KK

Avatar von KK


Zitat:
Egon schrieb
Fragen über Fragen....



Du klingst wie ein Kaderleiter. Na gut, das heißt, ich kümmere mich um die komplette IT von Unternehmen, Gewerbetreibenden, Ärzten und anderen Bedürftigen. Das reicht von der Bereitstellung der Hardware und Netzwerkinfrastruktur, der Einrichtung der Systeme bis zur Administration und Wartung.
Da ich mein täglich Brot damit verdiene, würde ich es als Beruf bezeichnen, ja.
Meine Qualifikation ist, daß ich es kann. Natürlich nicht aus dem Stegreif. Wo wir gleich bei der nächsten Frage sind, ich habe mir das passende Wissen im Selbststudium angeeignet und dieses Studium ist nie abgeschlossen, ich lerne immer noch jeden Tag dazu. Wenn du aber nach einem Wisch für die Kaderakte fragst, da kann ich außer einem Zertifikat vom Robotron Bildungs- und Beratungszentrum Chemnitz von 1994 nichts vorweisen.
Berufen wurde ich von meinen Kunden, weil ich zu einer Zeit etwas konnte, was andere nicht konnten. Die Anerkennung äußert sich in Treue, Zufriedenheit und Weiterempfehlung, viele meiner Kunden betreue ich schon seit den 90ern.
Bis 2016 übte ich den Job als selbständiger Einzelunternehmer aus. Dann war der Punkt erreicht, wo dies aufgrund der immens gewachsenen Breite und Komplexität des IT-Spektrums und zunehmender Bürokratie nicht mehr sinnvoll möglich war. Seitdem arbeite ich in einem Chemnitzer Systemhaus. Hier kann ich mich voll auf technische Kernaufgaben konzentrieren und muß mich nicht mit nebensächlichen Aufgaben wie Buchführung oder Einkauf rumschlagen. Ich muß auch nicht das komplette Spektrum bedienen, jeder hat hier seine Spezialgebiete und was nicht meines ist, delegiere ich an den jeweiligen Spezialisten.
Noch Fragen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
044
Heute, 09:35 Uhr
MarioG77

Avatar von MarioG77

Egons Fragen kann ich echt nicht nachvollziehen.
KKs Aussagen waren nun wirklich nachvollziehbar vernünftige...

Aber ich bin jetzt lieber still, sonst driftet die Diskussion wieder ganz ab...
--
Gruss Mario

Betriebsbereit: KC85/3, 2x [KC85/4, D004+Floppy, D008], PPC512, PC1512, 2xEC1834, Soemtron 286, 3x PC1715, picoAC1
Zu restaurieren: 1x A5120 und hin und wieder was von oben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
045
Heute, 10:51 Uhr
rm2
Default Group and Edit
Avatar von rm2

Hallo an alle,

hatten wir nicht so was schon mit dem "Ende" von WIN7?
Privat muss man nicht alles was die MS-Propagandaschlacht" suggeriert.
Jeder sollte entsprechend seiner Anwendungen einen gesunden Weg finden.
Ich nutze einen WIN7 Laptop (mit Viren-scanner) um nur kurz ins Netz zu gehen,
weiteren WIN7 und WIN10 Laptop für meine Anwendungen (schon seit WIN-XP-Zeiten)
und USB-Sticks zum Datenabgleich zwischen allen Rechnern.
Ich habe auch noch ein "Wisch-Handy" um im Netz was nachzulesen.
Interessant:
Bei meinem WIN7-Netzrechner gab es nach dem Ende noch mindestens 3
Sicherheitsupdates. MS hatte wohl noch "Scheunentore" offen(gelassen).


mfg ralph
PS
Als Informatiker, jetzt Rentner, muss ich nicht mehr den von ganz oben
entschiedenen Schwachsinn umsetzen
--
.
http://www.ycdt.net/mc80.3x . http://www.ycdtot.com/p8000
http://www.k1520.com/robotron http://www.audatec.net/audatec
http://www.ycdt.de/kkw-stendal

Dieser Beitrag wurde am 12.08.2025 um 10:53 Uhr von rm2 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek