031
05.09.2025, 13:35 Uhr
Dresdenboy
|
Zitat: | sylvi schrieb "der einzige Z8000-basierte Computer" Olivetti M20, M40, M60, EAW P8000, A5120.16 lg sylvi |
Danke für den Hinweis! Da ging der Bezug auf CBM irgendwie schief. Ich meinte natürlich Commodores einziger (zumindest mir bekannter) Z8000-basierter Computer.
Ich sah übrigens das Risiko bei der Platine, dass ich kaum an weitere Komponenten für etwas mehr Spaß komme. V.a. die Grafikplatine mit einem Grafikchip ähnlich (oder der gleiche?) wie der Hires-VDC im C128) wäre mir wichtig gewesen.
VG, Matthias -- ___________________________________ Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ... Dieser Beitrag wurde am 05.09.2025 um 13:38 Uhr von Dresdenboy editiert. |