Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Verwendet hier jemand den Transistortester P1 von Fnirsi? » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
01.08.2025, 22:55 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Ich habe mir das Ding mal gegönnt, obwohl ich seit Jahren eins der Originale vom Kübbeler(?) aus dem µC.NET habe. Hauptsächlich wegen dem Akku, mein Original hat 9V-Block und ist gelegentlich leer (immer wenn mans braucht). Das schicke Farbdisplay ist ja auch nicht schlecht.
Allerdings nervt mich total dieser ZIFF-Sockel da drauf, vor allem wenn man dutzende Teile mal fix durchtesten will. Reinfummeln, zuklappen, Knöpchen drücken, aufklappen, entnehmen.....
Ich bevorzuge da schon irgendwelche Steckfassungen, in die man die Teile einfach einsteckt und wieder rauszieht. Die ZIFF-Nachbaufassung wird das auch nicht lange mitmachen und wenn man ausgebaute Transen mit Restzinn dran hat, ist die eh überfordert.



Um das Dingens geht es....



Noch eine Falle: Nur hier kann man Zenerdioden einstöpseln, gerade bei 2-5W-Typen muss man die Anschlüsse schon arg vergewaltigen (zumindest bei gebrauchten)


Ich habe eine neue Steckplatine gestrickt, darauf kann man diverse Buchsenleisten draufpacken und Zenerdioden haben auch mehr Platz.


Die Pinbelegung ist so angeordnet, dass man auch Transistoren (meist ausgelötete) mit diesem "Fuß" (Dreieck) einfach (ohne platt zu machen!) einstecken kann.

Die unteren beiden Reihen können frei bleiben, man steckt das "DUT" einfach in die Bohrungen, verkantet etwas und gut ist. Die Abstände sollten für TO220 und TO247 und ähnliche gut passen. Wer was passendes findet kann auch Fassungen oder so einlöten.

Und da ich mal wieder mehr als eine Platine ordern muss (in schwarz geordert habe) könnte ich die überzähligen abgeben (mit Porto&Pack 2,- Eumeln)


Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 01.08.2025 um 22:58 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
03.08.2025, 11:50 Uhr
RenéB



Ich habe den DSO-TC3. Da scheint der selbe Tester integriert zu sein. Im Zubehör lagen noch drei Kabel zum Bauteilemessen dabei.



Allerdings werden bei den SZ600 immer eine kleinere Uz gemessen. Im Bild eine SZ600/6.2

Germaniumtransistoren werden als zwei Dioden angezeigt. Ist das bei anderen auch so?

Eine Platine würde ich Dir abnehmen.

Grüße René
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
03.08.2025, 12:16 Uhr
Besserwisser

Avatar von Besserwisser


Zitat:
Guido schrieb
Ich bevorzuge da schon irgendwelche Steckfassungen, in die man die Teile einfach einsteckt und wieder rauszieht. Die ZIFF-Nachbaufassung wird das auch nicht lange mitmachen und wenn man ausgebaute Transen mit Restzinn dran hat, ist die eh überfordert.
Guido



Wer steckt denn die (gebrauchten) Bauelemente direkt in die ZIF-Fassung????
Dafür gibt es doch die Anschlussleitungen mit den Stiften.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
03.08.2025, 14:50 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Besserwisser schrieb

Wer steckt denn die (gebrauchten) Bauelemente direkt in die ZIF-Fassung????
Dafür gibt es doch die Anschlussleitungen mit den Stiften.


Das geht ja auch nicht.
Ich habe letztens aus etwa 1000 Transistoren (neu und gebraucht) pssende in PNP für meinen Fluke Calibrator 5100B rausgesucht, teilweise mit exotischen Nummern (HP, Fluke und ähnliche kryptische Teilenummern), wenn ich da jedesmal in diese blöde ZIFF stöpseln und zu-/aufklappen soll (bei dem Billigding verhakt sich das laufend), ist das nervend. Noch nervender allerdings, wenn ich mit dem mitgelieferten drei Klemmen hantieren soll, die nehm ich nur für exotische Bauformen.

In meinem alten Tester habe ich drei Reihen Fassungen, doch die sind inzwischen ziemlich ausgeleiert. Für TO220 u8nd erst recht TO247 und ähnliche, gehen auch meine alten nicht.
Ich habe immer mal nach passenden Buchsen gesucht, nix gefunden.

Aaaaber!

Ich habe einen Bock geschossen! Nicht zum ersten mal habe ich Drauf- und Druntersicht verwechselt, so kam es, das 2 Pins falsch sind. Kann man leicht ändern, ist aber misslich.

Also heute nochmal in richtig bestellt, die anderen waren leider schon in Produktion.
Die "falschen" gebe ich als Zugabe dann mit, macht was draus...



Die Buchsen habe ich auch noch universeller gestaltet, die unteren beiden Reihen eben zum direkten Einstecken der DUTs


Im Dreieck geht so auch...

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 03.08.2025 um 14:57 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
04.08.2025, 08:44 Uhr
Radiofuchs



Guido, ich nehm´ auch 2 Platinen...

Arnd
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
12.08.2025, 11:40 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Mahlzeit!

Die leicht vergurkten Platinen sind heute gekommen, die anderen wohl zum WE.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
12.08.2025, 19:47 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Manchmal isset ja ulkig.... Die richtigen Platinen kamen dann heute auch noch, eine Stunde später (laut Sendungsverfolgung liegen die noch in Leipzig)

Also flugs zwei Stück für mich aufgebaut und getestet.


Zunächst die Pins in den Tester gesteckt und so die Platine verlötet. Dann passt es perfekt. Dabei habe ich die Platine nach unten in den Sitz gedrückt, die Steckerpins schoben sich noch etwas oben raus. War aber blöd, ich hätte erstmal die Fassungen einlöten sollen, da ja deren Pins auch noch hinten vorstehen. Erst Fassungen und dann die Pins ist besser (habe ich beim 2. gemacht.



Ich habe mir zwei mit unterschiedloichen Fassungen (fürs Feine und Grobe) zusammengepusselt.



Hier ein TO247 unten in den Bohrungen und leicht gekippt. So geht das prima und vor allem schnell!



Hier bei TO220. Klappt besser als vermutet, und die Bohrungen bzw. DuKos halten das wohl bis zu meiner Kompostierung aus.



Meine vergurkten Exemplare. Mit ein paar Trennungen und etwas Draht (möglichst nur oben) lassen die sich auch noch verwursten. Ich gebe immer eine mit dazu.



Die Bestückungsseite.

Eine ganz kleine Falle gibt es noch, die Ecken sind nicht weit genug gerundet. 2-3x über Sandpapier ziehen und alles ist gut.

Morgen werde ich mal die "Bestellungen" sichten.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 12.08.2025 um 19:58 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
13.08.2025, 05:48 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Die Mails bzw. PNs sind raus....

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
Heute, 13:17 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Noch eine Pleite!

Nicht mit meiner Platine, aber mein Thunderbold und mein FireFox sind nach einem Window 11 (pro) Update von gestern komplett tot!
Ich werde die Tage das alles wieder auf die Füße stellen, bitte seht mir nach, dass ich erst ab Montag wieder "nen Kopp" für die Platinen habe. Irgendwie hat MS Programme von Mozilla auf die schwarze Liste gesetzt. Selbst eine Neuinstallation schlägt fehl.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 14.08.2025 um 13:18 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
Heute, 16:10 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Das wird Absicht sein, damit Du nur das Zeug von MS im Abo nimmst....
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
Heute, 19:38 Uhr
candle.dd

Avatar von candle.dd

Da hat der Enrico aber nicht recht. Da scheint an Deinem System wirklich etwas ungewöhnlich zu sein denn auf allen meinen (Test,Produktiv)Systemen geht es sehr wohl.
Mozilla Firefox 141.0.3 und Thunderbird 141.0

Gibt es Fehlermeldungen?
Grüße vom Karsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
Heute, 20:33 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
candle.dd schrieb
Da hat der Enrico aber nicht recht. Da scheint an Deinem System wirklich etwas ungewöhnlich zu sein denn auf allen meinen (Test,Produktiv)Systemen geht es sehr wohl.
Mozilla Firefox 141.0.3 und Thunderbird 141.0

Gibt es Fehlermeldungen?
Grüße vom Karsten


Nein, da gab es eben keine Fehlermeldungen aus FF heraus. Er startete einfach nicht mehr, die "Eieruhr" hat endlos gerödelt und irgendwann maulte Windows, dass das Programm nicht gestartet werden kann. Ich konnte beenden oder warten.
Das Warten könnte ich stundenlang kullern lassen, nichts passierte mehr.

Selbst ein Versuch den FF zu updaten ging in die Hose...


Und egal wohin ich hier klickte, es wurde immer abgebrochen.

Erst ein Zurücksetzten auf einen älteren Wiederherstellungspunkt (von Vorgestern) brachte Besserung. Thunderbird geht wieder, aber der FF ist hoffnungslos zerschossen.
Aber ich konnte diesen wenigstens neu installieren, was vorher konsequent verweigert wurde.
Die Bookmarks hatte ich Stand April gespeichert, die PWs muss ich alle neu eingeben.

Ich sehe gerade, dass in Tempdateien (aber auf meiner privaten "DTemporaer"!) gestern um 15:43 Uhr eine "Reflect_Install.log" gespeichert wurde. Das ist genau der Zeitpunkt dieses komischen Win11-Updates. Reflect sagt mir erstmal nichts, ich habe auch nichts, absolut nichts installiert. Nur mein Versuch den FF zu updaten (notfalls neu installieren)

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
Heute, 21:13 Uhr
Klaus



Ich habe gestern auch das Update bei Windows 11 pro gemacht.
Fuhr danach ganz normal hoch und ich konnte keine Probleme feststellen.

Hab es gerade nochmal probiert:
Firefox 141.0.3 (64-bit) und Thunderbird 141.1.1esr (64-bit) laufen völlig unauffällig.

Eigenartig, dass es bei so gecrasht ist.

Viele Grüße,
Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
Heute, 22:02 Uhr
Bert




Zitat:
Klaus schrieb
Eigenartig, dass es bei so gecrasht ist.


Das scheint kein Einzelfall zu sein:
https://www.golem.de/news/nach-patchday-nutzer-beklagen-massenhaft-fehlschlagende-windows-updates-2508-199146.html
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek