Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » CNC 700 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
31.07.2025, 23:09 Uhr
Technikus



Ich habe betreffs der Arithmetikplatine eine Diskrepanz festgestellt. Letzte Woche war ich im Rechenwerk, da zeigte mir Rüdiger diese Platine und da sah ich 4 x U8032 . Im Nachgang habe ich mich erinnert, in irgendeinem Beitrag zu Numerik gelesen zu haben, dass der U8000 zur Zeit der Entwicklung der CNC 700 noch nicht zur Verfügung stand.
Deswegen schaute ich nochmal in die Beschreibung auf Robotrontechnik, da steht aber
4 x U8000?
Auf ebay (https://www.ebay.de/itm/123747540308) steht z.Z. eine solche Karte zum Verkauf, bei Vergrößerung des Bildes sind auch hier tatsächlich 4 x U8032 sichtbar....

Viele Grüße
Gerd

Dieser Beitrag wurde am 31.07.2025 um 23:10 Uhr von Technikus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
01.08.2025, 00:09 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ja, das ist was anderes U8001/ U8002 ist die Zilog Z8000,
U8032 ist Bitslice-FPU aus der U830 Bitslice Reihe für K1620 / K1630.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
01.08.2025, 08:19 Uhr
Technikus



Ja, das ist mir schon klar. Die U832 gab ja auch vor dem U8000 und wurden, als die K1600-er Serie auslief, auf U8032 umgelabelt und als Arithmetikprozesssor verwendet. Es gab auch Anwendungen im K1520 System, unter anderem für FFT. Ich kann mich an Beiträge in der RFE erinnern, wo dies vorgestellt wurde. Der U 8032 in Anwendungen für numerische Berechnungen wurde später durch U800x verdrängt. Ob es die U8032 als Coprozessor für FFT in Messcomputern gegeben hat entzieht sich meiner Kenntnis.
Auf jeden Fall macht es aber Sinn, wenn die U8032 in einer Artihmetikplatine verbaut ist...eventuell Bahnrechner?

mfg
Gerd

Dieser Beitrag wurde am 01.08.2025 um 09:16 Uhr von Technikus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
01.08.2025, 09:29 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Technikus schrieb
Deswegen schaute ich nochmal in die Beschreibung auf Robotrontechnik, da steht aber
4 x U8000?



Hast recht. Als der Artikel geschrieben wurde, war die Fotoqualität noch so schlecht, dass die IC-Namen nicht lesbar waren.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
01.08.2025, 14:40 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Der 8032 wurde anscheinend nur in homöopathischer Menge verbaut.
Es gab mal vom ZFTM eine K1520-Karte "APR-1".
Die TU Karl-Marx-Stadt hatte die Software dazu geschrieben.

Im K1630 sind U832/U8032 interessanterweise gar nicht verbaut.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
01.08.2025, 16:10 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Technikus schrieb
ist...eventuell Bahnrechner?

mfg
Gerd


Großartig was an Rechner kenne ich da nicht.
Was großes zur Lohnabrechung (sicherlich), Mein Chef hatte einen K8924.
Mehr kenne ich dem Bereich nicht.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
01.08.2025, 16:49 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Enrico schrieb
Großartig was an Rechner kenne ich da nicht.
Was großes zur Lohnabrechung (sicherlich), Mein Chef hatte einen K8924.
Mehr kenne ich dem Bereich nicht.



Es geht hier um eine Bahn, die pünktlich ist: die Bahn des CNC-Fräskopfes.
Nicht um die Bahn, die chronisch Verspätung hat.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
01.08.2025, 17:36 Uhr
ralle



Rüdiger, nenne nicht den Teufel beim Namen. Umschreibe ihn...
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
01.08.2025, 18:07 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Rüdiger schrieb

Zitat:
Enrico schrieb
Großartig was an Rechner kenne ich da nicht.
Was großes zur Lohnabrechung (sicherlich), Mein Chef hatte einen K8924.
Mehr kenne ich dem Bereich nicht.



Es geht hier um eine Bahn, die pünktlich ist: die Bahn des CNC-Fräskopfes.
Nicht um die Bahn, die chronisch Verspätung hat.



Ich wurde von Holm auch schon gerade aufgegleist.
An sowas denke ich bei "Bahn" natürlich nicht....
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
01.08.2025, 22:29 Uhr
Technikus




Zitat:
Rüdiger schrieb

Im K1630 sind U832/U8032 interessanterweise gar nicht verbaut.



Merkwürdig! Wurden die U832 nicht extra für das K1600-System entwickelt?
Weiß jemand, Warum die nicht eingesetzt wurden?

Edit: Mir fällt gerade ein, dass mir zu meinen Studienzeiten Ende der 80-er jemand erzählt hatte, dass der U8032 angeblich erst mit dem 5. Entwurf funktioniert hätte. Aber somit ergäbe sich ein Sinn: Vielleicht wurde die FPU nicht rechtzeitig fertig, um verbaut zu werden. Und als sie fertig war war der K1600 schon im Einsatz...?

Dieser Beitrag wurde am 01.08.2025 um 23:21 Uhr von Technikus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek