Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Soundkarte picoAC1 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
26.07.2025, 22:30 Uhr
dg1vs



Hallo zusammen,

eine kurze Frage. Hat jemand bereits die Soundkarte für den AC1-2010
www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=20289&highlight=sound%20ac1 zum Laufen bekommen.

Das Testprogramm (AYDEMO.Z80) startet zwar, gibt aber keinen Sound aus.

Die notwendigen Signale sollten an der Rückverdrahtung anliegen.

Wird die Verdrahtung von IEO/IEI für den Test benötigt? Die ist aktuell bei mir noch offen.

Danke

Karsten

Dieser Beitrag wurde am 27.07.2025 um 00:44 Uhr von dg1vs editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
27.07.2025, 06:39 Uhr
ralle



Jumper gesetzt?
Ich habe nur für K1520 und speziell für BIC.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
27.07.2025, 08:34 Uhr
Klaus



Hallo Karsten,

ich hatte damals bei m Aufbau der K1520-Version der Soundkarte ein wenig mitgebastelt. Zu der speziellen, an den AC1-2010 angepassten Version, kann ich leider nichts schreiben, da ich kein AC1 User bin.

Hab gerade nochmal auf der Webseite vom Daniel nachgesehen.
http://www.k1520.8i8.de
Rolf hatte für den AC1-2010 die Software angepasst und auch eine Doku „Hinweise zum Einsatz am AC1“ erstellt. Ich weiß nicht genau, ob er auch an die Anpassung der K1520 BUS-Signale an den AC1-BUS erarbeitet hat.
Du findest alles, sofern Du es nicht schon alles hast, auf oben genannter Seite unter Software.

Beim AYDEMO.Z80 wird zumindest für das Abspielen der STC-Datei der Interrupt genutzt, also hier muss die IEI/IEO Kette funktionieren.
Bei der Ausgabe der Geräusche bin ich mir nicht sicher. Da müsste man in die Quellen (die ja im Normalfall dabei sind) schauen. Möglicherweise kommen die Töne/Geräusche auch ohne Interrupt.

Sehr verbreitet war die AC1-2010 Variante der Sound-Karte vermutlich nicht, aber vielleicht kann jemand der diese nutzt, Genaueres schreiben.
Wie ralle schon schreibt müssen natürlich die Jumper richtig gesetzt sein, aber das steht in der Doku vom Rolf.

Viele Grüße,
Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
27.07.2025, 10:56 Uhr
dg1vs



Moin

die Soundkarte für den Z1013 lief an Anhieb mit dem Demoprogramm. Ich hoffte, dass es mit dem Demoprogramm für den picoAC1 ähnlich läuft. Erstmal Töne, dann beschäftige ich mit den Interrupts...

Eine Sache habe ich tatsächlich übersehen. Das Demoprogramm für den AC1 sagt das Kanal0 und Kanal1 benutzt werden, den Jumper habe ich vergessen. Läuft trotzdem noch nicht. Ich hoffe ich finde heute mal länger Zeit zur Fehlersuche

Und bezüglich IEO IEI, für erste Versuche müsste es reichen, wenn IEI auf der Soundkarte eine logische 1 sieht, weitere Interruptquellen sollte es beim Test nicht geben. Richtig?

Viele Grüße
Karsten

Dieser Beitrag wurde am 27.07.2025 um 11:09 Uhr von dg1vs editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
28.07.2025, 12:45 Uhr
Frieder



Hallo Karsten,

die Soundkarte läuft bei mir am AC1-2010 und am picoAC1.
Im AC1-Modus und unter CP/M.

Was man wissen sollte:
Der Urheber der AC1-Software ist Rolf Weidlich.
Die Software konfiguriert einen Interupt alle 20ms, um den AY-3-8910 mit Daten zu füttern.
Rolf hat dafür 2 Kanäle der CTC auf der CPU-Leiterplatte genutzt.
Die müssen kaskadiert sein.
Rolf nutzt den CPU-Takt (2 MHz), d. h. die Software läuft **nur** bei 2 MHz.
So kann man erst mal starten, um Tests durchzuführen.
Eine IEI/IEO-Verschaltung zur Soundkarte ist dann nicht notwendig.

Wenn das läuft:
Ich nutze den Quarzoszillator und die CTC auf der Soundkarte.
Die Interruptkette muss dann verschaltet werden.
Die beiden CTC-Teiler müssen so angepasst werden, dass 50 Hz herauskommen.
Der Vorteil ist, man ist dann unabhängig vom CPU-Takt (2, 4, 6, 8 MHz).
Wenn das Ganze auch unter CP/M (z. B. HRCPM12) laufen soll,
muss man in der Software den Einsprung für die ISR entsprechend anpassen.

Viele Grüße, Frieder
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
02.08.2025, 22:01 Uhr
dg1vs



Hallo Frieder,

ich habe mir das heute noch mal angeschaut. picoAC1 läuft mit 2 MHz und Standard Monitor. Das Programm, welches ich zum Testen benutzt habe, meldet sich mit "CTC auf Soundkarte K0+K1". Damit bekomme ich erstmal keine Klänge raus.

Ich werde nächste Woche mal ein Logik-Analyzer anschließen und mal genauer schauen. Komme leider nicht eher dazu.

Da ich aktuell noch keinen läuffähigen Assembler habe, könntest Du mir bitte das Programm schicken, welches mit der CTC auf dem Hauptboard arbeitet? Zur Sicherheit.

Grüße Karsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
04.08.2025, 21:12 Uhr
Frieder



Hallo Karsten,

hier findest Du eine ZIP-Datei mit verschiedenen Programmen:
https://www.ftonn.de/AC1-2010/Sound/Sound.zip

Im Unterverzeichnis AYDEMO sind 3 Versionen:
1.) CTC auf der CPU-Karte, 1 Kanal wird genutzt, 2 MHz CPU-Takt,
2.) CTC auf der Soundkarte, 1 Kanal wird genutzt, 2 MHz CPU-Takt,
3.) CTC auf der Soundkarte, 2 Kanäle werden genutzt, 3,5795 MHz Quarzgenerator.
Kaskadierung von Kanal 0 + 1 auf der Soundkarte ist erst bei Variante 3 erforderlich.

Wenn Variante 3 funktioniert:
- Die Verzeichnisse PT3 und STC auf den USB-Stick für das VDIP-Modul überspielen
- PlayPT3 und PlaySTC testen
- Die CP/M-Version ist ebenfalls dabei.

Viel Erfolg, Frieder
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
04.08.2025, 22:38 Uhr
dg1vs



Merci,

ich werde berichten.

Karsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
08.08.2025, 13:03 Uhr
dg1vs



Moin zusammen,

ich bin gerade dabei in die Fehlersuche einzusteigen. Ich denke mal laut bzw. schreibe beim Denken :-)

* ich nutze aydemo1.z80
* picoAC1 läuft (mit 2 MHz)
* die Rückverdrahtung wurde mit der Erweiterungskarte (RF, VDIP und zusätzliche PIO) getestet und RF hat funktioniert
* auch in der Demo-Variante wird der CTC-Interrupt benötigt?

Im LA sehe ich den Takt, aber keinen CTC-Interrupt
Ich sehe auch kein /CE an der CTC auf dem picoAC1 Board, wenn aydemo1 gestartet wird und benutzt wird....

Wo ist mein Denkfehler?

Dieser Beitrag wurde am 08.08.2025 um 13:23 Uhr von dg1vs editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
08.08.2025, 21:31 Uhr
Frieder



Hallo Karsten,
bin gerade unterwegs und habe meinen Laptop nicht dabei. Im AYDEMO wird auf jeden Fall für den "Jingle" ein funktionierender Interrupt benötigt. Das kannst du leicht prüfen, wenn Du den CPU-Takt auf 4 MHz einstellst und dann "S" drückst. Hast Du es bereits geschafft, der Karte ein paar Töne zu entlocken?
Viele Grüße, Frieder
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
16.08.2025, 20:45 Uhr
dg1vs



Hi Frieder,

leider bin ich nicht, wie geplant, dazu gekommen weiter zu machen. Muss schauen, ob es morgen klappt.

Ich will ja eigentlich nur ein paar Töne hören, so wie es mein Z1013 auch funktioniert hat, damit man es für den Winter ins Regal stellen kann und dann weiter machen kann.

Da die RAF funktioniert, müsste die Rückverdrahtung passen.

Ich stehe ein bissel auf'm Schlauch....

Grüße Karsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
17.08.2025, 22:35 Uhr
Frieder



Hallo Karsten,

in der zip-Datei findest du 2 Testprogramme für den picoAC1.
http://www.ftonn.de/AC1-2010/Sound/CTC-Test.zip
CTC_00.Z80 testet den CTC-Interupt auf der CPU-Karte und
CTC_3C.Z80 testet den CTC-Interupt auf der Soundkarte.
K0 und K1 müssen jeweils verbunden sein.
Bei Erfolg wird der Zeichensatz auf dem Bildschirm ausgegeben.
Bei 2 MHz CPU-Takt erscheint alle 20 ms ein Zeichen.

Wenn das nicht funktioniert:
Was für IC's hast Du eingesetzt (LS/HCT/HC)?
Ist der GAL korrekt programmiert? Wie ist die genaue Typbezeichnung?
Funktioniert der Soundchip? Hast Du ihn mal getauscht?
Hast Du die 5V-Stromversorgung an die Rückverdrahtung angeschlossen?
Sind alle Jumper richtig gesetzt? https://www.ftonn.de/Stuff/Soundkarte_BS_fertig.jpg

Die Soundkarte wurde nach meiner Kenntnis mehrfach aufgebaut
und in Betrieb genommen. Ich selbst besitze zwei davon.
Probleme am Layout halte ich für unwahrscheinlich.

Viele Grüße, Frieder
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
17.08.2025, 23:37 Uhr
dg1vs



Hallo Frieder,

komme gerade aus dem Keller.

Soundchip und GAL hatte ich mit der Soundkarte für Z1013 getauscht, wo es ja lief.

Adressjumper ist richtig gesetzt, die anderen sind noch offen.

Ich sehe am AY-3-8910 weder am PIN 27 (BDIR) noch am Pin 29 (BC1) irgendwelche Aktivitäten. Ich dachte erst die Adressjumper sitzen falsch, aber die passen mit dem Bild überein.

Rest kann ich morgen beantworten

Viele Grüße Karsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
18.08.2025, 19:10 Uhr
dg1vs



Hallo Frieder,

hier ein paar Ergebnisse.
CTC_00.Z80 und CTC_3C.Z80 laufen durch und geben Buchstaben aus. Der LA sagt auch 20 ms. Beim CTC_3 darf aber der NEG Jumper nicht gesetzt sein, sonst kommen keine Interrupts. Damit geht erstmal etwas auf der Soundkarte.

Egal mit welchen Programm ich dann die Soundkarte testen will, ich sehe weder am PIN 27 (BDIR) noch am Pin 29 (BC1) irgendwelche Aktivitäten.

Und jetzt ... wenn ich das Testprogramm mit 0 beende kommen so 15 Zugriffe auf BC1 im Abstand von ca. 20 µs (kann gerne ein Bild vom LA posten, wenn hilfreich).

Ich verstehe es nicht.....

Muss mir das später noch mal beim Z1013 anschauen.

Grüße Karsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
18.08.2025, 20:10 Uhr
ralle



Unter BASIC müsste die Soundkarte spielen. Die register werden mit Out-Befehlen gefüllt. Allerdings bin ich im Urlaub und nicht am KC. Oder BIC.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
18.08.2025, 21:01 Uhr
dg1vs



Hallo zusammen,

ich habe mir das noch mal auf der Z1013 Soundkarte angeschaut. BC1 und BIR werden vor einer Tonausgabe High-Aktiv und die Register geschrieben. Bei "0" werden die Register auch geschrieben. Auch sehe ich hier Aktivitäten an Pin 19 des 688. Und bei "S" die Interrupts alle 20 ms. So das passt das alles zu den Erklärungen

Jetzt muss ich noch rausbekommen, was beim picoAC1 nicht passt.

Grüße Karsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
18.08.2025, 21:24 Uhr
Frieder



Hallo Karsten,

bei mir ist der Jumper für NEG auf beiden Karten gesetzt, sonst funktioniert es bei mir nicht.
Was für einen GAL hast Du im Einsatz? Ist es ein GAL16V8D von Lattice?
Eventuell ein abgeschliffenes und frisch bedrucktes Exemplar aus Fernost?
Hast Du die Möglichkeit, einen anderen GAL zu testen?
Stimmt die Betriebsspannung auf der Soundkarte?
Hast Du auf der CPU-Karte evtl. einen Busverstärker aufgesteckt (anderes Timing)?
Machst Du die Interrupt-Logik mit einem 74LS08 oder einer direkten Drahtverbindung?
Was für Typen sind Deine anderen IC's auf der Soundkarte (HC-Typen?)?
Kannst Du alle Verbindungen auf der Soundkarte "durchklingeln"?

Viele Grüße, Frieder
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
19.08.2025, 18:15 Uhr
dg1vs



Hallo Frieder,

wieder etwas weitergemessen.

Zunächst noch mal CTC_3. Entsprechend dem Programm müssen 5 Zugriffe auf die CTC passieren. Dies sehe ich im LA auch, also 5mal die Zugriffe auf die CTC, d.h:
* Pin 19 des 688 (/PQ)
* /CE der CTC
Das ist logisch und nachvollziehbar. Damit ist der 688 und dar GAL erstmal nicht komplett falsch

Bei den AY Demo sehe ich aber die /PQ Signale nicht, was für mich so aussieht, als ob keine Zugriffe stattfinden. Aber die gibt es einmal beim Beenden des Programm (wahrscheinlich das Rücksetzen in der AYPLAC1.INC) ... und jetzt steige ich aus.

Zu den Fragen:
Was für einen GAL hast Du im Einsatz? Ist es ein GAL16V8D von Lattice?
--> neumodischer ATMEL F16V8-15PU
Eventuell ein abgeschliffenes und frisch bedrucktes Exemplar aus Fernost?
--> Der kam von Reichelt
Hast Du die Möglichkeit, einen anderen GAL zu testen?
--> Lief im Z1013 und ja ich kann den auch noch mal neubeschreiben, aber siehe /PQ des 688
--> Ich habe noch alte GAL, die kann ich nachher nochmal tauschen
Stimmt die Betriebsspannung auf der Soundkarte?
--> Ja
Hast Du auf der CPU-Karte evtl. einen Busverstärker aufgesteckt (anderes Timing)?
--> Nein
Machst Du die Interrupt-Logik mit einem 74LS08 oder einer direkten Drahtverbindung?
--> Draht
Was für Typen sind Deine anderen IC's auf der Soundkarte (HC-Typen?)?
--> LS

Könntest Du mir die Quellen für den Soundtest bitte schicken... muss ich doch EDAS lernen


Grüße Karsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
20.08.2025, 14:34 Uhr
Frieder



Hallo Karsten,

hast 'ne Mail.

Viele Grüße, Frieder
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek