Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Flohmarkt » su Micro Seitenschneider » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
21.07.2025, 18:17 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Und zwar was um zwischen IC-Pins durchzukommen und diese durchzukneifen.
Ich hatte bei Bürklin mal so eine Italienische Zange bestellt.
Typ SMT-01. Die ist sehr schmal und spitz. Leider sind die Backen inzwischen gegeneinander verschoben.
Die Pins von EPROMs U555 bekomme ich kaum durch. Oder die sind härter als andere?

Diese Zange gibts leider nicht mehr beim Bürklin, aber was ähnliches, extra für IC beworben.
Leider 5 Wochen Lieferzeit.....
https://www.buerklin.com/de/p/by-b/seitenschneider-vornschneider/byb-7-30l0224/30L0224/

Wo finde ich da was passendes?
Bei Ebay sind die alle gröber.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
21.07.2025, 18:22 Uhr
Andre.as



Diese geht auch für SMD 1,27mm:

https://de.aliexpress.com/item/1005007342682163.html?spm=a2g0o.productlist.main.52.c9d97093jxlE8o&algo_pvid=b9c336fe-4eb2-4691-b2e6-26b0f8e29287&aem_p4p_detail=2025072109205012559741672865850006546255&algo_exp_id=b9c336fe-4eb2-4691-b2e6-26b0f8e29287-51&pdp_ext_f=%7B%22order%22%3A%2225%22%2C%22eval%22%3A%221%22%7D&pdp_npi=4%40dis%21EUR%214.39%214.39%21%21%214.98%214.98%21%40210384b917531148507723648e427a%2112000040359203058%21sea%21DE%21717523350%21X&curPageLogUid=JmseMZleYHBi&utparam-url=scene%3Asearch%7Cquery_from%3A&search_p4p_id=2025072109205012559741672865850006546255_13


Grüße
Andreras
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
21.07.2025, 18:23 Uhr
jochen_LE



Auslöten ist besser ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
21.07.2025, 18:24 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Nein, auslöten bringt da nix mehr.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
21.07.2025, 18:24 Uhr
Andre.as



aber nicht immer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
21.07.2025, 18:24 Uhr
sylvi



Hallo,
ist aber schade um die U555, auslöten ist keine Option?
lg
sylvi
--
Meine Uhr ist eingeschlafen
Ich hänge lose in der Zeit
Ein Sturm hat mich hinausgetrieben
Auf das Meer der Ewigkeit
Asyl im Paradies, Silly
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
21.07.2025, 18:26 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Andre.as schrieb
Diese geht auch für SMD 1,27mm:

https://de.aliexpress.com/item/1005007342682163.html?
....

Grüße
Andreras


Die sehen aber auch so grobmotorisch, wie die bei Ebay aus, und man kommt nicht hin, wo man hin will.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
21.07.2025, 18:26 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
sylvi schrieb
Hallo,
ist aber schade um die U555, auslöten ist keine Option?
lg
sylvi


Nur, wenn Du das Silzium-Die wieder reparieren kannst....



--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 21.07.2025 um 18:29 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
21.07.2025, 18:29 Uhr
sylvi



Dann nicht mehr.
--
Meine Uhr ist eingeschlafen
Ich hänge lose in der Zeit
Ein Sturm hat mich hinausgetrieben
Auf das Meer der Ewigkeit
Asyl im Paradies, Silly
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
21.07.2025, 18:31 Uhr
Andre.as




Zitat:
Enrico schrieb

Zitat:
Andre.as schrieb
Diese geht auch für SMD 1,27mm:

https://de.aliexpress.com/item/1005007342682163.html?
....

Grüße
Andreras


Die sehen aber auch so grobmotorisch, wie die bei Ebay aus, und man kommt nicht hin, wo man hin will.



Ich habe diese Zange und es funktioniert, bei 2,54mm wohl erst recht...


Schönen Abend
Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
21.07.2025, 18:50 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Dafür verwende ich einen Vorn-Schräg-Schneider:
Hier im Bild der linke.
Der kostete bei Reichelt mal knapp 30 €, später über 40 € und verschwand dann aus dem Angebot, weil die Produktion anscheinend nach China verlagert oder die Technologie "verbessert" wurde, und da war dann eine Sollbruchstelle eingebaut...

Ich verwende so ein Knipexteil sehr vorsichtig und seit vielen Jahren. Es ist das Beste, was ich je hatte, aber auch teuer.
Etwas Ähnliches gibt es hier.
https://www.ebay.de/itm/204627858006
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
21.07.2025, 19:02 Uhr
candle.dd

Avatar von candle.dd

Mit minimalem Finanzeinsatz vielleicht auch so etwas:

https://www.amazon.de/VCELINK-Precision-Flush-Seitenschneider-St%C3%BCck/dp/B09SL2TCH7

https://www.amazon.de/PALUDO-Drahtschneider-Seitenschneider-Multifunktionale-Schmuckherstellung/dp/B0BRYJMJW7

Grüße, Karsten

Dieser Beitrag wurde am 21.07.2025 um 19:05 Uhr von candle.dd editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
21.07.2025, 19:18 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
candle.dd schrieb

https://www.amazon.de/PALUDO-Drahtschneider-Seitenschneider-Multifunktionale-Schmuckherstellung/dp/B0BRYJMJW7

Grüße, Karsten


Genau so einer kam am WE an.
Sieht auf dem Bild viel schmaler aus, als er ist.
Hatte außen die Backen abschleifen müssen, damit ich hinkomme.
(dadurch) hat sich beim Abkneifen die Spitze nach außen verbogen.
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 21.07.2025 um 19:21 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
21.07.2025, 19:20 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
robbi schrieb
Dafür verwende ich einen Vorn-Schräg-Schneider:
Hier im Bild der linke.
Der kostete bei Reichelt mal knapp 30 €, später über 40 € und verschwand dann aus dem


Ich glaub so einer kam mir vorhin bei Ebay ( Conrad) unter die Nase.

So richtig lässt sich da mal wieder nichts sagen, was es ist.
Die Fotos sind meistens schelcht.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
21.07.2025, 19:46 Uhr
Ordoban



Ich hatte meinen Elektronik-Seitenschneider vor einiger Zeit "verlegt", und mir einen neuen bestellt.
Ich hatte gedacht: "Knippix... deutsches Markenprodukt... wird wohl gut sein...". Denkste.

Fürchterlicher Überbiss, die Spitze geht nicht mehr zusammen. Unbenutzbar. Der ist so geliefert worden! Ob der schon einmal von jemandem misshandelt und zurückgesendet worden ist? Sieht fast so aus.

Ich hab dann durch Zufall einen im Baumarkt gesehen:

Der ist super! Präzise und sehr scharf. Die eine Seite ist etwas schmaler, die kommt gut zwischen 2 IC-Pins rein, damit kann man sehr gut IC's von Leiterplatten schnipseln.

Vor kurzem hab ich die alte wiedergefunden

Auch mit der kann man IC-Pins schneiden, die Spitzen passen gerade so zwischen 2 Pins.

Fazit: genau angucken vor dem kaufen.
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
21.07.2025, 19:54 Uhr
sylvi



Mensch Enrico,
ein bischen Sekundenkleber und passgenau zusammen pressen. Dann geht das wieder, neu bonden und fertig
Ich nehme den kleinsten verfügbaren Seitenschneider der bei Bedarf noch etwas mit der Flex verjüngt wird. Da die billiger als spezielle feine Seitenschneider o.ä. sind ist eine geringere Standzeit nicht das Problem.
lg
sylvi
--
Meine Uhr ist eingeschlafen
Ich hänge lose in der Zeit
Ein Sturm hat mich hinausgetrieben
Auf das Meer der Ewigkeit
Asyl im Paradies, Silly
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
21.07.2025, 19:57 Uhr
PIC18F2550

Avatar von PIC18F2550

Für sowas nehme ich immer so was.

https://shop.bernstein-werkzeuge.de/artikeldetails/3-906-7-esd-zangen-elektronik-spitzenschneider-pliers-electronics-end-cutters.aspx?WebPortalCmd=21424&WPParams=77BDA8D1BFDADBD9B1DBBCCAD5DAAAA4

Die habe ich im Einsatz, vorn an der Schneide ist ein Führungsstift der einen versatz der Schneiden verhindert.
https://www.pkelektronik.com/bernstein-slimline-spitzenschneider-3-164-2-ohne-wate-140-mm.html


--
42 ist die Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"
Aktuelle Projektdokumentationen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
21.07.2025, 21:54 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Bei "normalen" IC's geht der Anschluss waagerecht aus dem Gehäuse raus, und geht dann im Winkel zur Platine runter. Da kommt man eher ran.
Beim U555 sind die Anschlüsse an den Seiten senkrecht kontaktiert, gehen also auch gleich senkrecht in die Platine rein. Das Breite der Anschlüsse liegt auch auf der Platine auf.
Da ist kaum zwischen zu kommen. Ich verdrehe das mehr, als das sich da irgendetwas durchkneifen lässt.
Mit der Flex wollte ich nicht ran......
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 21.07.2025 um 21:56 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
21.07.2025, 22:38 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Ganz gut geht für diesen Zweck eine Fußnagelzange.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
22.07.2025, 00:25 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


So eine , z.B.?
https://www.ebay.de/itm/257027251838
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
22.07.2025, 14:40 Uhr
jochen_LE



Ich nehme schon seit vielen Jahren das Ding: https://www.amazon.de/dp/B003RRWMTK

Es ist halt schön schlank und bis ganz nach vorn spitz zulaufend und dort auch präzise schneidend, was oft schon gut geholfen hat.

Dieser Beitrag wurde am 22.07.2025 um 14:41 Uhr von jochen_LE editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
22.07.2025, 16:27 Uhr
hjs



Ich habe hier Wiha Z40003118. Offenbar haben die ihre Nomenklatur geändert
und der heißt jetzt 26812.
Irgendwann im letzten Jahrtausend hatte ich mich von THT verabschiedet und
benutze den erfolgrich für SO-Gehäuse.

MfG
hjs
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
022
22.07.2025, 20:21 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Die Vorn-Schräg-Schneider aus 016 scheinen auch beide geeignet zu sein.
Gutes Spezialwerkzeug hat eben seinen Preis. Leider.
Du bekommst, was Du bezahlst...
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
023
22.07.2025, 21:00 Uhr
R09

Avatar von R09

Guten Abend
für solche Arbeiten nutze ich den:

https://www.knipex.de/produkte/elektronikzangen/elektronik-seitenschneider-mit-durchgestecktem-gelenk/elektronik-seitenschneider-mit-durchgestecktem-gelenk/7772115
--
Leider ist die Motivation vieler Menschen ihre verkümmerten kognitiven Resourcen zu updaten äußerst gering....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
024
24.07.2025, 18:10 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Also, ich habe mir da noch mal Gedanken gemacht.
Das mit den Zangen und durchkneifen geht nicht so einfach.
Das grösste Problem dabei wird schon der Konstruktionsunterschied bei den EPROMs sein:


Zitat:
Enrico schrieb
Bei "normalen" IC's geht der Anschluss waagerecht aus dem Gehäuse raus, und geht dann im Winkel zur Platine runter. Da kommt man eher ran.
Beim U555 sind die Anschlüsse an den Seiten senkrecht kontaktiert, gehen also auch gleich senkrecht in die Platine rein. Das Breite der Anschlüsse liegt auch auf der Platine auf.
Da ist kaum zwischen zu kommen. Ich verdrehe das mehr, als das sich da irgendetwas durchkneifen lässt.
Mit der Flex wollte ich nicht ran......



Zum besseren verhirnen habe ich mal Fotos gemacht.

Bei einem "normalen" IC kommt der Anschluss waagerecht raus.
Man kommt auch von oben mit der Zange prima ran.


Durch das Zudrücken wird der Draht ja länger, bis man den durch hat,
der einzelne Anschluss drückt sich zur Seite weg.

Beim U555 dagegen:



Liegen die Anschlüsse plan an den Seiten auf.
Von oben ist kein rankommen, man muss also von der Seite ran.
Dadurch drückt man den IC quasi beim abkneifen in die Höhe, was die ganzen anderen Anschlüsse verhindern.
Und dann bricht ev. das Gehäuse...

Hab dann doch die Flex genommen, wird nicht anders.


Heute kam dann diese Nagelzange an.
https://www.ebay.de/itm/317010739920


Die ist stärker abgewinkelt, man kommt also besser ran.
Außerdem schmal und spitz, man kommt prima zwischen die Pins.
Die kneift auch gut.
Mal später sehen, wie die sich macht.
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 24.07.2025 um 18:12 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
025
25.07.2025, 07:27 Uhr
dh0jsv



Ich nutze für sowas einen Knipex 6462120. Feine Schneide, und noch nicht kaputt gegangen
Der geht problemlos zwischen Pins.
--
Sven

Dieser Beitrag wurde am 25.07.2025 um 07:28 Uhr von dh0jsv editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
026
25.07.2025, 21:23 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Ja, das ist der Vorn-Schräg-Schneider aus 010, den ich auch verwende. Leider hat er gegen früher, eine Sollbruchstelle. Beim Schneiden von Pins der goldenen EPROMs könnte er an die Sollbruchgrenze kommen.
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
027
25.07.2025, 21:44 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
robbi schrieb
...
Leider hat er gegen früher, eine Sollbruchstelle. .


Die kann ich auf den Fotos bei Ebay schon mal nicht erkennen.
Und ansonsten lässt sich da auch mal wieder nicht viel erkennen.

Die wollen einem eine Kaufentscheidung wohl nicht leicht machen....
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
028
25.07.2025, 23:11 Uhr
Wusel_1



https://www.temu.com/search_result.html?search_key=seitenschneider%20klein&search_method=suggest&refer_page_el_sn=200252&srch_enter_source=top_search_entrance_10005&__vt=1&sprefix=seitenschneider&refer_page_name=home&refer_page_id=10005_1753477809441_bihki97qad&refer_page_sn=10005&_x_sessn_id=e5c1l6x5j8
--
Beste Grüße Andreas
______________________________________
DL9UNF ex Y22MF es Y35ZF
JO42VP - DOK: Y43 - LDK: CE

*** wer glaubt, hört auf zu denken ***
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
029
26.07.2025, 15:39 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Bei den neueren Produkten ist beim Übergang von den Schneidbacken eine scharfe Kante. An der Kante bricht der Schneider. Leider ist das auf dem Bild von 02/2007, da habe ich mir den ersten neuen geholt, nicht gut zu erkennen.
Die Schneidbacken sind in der alten Form (1990er) vom Werkstattmeister vor der Auslieferung befeilt oder beschliffen worden. Die Backen gingen kontinuierlich über.



Leider habe ich die alten Schneider nicht mehr, nur ein Foto vom ersten Ausfall. Reichelt hatte mir die damals anstandslos getauscht, später nicht mehr.

Eine Nachricht an Knipex wurde nicht beantwortet.
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
030
26.07.2025, 17:24 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Du musst Adleraugen haben.
Ich kann beim besten Willen keinen Unterschied erkennen.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Flohmarkt ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek