005
16.07.2025, 09:48 Uhr
Klaus
|
Hallo Olaf,
die CP/A Quellen (Stand 25.09.89) habe ich hier. Ich kann die Dir auch anpassen und neu übersetzten. Mach ich alles am PC mit einem CPM Emulator. Geht ganz fix 
Nur so konnte ich die Quellen damals auch einfacher erweitern, woraus dann mit Hilfe von einigen hier aus dem Forum, das GIDE-CP/A entstanden ist. Nach Übersetzung entsteht ja eine @OS.COM (die das komplette CP/A enthält), die Du nur auf die Bootdiskette bringen musst. Ist bei mir natürlich durch USB am A5120 leicht 
Zum Übersetzten des CP/A sind allerdings noch paar Infos notwendig: - eingesetzte Bildschirmkarte (K7024, BSY5) - angeschlossene Tastatur (K76..) - eingesetzte Floppy Karte (K5120, K5122,…) - Anzahl und Typ der Laufwerke (LW A =…, LW B: =…) - RAM Speichererweiterung … vermutlich bei Dir die EM256?
Am besten Du schreibst mich per Mail an, da können wir das alles klären, wird hier sonst zu viel und für die Meisten nicht interessant.
Viele Grüße, Klaus
PS: Einen A5120 habe ich nicht, nur den Kartensatz, erweitert mit Heikos Karten (GIDE/USB/RTC/LAN und der BWS). Da läuft dann das erweiterte GIDE-CP/A. Ich nenne das Teil immer „K1520-Gerippe“ … Gehäuse gibt es nicht… |