Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » A5120.16 suche MUTOS8000 für 16bit Teil » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
15.07.2025, 22:17 Uhr
olliy



Durch einen glücklichen Zufall bin ich zu einem A5120.16 gekommen. Das Gerät hat ein 8" K5602 Floppy. Das 2x 8" Beistellgerät war leider nicht mehr vorhanden. Ich habe deshalb jetzt ein 2x 5 1/4" K5601 angeschlossen.
Ich musste ein paar Sachen reparieren bzw. tauschen: Standby-Netzteil, 5V Netzteil, Zeilentrafo, Floppy-Crontroller, ASS (Serielle Schnittstellen). Der Rechner läuft jetzt tadellos im 8bit Modus unter SCPX und CPA. CPA erkennt beim booten den 256K 16bit Speicher und bindet ihn als RAM-Laufwerk ein.

Jetzt suche ich einen MUTOS8000 Diskettensatz um den 16bit Teil zu benutzen.
Hat den irgend jemand die Disketten? (oder Disketten Images?)

VG Olaf

P.S. Das letzte Post zu MUTOS8000, das ich gefunden habe, liegt über 15 Jahre zurück. Darum dachte ich, ich starte einen neuen Thread.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
15.07.2025, 23:42 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Images schon, die bekam ich mal von Rüdiger.
Die bekommt man vermutlich nicht so einfach mit einem normalen Controller
wieder auf Diskette. Ich glaube, dass es ein Acer sein muste.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
16.07.2025, 00:46 Uhr
olliy



Das klingt ja sehr gut! @Enrico: ich habe dir eine PM geschickt.
wenn ich die Images bekommen könnte, würde erstmal versuchen die Disketten mit dem Greaseweazle zu schreiben. Der kann ja mittlerweile auch diverse Sonderformate wie UDOS und WEGA schreiben.

Wo ich einmal dabei bin, habe ich noch andere Fragen an die Community zum 5120.16:

Beim meinem Gerät ist das Verhalten des Netzschalters (am Gerätefuß) anders als sonst beim 5120:
Einmal Drücken EIN, nochmal Drücken AUS (mit ca. 2s Verzögerung). Es gibt scheinbar kein RESET durch zweimal drücken. Muss das so sein bei dem Gerät, oder ist da noch was kaputt?

Die CPA-Diskette, welche die 16bit Ramdisk erkennt, ist für 5 1/4 Zoll Laufwerke mit 40 Spuren generiert. Ich bräuchte jedoch eine Konfiguration für ein K5602 und zwei K5601. Beim SCPX kann man das ja einfach anpassen/generieren.
Wenn ich es richtig verstanden habe muss dafür bei CPA die BIOS.MAC angepasst werden und dann das System neu gebaut werden.
Hat jemand die dafür notwendigen Quellen sowie die Tools (Assembler und Linker vermute ich) um das zu machen? (vielleicht als Disketten Image?)

VG
Olaf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
16.07.2025, 07:15 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


....moin,

das könnte mit GW funktionieren, das Problem hatten wir im Forum schon einmal....

schicke mir das mal, ich teste das mal, wenn es für 8" ist, so eines habe ich auch am GW

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
16.07.2025, 09:19 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
olliy schrieb
Einmal Drücken EIN, nochmal Drücken AUS (mit ca. 2s Verzögerung). Es gibt scheinbar kein RESET durch zweimal drücken. Muss das so sein bei dem Gerät, oder ist da noch was kaputt?



Kaputt.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
16.07.2025, 09:48 Uhr
Klaus



Hallo Olaf,

die CP/A Quellen (Stand 25.09.89) habe ich hier.
Ich kann die Dir auch anpassen und neu übersetzten. Mach ich alles am PC mit einem CPM Emulator. Geht ganz fix

Nur so konnte ich die Quellen damals auch einfacher erweitern, woraus dann mit Hilfe von einigen hier aus dem Forum, das GIDE-CP/A entstanden ist.
Nach Übersetzung entsteht ja eine @OS.COM (die das komplette CP/A enthält), die Du nur auf die Bootdiskette bringen musst.
Ist bei mir natürlich durch USB am A5120 leicht

Zum Übersetzten des CP/A sind allerdings noch paar Infos notwendig:
- eingesetzte Bildschirmkarte (K7024, BSY5)
- angeschlossene Tastatur (K76..)
- eingesetzte Floppy Karte (K5120, K5122,…)
- Anzahl und Typ der Laufwerke (LW A =…, LW B: =…)
- RAM Speichererweiterung … vermutlich bei Dir die EM256?

Am besten Du schreibst mich per Mail an, da können wir das alles klären, wird hier sonst zu viel und für die Meisten nicht interessant.

Viele Grüße,
Klaus

PS: Einen A5120 habe ich nicht, nur den Kartensatz, erweitert mit Heikos Karten (GIDE/USB/RTC/LAN und der BWS). Da läuft dann das erweiterte GIDE-CP/A.
Ich nenne das Teil immer „K1520-Gerippe“ … Gehäuse gibt es nicht…
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
16.07.2025, 18:35 Uhr
olliy




Zitat:
Klaus schrieb
Am besten Du schreibst mich per Mail an, da können wir das alles klären, wird hier sonst zu viel und für die Meisten nicht interessant.



@Klaus: Vielen Dank für das Angebot! Du hast recht, das passt hier nicht zur Überschrift. Ich habe dir eine PM geschickt


Zitat:
Rüdiger schrieb
Kaputt.


Ich hatte es befürchtet. Ich überlege mir noch, ob ich das repariere. Im Grunde funktioniert der Rechner ja auch so. Muss ich halt aus und wieder einschalten statt Reset. Die Elektronik im Gerätesockel ist ja so blöd verbaut, das ich mich damit vermutlich einen halben Tag beschäftigen kann.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
16.07.2025, 18:53 Uhr
Klaus



@Olaf

... hatte zwar extra um eine Mail gebeten (bin nicht so oft eingeloggt und bekomme die PM oft sehr spät mal mit),... aber geht klar

Ich versuche mal die beiden passenden @OS.COM zu zusammenzustellen.

Melde mich dann bei Dir.

Viele Grüße,
Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek