Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Flohmarkt » Leiser Ersatzlüfter PC1715 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
15.07.2025, 16:56 Uhr
jochen_LE



Hallo,

ich habe eben den alten Lüfter gegen einen unbenutzten DDR-Lüfter getauscht und der macht mehr Radau als der alte. Schade!

Hat zufällig jemand einen Tipp, welcher sich gut machen würde?
Leider ist das Maß auch echt krumm, denn 12cm passt nicht und darunter gehts erst bei 8cm glaub wieder los.
12V wären sicher gut, denn die findet man in dem Rechner ja. Neue 230V Lüfter sind immer sinnlos teuer leider.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
15.07.2025, 16:57 Uhr
jochen_LE



Hoppala, ich korrigiere mich, der org. Lüfter hat tatsächlich ja 12cm.
Dann hat sich das schonwieder erledigt... hihi!

Menno, wieso habe ich dann kleiner gesucht? *grübel* Evtl. war der Ersatzlüfter etwas kleiner?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
15.07.2025, 17:03 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
jochen_LE schrieb
ich habe eben den alten Lüfter gegen einen unbenutzten DDR-Lüfter getauscht und der macht mehr Radau als der alte.



Ein DDR-Computer muss laut sein, sonst vergisst Du, ihn auszuschalten.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
15.07.2025, 17:04 Uhr
jochen_LE



Hihi, aber man kann wirklich nicht davor sitzen leider. Das scheppert und heult wie ein Triebwerk.

Hab hier noch n Noctua rumschwirren. Mal antesten.
Ach dumm, der hat PWM. Da muss ich mir einen anderen besorgen. Ich berichte ...

Dieser Beitrag wurde am 15.07.2025 um 17:22 Uhr von jochen_LE editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
15.07.2025, 17:37 Uhr
ralle



Papst-Lüfter, diese sind etwas leiser...
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
15.07.2025, 17:48 Uhr
jochen_LE



Ich habe mal einen 230V mit Regler bestellt:
https://www.amazon.de/dp/B0D3ZWL8TP

Mal schauen, was der so sagt. Da muss ich die 12V Schiene des alten Netzteils nicht noch belasten.
Nicht der beste Lüfter, aber bissel hörbar darf er schon sein!

Ja, Papst waren mal super! Momentan sind die bei Amazon nicht mal mehr gelistet, als ich jetzt geschaut habe.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
15.07.2025, 18:59 Uhr
Rolly2



Nimm einen normalen, passenden, 12V-Lüfter und hänge in Reihe einige Dioden rein. Bis dir die Lautstärke passt und noch halbweg genug Luft durchkommt. Habe ich schon bei vielen 1715 gemacht. Das funktioniert, glaube mir!

VG, Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
Heute, 09:09 Uhr
jochen_LE



Ja, wollte ich eigentlich machen, aber ich will zusehen, dass an das NT möglichst wenig neue Last ran kommt. In einem PC hätte ich das so gemacht, aber ich weiß nicht, wie die 12V Schiene hier ausgelegt ist. Da erschien mir die 230V Lösung mit eigenem NT grad ganz sinnvoll und ist ja auch nicht wirklich teuer.

Die org. Teile waren sicher für Bad-Entlüftungen o.Ä. gedacht?
Aber 12V PC-Lüfter gab es in der DDR ja wahrscheinlich nicht, daher hat man wohl die genutzt?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
Heute, 09:29 Uhr
RP



Das 12V Netzteil im PC1715 liefert problemlos 3,5 A am Monitoranschluss.
Ein ganzer K7222 nimmt 2,5A auf, da bleiben 1A für den Lüfter. 12W Wind das ist schon recht viel.

Mit kaputten Zeilentrafo im K7222 wird es auch ohne 12V Lüfter im 1715 Netzteil knapp, die ziehen 3,5A - 4A

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
Heute, 14:47 Uhr
jochen_LE



Hab zum Glück einen der Monis mit West-Innereien. Da sind die Spulen zum Glück ok.
Achso, hatte angenommen, dass der Monitor aus einer separaten Schiene gespeist wird.
Ok, da braucht man sich wirklich keine Gedanken zu machen!
Naja, kann man zur Not immer noch die 12V nutzen. Ich werd morgen mal das Gespann mit dem 230V Drehregler rein machen. Das hat auch was für sich. Ein Abgriff mit Stecker im NT ist ja vorhanden, was es einfach macht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
Heute, 18:07 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

https://www.ebay.de/itm/126183708330/
wäre da günstiger als beim Milliardär
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Flohmarkt ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek