Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » K2526 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
11.07.2025, 20:13 Uhr
octron03blue



Hallo Zusammen,

ich hab hier eine scheinbar defekte K2526 auf dem Tisch.
Meine Frage:
Wenn ich die Karte außerhalb des Einschubrahmens nur an eine 5V Stromversorgung anschließe, muss dann Leben auf Adress- und Datenbus nachweisbar sein oder braucht es eine weitere Aussenbeschaltung damit die Prozessoren anlaufen ?
Die Taktversorgung läuft und ist an den Pins 6 der beiden U880 nachweisbar.
Stromaufnahme liegt bei ca. 1,5A und ist entsprechend der Doku im Rahmen.

Gruß Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
12.07.2025, 10:23 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
octron03blue schrieb
Wenn ich die Karte außerhalb des Einschubrahmens nur an eine 5V Stromversorgung anschließe,



...dann zerschießt Du den EPROM. Der mag es gar nicht, wenn seine -5V fehlen.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
12.07.2025, 10:38 Uhr
octron03blue



Da ist ein ROM U505 drauf, der braucht nur die +5V
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
12.07.2025, 10:57 Uhr
Rolly2



Hallo Frank,
da muss auf den Adress- und Datenleitungen "Leben" sein. Sonst ist da etwas faul.
Das muss auch ohne Bootrom so sein!

VG, Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
12.07.2025, 21:02 Uhr
octron03blue



Danke Andreas, dann werd ich mal weitersuchen.

Viele Grüße
Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek