Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Flohmarkt » Verkaufe Platinen aus A7150 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
09.07.2025, 13:11 Uhr
DL1HRG



Hallo, aus Zeit und Platzgründen will ich mich von einem Teil meiner Inbetriebnahme- bzw Restaurationsprojekte trennen. Zum Verkauf stehen daher ungetestete Platinen aus einem A7150.
Dabei sind: 2*OPS, ASP, KES, ABG, afp; KGS, AFS, ZRE

Hatte pro Platine an 10€ plus evtl. Versand gedacht.

Gruß Guido










Dieser Beitrag wurde am 09.07.2025 um 13:12 Uhr von DL1HRG editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
14.07.2025, 19:16 Uhr
MK



Hallo Guido,

hätte Interesse an allen für 100 Euro mit Versand, wenn Du einverstanden bist.

Muss mir aber erst das ok vom Vorstand holen, ist für das Museum,
wird aber am Wochenende besprochen.

Grüße Michael
--
2xPC1715 1xA5120 1xK8924 1xCM1910 1x5130 im Aufbau
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
03.08.2025, 18:22 Uhr
MK



Hallo,

die Finanzierung ist geklärt, steht denn das Angebot noch.

Bitte mal melden.

Grüße Michael
--
2xPC1715 1xA5120 1xK8924 1xCM1910 1x5130 im Aufbau
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
11.08.2025, 13:50 Uhr
ROBOTROONIE




Zitat:
MK schrieb
Muss mir aber erst das ok vom Vorstand holen, ist für das Museum,


Schreib´doch, für welches.
--
- Meine Posts werden zu 100% aus recycelten Bits erstellt -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
11.08.2025, 14:10 Uhr
MK



Hallo,
das Museum ist in Pütnitz nähe Ribnitz Damgarten. (Küste)
Technik Museum Pütnitz der offizielle Name.
Ich habe da einen 7150 der ist aber nicht ganz in Ordnung, die KGS schein sporadisch defekt zu sein. Ich würde mir gerne einen ganzen Satz auf Reserve legen.
Der OPS war schon defekt da konnte aber Günter helfen.
Jetzt läuft er so redlich aber Drucker und Tablet wollen nicht so richtig.

Grüße Michael
--
2xPC1715 1xA5120 1xK8924 1xCM1910 1x5130 im Aufbau
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
11.08.2025, 22:06 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...bezüglich Plotter, Drucker und Tablet hatte ich schon einmal umfangreiche Unterstützung hier gebracht, leider hatte sich der Teilnehmer irgendwann nicht mehr gemeldet. Aber die Beiträge, wo ich auch frisch noch einmal getestete Hinweise gegeben habe, existieren noch

z.B.

https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=22424
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
12.08.2025, 10:33 Uhr
MK



Hallo WPWSAW,

Erst mal Danke für den Link zu Deinen Beiträgen. Ich habe mir das mal angeschaut
und einige Steckerbelegungen mir mal abgeschrieben. Bezüglich der V24 ist ja sehr
viel unterschiedliches Material im Umlauf. Das ist schon teilweise sehr haarig.
Aber bei meinem 1910 hat das Tablett schon mal eine Woche funktioniert und dann
leider Stück für Stück wurde es weniger. Gedit sagt kein Tablett vorhanden wenn das dann
mal nicht kam war kein Mauszeiger da, der Selbsttest Tablett ist iO.
Der Drucker hängt an der Centronix Schnittstelle da denke ich das der Drucker ein Problem
hat, da der Selbsttest auch nicht richtig läuft, um den kümmere ich mich am WE.
Eigentlich wollte ich ja nur die Platinen für den 7150 hier haben aber der Verfasser
meldet sich leider nicht, das wird wohl er nichts, also wer eine KGS zu viel hat die
würde ich schon gerne mal tauschen, also bitte melden.
Ich wollte hier auch keine Fachdiskussion auslösen aber da wir gerade doch dabei waren
eine Frage zum 1520 System. Hat einer Erfahrung mit der V24 an der K8025 an
die muss ich einen Drucker anschließen. Die Beschreibung ist da naja schwierig.
Es geht mir um die Einstellung SIO von DFÜ auf Drucker umstellen, das Jumperfeld sieht aus wie Schachbrett da sind mehre Möglichkeiten Stecker W1:3 zu stecken.
Gibt es vielleicht einen der mir da weiterhelfen kann, am besten ein Foto einer funktionierenden Karte mit Betriebsart Drucker an V24.

So Danke für die Beiträge und Grüße.
Michael
--
2xPC1715 1xA5120 1xK8924 1xCM1910 1x5130 im Aufbau
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
12.08.2025, 11:01 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...also die in meinem Beiträgen angegebenen Daten bzüglich Drucker u.s.w. am 7150 sind zu dem Zeitpunkt noch einmal von mir mit echter Hardware getestet worden.

zur K8025, in welchem Rechner?

ABER natürlich sollten diese Fragen in der richtigen Kategorie abgearbeitet werden. Nur kurz dazu, ich habe nichts geändert an der Karte und nutze sie mit IFSS und V24 für Drucker und Datentransfer aber auch hier mit den richtigen Anschlussbedingungen und entsprechender Software/Softwareeinstellungen

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
12.08.2025, 11:16 Uhr
MK



Hallo ,

noch mal kurz zur Frage. Es ist ein 5120 wo die Karte eingesetzt ist.
IFSS ist iO, doch der Drucker braucht V24.
Wenn es bei Dir ohne Änderung funktioniert hilft das schon weiter.
Dann prüfe ich nur noch die Jumper und kann mich um die Kabel kümmern.

Danke und Grüße
--
2xPC1715 1xA5120 1xK8924 1xCM1910 1x5130 im Aufbau
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
12.08.2025, 11:27 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...wenn es weiter geht, mache bitte einen Beitrag in Technig auf....

ich habe zwar einen 8924 aber ich denke auch beim 5120 ist der Standard-Druckeranschluss über IFSS und es müsste eine Umstellung auf den V24 Anschluss gemacht werden (Softwaremäßig)

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
12.08.2025, 12:17 Uhr
MK



Ja ich denke der Unterschied zwischen 8924 und 5120 ist nicht so gravierend.
Ich teste erst mal den 5120 mit einem 6313 Drucker der am 1715 läuft.
Dann würde ich einen Beitrag eröffnen über ein Projekt. Wiederbelebung eines
5130 mit Drucker 1157 oder 1152/252.
Aber bitte Geduld alles braucht seine Zeit.

Viele Grüße Michael
--
2xPC1715 1xA5120 1xK8924 1xCM1910 1x5130 im Aufbau
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Flohmarkt ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek