Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Spektral mit DivIde 5.7c » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
06.07.2025, 18:59 Uhr
dragonfly45



Hallo,
habe ein Divide 5.7c am Spectral. Im Eeprom läuft ESXDOS 0.8.9
SD-Karte wird erkannt, ich kann in die einzelnen Verzeichnisse wechseln und Programme aufrufen. Sobald die Programme geladen sind stürzen sie ab.Man sieht den Basicbildschirm wieder.
Habe diese Programme mal über Tonband geladen,da funktionieren sie (DivIde nicht gesteckt).
Stecke ich ein Rommodul an den Spectralbus funktioniert dieses auch.

Bin jetzt mit meinem Latein am Ende.

Viele Grüße
Dietmar
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
06.07.2025, 20:04 Uhr
Klaus



Hallo Dietmar,

oh je… den spectral hatte ich sehr lange nicht auf dem Tisch.
Der ist momentan weit weg geräumt und in der Sommerhitze ist auch nicht viel los in meiner zu warmen Bastelbude.

Ich kann mich noch erinnern, dass ich auch ein DivIDE 5.7c am spectral hatte.
Nach meinen Erinnerungen lief FATWare und auch das ESXDOS… allerdings wohl eine ältere Version (0.8.5). Programme wurden geladen und liefen auch (sofern der spectral damit klar kam).
Bei mir steckten allerdings immer CF-Karten im DivIDE.
Bin nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, einige Typen davon haben da nicht funktioniert.

Hast Du einen echten ZX Spectrum zum Testen?
Falls ja… läuft dort alles ohne Probleme?

Vielleicht kannst Du ja mal ein Foto von Deinem DivIDE reinstellen. Ich könnte das mal mit meinem Modul vergleichen.

Falls es die nächsten Tage etwas erträglicher auf dem Dachboden wird, könnte ich den spetral mal aufbauen, um Genaueres zu schreiben.

Viele Grüße,
Klaus

Dieser Beitrag wurde am 06.07.2025 um 20:41 Uhr von Klaus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
07.07.2025, 14:06 Uhr
dragonfly45



Hallo Klaus,
hier mal die Bilder :

Habe jetzt auch mal mit Fatware probiert, ist der gleiche Effekt.
Programme werden gestartet ich sehe das Anfangsbild, danach bricht es zusammen.

Es kommt mir so vor das das erst nach einer bestimmte Laufzeit des Spectral passiert. Am Anfang kann man die Programme benutzen, nach einer bestimmten Zeit geht es nicht mehr.

Viele Grüße
Dietmar

Dieser Beitrag wurde am 07.07.2025 um 14:13 Uhr von dragonfly45 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
07.07.2025, 17:38 Uhr
Klaus



Hallo Dietmar

das klingt jetzt ein wenig verwirrend für mich ;(


Zitat:
...
Programme werden gestartet ich sehe das Anfangsbild, danach bricht es zusammen.
...


Dann schreibst Du, dass Du die Programme eine Zeit lang benutzen kannst.

In diesem Fall würde vielleicht erst einmal ein Speichertestprogramm helfen.
Ich schicke Dir nachher mal eins als TAP-Datei.

Evtl. ist das RAS/CAS Timing etwas grenzwertig und bei Erwärmung außerhalb des Bereichs.
Aber dann müssten die Probleme eigentlich auch auftreten, wenn Du Programme von ROM-Modul oder Kassette lädst und mal länger laufen lässt.

Ich habe meinen spectral mal aus seinem Tiefschlaf geholt und das DivIDE angesteckt.
Bei mir ist noch ein ESXDOS 0.8.5 drauf. Sollte aber keine Rolle spielen und auch mit der 0.8.9 laufen.
Dein DivIDE sieht genau aus, wie bei mir. Auch die Jumper stimmen.

Evtl. ist ja ein weiterer spectral User hier, der mit der neuen ESXDOS Version auf einem DivIDE 5.7c arbeitet und kurz berichten kann, ob es da Probleme gibt.

Viele Grüße,
Klaus

EDIT: memtest.tap ist unterwegs....

Dieser Beitrag wurde am 07.07.2025 um 17:54 Uhr von Klaus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
07.07.2025, 18:05 Uhr
dragonfly45



Hallo Klaus,
habe heute nochmal 10 Programme von der CF-Karte auf mein ROM-Modul geflasht. Die laufen alle über einen längeren Zeitraum. Das müsste eindeutig am DivIde liegen, da die Programme auch laufen wenn ich sie als WAV-Datei über den Tonbandeingang lade. Da ist aber das DiveIde nicht gesteckt.

Kann man auch Programme über den Tonbandeingang laden wenn das DiveIde gesteckt ist.
Wenn ja wie?

Hast du evtl. Unterlagen über das Ps2-Tastaturadapter?

Viele Grüße
Dietmar
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
07.07.2025, 18:23 Uhr
Klaus



Hallo Dietmar,

ok... schick mir mal die Programme... ich packe sie dann mal bei mir auf die CF.
Möglicherweise fabriziert das DivIDE dann also Störungen auf dem BUS (nach bestimmter Laufzeit).
Ist das DivIDE auch direkt an Deinen spectral gesteckt (also ohne Verlängerung o.ä.)?

Tonbandeingang und gestecktes DivIDE habe ich damals nie probiert.
Also erst mal... Keine Ahnung..
Müsste ich mal testen, aber durch das schnelle DivIDE nutze ich Kassette eigentlich nicht mehr.

Der PS2-Adapter, den ich verwende, war eine Entwicklung vom Ralph Hänsel.
Da werkelt ein CPLD und ein ATTiny drauf.
Ich weiß leider gerade nicht, wer die Platinen dafür gemacht hatte. Steht vermutlich im langen Aufbau-Thread von damals. Musst mal suchen....

Die Unterlagen schicke ich Dir.

Viele Grüße,
Klaus

Dieser Beitrag wurde am 07.07.2025 um 18:25 Uhr von Klaus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek