005
05.07.2025, 18:11 Uhr
Guido
Default Group and Edit
|
Zitat: | Perser schrieb Das Ganze ist dann wohl für 12V ausgelegt, 4 Leds a 2,8V ohne Vorwiderstand die senkrechten Segmente, die wagerechten Segmente 3 Leds plus Vorwiderstand (SMD) und für den Punkt ein normaler Vorwiderstand. Das müsste doch so richtig sein.
Viele Grüße Perser |
Ohne Vorwiderstand betreibt man keine LED, es sei denn, eine Konstantstromquelle steuert diese an. Die auf der Platine vorgesehenen SMDs sind nur zum Helligkeitsausgleich der unterschiedlichen LED-Anzahlen. Diese muss man nach Bedarf und vorhandenen LEDs aussuchen. Im Übrigen hat das mit LCD nicht das Geringste zu tun.
Guido -- Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste. Konfuzius
Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität. |