Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Pico2 Logic Analyzer mit 24 Kanälen bis 400MS/s » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
17.06.2025, 20:12 Uhr
MarioG77

Avatar von MarioG77

Vielleicht für den einen oder anderen Interessant.
War gerade ein Youtube Empfehlung.

Eine teilweise aufgebaute Platine (+4 unbestückte) kostet bei PCBWay 35$ (netto).
Da muss man wohl nur noch den Pico drauf löten.

Das Ding kann man auf 120 Kanäle kaskadieren.
Die 400MS/s sind natürlich bei totaler Übertaktung vom Pico2. Stabil sind wohl 200MS/s drin.

https://www.youtube.com/watch?v=NaSM0-yAvQs

https://github.com/gusmanb/logicanalyzer

https://www.pcbway.com/project/shareproject/LogicAnalyzer_V6_0_cc383781.html
--
Gruss Mario

Betriebsbereit: KC85/3, 2x [KC85/4, D004+Floppy, D008], PPC512, PC1512, 2xEC1834, Soemtron 286, 3x PC1715, picoAC1
Zu restaurieren: 1x A5120 und hin und wieder was von oben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
17.06.2025, 20:36 Uhr
Klaus



Hallo Mario,

ich glaube Stefan hatte das Projekt (Vorversion) auch schon mal vorgestellt.

Falls Du da etwas in Angriff nehmen solltest, würde ich gern zwei solche Platinen nehmen.

Wenn ich das richtig verstehe ist nur eine von den 5 Stück teilbestückt.
Weiß Du, was da alles bestückt ist? Sicher irgendwelche Levelshifter. Typ?

Viel scheint ja neben dem Pico2 nicht drauf zu sein.

Hier würde ich es evtl. sogar wagen die SMD selbst zu löten… es sei denn Du könntest das sogar übernehmen … natürlich ohne den Pico2… den bekomme ich sicher selbst drauf gebraten.

Viele Grüße,
Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
17.06.2025, 21:12 Uhr
MarioG77

Avatar von MarioG77

Kann ich mir fast vorstellen, dass das Stefan nicht unbekannt ist.
Möglicherweise habe ich es gesehen und wieder vergessen. Kann mich nicht mehr dran erinnern.

Ich ahnte schon, dass solche Fragen kommen.

Irgendwann hole ich mir das Teil schon. Im Moment habe ich zu viel anderes liegen.
Aus Neugier hatte ich mich kurz zur Bestellung geklickt.
Man kann auswählen, wieviele Platinen bestückt werden sollen.

5 Platinen kosten $5 und jede Bestückung kostet $29.
Da ist wohl nur der Pico noch zu löten.

Ich glaube, bei dem Preis würde ich mir da auch 5 Stück fast voll bestückt holen. Wenn man sich die Teile dazu einzeln besorgt, wird es im kleinen Rahmen auch nicht viel günstiger.

Der Pico2 ist womöglich bei dem Preis dabei - es sah zumindest im Video so aus. Ich bin mir nicht sicher...
--
Gruss Mario

Betriebsbereit: KC85/3, 2x [KC85/4, D004+Floppy, D008], PPC512, PC1512, 2xEC1834, Soemtron 286, 3x PC1715, picoAC1
Zu restaurieren: 1x A5120 und hin und wieder was von oben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
17.06.2025, 21:21 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


ich habe jetzt den hier geordert
https://www.ebay.de/itm/226350660171

, aber ich konnte ihn auf 170 Euro handeln....

32 Kanal wäre jetzt sehr hilfreich ;-)

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
17.06.2025, 21:57 Uhr
MarioG77

Avatar von MarioG77

Ja, glaube ich. Bei dem COL Thema hatte ich auch Respekt.
Ich habe kürzlich eine im Tausch bekommen, wo ich noch nicht den Zustand kenne...

Günter seine sind ja leider immer noch bei DHL verschollen...
--
Gruss Mario

Betriebsbereit: KC85/3, 2x [KC85/4, D004+Floppy, D008], PPC512, PC1512, 2xEC1834, Soemtron 286, 3x PC1715, picoAC1
Zu restaurieren: 1x A5120 und hin und wieder was von oben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
17.06.2025, 22:44 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


schau mal bitte in den COL-Beitrag....
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
17.06.2025, 22:48 Uhr
MarioG77

Avatar von MarioG77

Ja, ist mir nicht entgangen. Ich kann aktuell nur nichts beitragen.
Das dauert noch, bis ich dazukomme.
--
Gruss Mario

Betriebsbereit: KC85/3, 2x [KC85/4, D004+Floppy, D008], PPC512, PC1512, 2xEC1834, Soemtron 286, 3x PC1715, picoAC1
Zu restaurieren: 1x A5120 und hin und wieder was von oben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
18.06.2025, 19:50 Uhr
Klaus



Hallo Mario,

ja... Stefan hatte ein Video von der "glücklichen kleine Diode" verlinkt.
Hier ein Folgevideo. Scheint auch prima für Fehlersuchen am Speccy geeignet zu sein.

https://www.youtube.com/watch?v=VjSF2LWJVVU

So wie es aussieht klappt das bei dem LA auch mit dem Sigrok Z80 Decoder.


Ich habe auch so ein altes Teil von HANTEK, allerdings ist die Software nicht besonders gut (wie ich finde) und mit W11 gibt es wohl Probleme. Sigrok Unterstützung fehlt dafür auch.

Also, falls Du da was angehen solltest, ich wäre mit 2 Platinen (evtl. komplett) mit dabei.
Wenn bei den 29€ wirklich der Pioco2 mit dabei ist... ist das ein guter Preis.

Ich selbst habe noch nie so etwas in China bestellt, auch keine Platinen u.s.w.... und bevor ich da u.U. großen Mist baue, würde ich das lieber jemanden mit Erfahrung machen lassen

Danke und viele Grüße,
Klaus

Dieser Beitrag wurde am 18.06.2025 um 22:59 Uhr von Klaus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
18.06.2025, 21:49 Uhr
MarioG77

Avatar von MarioG77

Ok, wenn ich dann mal so weit bin, Frage ich nach
--
Gruss Mario

Betriebsbereit: KC85/3, 2x [KC85/4, D004+Floppy, D008], PPC512, PC1512, 2xEC1834, Soemtron 286, 3x PC1715, picoAC1
Zu restaurieren: 1x A5120 und hin und wieder was von oben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
18.06.2025, 22:17 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


über aliexpress gibt es die ja schon fertig, wenn ich das richtig gesehen habe,





na 2 Stück könnte man davon schon nehmen

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
18.06.2025, 22:57 Uhr
Klaus



Danke Mario und Danke wpw.
Ich hatte noch nicht weiter nach fertigen Aufbauten gesucht.

Es scheint so, als ob das Projekt viel Interesse findet und nun evtl. auch noch weitere Anbieter auftauchen.
Also beobachten wir es erst einmal in Ruhe. Erfahrungen anderer Nutzer sind sicher auch interssant.

In den Sommermonaten bin ich eh kaum in der sehr warmen Bastelbude unterm Dach.

Viele Grüße.
Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
18.06.2025, 23:09 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


ja, aber ali ist nicht meine Welt, falls jemand dort immer so wie so bestellt fände ich es toll wenn derjenige mir 2 mit bestellt. Vielleicht wird es bei einer bestimmten Mende noch preiswerter. Gefallen muss der Preis ja shon mindestens um die Hälfte.....

und für ein bisschen über 20 Euro kann man nichts falsch machen. Ein schönes acrylgehäuse drum und fertig

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
19.06.2025, 06:12 Uhr
Ordoban



Ja, cooles Teil. Was mich an dem Ding etwas stört ist der sehr kleine Sample-Speicher.
Mal eben den gesamten Boot-Vorgang eines EC1834 von den Adress/Datenleitungen aufzuzeichenen kann man da komplett vergessen. Da muss man schon gezielt mit den Triggern arbeiten. Schwierig, wenn man noch nicht weiß, wonach man eigendlich sucht.
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
23.06.2025, 11:44 Uhr
MarioG77

Avatar von MarioG77

Ich hatte es so verstanden, dass das nur ein Buffer ist. Man zeichnet das am PC auf...

Bei PCBWay gehen 10% vom Einkauf an den Projektersteller, was ich nicht schlecht finde.

Allerdings war PCBway tatsächlich so frech, meine Order im Warenkorb jetzt einfach zu beauftragen und wollte jetzt von mir die Kohle.

War zwar einfach zu stornieren, aber etwas "Geschmäckle" hat das schon.
--
Gruss Mario

Betriebsbereit: KC85/3, 2x [KC85/4, D004+Floppy, D008], PPC512, PC1512, 2xEC1834, Soemtron 286, 3x PC1715, picoAC1
Zu restaurieren: 1x A5120 und hin und wieder was von oben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
20.10.2025, 12:46 Uhr
Dresdenboy



Hallo zusammen, wie sieht es hier aus? Ich denke darüber nach, mir auch die aktuellste Version zu bestellen. Lohnt sich vllt. eine Sammelbestellung?

VG,
Matthias

P.S.: Hier ist auch der schon erwähnte Thread von Stefan: https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=22598
--
___________________________________
Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos
Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC
HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
20.10.2025, 15:15 Uhr
MarioG77

Avatar von MarioG77

Bei mir wird's nichts vor Mitte November. Ich fange meinen Urlaubsroundtrip gerade erst an.
--
Gruss Mario

Betriebsbereit: KC85/3, 2x [KC85/4, D004+Floppy, D008], PPC512, PC1512, 2xEC1834, Soemtron 286, 3x PC1715, picoAC1
Zu restaurieren: 1x A5120 und hin und wieder was von oben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
20.10.2025, 21:01 Uhr
Dresdenboy



OK, da können wir das Thema ja dann nochmal aufgreifen.

VG,
Matthias
--
___________________________________
Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos
Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC
HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
23.10.2025, 23:04 Uhr
ManiB



Hallo zusammen,
nur eine kurze Info zu diesem Projekt: Ich hatte mal testweise die Gerberfiles dieser Platine bei JLCPCB hochgeladen und die Bestückung mittels BOM und CPL hinzugefügt.
Für 5 Platinen komme ich inkl. Versand bei knapp 50,- EUR raus, also je Platine nur 10 EUR.

PCBWay scheint mir generell teurer zu sein, oder habt ihr andere Erfahrungen gemacht?

(wie kann ich hier am einfachsten ein Bild hinzufügen?)

Alternativ kann hier nachgesehen werden:
https://forum.classic-computing.de/forum/index.php?thread/37396-24-kanal-logik-analyser-vorstellung-im-mk-forum-gibts-bei-aliexpress-f%C3%BCr-25/&postID=575583#post575583

Dieser Beitrag wurde am 23.10.2025 um 23:06 Uhr von ManiB editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
24.10.2025, 09:50 Uhr
Dresdenboy



Hallo ManiB,

danke für den Link und Hinweis. Das schaue ich mir mal an.

VG,
Matthias
--
___________________________________
Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos
Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC
HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
24.10.2025, 13:13 Uhr
Bert




Zitat:
ManiB schrieb
(wie kann ich hier am einfachsten ein Bild hinzufügen?)


Mit der (etwas unscheinbaren) Upload-Funktion:


--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
16.11.2025, 14:57 Uhr
MarioG77

Avatar von MarioG77

Bin wieder im Lande.
Hab' zwar noch keine Zeit zum Basteln, aber falls hier wer etwas starten wollte, würde ich 5 Platinen bei dem Preis einfach mal nehmen.
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, 120 Kanäle je zu benötigen, aber so kann man auf einer grösseren Platine vielleicht mal an entfernten Punkten mit 2 PCs aufzeichnen, wenn die Leitungen nicht reichen.
--
Gruss Mario

Betriebsbereit: KC85/3, 2x [KC85/4, D004+Floppy, D008], PPC512, PC1512, 2xEC1834, Soemtron 286, 3x PC1715, picoAC1
Zu restaurieren: 1x A5120 und hin und wieder was von oben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
16.11.2025, 15:24 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Mir ist da immer noch nicht so ganz klar, wie der funktionieren soll.
Sind da an den EIngängen wirklich nur Pegelwandler, oder Latches?
Man muss ja bei allen EIngängen den Zustand glechzeitig speichern, ansonsten verschieben sich die Flanken.
Je mehr Eingänge es gibt, desto länger brauch der Raspi ja alles abzufragen, und im RAM abzulegen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der die 400Msampels auch mit den 120 Kanälen schafft.

Oder funktioniert der anders?
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
022
16.11.2025, 15:39 Uhr
MarioG77

Avatar von MarioG77

Laut Schaltplan nur Pegelwandler:
https://www.ti.com/product/TXU0104

Der RP2040 hat die PIOs - ein kleiner Kern mit ein paar Instruktionen pro GPIO. Die können ein Memory Mapped 32 Bit Word beschreiben (Register?).
D.h. ein Interrupt triggert vermutlich nur das Auslesen des Registers und du hast alle 24 Kanäle mit einer Instruktion gelesen.
--
Gruss Mario

Betriebsbereit: KC85/3, 2x [KC85/4, D004+Floppy, D008], PPC512, PC1512, 2xEC1834, Soemtron 286, 3x PC1715, picoAC1
Zu restaurieren: 1x A5120 und hin und wieder was von oben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
023
16.11.2025, 15:51 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ja, das mag ja noch sein.
Wenns aber mehr sind, ist das ja spätestens dann, zeitversetzt.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
024
16.11.2025, 15:54 Uhr
MarioG77

Avatar von MarioG77

Ein Gerät hat 24 Kanäle. Mehr Kanäle werden über mehrere Geräte kaskadiert. Es kommt dann auf den Puffer und die Software an.
Theoretisch müsste das schon passen - die müssen nur synchronisiert arbeiten.
--
Gruss Mario

Betriebsbereit: KC85/3, 2x [KC85/4, D004+Floppy, D008], PPC512, PC1512, 2xEC1834, Soemtron 286, 3x PC1715, picoAC1
Zu restaurieren: 1x A5120 und hin und wieder was von oben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
025
16.11.2025, 16:06 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ich dachte EIN PICO macht das über alle Kanäle?
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
026
16.11.2025, 16:09 Uhr
MarioG77

Avatar von MarioG77

Ein Pico=24 Kanäle.
Der hat keine 120 GPIOs - wie auch, bei nur 40 Pins beim Pi Pico...

Der RP2040 selbst hat auch nur 56 Pins.
--
Gruss Mario

Betriebsbereit: KC85/3, 2x [KC85/4, D004+Floppy, D008], PPC512, PC1512, 2xEC1834, Soemtron 286, 3x PC1715, picoAC1
Zu restaurieren: 1x A5120 und hin und wieder was von oben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
027
16.11.2025, 17:09 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Aha.
Dann muss sich das ja irgendwie per SW synchronisieren....
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
028
16.11.2025, 17:41 Uhr
MarioG77

Avatar von MarioG77

Es reicht ja, einen passenden Zeitstempel zu liefern und die Software dann den Rest machen zu lassen.
--
Gruss Mario

Betriebsbereit: KC85/3, 2x [KC85/4, D004+Floppy, D008], PPC512, PC1512, 2xEC1834, Soemtron 286, 3x PC1715, picoAC1
Zu restaurieren: 1x A5120 und hin und wieder was von oben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
029
16.11.2025, 23:09 Uhr
ManiB



@MarioG77, hast du schon die Infos zum Thema: Beta 6.5 verfügbar #277 gelesen?

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
030
17.11.2025, 00:00 Uhr
Dresdenboy




Zitat:
MarioG77 schrieb
Laut Schaltplan nur Pegelwandler:
https://www.ti.com/product/TXU0104

Der RP2040 hat die PIOs - ein kleiner Kern mit ein paar Instruktionen pro GPIO. Die können ein Memory Mapped 32 Bit Word beschreiben (Register?).
D.h. ein Interrupt triggert vermutlich nur das Auslesen des Registers und du hast alle 24 Kanäle mit einer Instruktion gelesen.


Ich vermute sogar, dass der Transport in den Speicher einfach über DMA erfolgt. Das sollte lt. meinem Kenntnisstand gut in Kombination mit den PIOs gehen.

Edit:
Ja, läuft über PIOs mit DMA: https://github.com/gusmanb/logicanalyzer/blob/master/Firmware/LogicAnalyzer/LogicAnalyzer.pio
In V2 der Firmware ist der DMA-Code in eine C-Datei ausgelagert. Und es gibt auch eine Anpassung für ein Pimoroni Plus 2 Board mit PSRAM, vermutlich, um den zusätzlichen Speicher zu nutzen.

Und mein LA kam kürzlich an. Bin gespannt!

VG,
Matthias
--
___________________________________
Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos
Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC
HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ...

Dieser Beitrag wurde am 17.11.2025 um 11:50 Uhr von Dresdenboy editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
031
17.11.2025, 21:21 Uhr
MarioG77

Avatar von MarioG77


Zitat:
ManiB schrieb
@MarioG77, hast du schon die Infos zum Thema: Beta 6.5 verfügbar #277 gelesen?


Gerade erst.
Das sieht interessant aus. Vielleicht noch etwas abwarten...

Bis ich damit meinen 1834M vergewaltige, ist noch Zeit.
--
Gruss Mario

Betriebsbereit: KC85/3, 2x [KC85/4, D004+Floppy, D008], PPC512, PC1512, 2xEC1834, Soemtron 286, 3x PC1715, picoAC1
Zu restaurieren: 1x A5120 und hin und wieder was von oben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek