Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » KC85 - Frequenzen » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
23.05.2025, 16:17 Uhr
Bea

Avatar von Bea

Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen welche Frequenzen sich hinter den folgenden Signalen verstecken?

h4_ = 15kHz?
/BL = 25Hz?

Gruß
bea
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
23.05.2025, 16:35 Uhr
ralle



Monitor, also TV-Out? Das eine kann die Sync sein.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
23.05.2025, 18:55 Uhr
karsten33



Ich rede jetzt mal vom Röhrenmonitor mit Horizontalablenkung und Vertikalablenkung.

h4 ist der Synchronimpuls für die Horizontalfrequenz (Horizontalablenkung) des Monitors, oder auch "horizontal sync"
/BL das Signal würde ich als Blanc Signal negiert übersetzen. Also Bildaustastlücke beim Röhrenmonitor genannt. Zwischen 2 Bildern läuft der Schreibstarhl von unten rechts nach oben Links zurück. Dieser Schreibstrahl wird dann dunkel getastet damit er nicht sichtbar ist. Sonst gäbe es schöne schräge Streifen auf dem Monitor. Dieser wird auch oft als Bildsynchronimpuls verwendet, um den Horizontalgenerator (Bildgenerator) zu synchronisieren. Dieser läuft in diesem Fall mit 25 Hz, bedeutet dann 25 Bilder die Sekunde. Würde dann bei den Werten ca. 600 Zeilen geben, wenn ich mich nicht verrechnet habe. :-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
23.05.2025, 19:10 Uhr
Bert



Ich habe mal das Oszilloskop rausgeholt.

h4:


und mit /BL meinst Du wahrscheinlich /BI (=Bildinhalt):


Der Frequenzanzeige vom Oszilloskop kann man manchmal nicht zu 100% trauen, aber die Tendenz stimmt.
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
23.05.2025, 19:19 Uhr
karsten33



/BI wäre dann der Rest der ganzen Periode /BI+/BL =100%%
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
24.05.2025, 10:34 Uhr
Bea

Avatar von Bea

Danke.
Hat meinen Verdacht bestätigt.
in dem einen Bild ist eine Frequenz von ca. 27kHz. Das ist aber nicht die horizontal Synchron Impuls.

Nun kann ich weiter an meiner Schaltung basteln.

Gruß
Bea

Dieser Beitrag wurde am 24.05.2025 um 11:32 Uhr von Bea editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
24.05.2025, 12:00 Uhr
Bert



HSYNC wird doch erst später gebildet:

--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek