000
18.05.2025, 13:13 Uhr
Ordoban
|
Eingebaut in dem EC1834 habe ich eine MFM-Festplatte bekommen. Die macht aber gar nichts mehr, läuft gar nicht mehr an.
Entgegen meiner üblichen Vorgehensweise habe ich erstmal planlos Bauelemente gemessen, und tatsächlich etwas gefunden:

Dieses längliche grüne Teil misst etliche Megaohm. Ich vermute sehr stark, dass das eine Spule ist, könnte aber auch ein Widerstand sein. Die ist links mit 12V vom Stecker verbunden, und rechts mit dem Tantal-Kondensator und etlichen anderen Bauelementen. Über den Kondeansator messe ich 0 Ohm. Der, oder irgend ein anderer Tantal ist also auch tot, und die Spule hat Sicherung gespielt.
Kondensator ausgelötet, gemessen - nein, der ist OK. Anderen Tantal vom selben Potential ausgelötet, gemessen - der hat Kurzschluss. Und die Leiterplatte ist nun Kurzschlussfrei. Den 1. Tantal wieder eingelötet, dan 2. getauscht.
Und die Spule? Hab ich keine große Auswahl an Ersatzteilen. Egal - für nen L-C-Filter wird es irgendeine tun:

DDR-Stilecht 
Eingelötet. Ausprobiert. Die Festplatte läuft an!
An den EC1834 angeschlossen. Keine Daten lesbar, aber immerhin bewegen sich die Köpfe.
An den A7150 angeschlossen. Die Festplatte bringt einen Punkt und ein Fragezeichen - also mehr als nichts. Von Diskette gebootet.
Die Festplatte ist lesbar! Der Inhalt ist enttäuschend. Keine verschollenen Quelltexte, keine Staatsgeheimnisse - darauf ist ein DCP3.3 und ein Norton Commander. -- Gruß Stefan Dieser Beitrag wurde am 18.05.2025 um 13:17 Uhr von Ordoban editiert. |