Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Chess-Master G-5003.500 auf 5003.501 umrüsten » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
14.05.2025, 18:07 Uhr
Ole62



Hallo, ist es möglich, den Schachcomputer Chess-Master G-5003.500 aufrüsten?
Mit freundlichen Grüßen
Ole
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
14.05.2025, 19:14 Uhr
Andreas



Was soll denn dabei rauskommen? Wieviel soll denn vom alten Computer übrig bleiben? Jemand der diese Frage stellt sollte sich besser nicht daran versuchen. Ist nicht Böse gemeint.
--
Viele Grüße
Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
14.05.2025, 22:19 Uhr
KCMattze



Warum? Ist doch nur eine 4MHz statt 2,5MHz CPU...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
14.05.2025, 23:24 Uhr
Nuff Nuff



Wenn die beiden Erweiterungsmodule unter Aufrüstung fallen, dann ja.
Ingo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
15.05.2025, 06:39 Uhr
Ole62



Ich würde gerne die 2,5 MHz gegen ein 4 MHz tauschen wenn das möglich ist.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
15.05.2025, 16:35 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

@Nuff Nuff: Die Erweiterungsmodule gibt es nur beim/für Chess-Master Diamond. Der Chess-Master hat zwar intern eine Art Kontaktleiste für Direktsteckverbinder wo man evtl. auch den Bus mittels Raspi übernehmen könnte...doch da braucht man viel Langeweile zur Entwicklung.

@KCMattze: Eben nicht.
-CPU & 2x PIO tauschen
-Quarz tauschen (9830,4kHz auf 8000kHz) und Frequenzteiler von :4 auf :2 modifizieren
-obere 2x U505 (BM 064, BM065) gegen das aufgesplittete BM108 tauschen...oder gleich alle 10 ROMs raus und eine Adapterei auf 1x 27128 oder so rein
-WAIT-Erzeugung des G-5003.501 nachbauen oder zusätzlich alle Bauteile tauschen die auch beim Nachfolger das 4Mhz-Timing nicht vertragen (insbes. ROMs und die 4x U214 sRAM)

@Ole62: Das lohnt den Aufwand absolut nicht.

Gruß,
Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
15.05.2025, 16:50 Uhr
Ole62



Vielen Dank für die Information.
Der Aufwand ist in der Tat zu hoch.

Schöne Grüße
Ole
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
15.05.2025, 16:54 Uhr
KCMattze




Zitat:
kaiOr schrieb
@Nuff Nuff: Die Erweiterungsmodule gibt es nur beim/für Chess-Master Diamond. Der Chess-Master hat zwar intern eine Art Kontaktleiste für Direktsteckverbinder wo man evtl. auch den Bus mittels Raspi übernehmen könnte...doch da braucht man viel Langeweile zur Entwicklung.

@KCMattze: Eben nicht.
-CPU & 2x PIO tauschen
-Quarz tauschen (9830,4kHz auf 8000kHz) und Frequenzteiler von :4 auf :2 modifizieren
-obere 2x U505 (BM 064, BM065) gegen das aufgesplittete BM108 tauschen...oder gleich alle 10 ROMs raus und eine Adapterei auf 1x 27128 oder so rein
-WAIT-Erzeugung des G-5003.501 nachbauen oder zusätzlich alle Bauteile tauschen die auch beim Nachfolger das 4Mhz-Timing nicht vertragen (insbes. ROMs und die 4x U214 sRAM)

@Ole62: Das lohnt den Aufwand absolut nicht.

Gruß,
Kai




das meinte ich ja, nur wegen den 4 Mhz....lohnt nicht...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek