Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Flohmarkt » [S] IR-FB-IS U807PC » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
08.05.2025, 10:29 Uhr
Nuff Nuff



Hallo,
ich erlaube mir mal die Suche-Frage nach einen Exoten von dem ich bis vor Kurzem gar nicht wusste, dass es ihn gibt, den Infrarot-Fernbedienungsschaltkreis U807PC!

Gruß, Ingo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
08.05.2025, 10:34 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Das ist doch der Sender-IC?
Ist das nicht der, der in der KC85-Tastatur drin steckt?
Empfänger dürfte U806 sein.

Den 807 sollte ich eigentlich liegen haben, müsste ich nachschauen.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
08.05.2025, 11:04 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Enrico schrieb
Ist das nicht der, der in der KC85-Tastatur drin steckt?



In der KC-Tastatur ist ein U807D drin, kein U807PC.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
08.05.2025, 11:12 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Rüdiger schrieb

In der KC-Tastatur ist ein U807D drin, kein U807PC.


Was ist der Unterschied zum "ohne C"?

Ich habe von den Dingern noch einige liegen, 806er sicher auch.
Und NEIN, im KC steckt kein 806, das emfangene Datengemisch wird softwaremäßig aufgelöst.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 08.05.2025 um 11:13 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
08.05.2025, 11:25 Uhr
DL
Default Group and Edit


@000 Hab nur eine (fast) komplette Fernbedienung, müsstest du ihn dir auslöten...
Dieser Beitrag wurde am 08.05.2025 um 11:41 Uhr von DL editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
08.05.2025, 11:27 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
DL schrieb
@000 Hab nur eine komplette Fernbedienung



Color 40?
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
08.05.2025, 11:35 Uhr
ggrohmann



Hallo!

Der U807 PC dürfte die SMD-Version vom U807D sein. Ich glaube, Paulotto hat (mir) mal sowas gezeigt.

Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
08.05.2025, 11:41 Uhr
DL
Default Group and Edit



Zitat:
Rüdiger schrieb
Color 40?



keine Ahnung...


Zitat:
ggrohmann schrieb
Hallo!

Der U807 PC dürfte die SMD-Version vom U807D sein. Ich glaube, Paulotto hat (mir) mal sowas gezeigt.

Guido


Sieht aus wie normaler U807, nur dass halt PC am Ende steht...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
08.05.2025, 11:52 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Nun ist immer noch nicht klar, wo der Unterschied ist.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
08.05.2025, 13:50 Uhr
ggrohmann



Hallo!

@DL: Also im RFT-Forum (http://rft-radio.de/forum/thread.php?threadid=6395) ist ein Bild vom U807PC drin, der sitzt dort in der Fernbedienung Selectron 05 und ist SMD. Klaus hatte dazu dort etwas geschrieben.

Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
08.05.2025, 15:28 Uhr
DL
Default Group and Edit


Mit Brille steht da komischerweise U870DC... ...wird Zeit zum Notschlachten...



Sorry @TO... Puls wieder entschleunigen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
08.05.2025, 18:45 Uhr
karsten
Default Group and Edit
Avatar von karsten

auch hier kann man lesen
https://www.robotrontechnik.de/index.htm?/html/standards/icnamen.htm
ein angehängtes "D" Kunststoffgehäuse
ein "P" steht für ein PLCC-Gehäuse

Das C ist die Temperatur-Klasse mit 0...70°C

Welche Bauform sucht Ingo nun? In SMD/PLCC ist mir bisher nicht bekannt.
U807D hätte ich.
Es ginge auch der SAB3021 das internationale "Vorbild".
Der SAB3021 auch mit TESLA als Herstelleraufdruck - das ist aber ein Erfurter, wie man am Gehäuse sieht :-).
--
1. Grundgesetz der Messtechnik? Wer misst misst Mist!
(fast) alle DDR-Schaltkreise und viele Transistoren
Elektronikarchäologie, MC80, K1520

Dieser Beitrag wurde am 08.05.2025 um 20:31 Uhr von karsten editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
08.05.2025, 22:52 Uhr
Nuff Nuff



Erstmal ein Sorry an Euch, da ich ein unnötiges Versäumnis begangen habe!
Der von mir gesuchte IS ist ein SMD-IS in quadratischer Bauform mit je 8 Pins/Seite und wurde in IR-FBs vom Typ "selectron 05" vorgefunden.
Karsten hat es richtig herausgefunden.
Dennoch bleibt meine Suche aktuell, wobei ich das Ausschlachten von FBs nicht unbedingt favorisiere, weil ich die Konsequenzen aus dem Auslöten nicht einschätzen kann.

Diese Innenlebenfoto konnte ich gestern Abend noch auftreiben:


Ingo

Dieser Beitrag wurde am 09.05.2025 um 10:50 Uhr von Nuff Nuff editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Flohmarkt ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek