008
30.04.2025, 18:58 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit
|
moin,
eigendlich wäre es doch erst einmal wichtig zu wissen, welcher Schnittstellentyp benötigt wird.
ich habe zwar keine Atari Sachen, aber aus der Erinnerung ist der 13-polige Atari Stecker für den SIO Port und der 15-polige Atari-Stecker ist eine Centronics-Schnittstelle. Unde der SIO Port hat nichts mit dem SIO Baustein der Z80 Famili zu tun. Aus meiner Erinnerung.... funktioniert er ähnlich wie am C64, also mehrere Teilnehmer an einem seriellen BUS
Aber nagelt mich nicht darauf fest, alles aus meiner Erinnerung.
Zu den Unterlagen der Kassetten..... die sind in den Serviceunterlagen der Drucker, ganz am Ende und nicht in der Bedienungsanleitung.
Und bei den Kassetten gibt es Unterschiede, eine Sorte (V24, CEN und Commodore) ist für dei K6313/14 Serie, eine weitere Sorte ist für K6311/12 eine weitere Sorte ist für K6316 und die letzte Sorte dieser Bauform ist für den Thermodrucker K6303. Die Sorten sind nicht tauschbar.
Ich vermute mal, das die auf dem Bild in 002 gezeigte (13-poliger Stecker) ähnlich dem Modul für Commodore ist.
ich hatte aber zu DDR Zeiten einen Präsident mit seriellem Commodore Modul erhalten und über eine eine PIO mit dem KC85 verbunden und natürlich einen extra Treiber gebastelt.
wpw -- RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP Dieser Beitrag wurde am 30.04.2025 um 18:59 Uhr von wpwsaw editiert. |