Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Flohmarkt » [S] Interfacekassette ATARI XL/XE für K6313 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
27.04.2025, 17:18 Uhr
ManfredB



Guten Tag,

ich suche eine Interfacekassette für die ATARI 8 Bit Rechner für den K6313 o.ä. Hat jemand evtl. ein solches Interface und benötigt es nicht? Ich würde es gerne abkaufen.

Danke und Gruß
Manfred
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
28.04.2025, 14:54 Uhr
ManfredB



Falls nicht ganz klar ist, was ich suche:



Ggf. auch Tausch gegen eine andere Interfacekassette.

Danke und Gruß
Manfred
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
29.04.2025, 08:30 Uhr
jochen_LE



Für welchen ATARI soll das denn sein? Die Atari ST hatten ja Parallel Centronics dran.
Achso, überlesen ... 8Bit. Ist das vielleicht, mit Glück, auch ein Centonics mit nur anderem Stecker?
Ach, leider was Serielles...
Vielleicht hilft dir das weiter: https://www.ebay.de/itm/143019159072 (leider im Ausland, aber vllt woanders noch zu bekommen?)
Das ist ein Adapter von Atari nach Parallel ... so du an deinem Drucker ein Parallel Modul stecken hast.

Dieser Beitrag wurde am 29.04.2025 um 08:34 Uhr von jochen_LE editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
29.04.2025, 10:40 Uhr
edelro



Was ist denn jetzt für ein Modul im Drucker? Oder ist da nichts drin?
Evt. habe ich ein Centronicsinterface....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
29.04.2025, 13:39 Uhr
ralle



Also die Schaltbilder sind online. Allerdings wird dazu ein K6313/14 benötigt, der das kann.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
29.04.2025, 17:11 Uhr
ManfredB



Also wenn es von den Interfacekassetten Schaltpläne gibt, würde mich interessieren wo die zu finden sind.

Ich habe mehrere von den Druckern (K6313, K6314 und Präsident 6320). Auch verschiedene Interfacekassetten. Der Denkanstoß mit dem Centronics-Interface ist gut, das probiere ich mal aus. Ich habe für den Atari eine 850 Interfacebox, da ist auch eine Parallelschnittstelle für Drucker drin.

Falls noch jemand das gesuchte serielle Interface über hat, gerne Nachricht an mich.

Danke und Gruß
Manfred
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
29.04.2025, 18:50 Uhr
ralle



Das hast du: https://www.tiffe.de/robotron/Drucker/

https://workupload.com/file/3WzGzmyP6qG
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700

Dieser Beitrag wurde am 29.04.2025 um 19:08 Uhr von ralle editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
30.04.2025, 17:30 Uhr
ManfredB



Hallo Ralle,

hinter den Links verbergen sich zwar allerhand Anleitungen zu den Druckern, aber nicht wirklich was zu den Interfacekassetten.

Gruß
Manfred
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
30.04.2025, 18:58 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


moin,

eigendlich wäre es doch erst einmal wichtig zu wissen, welcher Schnittstellentyp benötigt wird.

ich habe zwar keine Atari Sachen, aber aus der Erinnerung ist der 13-polige Atari Stecker für den SIO Port und der 15-polige Atari-Stecker ist eine Centronics-Schnittstelle.
Unde der SIO Port hat nichts mit dem SIO Baustein der Z80 Famili zu tun. Aus meiner Erinnerung.... funktioniert er ähnlich wie am C64, also mehrere Teilnehmer an einem seriellen BUS

Aber nagelt mich nicht darauf fest, alles aus meiner Erinnerung.

Zu den Unterlagen der Kassetten..... die sind in den Serviceunterlagen der Drucker, ganz am Ende und nicht in der Bedienungsanleitung.

Und bei den Kassetten gibt es Unterschiede, eine Sorte (V24, CEN und Commodore) ist für dei K6313/14 Serie, eine weitere Sorte ist für K6311/12 eine weitere Sorte ist für K6316 und die letzte Sorte dieser Bauform ist für den Thermodrucker K6303. Die Sorten sind nicht tauschbar.


Ich vermute mal, das die auf dem Bild in 002 gezeigte (13-poliger Stecker) ähnlich dem Modul für Commodore ist.


ich hatte aber zu DDR Zeiten einen Präsident mit seriellem Commodore Modul erhalten und über eine eine PIO mit dem KC85 verbunden und natürlich einen extra Treiber gebastelt.

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 30.04.2025 um 18:59 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
30.04.2025, 19:29 Uhr
ralle



Ein Tif mit Schaltbilder ist dabei.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
30.04.2025, 21:20 Uhr
Rolli



Geht es um diese IF-Kassette?


Im TIF sind nur die drei Standardschnittstellen enthalten, weder Atari noch Commodore. Ich habe jedenfalls vergeblich gesucht.
--
Wer Phantasie hat, ist noch lange kein Phantast

Dieser Beitrag wurde am 30.04.2025 um 21:28 Uhr von Rolli editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
30.04.2025, 21:22 Uhr
RenéB



Hallo,
ich kann ein Bild von den Innereien beisteuern.






Serielles Interface würde ich sagen.

Dieser Beitrag wurde am 30.04.2025 um 21:28 Uhr von RenéB editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
30.04.2025, 21:29 Uhr
RenéB



Nun haben wir es in zwei Versionen. Rolli war schneller
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
30.04.2025, 22:27 Uhr
ManfredB



Guten Abend,

genau um diese Interface-Kassette geht es. Das Bild im Beitrag 010 kommt von der Robotrontechnik-Seite. Da sind alle Interfacekassetten aufgeführt. Das Bild in 011 zeigt eine andere Leiterplattenversion. Es sind aber die gleichen IC´s verbaut.

Gruß
Manfred
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Flohmarkt ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek