001
26.04.2025, 13:05 Uhr
Xaar
|
So wie ich das aus eigener Erfahrung mit Chips-Chips kenne, dürfte der Buchstabe vorn einfach für den "Verpackungstyp" stehen: Ältere Chips haben bspw. "P" für PLCC als Bauform, neuere "F" oder "T". Im Datenblatt zum 65550 sind im Kapitel 18 "Mechanical Specifications" die Maße der beiden Bauformen zu sehen: Das "Plastic Quad Flat Pack" (PQFP) ist mit einer Höhe von maximal 4,07 mm angegeben - das "Thin Quad Flat Pack" (TQFP) mit einer Höhe von maximal 1,6 mm. Daher ist meine Vermutung, dass "F" für die PQFP-Bauform steht ("P" ist ja schon für die etwas dickere PLCC-Bauform in Verwendung) und "T" für die TQFP-Bauform.
Eine Bildersuche nach dem F65550 und dem T65550 scheint meine Annahme zu bestärken:
F65550: https://www.jotrin.de/productFiles/b/F65550B/20190907163523_8785.jpg T65550: https://www.jotrin.com/productFiles/b/202112/T65550-31020055.png
Der F65550 ist sichtlich "dicker" als der T65550.
Viele Grüße, Karsten -- Keyes: Mit Ihrer Handlungsweise riskieren Sie den Untergang der gesamten Menschheit! Sline: Um den "American way of life" zu erhalten, will ich sehr gerne dieses Risikio auf mich nehmen. (Aus: Spione wie wir) |