Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Der alte Mann hat ne neue..... (Lötstation) » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
24.04.2025, 13:24 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Übermorgen ist mal wieder "Tschernobyl-Tag", seit dem 26.4.1986 werde ich immer daran erinnert!
Nur Katastrofen an dem Tag.... Warum?
Nun, justament an dem Tag (ein paar Jahre früher) habe ich meinen ersten Schrei in die Welt gesetzt!

Nach dem leichten Debakel mit meiner Lötstation auf dem 2025er Treffen in Garitz und weil deren rund 80W mitunter etwas knapp sind, habe ich mir zum "Ehrentag" was Neues gegönnt.
Meine Frau machte kugelrunde Augens...


Ein schöner Pappkarton, der Inhalt ist ordentlich (aber relativ teuer)


Der Lieferumfang, ordentlich verpackt und man kann sofort loslegen (ok, eine Rolle Lötzinn hätten die beilegen können )


Fertig gerüstet und im Standby. Das aufnehmen des Kolbens wird mit einer Verbindung zur Station (das "Spiralkabel" hinten) detektiert. Das ist besser als der Kugelschalter beim T12-System (solange die Metallteile nicht versifft sind).


Aufgeheizt auf 300°C, das dauert etwa 2 Sekunden von 100 auf 300!


Das mitgelieferte Spitzensortiment. Wer sich auskennt: Ja die sind zu 100% JBC-kompatibel.
Das reicht erstmal für den Anfang. Ich werde beim Ali noch welche bestellen und auch den (xyz)210er Kolben (kleiner) mit seinen Spitzen.


Die beiden mitgelieferten "helfenden Hände" sind ein nettes Gimmik, hier nur eine Seite montiert.

Mal sehen was das Ding so kann, beim YT gibt es ja einige (Jubel)Videos dazu mit den üblichen Dampfplauderern.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 24.04.2025 um 13:41 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
24.04.2025, 15:33 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Da ich beim Bestellen beim Ali gerade darüber gestolpert bin...



Bei den "Handles" (also Lötkolben ohne Spitzen) gibt es 6-Pin und 5-Pin-Steckerversionen, hier werden 5-Pin gebraucht.

Ich habe jetzt noch ein paar Spitzen und das 210er Handle nebst Spitzen dazugeordert.

Mal sehen, was da kommt und wie das Kabel vom Kolben ist. Beim mitgelieferten ist das superweich in Silikon, doch da es hinten eingesteckt wird, auch etwas kurz.

Über die USB-C-Buchse kann man die FW updaten, eine neuere steht schon zur Verfügung.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
24.04.2025, 15:45 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Übrigens: "Defpom" von YT hatt das mit dem PE geprüft, der endete bei seinem Teil nackich im Nirvana. Es ist zwar ein Lötpad auf dem SNT vorhanden um das mit der Lötkolbenmasse zu verbinden, doch das ist bei ihm verwaist....
Er hat einen 2,2Ohm in SMD drübergelötet, zur Ableitung von statischen Aufladungen reichen auch 10-100 Ohm. Das werde ich wohl noch machen (wenn nicht vorhanden)

https://youtu.be/EZl3pdQ2PIo?si=DzeRTP6OF7u-7VLD

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
24.04.2025, 15:53 Uhr
Dirk mit KC-4



Gratulation, sieht richtig gut aus die Station
Fan von Aliexpress bin ich auch, ich habe da drüber meine Outdoor und Bushcraft Ausrüstung deutlich erweitert, von Edelstahl-Kochgeschirr über Paracord bis zum Angel-Kit, alles made by Ali und immer erstklassig damit zu frieden

Edit: das beste wirklich nützlichste Teil was ich bei Ali fand war nen Mückenkiller. So groß wie ne Cola-Dose, senkrechte Lamellen an den Seiten rund rum, dahinter das blaue MücKenkiller-Licht. Und das ganze über USB Adapter zu betreiben, also entweder USB auf 230V oder USB auf Power-Bank. Kostenpunkt, ich glaube 3 oder 4 Euro, aber das Beste Teil und hat mir im Sommer den Hintern gerettet. Funktioniert auch in der Wohnung erstklassig und sorgt für ruhigen Schlaf. Wenn ihr bei Ali am stöbern seit und seht das Teil, bestellt das Teil euch mit
--
Ich kann 2 Dinge wirklich nur gut, zum einen war es die Fallschirmjägerei und zum anderen Computer. Fragt man, was ich nun besser kann, würden einige sagen das eine, andere würden das andere sagen. Aber im Grunde ist beides gleich: ein großes Abenteuer

Dieser Beitrag wurde am 24.04.2025 um 16:10 Uhr von Dirk mit KC-4 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
24.04.2025, 16:00 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Dirk mit KC-4 schrieb
Gratulation, sieht richtig gut aus die Station
Fan von Aliexpress bin ich auch, ich habe da drüber meine Outdoor und Bushcraft Ausrüstung deutlich erweitert, von Edelstahl-Kochgeschirr über Paracord bis zum Angel-Kit, alles made by Ali und immer erstklassig damit zu frieden


Naja, so manches Model sieht richtig gut aus, ist aber als Frau nicht zu gebrauchen...

Klar, das Auge lötet auch immer mit und die ganzen Gimmiks auf dem Display (Temperaturverlauf, Leistung usw.) sehen gut aus, doch in erster Linie muss das Ding auch löten. Und bei 200 Watt (mit dem (xyz)245er Handle nebst Spitzen) erwarte ich schon richtig was um Elkos aus Masseflächen rauszubekommen. Nur ein Beispiel...

Guido
Warum schreibt er immer (xyz)? Weil es Spitzen usw. unter T245, C245, F245 usw. gibt, aber alles das Gleiche ist..
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
24.04.2025, 16:04 Uhr
Dirk mit KC-4



Guido, ich habe mit Ali inzwischen zig mal bestellt, alles kam immer ohne Probleme an und tat was es tun sollte. Man muss dazu sagen, dass sehr viele westliche Firmen in China produzieren lassen. Die Westfirmen verkaufen es dann hier mit deutlichen Preisaufschlag oder man kauft es direkt in China für deutlich weniger. Qualität, selbst bei Paracord, habe ich immer eine gute Qualität von Ali bekommen.
--
Ich kann 2 Dinge wirklich nur gut, zum einen war es die Fallschirmjägerei und zum anderen Computer. Fragt man, was ich nun besser kann, würden einige sagen das eine, andere würden das andere sagen. Aber im Grunde ist beides gleich: ein großes Abenteuer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
24.04.2025, 16:33 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Dirk mit KC-4 schrieb
Guido, ich habe mit Ali inzwischen zig mal bestellt, alles kam immer ohne Probleme an und tat was es tun sollte.


Tja und heute geht gar nichts! Meine seit Jahren gespeicherte Adresse ist wohl falsch (steht aber richtig drin nur kein Ort) Den Ort kann ich nicht eintragen...
Ok, einfach so weiter gemacht, doch bei Paypal die nächste Pleite ".... steht im Moment nicht zur Verfügung..."
Das erlebe ich bei denen zum ersten mal.



Zitat:
Dirk mit KC-4 schrieb
Man muss dazu sagen, dass sehr viele westliche Firmen in China produzieren lassen. .....


Das ist seit Jahren (Jahrzehnten) bekannt.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
25.04.2025, 22:16 Uhr
Digitalmax

Avatar von Digitalmax

Hallo Guido,

da hat der alte Mann endlich den Vorteilen von JBC seine Aufmerksamkeit geschenkt! :-)
Herzlichen Glückwunsch - nicht nur dafür!
Ich habe seit ewigen Jahren schon eine JBC-Station auf dem Tisch und will nichts anderes mehr.
Ich kenne Weller und Ersa aus eigenem Gebrauch und will die gar nicht schlecht machen, aber JBC und kompatible sind einfach gut.
Ich überlege ob ich mir als Drittgerät auch so eine China-Kiste zulege und würde mich sehr über Deinen gnadenlosen Erfahrungsbericht freuen.

Matthias

P.S: vor allem die Spitzen aus China sind von Interesse - da gibt es auch Müll.

Dieser Beitrag wurde am 25.04.2025 um 22:17 Uhr von Digitalmax editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
25.04.2025, 22:40 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

So, mit dem bekloppten EDGE von MS konnte ich beim Ali was wuppen und Spitzen bestellen. Keine Ahnung warum das mit dem FF im Moment hängt.


Zitat:
Digitalmax schrieb
Hallo Guido,
da hat der alte Mann endlich den Vorteilen von JBC seine Aufmerksamkeit geschenkt! :-)
Herzlichen Glückwunsch - nicht nur dafür!
Ich habe seit ewigen Jahren schon eine JBC-Station auf dem Tisch und will nichts anderes mehr.
Ich kenne Weller und Ersa aus eigenem Gebrauch und will die gar nicht schlecht machen, aber JBC und kompatible sind einfach gut.


Ich habe im Leben schon mit warmen Nägeln löten müssen, auch das ging irgendwie, mit DDR-Kolben ging auch (und besser ), nur die Spitzen wurden ruck-zuck immer kürzer. Ja, ich habe das Kupferzeugs gehämmert, hat etwas länger durchgehalten.
Gleich nach dem Zusammenbruch der DDR habe ich auf einem Westflohmarkt mehrere Ersa MS8000er Stationen gekauft und beim Völkner (oder so) die passenden Kolben. Spitzen gab es überall, später beim "neumodischen Ebay" gab es die sogar in preiswert, doch die hielten nicht ewig, inzwischen sind die rar. Weller mag ich gar nicht und für JBC fehlte die Kohle. Also habe ich mich auf ein System mit T12-Spitzen verlegt, und das funktioniert bestens. Aber wenn ich richtig Power brauche (wie bei der Lötorgie von Götzens MoBo), dann sind deren ca. 80W knapp, darum jetzt dieses 200W-System.


Zitat:
Digitalmax schrieb
Ich überlege ob ich mir als Drittgerät auch so eine China-Kiste zulege und würde mich sehr über Deinen gnadenlosen Erfahrungsbericht freuen.
Matthias
P.S: vor allem die Spitzen aus China sind von Interesse - da gibt es auch Müll.


Mach das!
Spitzen habe ich beim Ali ja geordert, mal sehen, wann die hier sind.
Umgehauen haben mich die original JBC-Spitzen von ca. 60-100 Euronen (und mehr). Dafür dürfen dann die Chinaspitzen 2x im Jahr defekt gehen, ist noch immer billiger.

Wenn die hier sind, berichte ich. Vor morgen darf ich eh nichts damit machen, ist ja ein Geburtstagsgeschenk (sagt Frau...)

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
25.04.2025, 23:37 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Guido schrieb
Keine Ahnung warum das mit dem FF im Moment hängt.


Der spinnt auch bei Ebay immer mal wider.
Cache löschen --> geht wieder.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
26.04.2025, 09:00 Uhr
KK

Avatar von KK


Zitat:
Digitalmax schrieb
Ich habe seit ewigen Jahren schon eine JBC-Station auf dem Tisch und will nichts anderes mehr.
...
Ich überlege ob ich mir als Drittgerät auch so eine China-Kiste zulege



Widerspricht sich das nicht? ;-)

Ich hatte mir vor ca. 15 Jahren eine ZD-981 für um die 70€ zugelegt. Mit der löte ich noch heute, sie macht, was sie soll. Das Spitzen wechseln geht nicht gut, weil die recht fest sitzen. Deswegen wechsle ich die Spitzen nicht, sondern gleich den ganzen Kolben. Der kostete damals 10€, jetzt etwa 15€. Mir sind über die Jahre zwei Kolben kaputt gegangen, bei beiden ist der Temperaturfühler defekt. Die Spitzen sind trotz des Schleuderpreises von nur 1€ (in Worten -ein Euro-) erstaunlich langlebig, den angelegten Vorrat mußte ich bisher nur zweimal antasten. Was sie allerdings gar nicht vertragen, ist die Reinigung mit Salmiakstein. Dank 60 Watt geht sogar das Löten auf Masseflächen ordentlich, außer mit der bleistiftförmigen Spitze. Die Kabel sind im Vergleich zu den teureren Stationen etwas steifer, was aber nicht wirklich stört. Wünschen würde ich mir noch eine Temperaturabsenkung bei abgelegtem Kolben. Ansonsten bin ich damit zufrieden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
26.04.2025, 09:40 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
KK schrieb

Widerspricht sich das nicht? ;-)

Ich hatte mir vor ca. 15 Jahren eine ZD-981 für um die 70€ zugelegt. Mit der löte ich noch heute, sie macht, was sie soll. ...


So ein ähnliches Dingens habe ich auch noch, nutze aber nur noch die Lötabsaugung davon. Der Kolben braucht (gefühlt) immer einen ganzen Tag um endlich mal warm zu werden im Vergleich mit den wenigen Sekunden beim T12-System und den noch weniger Sekunden beim neuen DWS-200)
Spitzenwechseln geht in Sekunden, beim T12 sogar mit blosen Fingern obwohl er warm ist.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 26.04.2025 um 09:41 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
26.04.2025, 09:53 Uhr
KK

Avatar von KK


Zitat:
Guido schrieb
Der Kolben braucht (gefühlt) immer einen ganzen Tag um endlich mal warm zu werden



40 Sekunden vom Einschalten bis 325°C. Für Werkstattbetrieb natürlich nicht so der Burner, aber als Hobbyist kann ich damit leben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek