Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Tastatur neu beschriften » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
21.04.2025, 09:16 Uhr
Hobi



Nachdem die Tastaturbeschriftung von meinem Z1013 so ziemlich abgegriffen ist und ich keine weissen Rubbelbuchstaben habe, hatte ich versucht die Beschriftung etwas permanenter auszuführen.

Im Ergebnis sieht es weder gut noch schön aus, aber irgendwie handgemalt, was dann doch wieder passt. Das Problem ist nicht, dass die Kanten unscharf sind. Leider ist der Untergund löchrig, so dass die Konturen ausfranzen.

Erst hatte ich die weißen Buchstaben mit einer Messerspitze ausgeschnitten und danach die Löcher mit einer Füllmasse vergossen. Anschliessend habe ich die Oberfläche mit einer CNC Fräse abgeschliffen, um die ursprüngliche Vertiefung wieder herzustellen. Die Buchstaben wurden dann mit einer Graviermaschine in die anscheinlich geschliffene Oberfläche eingemeiselt.

Das Hauptproblem ist hier aber, dass ich eine Azeton-Plastikmischung für die Füllung verwendet hatte. Unter dem Mikroskop sieht man aber, dass die Mischung nicht homogen war und eine Art Wabenmuster hinterlassen hat. Damit gibt es dann keine klaren Kanten mehr für die Linien der Buchstaben und ich musste unter dem Mikroskop, wie bei einem Tintenstrahldrucker winzige schwarze Punkte setzen, so dass die Kanten wieder halbwegs gerade ausehen. Ein tolle Arbeit für Autisten am Wochenende, aber so wird es wohl nichts mit den anderen Tasten.

Also Azeton weglassen und ein anderes Füllmaterial finden.


--
-------------------------------------------
Corontäne
-------------------------------------------

Dieser Beitrag wurde am 21.04.2025 um 09:37 Uhr von Hobi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
21.04.2025, 22:32 Uhr
Digitalmax

Avatar von Digitalmax

Hallo Hobi,

experimentiere doch einmal mit MEK ( Methylethylketon, oder Butanon )als Lösungsmittel.
Das sollte besser mit BS-Kunstoffe funktionieren als Azeton.
Aber vielleicht ist der Tastenkopf ja aus einem anderen Kunststoff?

Matthias

Dieser Beitrag wurde am 21.04.2025 um 22:32 Uhr von Digitalmax editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
23.04.2025, 13:19 Uhr
Hobi



Der zweite Versuch ist dann schon wesentlich besser gelaufen. Diesmal ohne etwas abschleifen.
Lediglich die Farbe einzubringen war etwas knifflig. Unter dem Mikroskop habe ich mit einer feinen Insulinnadel den Lack eingetragen.
Das passiert in mehreren Schichten, bis die Vertiefung gefüllt ist.



--
-------------------------------------------
Corontäne
-------------------------------------------

Dieser Beitrag wurde am 23.04.2025 um 13:20 Uhr von Hobi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
23.04.2025, 13:29 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Wir hatten kürzlich im Rechenwerk ein ähnliches Problem bei einer mechanischen Rechenmaschine, wo 16 Tastenköpfe fehlten. Die Lösung war, die Tasten samt Ziffernprägung mit dem 3D-Drucker zu machen.
Die Ziffern wurde von einem Foto abgenommen und über eine Subtraktion von der gekrümmten Oberfläche der Tasten abgezogen.

Einige Rohlinge, rechts oben einer bereits sandfarben lackiert und die Ziffernkanäle unter der Lupe mit einem feinen Pinsel aufgefüllt:



Fünf neue und vier originale Tasten:



Als Farbe hatte wir die Modellbaunäpfchen von Revell benutzt.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
23.04.2025, 14:15 Uhr
Hobi



Farbe von rev...da hätte ich selbst drauf kommen können. Sehen gut aus eure Tasten.

In der 80ern hatte ich es mit Wachs gefüllt. Das lässt sich gut bearbeiten, geht wieder ab vom Rest der Taste und blieb bis heute in der Vertiefung.
--
-------------------------------------------
Corontäne
-------------------------------------------

Dieser Beitrag wurde am 23.04.2025 um 14:17 Uhr von Hobi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek