Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Uramol F25 Feinmechaniköl » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
26.02.2025, 14:53 Uhr
KK

Avatar von KK

Ich finde keine Daten dazu. Kann jemand bestätigen oder dementieren, daß dieses Öl harz- und säurefrei ist? Eignet es sich uneingeschränkt für die bestimmungsgemäße Verwendung in feinmechanischen Geräten? Ich hab hier noch ca. einen viertel Liter davon, also Lebenszeitvorrat. Sieht aus wie neu und keinerlei Verklebungen o.ä. an Flasche und Deckel.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
26.02.2025, 15:16 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Ich dementiere die Harzfreiheit.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
26.02.2025, 15:27 Uhr
KK

Avatar von KK

OK, gibts Langzeiterfahrungen? Wie lange dauert es bis zur Verharzung?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
26.02.2025, 15:38 Uhr
Rolli



Steht auf der Flasche eine TGL?
--
Wer Phantasie hat, ist noch lange kein Phantast
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
26.02.2025, 15:54 Uhr
KK

Avatar von KK

Ja, TGL 13857.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
26.02.2025, 16:30 Uhr
Rolli



Gerade die ist nicht im Bestand, leider...
--
Wer Phantasie hat, ist noch lange kein Phantast
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
26.02.2025, 17:07 Uhr
KK

Avatar von KK

Danke trotzdem fürs Nachschauen.

Nur informationshalber, das Zeug stammt aus Erbmasse. Kann mich erinnern, daß ich es zu DDR-Zeiten oft verwendet hatte, z.B. zum Ölen von Bowdenzügen.

Ebenfalls noch verwendungsfähig im Bestand:

Helastofix Dichtmasse (EVP 1,45M). Damit habe ich vor paar Jahren einen revidierten Simson-Motor originalgetreu abgedichtet. Und ja, der IST dicht.

Cenupaste (EVP 2,80M). Im Prinzip Silikonfett.

Scopacon Gummipflegemittel (EVP 2,-M). Laut Aufdruck verwendungsfähig bis mindestens 1989, ist auch 36 Jahre später noch gut.

SYSpur universal Kleber. Tatsächlich noch nicht eingetrocknet. Kein Plan, was man damit klebt.

Fernschreiber Motorenfett tropenfest.

Bussard-Chemie Waffen-Öl (EVP 0,84M). Damit pflege ich meine Luftgewehre.

Bussard-Chemie Klebelack für Flugmodellbau und Segelflug (EVP 0,64M).

und.. Glühlampentauchlack gelb.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
26.02.2025, 18:14 Uhr
schlaub_01



Die TGL gibt es aber hier: https://portal.dnb.de/bookviewer/view/1187639370#page/1/mode/1up

Viele Grüße,
Sven.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
26.02.2025, 19:07 Uhr
KK

Avatar von KK

Danke für den Tip. Wenn ich die TGL richtig interpretiere, sind alle dort aufgeführten Öle säurefrei und die nicht gefetteten auch harzfrei. Das F25 (ohne Zusatzbuchstaben) müßte der Theorie nach also säure- und harzfrei sein.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
27.02.2025, 16:38 Uhr
hjs




Zitat:
KK schrieb
SYSpur universal Kleber. Tatsächlich noch nicht eingetrocknet. Kein Plan, was man damit klebt.


Der geht prima zum Vergießen, ganz ohne eine Form. Damit habe ich vor etwa einem Vierteljahr einen Hermsdorfer Hybriden nachgebaut (SMD macht's möglich):

Das Teil ganz rechts.
Mit Uramol hatte ich meine Ruhla M24 gemacht. Die ging dann etwa 10 Jahre, länger nicht.

MfG
hjs
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
27.02.2025, 18:29 Uhr
KK

Avatar von KK


Zitat:
hjs schrieb
Der geht prima zum Vergießen, ganz ohne eine Form. Damit habe ich vor etwa einem Vierteljahr einen Hermsdorfer Hybriden nachgebaut



Interessant.


Zitat:
hjs schrieb
Mit Uramol hatte ich meine Ruhla M24 gemacht. Die ging dann etwa 10 Jahre, länger nicht.



Das ist doch laaaang. Meine Ruhla Armbanduhren hielten nie länger als 1-2 Jahre. Kann natürlich auch am Träger gelegen haben. Der "Melodie" Wecker dagegen läuft immer noch.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
28.02.2025, 12:06 Uhr
P.S.



Das beste Feinmechanikeröl zu DDR-Zeiten war "Custanol S" - sehr dünnflüssig, säure- und harzfrei und kroch überall hin, auch wo es eigentlich nicht gebraucht wurde.
Ich habe immer noch eine 1l-Flasche stehen, die leider nicht mehr voll ist, aber immer noch im Gebrauch.
Wenn ich mal wieder vor Ort bin, mache ich mal ein Bild vom Edikett, damit Ihr mal eine Vorstellung davon habt.

Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
01.03.2025, 18:13 Uhr
P.S.



Kleine Korrektur - es war "Custanol F".
Hier nun das Bild von der bei mir noch vorhandenen Flasche.

Von dem Zeug hatten wir im AEB/Werkstatt des IfAM mehrere Flaschen. Die sind schon nach und nach an befreundete Elektroniker-Kollegen gegangen. Nun habe ich nur noch die eine - mit nur noch wenig Inhalt ...

Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek