Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » MG 80 Morsegeber und SV81 Stromlaufplan wird gesucht » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
22.05.2024, 19:15 Uhr
IBo



Guten Abend,

hat jemand den Stromlaufplan für den MG 80 Morsegeber und das dazu gehörige SV 81 Netzteil?

Gruß Ingolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
22.05.2024, 19:51 Uhr
karsten33



Hallo Ingolf,

den Stromlaufplan des MG80 habe ich. Allerdings fehlt mir auch der vom SV81 Netzteil.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
22.05.2024, 19:55 Uhr
IBo



Kannst Du mir den Stromlaufplan mailen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
22.05.2024, 20:04 Uhr
karsten33



Hast Du schon bekommen :-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
22.05.2024, 20:06 Uhr
IBo



Ich würde an dieser Stelle auch gleich mal meinen kostenlosen Download Bereich Technik einstellen. Bitte auch gern verteilen.

https://drive.google.com/drive/folders/1F9SNx0y-8F-9rloAnRx3TA99_foTszzN

Ich restauriere so dies und das an alter Technik. Hatte den Link auch mal öffentlich, das war mir aber dann doch zu gewagt. Ich weiß nicht, ob das Lizenz rechtliche Folgen haben kann. Ich habe Bedienungsanleitungen und Schaltpläne, welche nicht oder nur schwer zu finden sind eingestellt. Ich mache mir auch die Mühe die originale Dokumentation zu scannen. Vielleicht ist was für Euch dabei.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
22.05.2024, 20:09 Uhr
karsten33



Ach was...

die DDR ist untergegangen und Rechtsnachfolger gibt es zwar, da müsste aber erst mal einer Klagen, aber warum denn?

VG
Karsten33

Dieser Beitrag wurde am 22.05.2024 um 20:11 Uhr von karsten33 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
22.05.2024, 20:10 Uhr
IBo



Vielen Dank Karsten

Wenn jemand noch den für das SV 81 hat, wäre super.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
22.05.2024, 20:12 Uhr
karsten33



Ja, den brauche ich auch. Es gibt noch eine Reparaturanleitung...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
22.05.2024, 20:13 Uhr
IBo



Wenn Du die Reparaturanleitung hast, nehme ich sehr gern.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
22.05.2024, 20:48 Uhr
ambrosius



Hallo Karsten,
könntest Du mir bitte beide Anleitungen auch zukommen lassen? Mailadresse in den Kontodaten. Danke schon einmal.
--
viele Grüße
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
22.05.2024, 22:06 Uhr
karsten33



Hallo Holger, ich habe nur die Schaltpläne und Bedienungsanleitung des MG80
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
22.05.2024, 22:07 Uhr
karsten33



Hast Post
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
23.05.2024, 19:43 Uhr
ambrosius



Vielen Dank und
--
viele Grüße
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
12.11.2025, 12:42 Uhr
ulabsch



Hallo zusammen,

kann mir jemand bitte die Reparaturanleitung und die Stromlaufpläne für MG80 und SV81 zur Verfügung stellen. Die zweite Frage ist, hat jemand den Typ und die Belegungen der Buchsen auf der Rückseite?
Vielen Dank im Voraus.
Udo
--
Wer will findet Wege.
Wer nicht will findet Gründe.

Dieser Beitrag wurde am 12.11.2025 um 12:44 Uhr von ulabsch editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
12.11.2025, 13:01 Uhr
IBo



https://drive.google.com/drive/folders/1GVqhEQ9Dg3Fhlik8VQyRTTfLoC5p9SA3

Unter dem Verzeichnis Amateurfunk.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
12.11.2025, 15:42 Uhr
Lötspitze



Die großen Verbinder müßten das hier sein:
"RFT 32 Poliger Stecker + Buchse EBD TGL 24687 DDR SEG 100 R&S XK"

VG Matthias
--
___________________
...geboren, um zu löten.

Wer rennen soll, muß auch mal stolpern dürfen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
12.11.2025, 18:34 Uhr
karsten33



Eine Serviceanleitung hat keiner eventuell?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
12.11.2025, 22:00 Uhr
Lötspitze



Ich habe mal paar Mäuse nach Chemnitz gesendet und mir die Kopie vom Archiv machen lassen. Hier der Link für die nächsten 7 Tage:
https://c.gmx.net/@325599835530992002/DvQnpkYPV12Xboq8kmm0fg

Holger hat es auch bekommen, damit er es bei Gelegenheit mit auf seine Halde schieben kann.


VG Matthias
--
___________________
...geboren, um zu löten.

Wer rennen soll, muß auch mal stolpern dürfen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
12.11.2025, 22:39 Uhr
Lötspitze



@IBo,

das dritte MG80-Gerät, was Du repariert hattest, war ein MG80M. Hast Du da ggf. die Eproms ausgelesen?

VG Matthias
--
___________________
...geboren, um zu löten.

Wer rennen soll, muß auch mal stolpern dürfen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
13.11.2025, 07:53 Uhr
IBo



Nein.
Ich habe die MG80 nicht mehr.
Um welchen EPROM Typ / Typen handelt es sich?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
13.11.2025, 08:17 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...ich setze es mal hier auch rein


...um genau zu sein, der "M" kann Morsezeichen empfangen, sie dekodieren und in Klartext auf einen Fernschreiber ausgeben.

um nicht einen riesen großen Fernschreiber hinstellen zu müssen habe ich ein pollinspiel an meinen "M" angeschlossen und eine andere Firmware von den Funkern eingespielt

http://elf-land.de/doc/Pollin-Spiel-RTTY-CW/decoder/decoder.html#EEPROM

wpw

P.S. ...Holm hat die MG80M Eprominhalte auf seiner Seite....
ich habe meine M Eproms noch nicht ausgelesen

achso ist eine ZRE_K2521_012_7100 mit 3x 1K Eproms
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 13.11.2025 um 08:30 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek