Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Hat jemand Erfahrung mit DDR-Fernsehkameras? » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
11.05.2024, 17:38 Uhr
Rüdiger
Administrator


Ich habe hier eine TFK500, bei der springt das Bild einige Zentimeter hoch und runter, ungefähr Zehntelsekündlich. Ideen zur Ursache?
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
12.05.2024, 01:05 Uhr
Besserwisser

Avatar von Besserwisser

Kamera 50 Hz?
Monitor/Grafikkarte 60 Hz?

Dieser Beitrag wurde am 12.05.2024 um 01:06 Uhr von Besserwisser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
12.05.2024, 10:38 Uhr
Rüdiger
Administrator



Zitat:
Besserwisser schrieb
Kamera 50 Hz?
Monitor/Grafikkarte 60 Hz?



Ersteres ja, zweitere nein.
Mit einer anderen TFK500 ist das Bild fehlerfrei.
Die kaputte TFK lief vor 1 Jahr auch noch fehlerfrei.

Ich habe irgendeinen altersschwachen Elko in Verdacht...
--
Kernel panic: Out of swap space.

Dieser Beitrag wurde am 12.05.2024 um 10:56 Uhr von Rüdiger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
12.05.2024, 18:33 Uhr
mark1111



Beitrag über die TFK500 und (vereinfachtes) Schaltbild hier:

https://www.tiffe.de/robotron/misc/TFK_500_B.pdf

oder vielleicht auch: Amateurfernsehanlagen - Amateurreihe Electronica - Band 126

Wenn das was nützt.

Viele Grüße
mark1111

Dieser Beitrag wurde am 12.05.2024 um 18:37 Uhr von mark1111 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
12.05.2024, 20:45 Uhr
Rüdiger
Administrator



Zitat:
mark1111 schrieb
Beitrag über die TFK500 und (vereinfachtes) Schaltbild hier:



Ich habe den kompletten Schaltplan da, weiß aber trotzdem nicht spontan, was die Fehlerursache ist.

Eine zweite TFK macht ein total unscharfes Bild, das sich auch nicht durch Verschieben des Vidikons verbessern lässt.

Bei einer dritten TFK500 werden fälschlich alle senkrechten Kanten im Bildinhalt über die gesamte Zeilenbreite geflutet.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
12.05.2024, 21:07 Uhr
Besserwisser

Avatar von Besserwisser


Zitat:
Rüdiger schrieb
Eine zweite TFK macht ein total unscharfes Bild, das sich auch nicht durch Verschieben des Vidikons verbessern lässt.



Fokusspannung auf Wert und Stabilität prüfen.
Mit denen der anderen Kameras vergleichen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
13.05.2024, 08:28 Uhr
RP



in den Kameras waren oft weise Plaste verkapselte Elkos verbaut, alle auswechseln. Auch die axialen Sieb Elkos sind nun 45 Jahre alt und neigen zu Ausfällen, da hilft meist nur noch auswechseln.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
13.05.2024, 09:15 Uhr
Rüdiger
Administrator



Zitat:
RP schrieb
in den Kameras waren oft weise Plaste verkapselte Elkos verbaut, alle auswechseln.



Ist mir bewusst. Sind keine solchen drin.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
13.05.2024, 09:40 Uhr
mark1111



Bei der ersten Kamera würde ich zuerst das BAS-Signal, besonders die vertikale Austastlücke & den VK-Synchronimpuls überprüfen, ob dieser normgerecht ist.

Bei der zweiten Kamera könnte die Fokusspule Unterbrechung haben, diese prüfen. Außerdem könnte ein Fehler im Frequenzgang des Videoverstärkers die Ursache sein.

Bei der dritten Kamera liegt offensichtlich ein Fehler im Frequenzgang des Videoverstärkers vor, es fehlen die tiefen Frequenzen des Videosignals.

Zuerst die Spannungen am Sockel des Vidikons prüfen.

Lade doch bitte mal die Fehlerbilder hoch.

Viele Grüße
mark1111

Dieser Beitrag wurde am 13.05.2024 um 10:34 Uhr von mark1111 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
13.05.2024, 11:56 Uhr
Rüdiger
Administrator



Zitat:
mark1111 schrieb
Lade doch bitte mal die Fehlerbilder hoch.



Kamera 1: http://www.robotrontechnik.de/ablage/VID_20240510_202409.mp4
Der waagerechte dunkle Streifen in der Bildmitte ist nur die Interferenz zwischen Bildschirm und Smartphone.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
13.05.2024, 12:56 Uhr
mark1111



Das sieht wie VK-sync. Fehler aus. Der Monitor erkennt den VK-Synchronimpuls nicht richtig.

Noch etwas Lesestoff zum Thema Videokamera mit Vidikon:

Eljabu 1967 S. 107

Diese Eigenbau-Kamera hat in den 70er Jahren einer in der AG Elektronik erfolgreich nachgebaut.

Viele Grüße
mark1111
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
25.05.2024, 11:17 Uhr
Rüdiger
Administrator


Die Kamera mit dem vertikal springendem Bild funktioniert wieder: da musste die Vertikalfrequenz in der Kamera nachgestellt werden. Der Monitor hatte krampfhaft versucht zu synchronisieren, was ihm offenbar nicht ganz gelungen ist.

Bei der Kamera, bei der sich alle Konturen über die gesamte Bildbreite ausbreiten, funktioniert die Horizontalablenkung der Bildaufnahmeröhre nicht, sie ist quasi zu einer Spaltenkamera mutiert. Genaue Ursache muss noch gefunden werden.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek