Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » ZVE 045-8762 8915 prüfen » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
06.05.2024, 10:43 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Hallo und Guten Morgen

so wie Gestern schon im Werkstattbericht geschrieben habe ich im wahrsten Sinne des Wortes eine ZVE 045-8762 auf dem Tisch :-)


die PIO und CTC habe ich schon testen können.

die I/O und Speichersteuerung ergab ein komisches Bild, welches ich teilweise schon getestet habe.

Also I/O Adressen
=================
80h-83h CTC Kanal 0-3
84h Datenwort PIO Port A
85h Datenwort PIO Port B
86h Steuerwort PIO Port A
87h Steuerwort PIO Port B
0A8h RAM-Bank Steuerwort

Steuerworte RAM/ROM
==================
00 von 0000h bis 0FFFh EPROM kein RAM >>>>getestet
01 von 0000h bis 3FFFh RAM1 von 0000 bis 3FFFh kein Eprom >>>getestet
02 von 0000h bis 0FFFh EPROM kein RAM >>>>getestet
02 von 4000h bis 7FFFh RAM1 von 4000 bis 7FFFh kein EPROM >>>>getestet
04 von 0000h bis 0FFFh EPROM kein RAM >>>>getestet
04 von 8000h bis 0FFFFh RAM1 kein EPROM >>>>getestet

40 von 0000h bis 0FFFh EPROM kein RAM >>>>getestet
40 von 4000h bis 7FFFh RAM2 im RAM-Adressbereich von 0000 bis 3FFF >>>>getestet

teste ich aber gleich noch.

hat jemand weitere oder andere Erkenntnisse über die ZVE bzw. Beschreibungen?
ich habe nur Stromlaufpläne

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 06.05.2024 um 11:02 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
06.05.2024, 11:03 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


alles aus 000 getestet und bestätigt

wie komme ich an die anderen Bereiche von RAM2?

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
06.05.2024, 12:00 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


neue Erkenntnisse ungetestet

Steuerwort 50h von 4000h bis 7FFFh RAM2 im RAM-Adressbereich von 4000 bis 7FFF
Steuerwort 60h von 4000h bis 7FFFh RAM2 im RAM-Adressbereich von 8000 bis BFFF
Steuerwort 70h von 4000h bis 7FFFh RAM2 im RAM-Adressbereich von C000 bis FFFF

jetzt muss ich nur noch die Verbindung zwischen RAM1 und RAM2 finden. Es existiert ein Steuerwort wo beide RAM Bänke aktiv sind, schaue ich aber noch nicht durch :-(

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
06.05.2024, 12:24 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


noch einmal

neue Erkenntnisse ungetestet

Steuerwort 71h von 0000h bis 3FFFh RAM1 im RAM-Adressbereich von 0000 bis 3FFF
Steuerwort 71h von 4000h bis 7FFFh RAM2 im RAM-Adressbereich von C000 bis FFFF

das ist die Verbindung zwischen RAM1 und RAM2

wpw

teste ich mal heute Nachmittag

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
06.05.2024, 14:52 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Ich fasse noch einmal die Steuerworte für die RAM/ROM Steuerung zusammen, die auf I/O Port 0A8H geschrieben werden müssen

;
;Steuerworte RAM/ROM
;==================
;00h von 0000h bis 0FFFh EPROM kein RAM
;
;01h von 0000h bis 3FFFh RAM1 im RAM-Adressbereich von 0000 bis 3FFFh
;
;02h von 0000h bis 0FFFh EPROM kein RAM
;02h von 4000h bis 7FFFh RAM1 im RAM-Adressbereich von 4000 bis 7FFFh
;
;04h von 0000h bis 0FFFh EPROM kein RAM
;04h von 8000h bis FFFFh RAM1 im RAM-Adressbereich von 8000 bis FFFFh
;
;40h von 0000h bis 0FFFh EPROM kein RAM
;40h von 4000h bis 7FFFh RAM2 im RAM-Adressbereich von 0000 bis 3FFF
;
;50h von 0000h bis 0FFFh EPROM kein RAM
;50h von 4000h bis 7FFFh RAM2 im RAM-Adressbereich von 4000 bis 7FFF
;
;60h von 0000h bis 0FFFh EPROM kein RAM
;60h von 4000h bis 7FFFh RAM2 im RAM-Adressbereich von 8000 bis BFFF
;
;70h von 0000h bis 0FFFh EPROM kein RAM
;70h von 4000h bis 7FFFh RAM2 im RAM-Adressbereich von C000 bis FFFF
;
;71h von 0000h bis 3FFFh RAM1 im RAM-Adressbereich von 0000 bis 3FFF
;71h von 4000h bis 7FFFh RAM2 im RAM-Adressbereich von C000 bis FFFF

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
06.05.2024, 18:02 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Mal eine Frage in die Runde,

im Moment erstelle ich gerade den RAM-Test für den ROM und eine Ergebnisausgabe über die PIO klappt ja auch. Aber eine Ausgabe auf ein Terminal wäre natürlich besser.

hat jemand irgendwo ein kleines Programm liegen, wo die PIO für eine serielle Ausgabe programmiert wird (Funktion wie V24). Ich hatte früher schon so etwas mal gesehen.

Gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
06.05.2024, 19:29 Uhr
Bert



Um über einen digitalen IO sowas wie UART zu machen, kann man diese Vorlage verwenden:

Quellcode:

void putc_over_debug_pin( unsigned char ch)
{
    #define BITDELAY    1
    uint8_t index;
            
    // start bit
    GPIO_WriteBit( GPIOE, GPIO_Pin_10, Bit_RESET);
    delay_us( BITDELAY);

    for( index = 0; index < 8; index++)
    {
        if( bit_is_set( ch, index))
        {
            GPIO_WriteBit( GPIOE, GPIO_Pin_10, Bit_SET);
        }
        else
        {
            GPIO_WriteBit( GPIOE, GPIO_Pin_10, Bit_RESET);
        }
        delay_us( BITDELAY);
    }
    
    // stop bit
    GPIO_WriteBit( GPIOE, GPIO_Pin_10, Bit_SET);
    delay_us( BITDELAY);
}


Läuft so auf einem STM32, sollte sich aber auch leicht adaptieren lassen.

Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
06.05.2024, 20:09 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Hallo Bert,

danke, ja so etwas habe ich auch schon gesehen bei den neueren Prozessoren von AVR und co

ich brauche das in Z80 Assembler

gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
06.05.2024, 20:50 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...mir ging gerade durch den Kopf, man könnte doch die Schnittstellenzusatzkarte 2xV24 vom 1715 auf den Systembus stecken und dann initialisieren wie im ROM zum RAMtest, oder?

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
08.05.2024, 10:17 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...moin,
bin zwar fast Alleinunterhalter aber vielleicht hilft es irgend jemand....

der Versuch mit der 2xV24 Karte klappt nicht. Ich habe zwar 2 freie CS Signale ausdekodiert, aber anscheinend benötigt man noch weitere Signale, die auf der Karte gebildet werden, um die I/O Bausteine sauber ansprechen zu können. Die direkten CPU Signale (Adressen, Daten und Steuer) auf dem Systembusstecker reichen wohl nicht. Also habe ich weiter die beiden Ports der PIO genutzt um den Status des RAM Testes anzuzeigen.

dabei habe ich weitere Steuerworte für die RAM/ROM Steuerung ermittelt.

hier das Ergebnis für den I/O-Port "0A8H"

;Steuerworte RAM/ROM
;==================
;00h von 0000h bis 0FFFh EPROM kein RAM
;
;01h von 0000h bis 3FFFh RAM1 im RAM-Adressbereich von 0000 bis 3FFFh
;
;02h von 0000h bis 0FFFh EPROM kein RAM
;02h von 4000h bis 7FFFh RAM1 im RAM-Adressbereich von 4000 bis 7FFFh
;
;04h von 0000h bis 0FFFh EPROM kein RAM
;04h von 8000h bis FFFFh RAM1 im RAM-Adressbereich von 8000 bis FFFFh
;
;40h von 0000h bis 0FFFh EPROM kein RAM
;40h von 4000h bis 7FFFh RAM2 im RAM-Adressbereich von 0000 bis 3FFF
;41h von 0000h bis 3FFFh RAM1 im RAM-Adressbereich von 0000 bis 3FFF
;41h von 4000h bis 7FFFh RAM2 im RAM-Adressbereich von 0000 bis 3FFF
;
;50h von 0000h bis 0FFFh EPROM kein RAM
;50h von 4000h bis 7FFFh RAM2 im RAM-Adressbereich von 4000 bis 7FFF
;51h von 0000h bis 3FFFh RAM1 im RAM-Adressbereich von 0000 bis 3FFF
;51h von 4000h bis 7FFFh RAM2 im RAM-Adressbereich von 4000 bis 7FFF
;
;60h von 0000h bis 0FFFh EPROM kein RAM
;60h von 4000h bis 7FFFh RAM2 im RAM-Adressbereich von 8000 bis BFFF
;61h von 0000h bis 3FFFh RAM1 im RAM-Adressbereich von 0000 bis 3FFF
;61h von 4000h bis 7FFFh RAM2 im RAM-Adressbereich von 8000 bis BFFF
;
;70h von 0000h bis 0FFFh EPROM kein RAM
;70h von 4000h bis 7FFFh RAM2 im RAM-Adressbereich von C000 bis FFFF
;71h von 0000h bis 3FFFh RAM1 im RAM-Adressbereich von 0000 bis 3FFF
;71h von 4000h bis 7FFFh RAM2 im RAM-Adressbereich von C000 bis FFFF
;


Gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek