Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Software für M062 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
06.05.2024, 10:01 Uhr
Bert



Hallo Forum,

auf Wunsch habe ich die Generator-Software für die M037-Speichermodule erweitert.
Diese kann nun auch ein Speicherimage für die beiden Varianten (32k/64k) vom M062 erzeugen:


Die Software wurde in C++ mit dem Qt-Framework erstellt und läßt sich sowohl für Linux als auch für Windows (und sicher auch für Mac) verwenden.

Das Repository liegt auf github:
https://github.com/boert/KC85__M037_segmented_ROM/tree/main/EPROM-Generator

Wer eine ausführbare Windowsbinärdatei braucht meldet sich bitte per PN/Mail.

Viele Grüße,
Bert

P.S.: Hat schon mal jemand erfolgreich diesen 32k-M48Z35-RAM im M062 eingesetzt?
Bei meiner Lieferung aus dubioser Quelle ist die integrierte Lithiumzelle schon leer. Und der angelötete Ersatz hält den Speicherinhalt auch nicht sicher.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
06.05.2024, 22:12 Uhr
ManfredB



Vielen Dank an Bert auch noch eimal auf diesem Wege für die Erweiterung der Generator-Software. Das M062 bietet ja allerhand Speicherplatz und mit der Kompression passen viel mehr als die 64k auf das Modul.

Nach diesem Thread:

https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=6860&highlight=ROM%20Dire

könnten ungefähr 50-60 dieser Module im Umlauf sein. Gerade letztens hat jemand nach den Eprom-Inhalten gefragt. Jetzt kann jeder selber KCC-Dateien zusammenstellen und auf einen Eprom brennen. Ich habe alle Testprogramme für den KC85 auf einem Eprom zusammengefasst und er ist noch nicht voll....

Zu beachten ist, dass das Strukturbyte F3 eingestellt ist. Ich habe bei meinen beiden Modulen die Stiftleiste für die Umschaltung des Strukturbytes jetzt rausgenommen und die drei Kontakte fest gebrückt. Damit ist F3 als Strukturbyte fest eingestellt. CAOS erkennt das Modul jetzt auch als M062.





Gruß
Manfred

Dieser Beitrag wurde am 06.05.2024 um 22:30 Uhr von ManfredB editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
07.05.2024, 07:15 Uhr
Bert



Hallo Manfred,

vielleicht kannst Du mir Deine Zusammenstellung mal zuschicken. Dann könnte ich sie mit zu den anderen fertigen EPROM-Images legen.

Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
07.05.2024, 07:52 Uhr
ralle



Gibt es auch eine nachvollziehbare Compilier-Anleitung?
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
07.05.2024, 08:32 Uhr
Bert




Zitat:
ralle schrieb
Gibt es auch eine nachvollziehbare Compilier-Anleitung?



1. Qt installieren (hier schon gemacht)

2. Projektdateien holen:
git clone https://github.com/boert/KC85__M037_segmented_ROM.git

3. In's passende Verzeichnis wechseln:
cd KC85__M037_segmented_ROM/EPROM-Generator/

4. Das nötige Makefile generieren:
qmake qtprogramm.pro

5. Bauen:
make

Reicht das?
Das wäre der Linux-Weg. Wie es unter Windows geht, dazu kann ich leider nix sagen, da kenn ich mich nicht (mehr) aus.

Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
07.05.2024, 18:53 Uhr
felge1966
Default Group and Edit


Für Linux hab ich mir's zum üben jetzt mal selbst übersetzt, funktioniert einwandfrei.

Gruß Jörg
--
http://felgentreu.spdns.org/bilder/jacob120.gif
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
07.05.2024, 18:59 Uhr
ManfredB



Ich habe meine EPROM Datei für das M062 an Bert geschickt. Folgende Programme sind dabei:



Gruß
Manfred
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek