161
28.10.2025, 18:54 Uhr
Enrico
Default Group and Edit
|
| Zitat: | Enrico schrieb Das Ding funktioniert besser als gedacht. Hab aber allerdings (mal wieder) erst hinterher gesehen, dass es aus China kommt. Mir persönlich fehlt da aber noch eine Schutzbeschaltung.
 |
| Zitat: | Enrico schrieb So, hab das Teil an Mutterns Naehmaschine dran. Diese Phasenanschnittsteuerung taugt nicht wirklich was. Es macht einen Mordskrach. Langsam ruckt das viel rum, schlecht den richtigen Punkt zu finden, dass es sich ueberhaupt bewegt, und drueckt man ein wenig zu stark aufs Pedel, wird es relativ schnell schneller. Da ist die alte Konstruktion mit den Grafitwiderstaenden viel besser gelaufen.
Ich hatte mal fuer die DDR-Bohrmaschiene eine Steuerung gebaut. Das war "gefuehlvoller". |
So, die 2. Chin. Steuerung ist nun auch da. Ohne Entstörkodensator funktioniert das auch nicht anders, als die IC-Steuerung. D.h. stellt, aber regelt nicht. K.A., warum das mit der Lastregelung mit dem IC nicht will.
Mit Entstörkondesator ist es, wie oben. Mein Trenntrafo radaut, erst ab etwa der Hälfte vom Poti dreht sich der Motor. Das dann ziemlich ruckartig und viel zu schnell.
Also war der C. schon mal das grösste Übel. Nun sollte es ja eigentlich nicht sein, dass man den extra ausbauen muss, damit das funktioniert. In der Beschreibung heißt es "passend für universal" und "Geeignet für: für Feiyue". K.A., ob die alle ohne Entstörung aufgebaut sind.
Die Anfangsumdrehung vom Fertigpedal kann ich runterdrehen. Das Drehmoment ist da genauso mieserabel, wie bei allen anderen Schaltungen.
Also ev. noch das Schnüffelstück rein und den Motor in eine Greatzbrücke legen.
Wenns gar nicht anders geht, muss ich mal schauen, ob ich aus 2-3 org. U118-Pedale eins zusammenkriege. Wenn dort weniger Graphitscheiben drin sind, ist der Widerstand ja niedriger, das läuft dann zu schnell. -- MFG Enrico Dieser Beitrag wurde am 28.10.2025 um 19:15 Uhr von Enrico editiert. |