Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » KC87 - Speichern/Laden funktioniert nicht » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
31.12.2023, 15:24 Uhr
Bernd the Brick



Hallo,

ich habe mich jetzt hier angemeldet in der Hoffnung, dass mir jemand bei meinem Problem helfen kann. Leider habe ich keinen passenden Beitrag gefunden, der mein Problem beschreibt.

Ich habe zu Weihnachten unseren alten KC87.21 aus dem Keller geholt und ausprobiert. Er bootet hoch und auch das BASIC funktioniert noch einwandfrei.

Mit Hilfe der Seite von Ulrich Zander konnte ich mir auch ein SCART-Kabel und ein Klinken-Adapter bauen.

Das Audiokabel konnte ich mit dem alten Datacord ebenfalls an meinem Computer testen. Es werden Töne ausgegeben und auch ordentlich wieder aufgenommen.

Wenn ich jedoch ein Programm von der Kassette oder dem Computer per WAV (auch die von Ulrich Zander bereitgestellten Dateien) versuche im BASIC einzuladen, bekomme ich entweder ein "BOS bad record" Fehler oder ein "IOerror".

Wenn ich probiere ein selbstgeschriebenes Programm auf dem Computer aufzunehmen, dann kommt dort gar kein Signal an.

Meine Vermutung ist daher, dass die Daten Ein- und Ausgabe irgendwie defekt sein muss.

Kennt jemand das Problem, oder kann mir einen Tipp geben, was hier defekt sein könnte?

Beim Zerlegen hatte ich gesehen, das einer der beiden UB855 Chips nicht richtig verlötet war und habe ihn nachgelötet. Das hat es leider nicht gebracht. Nun bin ich mit meinem Latein erstmal am Ende, da ich aktuell keine weiteren Defekte mit bloßem Auge feststellen kann.

Viele Grüße,
Bernd
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
31.12.2023, 15:36 Uhr
schlaub_01



Hallo Bernd,
da wirst Du um das Messen der I/O Kette nicht drum herum kommen. Hast Du ein Oszilloskop, um die Signale zu verfolgen? Das Problem kann aber durchaus auch an der CTC liegen, denn die muß dafür auch funktionieren, muß nicht zwingend die PIO sein. Die PIO/CTC kannst Du aber auch mit BASIC Befehlen testen, ob da am Ausgang auch schon mal was ankommt.

Viele Grüße,
Sven.

Dieser Beitrag wurde am 31.12.2023 um 16:02 Uhr von schlaub_01 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
31.12.2023, 16:27 Uhr
Bernd the Brick



Hallo Sven,

ein Oszilloskop besitze ich nicht. Soviel Elektronik-Basteleien mache ich zu Hause nicht, als das ich das lohnen würde. Ich habe ein Multimeter und eine Lötstation.

CTC ist der Taktgeber (UB857), oder?

Kannst du mir bei den entsprechenden BASIC Befehlen weiterhelfen? Wo kann ich dazu etwas finden?

Ich habe zwar berufsbedingt etwas Erfahrung ein Elektronik, aber das beschränkt sich meist auf Analogtechnik oder einfachen Ansteuerungen mit dem Arduino. D.h. mit meiner üblichen Fehlersuche komme ich bei sowas nicht weiter.

Viele Grüße,
Bernd
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
31.12.2023, 16:36 Uhr
Rüdiger
Administrator



Zitat:
Bernd the Brick schrieb
ein Oszilloskop besitze ich nicht. Soviel Elektronik-Basteleien mache ich zu Hause nicht, als das ich das lohnen würde.



So eins wäre hier aber sehr nützlich. Da gibts inzwischen recht kleine zum Anstecken an den USB-Port...
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
31.12.2023, 17:11 Uhr
schlaub_01



Hallo Bernd,
ohne Oszi wird es an der Stelle schon schwierig, weil Du bei der CTC die Ausgangssignale nicht mit dem Oszi sehen wirst. Beim Eingang ist mir noch eingefallen: Kannst Du die -5V mal nachmessen? Die ist hier unbedingt notwendig.

Viele Grüße,
Sven.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
31.12.2023, 18:29 Uhr
Bernd the Brick



Hallo,

ich habe mir die Platine mal angesehen. Es handelt sich doch nur um eine zweiseitig beschichtete Platine, oder sind da mehr als die zwei Lagen?

Weil, wenn dem so ist, dann sehe ich vom DIN-Kassettenausgang am KC keine Leiterbahn, welche zum eigentlichen Datenausgang (PIN 1) führen würde. Da kann also aus meiner Sicht gar kein Signal rausgehen. Oder übersehe ich da etwas?

Ich sehe nur eine Leiterbahn, welche zum Dateneingang (PIN 3) hinführt.

EDIT: Irrtum meinerseits. Die Bahn verläuft unter der DIN-Buchse.

Viele Grüße und Guten Rutsch,
Bernd

Dieser Beitrag wurde am 31.12.2023 um 18:38 Uhr von Bernd the Brick editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
01.01.2024, 10:06 Uhr
Bernd the Brick



Hallo und ein gesundes neues Jahr,

vielen Dank erstmal für die Tipps.

An die Spannung habe ich gar nicht gedacht, aber ja, das sollte man als erstes prüfen. Das habe ich jetzt getan, und alle vier Spannungen liegen an.

Also das Netzteil funktioniert wie es soll.

Dann also doch eher ein Chip. Die Widerstände und Kondensatoren, was ich oft als erstes durchgucke, sehen noch ok aus.

Viele Grüße,
Bernd
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
01.01.2024, 10:31 Uhr
schlaub_01



Hallo Bernd,
da der Bandausgang und der Bandeingang jeweils über 2 getrennte Wege gehen, kann man passive Bauelemente eigentlich ausschließen. Es kann eigentlich nur die CTC sein, weil dort direkt die Ausgabe über ein nachfolgendes FF erfolgt und beim Einlesen die Zeitwerte geprüft werden. Aber wie gesagt, das ist am besten über ein Oszi zu verifizieren.

Viele Grüße,
Sven.

Dieser Beitrag wurde am 01.01.2024 um 10:59 Uhr von schlaub_01 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
01.01.2024, 16:34 Uhr
Bert



Hallo Bernd!


Zitat:
Bernd the Brick schrieb
Wenn ich jedoch ein Programm von der Kassette oder dem Computer per WAV (auch die von Ulrich Zander bereitgestellten Dateien) versuche im BASIC einzuladen, bekomme ich entweder ein "BOS bad record" Fehler oder ein "IOerror".


Mit welchem Befehl hast Du versucht die Programme im BASIC zu laden?

Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
01.01.2024, 16:43 Uhr
ralle



Selbst beim Z1013 muss CLOAD"Name" eingegeben werden. Das HLOAD ist mehr für Headersave...
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
01.01.2024, 16:57 Uhr
Bernd the Brick



Hallo zusammen,

die Programme (u.a. "R+HANOI", v.a. auch weil es das erste Computerspiel war, das mein Bruder damals auf dem Z1013 hatte) habe ich im BASIC mit CLOAD versucht zu laden und auch einen kurzen Programmcode mit CSAVE versucht zu speichern.

Ich werde mir jetzt erstmal den CTC (UB857D) und einen Sockel bestellen und vorsorglich austauschen.

Mal schauen, ob es das war, oder nicht.

Grüße,
Bernd
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
01.01.2024, 20:42 Uhr
ralle



Hast du einen Mithörverstärker, wo du den Signalpfad abtasten kannst. Ich glaube nicht, das die CTC für den Eingang zuständig ist. Eher für die Erzeugung der Töne.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
01.01.2024, 20:54 Uhr
schlaub_01



@ralle: und wie stellst Du fest, welche Periodendauer bis zum nächsten Pegelwechsel am Eingang war? Muss ja über die CTC als Timer gehen. Ausgabe geht direkt vom CTC Pin, aber bei der Eingabe gibt es den Interrupt von der PIO bei einem Pegelwechsel, dann wird mit der CTC die Zeit bis zum nächsten Interrupt der PIO, bzw. Pegelwechsel am Eingang, gezählt. Das ist der normale Ablauf. Das sowohl die CTC für die Ausgabe und die PIO für die Eingabe gleichzeitig nicht funktionieren wäre eher die Ausnahme, wobei das sicher auch mal passieren kann. Ich würde auf jeden Fall mit der CTC mal anfangen, dann kann man weiterschauen. Denn wenn schon die Ausgabe nicht geht... und die ist ja wesentlich einfacher gestaltet. Aber wie schon geschrieben sind das Vermutungen anhand des Fehlerbildes. Ohne Oszi ist das schwierig das exakt einzukreisen.


Viele Grüße,
Sven.

Dieser Beitrag wurde am 01.01.2024 um 21:23 Uhr von schlaub_01 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
01.01.2024, 21:27 Uhr
schlaub_01



Aber was man nochmal prüfen könnte: Gib mal bitte mehrfach hintereinander TIME und Enter ein. Was wird dann angezeigt und ändert sich die Uhrzeit. Kann natürlich immer noch sein, daß nicht alle Kanäle der CTC defekt sind, aber vielleicht sieht man hier schon was.

Viele Grüße,
Sven.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
01.01.2024, 22:21 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Wein die Ausgabe von "rödelrödelpiep" funktioniert. aber kein Einlesen. könnten die 5N fehlen. Die werden nur bei Kassettenbetrieb benötigt.
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
02.01.2024, 06:52 Uhr
ralle



Das Signal von Kassetteneingang liegt als 'analoges' vor. Also als Abfolge von meist 3 Tönen. Erst ein OPV und ein Gatter bringt es auf passenden Pegel. Wenn bis dahinter alles f7nktioniert ist es schon mal gut. Diesen Eingang kannst du mit einem analogen Signalverfolger prüfen. Selbst hinter dem Gatter. Somit kannst du den Kassettenrecorder auch ausschließen. Weil es kann auch ein defekter Koppelkondensator am Eingang sein.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
02.01.2024, 10:30 Uhr
Bernd the Brick



Hallo,

ich habe mal TIME mehrmals eingegeben.
Er springt von 00:55:53 beim nächsten auf 00:00:05
Die Sekunden könnten stimmen, aber ist es normal, dass er von 55 Minuten auf 0 zurückspringt? Und warum sind gleich am Anfang 55 Minuten vergangen?

Wie schon geschrieben, bekomme ich bei der Audio-Ausgabe an den Kassetten-Ausgang gar kein Signal.

Das Eingangssignal vom Kassettenrekorder scheint irgendwie anzukommen. Das Erkennen des Signals bricht dann immer an irgendeiner Stelle ab. Dass das Signal korrekt ist, habe ich mit dem Emulator "geprüft".

Die Spannungen liegen alle an.

Grüße,
Bernd
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
02.01.2024, 10:57 Uhr
schlaub_01



Okay, das würde meine Vermutung bestätigen. Die 55 Minuten scheinen die Standardausgabe bei einer nicht eingestellten Uhr zu sein, das ist bei mir exakt genauso. Nur springen darf da nichts. Bei mir zählen die Sekunden normal hoch und die Stunden und Minuten bleiben so wie das sein soll.

Viele Grüße,
Sven.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
02.01.2024, 15:38 Uhr
Bernd the Brick



Hallo Sven,

dann warte ich mal das Paket mit dem CTC ab und melde mich nochmal, wenn ich den gewechselt habe. Zwischenzeitlich digitalisiere ich die noch vorhandenen Kassetten. Mit ein wenig Bearbeitung konnte ich bei einer schon was in den Emulator laden.

Grüße,
Bernd
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
03.01.2024, 01:09 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Die Systemzellen für die Uhr werden beim Start des Rechners nicht initialisiert. Je nachdem ob 16K- oder 64K-RAM-Schaltkreise verwendet werden und auf der Rechnerplatine eingesetzt sind, ist die Startzeit anders. Mit 16K-IS in der Regel was mit 55:00.
Beim geänderten System ist die Startzeit 00:00.

Die Beschreibung in 00 hatte ich so verstanden, daß die Ausgabe auf Band funktioniert.
Wenn Pieptöne ausgegeben werden (z.B. CTRL-G), müßte der CTC-IS funktionieren.
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.

Dieser Beitrag wurde am 03.01.2024 um 01:10 Uhr von robbi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
03.01.2024, 10:05 Uhr
schlaub_01



Wäre trotzdem mal interessant, warum 00:55:00 nach dem Einschalten zustande kommt. Hatte mir mal die OS Quellen angeschaut, aber mit meinem laienhaften Assemblerkenntnissen nichts direkt gefunden. Das scheint ja auch bei dem Emulator so zu sein und der kennt ja im Prinzip keine Hardware und was sich da nach dem Einschalten so einstellt.
Bezüglich der CTC hatte ich nur nach dem gemeinsamen Nenner gesucht, der sowohl an der Bandausgabe als auch die Bandeingabe irgendwie beteiligt ist. So hatte ich den TO verstanden, daß weder etwas eingelesen wird noch etwas rauskommt. Und die CTC hat spezielle Interruptroutinen beim Einlesen der Bits und zählt die Zeit zwischen den PIO Interrupts mit den Pegelwechseln vom Eingang. Kann natürlich auch noch was in der Interruptkette sein, aber der CTC müsste der letzte IC in der Kette sein und die PIOs sind alle noch davor. Wenn da was wäre, dürfte die Tastatur ja nicht gehen. Aber schauen wir mal, ob es das schon war oder ob noch was anderes ist. Ohne zu messen ist das immer Vermuten und Raten...

Viele Grüße,
Sven.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
03.01.2024, 11:51 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

Auch wenn es vom Thread-Thema her nicht passt, hier ist deine Erklärung:
Wie Ulrich schrieb, füllt sich der dynamische RAM beim Einschalten mit 00 FF 00 FF…
In den Systemzellen für Stunde, Minute, Sekunde steht dann 00 FF 00. Das wird als 00:55:00 Uhr interpretiert (F=15, nur die letzte Stelle wird als Dezimalziffer genommen). Ein 60maliges inc der Sekunde und ein Überlauf auf die Minuten führt dann nach einer Minute als nächstes zu 00:00:00 (Incl. DAA). Ab da läuft die Uhr normal.


Also arbeitet der Rechner erstmal korrekt:-)
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)

Dieser Beitrag wurde am 03.01.2024 um 11:53 Uhr von volkerp editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
022
03.01.2024, 12:02 Uhr
schlaub_01



Hallo Volker,
danke für Deine Erklärung, man lernt nie aus. Aber bei Software bin ich eben raus...
Dann müsste man wirklich mal messen, was aus der CTC beim SAVE rauskommt. Ich denke mal, ohne Oszi kommt man hier einfach nicht weiter. Möglicherweise sind das dann also 2 Fehler.
@Bernd: Mal ne blöde Frage: hast Du auch die Ein-/Ausgänge mal getauscht? Vielleicht hast Du ja Eingang auf Eingang und Ausgang auf Ausgang geschaltet. Nur so eine Idee...

Viele Grüße,
Sven.

Dieser Beitrag wurde am 03.01.2024 um 12:06 Uhr von schlaub_01 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
023
03.01.2024, 12:07 Uhr
ggrohmann




Zitat:
Bernd the Brick schrieb
Das Audiokabel konnte ich mit dem alten Datacord ebenfalls an meinem Computer testen. Es werden Töne ausgegeben und auch ordentlich wieder aufgenommen.



Was für ein Kabel verwendest du zwischen dem KC und dem Recorder?

Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
024
03.01.2024, 17:38 Uhr
Hobi



ich könnte mir das ganze mal anschauen.
--
-------------------------------------------
Corontäne
-------------------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
025
03.01.2024, 18:32 Uhr
Bernd the Brick




Zitat:
ggrohmann schrieb
Was für ein Kabel verwendest du zwischen dem KC und dem Recorder?
Guido



Ich habe das Diodenkabel versucht und mir auch nach der Beschreibung von Ulrich Zander ein Kabel für den PC gebastelt. D.h. einen DIN-Stecker mit zwei Klinkensteckern verbunden.

Wie schon erwähnt, hätte ich ja am PC ein Signal aufzeichnen müssen, so wie es beim Recorder wunderbar funktioniert hat. Selbst ein leiseres oder verzerrtes Signal hätte ich da noch gesehen. Und ja, ich habe beide Richtungen probiert. Leider ohne erfolg.



Zitat:
volkerp schrieb
Auch wenn es vom Thread-Thema her nicht passt, hier ist deine Erklärung:
Wie Ulrich schrieb, füllt sich der dynamische RAM beim Einschalten mit 00 FF 00 FF…
In den Systemzellen für Stunde, Minute, Sekunde steht dann 00 FF 00. Das wird als 00:55:00 Uhr interpretiert (F=15, nur die letzte Stelle wird als Dezimalziffer genommen). Ein 60maliges inc der Sekunde und ein Überlauf auf die Minuten führt dann nach einer Minute als nächstes zu 00:00:00 (Incl. DAA). Ab da läuft die Uhr normal.


Also arbeitet der Rechner erstmal korrekt:-)



Ok, interessant zu wissen.



Zitat:
Hobi schrieb
ich könnte mir das ganze mal anschauen.



Wenn das mit dem Austausch des CTC nicht klappt, komme ich gerne darauf zurück.


Grüße,
Bernd

Dieser Beitrag wurde am 03.01.2024 um 18:34 Uhr von Bernd the Brick editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
026
04.01.2024, 19:30 Uhr
ralle



Laden geht direkt auf die PIO, ASTROBE. Davor hängt ein DL123.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
027
04.01.2024, 21:28 Uhr
ggrohmann




Zitat:
Bernd the Brick schrieb

Zitat:
ggrohmann schrieb
Was für ein Kabel verwendest du zwischen dem KC und dem Recorder?
Guido



Ich habe das Diodenkabel versucht und mir auch nach der Beschreibung von Ulrich Zander ein Kabel für den PC gebastelt. D.h. einen DIN-Stecker mit zwei Klinkensteckern verbunden.



Es ist auch wirklich ein Diodenkabel und kein Überspielkabel?

Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
028
04.01.2024, 21:45 Uhr
Bernd the Brick




Zitat:
ggrohmann schrieb

Es ist auch wirklich ein Diodenkabel und kein Überspielkabel?

Guido


Hallo Guido,

ja. Ich habe es mit dem Multimeter getestet.

Grüße,
Bernd
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
029
04.01.2024, 22:34 Uhr
ggrohmann




Zitat:
Bernd the Brick schrieb

Zitat:
ggrohmann schrieb

Es ist auch wirklich ein Diodenkabel und kein Überspielkabel?

Guido


Hallo Guido,

ja. Ich habe es mit dem Multimeter getestet.

Grüße,
Bernd



OK, Danke dir für die Antwort.

Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
030
05.01.2024, 07:51 Uhr
ralle



Das ist die Eingangsbeschaltung des KC87, alle Pläne sind bei Ulli zu finden.



Zuerst geht es über einem OPV, danach D100 und D123 als Impulsformer.

Und es geht direkt auf die PIO


Da muss ein sauberes Rechtecksignal anliegen. Das ganze lässt sich sogar mit einem Signalverfolger, also einem Miniverstärker prüfen. Am Ende wertet die Software auf Plausibilität aus. Nur der Ausgang kommt aus der CTC über einem D074.

Hier findest du die Pläne: http://www.sax.de/~zander/kc/kc_hw.html
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700

Dieser Beitrag wurde am 05.01.2024 um 07:59 Uhr von ralle editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
031
05.01.2024, 14:48 Uhr
Hobi



Man könnte zum Testen eine Sinus Welle an den Eingang legen und mit dem CTC den Nulldurchgang messes.
--
-------------------------------------------
Corontäne
-------------------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
032
05.01.2024, 16:31 Uhr
Bernd the Brick



Hallo Leute,

danke für die ganzen Informationen, aber das überschreitet meine Kenntnisse und Fähigkeiten dann doch.

Ich bin zu dem Entschluss gekommen, das Ganze dann doch eher in die Hände von jemand anderen zu geben.

Grüße,
Bernd
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
033
05.01.2024, 16:39 Uhr
KCMattze



Im Prinzip wie das des HC900 und Nachfolger. Da hadere ich auch gerade mit einem der nicht so will....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
034
05.01.2024, 18:22 Uhr
ralle




Zitat:
KCMattze schrieb
Im Prinzip wie das des HC900 und Nachfolger. Da hadere ich auch gerade mit einem der nicht so will....



Denk dran, das mit dem /4 eine Überarbeitung des akassettenport gab. Der für den /4 ist wie eine Mimose. Weshalb mein LCR Data leicht modifiziert ist.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
035
05.01.2024, 20:02 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

Die Beschreibung des Z9001/KC87 Kassetteninterface ist hier zu finden:

https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z9001/software/os/kassetteninterface#hardware
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
036
06.01.2024, 03:32 Uhr
KCMattze




Zitat:
ralle schrieb

Zitat:
KCMattze schrieb
Im Prinzip wie das des HC900 und Nachfolger. Da hadere ich auch gerade mit einem der nicht so will....



Denk dran, das mit dem /4 eine Überarbeitung des akassettenport gab. Der für den /4 ist wie eine Mimose. Weshalb mein LCR Data leicht modifiziert ist.



kann ich nicht bestätigen. 4 Stück /4 lesen ohne Probleme, selbst wenn das Signal hörbar etwas leiser wird. Ich hatte immer Angst er bricht ab, aber hat munter weiter gelesen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
037
06.01.2024, 07:24 Uhr
ralle



Beim KC85/3 ist die Signalaufbereitung etwas aufwändiger. Zudem sogar etwas empfindlicher. Hier spielen Bauteiltoleranzen eine nicht unbedeutene Rolle.

Beim KC85/4 wurde das ganze etwas vereinfacht. Beim Geracord noch kein Problem. Gab es beim LCR doch Probleme.

Beim auf dem Bild neben den zu sehenden HC900, ist auch ein Mira zu sehen. Dessen Besonderheit ist das Lautstärkeabhänige Signal an der Diodenbuchse, da dieses nicht am Vorverstärker wie üblich abgenommen wird. Aber am Ausgang des A210.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
038
06.01.2024, 09:19 Uhr
ggrohmann




Zitat:
ralle schrieb
Beim auf dem Bild neben den zu sehenden HC900, ist auch ein Mira zu sehen.



welches Bild meinst du?

Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
039
06.01.2024, 09:56 Uhr
Bert



Geht es hier noch um den KC87?
Ich glaube ja immer noch an eine simple Ursache, die zum beschriebenen Fehlerbild führt...

Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
040
06.01.2024, 12:44 Uhr
ralle



@Guido, das Pressefoto zum HC900.

@Bert, ich hab doch den Link und die Bilder zum KC87 hochgeladen.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
041
06.01.2024, 22:06 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi


Zitat:
Ich glaube ja immer noch an eine simple Ursache, die zum beschriebenen Fehlerbild führt...


Sehr gute Einstellung. Ich nehme das auch an.
Meine Erfahrung ist, je fachkundiger ein Berater ist, desto eher bemüht er sein umfangreiches Fachwissen und sieht den Baum vor Bäumen nicht.
Ich bin jederzeit zur Reparatur bereit, nur im Moment nicht am Heimatort...

Nachtrag:
Ein gebrochener Widerstand im Ausgabeteiler?
Liegen die -5V auch am Schaltkreis an?
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.

Dieser Beitrag wurde am 06.01.2024 um 22:08 Uhr von robbi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
042
07.01.2024, 19:40 Uhr
Bernd the Brick



Hallo zusammen,

ich bin zwar auch der Meinung, dass es wohl eine einfache Ursache für mein Problem gibt, aber die zu finden, übersteigt meine Möglichkeiten.

Für mich reicht aktuell der Emulator aus um meine Nostalgie zuu erfüllen. Daher werde ich mich nicht weiter der Reparatur widmen.

Die ursprüngliche Idee, dass es einfach zu reparieren ist, ist mir über den Kopf gewachsen.

Vielen Dank trotzdem für die gesammelten Hinweise.

Wenn es einen konkreten Hinweis gegeben hätte, dann hätte ich mich echt daran versucht den zu reparieren, aber ich wollte nicht mehr Geld da rein investieren.

Grüße,
Bernd
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
043
07.01.2024, 20:05 Uhr
schlaub_01



Na wenn Du jemanden hast, der über geeignete Meßmittel verfügt, dann ist das auch so am besten. Das Raten, was es sein könnte, ist immer nicht schön. Dann lieber die Schaltung mal mit dem Oszi anschauen und gezielt den oder die Übeltäter wechseln. So mache ich das zumindest immer - bin da kein Freund von sinnloser Schaltkreisauslöterei.

Viele Grüße,
Sven.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek