Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Veranstaltungen / Termine » mdr: Elektromuseum Erfurt / Geheimsache Enigma » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
17.10.2023, 21:03 Uhr
ROBOTROONIE



läuft gerade auf mdr
https://www.ardmediathek.de/video/der-osten-entdecke-wo-du-lebst/geheimsache-erfurt-der-enigma-code/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MC80MTY3MTEtMzk3MTc1
--
- Meine Posts werden zu 100% aus recycelten Bits erstellt -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
18.10.2023, 16:51 Uhr
Bert



Sehr Interessant.
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
19.12.2023, 09:07 Uhr
P.S.



... nur falls man dies oder jenes nochmal nachlesen will - auf
https://www.elektromuseum.de/newsletter.html ist das möglich, auch die älteren Ausgaben.
Da das Elektromuseum Erfurt immer noch nicht über Ausstellungsflächen verfügt, ist das eine sehr gute Kommunikations-Möglichkeit.

Der Industriesalon Schöneweide -> https://www.industriesalon.de/ hat auch so was ähnliches. Wir haben zwar eine recht ansehnliche Ausstellung, aber da gibt es außerdem noch den "Blog", den "Shop" mit allerlei Schriften, das "Archiv" mit u.a. der "Mediathek" (Inhalt: -> https://www.industriesalon.de/hier-kann-man-das-nachlesen/ und https://www.industriesalon.de/wp-content/uploads/2023/12/Mediathek_Inhalt_new.html), das "Vor-Ort-Archiv -> https://www.industriesalon.de/vor-ort-archiv/, sowie "Repair-Cafe" und weitere Hinweise auf meist kulturelle Angebote.

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
24.08.2025, 10:45 Uhr
P.S.



Vom Elektromuseum Erfurt habe ich gestern den neuen Newsletter "ON.LINE-17.2025" bekommen. Leider ist dieser (noch) nicht auf deren HP -> https://www.elektromuseum.de/newsletter.html verfügbar.

Hat das jemand von Euch auch per eMail bekommen?

Es ist u.a. eine weitere, sehr interessante Geschichte zum Mühlhäuser KC dabei - mit Insider-Informationen der beiden "Väter" des KC:
Dr.-Ing. Werner Domschke und Dipl.-Ing. Werner Dennstedt.

Nach meiner Kenntnis ist nach erstem "Überlesen" nicht alles korrekt und einiges fehlt auch. Darauf will ich jetzt aber noch nicht im Detail eingehen, sondern warte zunächst auf Eure Kommentare ...

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS

Dieser Beitrag wurde am 24.08.2025 um 11:45 Uhr von P.S. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
24.08.2025, 12:25 Uhr
ralle



HC900 wurden doch einige produziert. Ich habe einen. Das war die erste Serie. Serie 2 mit geänderten Namen und Serie 3 mit Leiterplattensatz KC85/3, aber mit EPROM CAOS 2.2.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
Heute, 01:48 Uhr
KCMattze



Viele HC900 waren es nicht, die wurden noch handverdrahtet. Die Leiterplatte hatte Fehler, war bei der neuen Leiterplatte dann behoben.

Ich habe hier mindestens 30 Einheiten (HC900, /2, /3, /4 /5, D002, D004, Floppy Drive). Alle leben noch, alle wurden Zuhause in Mühlhausen gesund gepflegt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Veranstaltungen / Termine ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek