Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » JKCEMU 0.9.8.3 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
16.08.2023, 20:29 Uhr
jmueller



Ich habe mal die Ergebnisse der Untersuchungen zu den WAV-Dateien
(siehe https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=21008&time=1691529138&s=d5faf140ff8052aabfe683c0b6d199f4)
sowie die bisher von mir behobenen Fehler in eine neue JKCEMU-Version gepackt.
Zu finden ist diese sowie eine Liste der Änderungen wie immer auf meiner Homepage
(evtl. im Browser Refresh drücken, falls diese noch nicht angezeigt wird).
Es handelt sich ausschließlich um ein Bugfix-Release, also keine neuen Funktionen.

Jens

Dieser Beitrag wurde am 16.08.2023 um 20:29 Uhr von jmueller editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
16.08.2023, 21:54 Uhr
HeikoS



Super - vielen Dank ! Ich konnte die BSC3-WAV-Files nun einlesen.

Gibt es denn bei den anderen Nutzern nun auch Verbesserungen beim Laden von mit JKCEMU erzeugten WAV-Files - Stichwort "finaler Knackser" ;-) ?

... und sogar noch den Plot-Fix im "BCS3 SE3.1 40 Zeichen" eingebaut. Das schöne "Labyrinth" läuft nun auch im Emulator !


Dieser Beitrag wurde am 17.08.2023 um 11:52 Uhr von HeikoS editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
17.08.2023, 07:12 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105

.
Danke Jens!

Das Häschen hoppelt ;-)... .

Jetzt funktioniert der Sprite Befehl vom BIC A5105 auch im Emulator fehlerfrei.
Man kann nun alle Spiele, welche die Sprites nutzen, problemlos im JKCEMU spielen.

LG Cornelius
.
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
18.08.2023, 21:59 Uhr
FL




Zitat:
HeikoS schrieb
Gibt es denn bei den anderen Nutzern nun auch Verbesserungen beim Laden von mit JKCEMU erzeugten WAV-Files - Stichwort "finaler Knackser" ;-) ?


Ich habe den WAV-Test wiederholt. Alle KC85-WAV-Files, egal mit welchem CAOS erzeugt, lassen sich jetzt problemlos in den KC einlesen.

Danke Jens!

Gruß
Frank.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
23.08.2023, 20:18 Uhr
HeikoS



Das ist doch ein tolles Ergebnis ! Dann hat sich das ja alles gelohnt und für alle etwas verbessert - da freue ich mich. "Telefon als Datasette" ist wahr geworden ! Wenn das Erich wüsste. - schrieb schon mal jemand hier :-)))

Viele Grüße,
Heiko

Dieser Beitrag wurde am 23.08.2023 um 20:18 Uhr von HeikoS editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
01.10.2023, 13:49 Uhr
dragonfly45



Hallo,
wenn ich im JKCEMU das HRDOS bzw.HRCPM laufen lasse (AC1),muss ich jede Taste 3 mal drücken um ein Zeichen zu erzeugen. Es scheint eine Verzögerung der Tastatur zu sein.

Kann man da was machen?

Viele Grüße
Dietmar
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
02.10.2023, 21:21 Uhr
Frieder




Zitat:
dragonfly45 schrieb
Hallo,
wenn ich im JKCEMU das HRDOS bzw.HRCPM laufen lasse (AC1),muss ich jede Taste 3 mal drücken um ein Zeichen zu erzeugen. Es scheint eine Verzögerung der Tastatur zu sein.

Kann man da was machen?

Viele Grüße
Dietmar



Hallo Dietmar,

die letzte Version vom JKCEMU, auf der HRDOS12 und HRCPM12 sauber laufen, ist Version 0.9.7.
Meine Vermutung ist, dass danach im JKCEMU die Interruptbehandlung umgestellt wurde und deshalb die Tastaturroutine nicht mehr korrekt läuft. Ich konnte den Fehler aber noch nicht genau eingrenzen.

Viele Grüße, Frieder
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
15.10.2023, 16:41 Uhr
ralle



Gibt es eine Möglichkeit, im JKC BASIC-Programme fehlerfrei aus einer Textdatei zu importieren. Das System wäre hier der KC85/5. Zudem kommt es zum Tastaturprellen.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek