000
17.05.2023, 17:56 Uhr
Guido
Default Group and Edit
|
Hallo,
ich bin ja bei Restaurationen usw. immer bemüht möglichst nahe am Original zu bleiben. Auf der Seite vom Ulrich Zander findet man ja alle Unterlagen dazu, leider ist in den Gerberdateien ein (mir und dem Chinafertiger) unbekanntes Format für die Bohrdatei abgelegt (wohl kein Exelon).
Ok, nach einem Import in Sprintlayout könnte ich die Bohrungen nachzeichnen, das sollte in einer Stunde erledigt sein. Ich habe aber hier in einigen Threads gelesen, dass der Original FDC (Rucksack) mit dem RAM irgendwelche Probleme bereitet (nur ein LW, RAM-Platine muss etwas weggeklappt werde usw.), also hat das noch Sinn?
Bübchen hatte ja auch einen FDC entwickelt, ohne RAM, der ist aber wohl auch etwas problematisch.
Und nochwas: Der 74S287.... Zumindest meine Brot&Butter-Brenner kennen den nicht, irgendwo liegt noch ein Galep-4 und ein All-11 rum. Da muss ich mal in die Liste schauen. Weil Original, will ich keinen GAL verwursten, zur Not aber doch (könnte das Layout ja anpassen)
Guido -- Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste. Konfuzius
Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität. |