Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Nachbau des Original-FDC vom KC-Compact - Sinnvoll? » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
17.05.2023, 17:56 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Hallo,

ich bin ja bei Restaurationen usw. immer bemüht möglichst nahe am Original zu bleiben. Auf der Seite vom Ulrich Zander findet man ja alle Unterlagen dazu, leider ist in den Gerberdateien ein (mir und dem Chinafertiger) unbekanntes Format für die Bohrdatei abgelegt (wohl kein Exelon).

Ok, nach einem Import in Sprintlayout könnte ich die Bohrungen nachzeichnen, das sollte in einer Stunde erledigt sein.
Ich habe aber hier in einigen Threads gelesen, dass der Original FDC (Rucksack) mit dem RAM irgendwelche Probleme bereitet (nur ein LW, RAM-Platine muss etwas weggeklappt werde usw.), also hat das noch Sinn?

Bübchen hatte ja auch einen FDC entwickelt, ohne RAM, der ist aber wohl auch etwas problematisch.

Und nochwas: Der 74S287.... Zumindest meine Brot&Butter-Brenner kennen den nicht, irgendwo liegt noch ein Galep-4 und ein All-11 rum. Da muss ich mal in die Liste schauen.
Weil Original, will ich keinen GAL verwursten, zur Not aber doch (könnte das Layout ja anpassen)

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
17.05.2023, 18:27 Uhr
schlaub_01



Hallo Guido,
bezüglich des 74S287 habe ich mal bei Bübchens RAM Platine einen GAL genommen und den hinten raus stehen lassen, mit einer Brücke zur Masse. Damit lief die RAM Karte wesentlich stabiler und man braucht die Keramik-Cs nicht zum Filtern der Spikes. Der RAM Teil der originalen KCC Karte ist genauso auf Bübchens RAM Karte, d.h. man könnte die Sache mit dem GAL auch auf der originalen KCC Karte machen. Ich weiß jetzt nicht genau, ob das Wolf-Peter damals auf seiner originalen KCC Karte oder Bübchens Karte auch so probiert hatte. Die Signalspiele mit dem PROM (74S287) sind jedenfalls sehr grenzwertig. Den 74S287 kann ich Dir aber gerne brennen, da hatte ich mir mal einen Adapter gebaut.

Viele Grüße,
Sven.

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
17.05.2023, 18:28 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Hatte ich ihm damals schon gesagt, auch Fred, dass es so nicht sinnvoll werden kann.
Sinnvoll ja, aber nicht 1:1.
Den PROM hatte ich damals mal ausgelesen, sollte man durch GAL ersetzen.
Diese Idee die Ausgänge des PROMs mittels Kondensatoren zuverzögern war auch nicht so pralle. S-RAMs wäre auch sinnvoll.
Der HilO kann den PROM.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
17.05.2023, 18:32 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
schlaub_01 schrieb
Hallo Guido,
....
Die Signalspiele mit dem PROM (74S287) sind jedenfalls sehr grenzwertig. Den 74S287 kann ich Dir aber gerne brennen, da hatte ich mir mal einen Adapter gebaut.

Viele Grüße,
Sven.



Das hört sich doch gut an.

Wenn ich das wirklich angehe, komme ich auf Dich zurück.
GALs habe ich noch stangenweise, muss mal schauen welche.
Wie müsste das Layout für GALs verändert werden? (Pinning vom 74S287 wird ja anders sein)

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
17.05.2023, 18:41 Uhr
schlaub_01



Der MH74S287 hat ja nur 16 Pins, der (meines Wissens nach) kleinste GAL hat 20 Pins. Im Original-Layout könnte das an der Stelle sehr eng werden. Müsste man mal schauen, ob man die Leitungen am Stecker etwas umlegen kann. Pinout war irgendwie kein Problem. Beim dem 16V8 GAL ist quasi eine Seite mit nur Eingängen belegt, da muß man nur aufpassen, aber das hat alles gepasst. Ich musste nur die Masse irgendwie wieder dran bekommen...

Viele Grüße,
Sven.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
17.05.2023, 23:26 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
Hatte ich ihm damals schon gesagt, auch Fred, dass es so nicht sinnvoll werden kann.
Sinnvoll ja, aber nicht 1:1.
Den PROM hatte ich damals mal ausgelesen, sollte man durch GAL ersetzen.
Diese Idee die Ausgänge des PROMs mittels Kondensatoren zuverzögern war auch nicht so pralle. S-RAMs wäre auch sinnvoll.
Der HilO kann den PROM.


Naja,
ich möchte einfach aus nostalgischen Gründen das (fast) im Original haben. Ein paar Ungereimtheiten ausbügeln, ja, aber mehr auch nicht.
Wenn man alles auf modern trimmt, bekommt man den ganzen KCC heute in ein paar FPGAs plus SD-Card und TFT oder so. Macht aber eben keinen Spaß.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
18.05.2023, 05:40 Uhr
ralle



Vielleicht hilft das weiter: https://cpcrulez.fr/hardware-service_manual-dd1_fd1.htm
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
19.05.2023, 11:51 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

So Leute,
Ulrich will nochmal draufschauen, ob noch Fehler im Layout sind. Wenn nicht, würde ich "die Tage" 5 Sätze Platinen bestellen. Fünf sind ja Mindestanzahl, aber wenn hier einige "Meeeeehhhhr" rufen, dann mehr.

Ich selbst brauch natürlich nur einen Satz, der Rest geht eh in den Flohmarkt.
Wenn die Preise so bleiben, geht danach ein Satz für rund 5 Euronen über die Theke.









Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
19.05.2023, 12:09 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Den würde ich vermutlich 2-3x nehmen, wenn das soweit ist.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
19.05.2023, 12:15 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Der PROM-Inhalt:

Quellcode:

romtyp: 74287
Datum: 29.03.2009
CRC-Polynom: 031D
Pruefsumme: 4A5E
      
0000: 00  0000
0001: 00  0000
0002: 04  0100
0003: 00  0000
0004: 00  0000
0005: 00  0000
0006: 00  0000
0007: 00  0000
0008: 01  0001
0009: 01  0001
000A: 05  0101
000B: 03  0011
000C: 04  0100
000D: 05  0101
000E: 06  0110
000F: 07  0111
0010: 02  0010
0011: 02  0010
0012: 06  0110
0013: 02  0010
0014: 02  0010
0015: 02  0010
0016: 02  0010
0017: 02  0010
0018: 03  0011
0019: 07  0111
001A: 07  0111
001B: 07  0111
001C: 03  0011
001D: 03  0011
001E: 03  0011
001F: 03  0011
0020: 00  0000
0021: 00  0000
0022: 04  0100
0023: 00  0000
0024: 00  0000
0025: 00  0000
0026: 00  0000
0027: 00  0000
0028: 01  0001
0029: 01  0001
002A: 05  0101
002B: 03  0011
002C: 04  0100
002D: 05  0101
002E: 06  0110
002F: 07  0111
0030: 02  0010
0031: 02  0010
0032: 06  0110
0033: 02  0010
0034: 02  0010
0035: 02  0010
0036: 02  0010
0037: 02  0010
0038: 03  0011
0039: 07  0111
003A: 07  0111
003B: 07  0111
003C: 03  0011
003D: 03  0011
003E: 03  0011
003F: 03  0011
0040: 00  0000
0041: 00  0000
0042: 04  0100
0043: 00  0000
0044: 00  0000
0045: 00  0000
0046: 00  0000
0047: 00  0000
0048: 01  0001
0049: 01  0001
004A: 05  0101
004B: 03  0011
004C: 04  0100
004D: 05  0101
004E: 06  0110
004F: 07  0111
0050: 02  0010
0051: 02  0010
0052: 06  0110
0053: 02  0010
0054: 02  0010
0055: 02  0010
0056: 02  0010
0057: 02  0010
0058: 03  0011
0059: 07  0111
005A: 07  0111
005B: 07  0111
005C: 03  0011
005D: 03  0011
005E: 03  0011
005F: 03  0011
0060: 00  0000
0061: 00  0000
0062: 04  0100
0063: 00  0000
0064: 00  0000
0065: 00  0000
0066: 00  0000
0067: 00  0000
0068: 01  0001
0069: 01  0001
006A: 05  0101
006B: 03  0011
006C: 04  0100
006D: 05  0101
006E: 06  0110
006F: 07  0111
0070: 02  0010
0071: 02  0010
0072: 06  0110
0073: 02  0010
0074: 02  0010
0075: 02  0010
0076: 02  0010
0077: 02  0010
0078: 03  0011
0079: 07  0111
007A: 07  0111
007B: 07  0111
007C: 03  0011
007D: 03  0011
007E: 03  0011
007F: 03  0011
0080: 00  0000
0081: 00  0000
0082: 04  0100
0083: 00  0000
0084: 00  0000
0085: 00  0000
0086: 00  0000
0087: 00  0000
0088: 01  0001
0089: 01  0001
008A: 05  0101
008B: 03  0011
008C: 04  0100
008D: 05  0101
008E: 06  0110
008F: 07  0111
0090: 02  0010
0091: 02  0010
0092: 06  0110
0093: 02  0010
0094: 02  0010
0095: 02  0010
0096: 02  0010
0097: 02  0010
0098: 03  0011
0099: 07  0111
009A: 07  0111
009B: 07  0111
009C: 03  0011
009D: 03  0011
009E: 03  0011
009F: 03  0011
00A0: 00  0000
00A1: 00  0000
00A2: 04  0100
00A3: 00  0000
00A4: 00  0000
00A5: 00  0000
00A6: 00  0000
00A7: 00  0000
00A8: 01  0001
00A9: 01  0001
00AA: 05  0101
00AB: 03  0011
00AC: 04  0100
00AD: 05  0101
00AE: 06  0110
00AF: 07  0111
00B0: 02  0010
00B1: 02  0010
00B2: 06  0110
00B3: 02  0010
00B4: 02  0010
00B5: 02  0010
00B6: 02  0010
00B7: 02  0010
00B8: 03  0011
00B9: 07  0111
00BA: 07  0111
00BB: 07  0111
00BC: 03  0011
00BD: 03  0011
00BE: 03  0011
00BF: 03  0011
00C0: 00  0000
00C1: 00  0000
00C2: 04  0100
00C3: 00  0000
00C4: 00  0000
00C5: 00  0000
00C6: 00  0000
00C7: 00  0000
00C8: 09  1001
00C9: 09  1001
00CA: 0D  1101
00CB: 0B  1011
00CC: 0C  1100
00CD: 0D  1101
00CE: 0E  1110
00CF: 0F  1111
00D0: 02  0010
00D1: 02  0010
00D2: 06  0110
00D3: 02  0010
00D4: 02  0010
00D5: 02  0010
00D6: 02  0010
00D7: 02  0010
00D8: 03  0011
00D9: 07  0111
00DA: 07  0111
00DB: 07  0111
00DC: 03  0011
00DD: 03  0011
00DE: 03  0011
00DF: 03  0011
00E0: 00  0000
00E1: 00  0000
00E2: 04  0100
00E3: 00  0000
00E4: 00  0000
00E5: 00  0000
00E6: 00  0000
00E7: 00  0000
00E8: 01  0001
00E9: 01  0001
00EA: 05  0101
00EB: 03  0011
00EC: 04  0100
00ED: 05  0101
00EE: 06  0110
00EF: 07  0111
00F0: 02  0010
00F1: 02  0010
00F2: 06  0110
00F3: 02  0010
00F4: 02  0010
00F5: 02  0010
00F6: 02  0010
00F7: 02  0010
00F8: 03  0011
00F9: 07  0111
00FA: 07  0111
00FB: 07  0111
00FC: 03  0011
00FD: 03  0011
00FE: 03  0011
00FF: 03  0011
          



Dabei fällt mir jetzt auf, dass auch Jörg mal Plan und Layout davon gemacht hatte.
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 19.05.2023 um 12:17 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
19.05.2023, 12:23 Uhr
andy62



Hallo Guido,
einen Platinensatz würde ich bitte auch gern haben wollen.
Grüße,
Andy

Dieser Beitrag wurde am 19.05.2023 um 12:24 Uhr von andy62 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
19.05.2023, 12:38 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
Der PROM-Inhalt:
....

Dabei fällt mir jetzt auf, dass auch Jörg mal Plan und Layout davon gemacht hatte.


Den ROM-Inhalt habe ich ja. Sven hatte ja angeboten gebrannte bereitzustellen.
Wenn das mit dem GAL stabiler läuft, würde ich die Platine noch umzeichnen, habe aber keinen Plan vom Pining dazu.

Von Jörg habe ich da nichts, ist ja dann auch egal.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
19.05.2023, 13:00 Uhr
schlaub_01



@Enrico: Der GAL Inhalt liegt auch als Datei beim Ulrich, macht sonst nur den Beitrag ewig lang.
@Guido: Du kannst ja eine Bestückunsvariante für GAL oder PROM machen. Einfach nur 2x2 Pins nach hinten raus noch anlegen und den letzten Pin 10 auf Masse legen. Aber da müsste man wahrscheinlich einiges umlegen. Du kannst aber auch die unbenutzen Pins nehmen und die Leitungen da durchführen. Die kann man auf High-Z legen und dann passiert da nichts weiter. Mach das Layout etwas einfacher. Mit was hast Du das Layout gemacht? Vielleicht kann ich mir das mal anschauen?

Viele Grüße,
Sven.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
19.05.2023, 13:17 Uhr
matro



Hallo Guido
Sinnvoll !!!
Ich bin einer der"Meeeeehhhhr"ruft.
wünsche Dir und allen Helfern viel erfolg damit.
melde mich wenn es soweit ist direckt bei dir.
mit besten Grüßen Maik

Dieser Beitrag wurde am 19.05.2023 um 13:18 Uhr von matro editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
19.05.2023, 13:19 Uhr
UR1968
Default Group and Edit


Hallo Guido,

ich wäre gern mit einem Platinensatz dabei.

Tschüß
Uwe
--
https://uwes-bastelbude.ch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
19.05.2023, 13:35 Uhr
schnaari



@Guido

Moin, ich hätte Interesse an einem Platinensatz und einem fertigen MH74S287 od. GAL.

Gruß Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
19.05.2023, 13:48 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
schlaub_01 schrieb
@Enrico: Der GAL Inhalt liegt auch als Datei beim Ulrich, macht sonst nur den Beitrag ewig lang.
@Guido: Du kannst ja eine Bestückunsvariante für GAL oder PROM machen. Einfach nur 2x2 Pins nach hinten raus noch anlegen und den letzten Pin 10 auf Masse legen. Aber da müsste man wahrscheinlich einiges umlegen. Du kannst aber auch die unbenutzen Pins nehmen und die Leitungen da durchführen. Die kann man auf High-Z legen und dann passiert da nichts weiter. Mach das Layout etwas einfacher. Mit was hast Du das Layout gemacht? Vielleicht kann ich mir das mal anschauen?

Viele Grüße,
Sven.



Ich habe jetzt zunächst den 74S287 versetzt, zwei Pins mehr sind überhaupt kein Problem.


Wenn ich das richtig verstehe, dann nur 2x2 Pins hinten dran, Pin10 auf Masse, (Pin 8 von Masse lösen?) der Rest bleibt wie er ist?

Das Layout hat Ulrich mit Protel(?) gemacht und als Gerber exportiert. Ich habe die Gerber in Sprint-Layout importiert, musste aber alle Bohrungen/Lötaugen neu setzen.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 19.05.2023 um 13:51 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
19.05.2023, 14:12 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Ich habe das jetzt mal so eingezeichnet, wie ich das verstanden habe.



Für Pin8 habe ich eine Brücke vorgesehen, so passt das dann wieder für den S287.

Guido

PS: mir ist gerade aufgefallen, dass Ulrich die Platine für metrisch gezeichnet hat, also 2,5mm Raster. Das lass ich aber so, der Aufwand wäre zu hoch. Sollte ja dennoch gut passen.
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 19.05.2023 um 14:20 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
19.05.2023, 14:37 Uhr
PC-Opa



@Guido:
Ich nehme auch einen Platinensatz.
Vielen Dank!
--
Gruß Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
19.05.2023, 14:38 Uhr
schlaub_01



Ja, das sieht perfekt aus - kannst Du mir bitte auch noch einen Platinensatz reservieren?
Aber für den EFS Stecker wäre 2,5mm Raster schon besser. Bei der Länge wird das sonst schon schwierig mit dem Einbau.
Ich sehe gerade - der eine Leiterzug ist ganz schön nah am Massepin 8 dran. Kannst Du den noch etwas ausmitteln? Könnte sonst etwas knapp werden.

Viele Grüße,
Sven.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
19.05.2023, 14:47 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
schlaub_01 schrieb
Ja, das sieht perfekt aus - kannst Du mir bitte auch noch einen Platinensatz reservieren?
Aber für den EFS Stecker wäre 2,5mm Raster schon besser. Bei der Länge wird das sonst schon schwierig mit dem Einbau.
Ich sehe gerade - der eine Leiterzug ist ganz schön nah am Massepin 8 dran. Kannst Du den noch etwas ausmitteln? Könnte sonst etwas knapp werden.

Viele Grüße,
Sven.


Stimmt, dann ist 2,5mm besser!
Diesen Leiterzung (und ein paar Andere) habe ich schon versetzt.







Ich warte aber noch, bis sich Ulrich bei mir (oder hier) gemeldet hat.

Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
19.05.2023, 14:53 Uhr
Bert




Zitat:
Enrico schrieb
Der PROM-Inhalt:



Als Gleichung sieht das so aus:

Quellcode:

data(0) <= NOT (((NOT address(3))
    OR (NOT address(4) AND NOT address(0) AND address(2))));


data(1) <= ((address(4))
    OR (address(3) AND address(0) AND address(1))
    OR (address(3) AND address(2) AND address(1)));


data(2) <= ((NOT address(4) AND address(3) AND address(2))
    OR (NOT address(0) AND NOT address(2) AND address(1))
    OR (address(4) AND address(3) AND address(0) AND
    NOT address(2)));


data(3) <= (NOT address(4) AND address(3) AND NOT address(5) AND
    address(6) AND address(7));



Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
022
19.05.2023, 14:55 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

In der Zwischenzeit kann sich vielleicht einer der 3D-Helden (ja, :innen auch) dransetzen und das Gehäuse nachkonstruieren.
Das aber bitte etwas höher, ich will zwischen beide Platinen ein Abschirmblech unterbringen. Es gibt ja wohl Probleme, wenn beide Platinen zugeklappt sind.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 19.05.2023 um 14:55 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
023
19.05.2023, 16:06 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Da müsste doch im Original eine dickere Plastefolie drin sein.
Abschimblech macht nette Kurzschlüsse. Da sollte man dann 3-4 höhere Stutzen für
Plasteschrauben vorsehen.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
024
19.05.2023, 16:43 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
Da müsste doch im Original eine dickere Plastefolie drin sein.
Abschimblech macht nette Kurzschlüsse. Da sollte man dann 3-4 höhere Stutzen für
Plasteschrauben vorsehen.


Ich habe ja das Dingen nicht, gegen Kurzschlüsse hat Herr Ohm unendliche Widerstände erfunden.
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
025
19.05.2023, 16:47 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Aber nicht mit nem Abschirmblech.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
026
19.05.2023, 16:56 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
Aber nicht mit nem Abschirmblech.


Doch, Herr Ohm empfiehlt über (Stahl)Blech einen unendlichen Widerstand zu ziehn

Guido
PS: In Fachkreisen Isolierfolie genannt
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 19.05.2023 um 16:56 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
027
19.05.2023, 17:52 Uhr
felge1966



Ich bin auch an einem Platinensatz interessiert.


Gruß Jörg
--
http://felgentreu.spdns.org/bilder/jacob120.gif
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
028
19.05.2023, 18:07 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Guido schrieb
Doch, Herr Ohm empfiehlt über (Stahl)Blech einen unendlichen Widerstand zu ziehn

Guido
PS: In Fachkreisen Isolierfolie genannt


Also das möchte ich dann aber sehen, dass Dein Widerstand unendlich ist.
Das werden Deine Messgeräte auch nicht genau genug anzeigen.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
029
19.05.2023, 18:38 Uhr
Günter



Ich würde auch einen Platinensatz nehmen.

Günter
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
030
19.05.2023, 18:49 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
Also das möchte ich dann aber sehen, dass Dein Widerstand unendlich ist.
Das werden Deine Messgeräte auch nicht genau genug anzeigen.


Erbsenzähler kann keiner leiden...

Im Ernst: Da kommt ein dünnes Blech zwischen, welches vorher 1-2x einlaminiert wird. Und bevor Du nun wieder klugscheißt: Ja, an der mittleren Schraube wird für Masse frei gemacht.
Und nochmal Ja, diese Stelle liegt inzwischen auf Masse.





Ich habe die 3-4 Kondensatoren, die im Original wohl direkt an die IC-Pins gelötet wurden separiert, sonst wird das mit Fassungen frickelig. Lötet man diese auf die Leiterseite, stören diese mein so super ausgedachtes Abschirmblech.

Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 19.05.2023 um 18:56 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
031
19.05.2023, 18:55 Uhr
ambrosius



Ich wäre auch mit einem Platinensatz und, wenn möglich, einem programmierten GAL oder PROM dabei.
--
Viele Grüße
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
032
19.05.2023, 18:58 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
ambrosius schrieb
Ich wäre auch mit einem Platinensatz und, wenn möglich, einem programmierten GAL oder PROM dabei.


Das geht jetzt also schon in Richtung 2x10-15 Stück.
Mal sehen, was Ulrich sagt....

Proms und/oder Gals müssen aber andere User bereitstellen.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 19.05.2023 um 19:02 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
033
19.05.2023, 19:06 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Guido schrieb
Und bevor Du nun wieder klugscheißt:


Ich wollte ja auch mal.
Außerdem ist der Aufdruck schön ordentlich geworden, und nicht mitten auf den DK's.

Auf meinem FDC sind hier und dauch noch C's im pF-Bereich und Widerstände verteilt.
Hast Du die auch berücksichtigt?
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
034
19.05.2023, 19:11 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
Ich wollte ja auch mal.


Sei Dir gestattet (obwohl Kritik an Gott wird mit lebenslanger Hölle belohnt )


Zitat:
Enrico schrieb
Außerdem ist der Aufdruck schön ordentlich geworden, und nicht mitten auf den DK's.


Naja, gelingt nicht so 100%tig.


Zitat:
Enrico schrieb
Auf meinem FDC sind hier und dauch noch C's im pF-Bereich und Widerstände verteilt.
Hast Du die auch berücksichtigt?


Da ich kein Original habe, kann ich mich nur auf die Arbeit von Ulrich verlassen. Er hatte aber einige Zusatz-C eingezeichnet, diese habe ich aber jetzt auf eigene Lötpads gesetzt. Widerstände sind ja auch drin....
Schick doch mal ein Fopto von Deinem.....

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
035
19.05.2023, 19:19 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Guido schrieb

Zitat:
Enrico schrieb
Ich wollte ja auch mal.


Sei Dir gestattet (obwohl Kritik an Gott wird mit lebenslanger Hölle belohnt )


Das wurde durch SETI noch nicht bestätigt, und die suchen schon lange.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
036
19.05.2023, 19:45 Uhr
UR1968
Default Group and Edit


Hallo Guido,


Zitat:
Guido schrieb
In der Zwischenzeit kann sich vielleicht einer der 3D-Helden (ja, :innen auch) dransetzen und das Gehäuse nachkonstruieren.
Das aber bitte etwas höher, ich will zwischen beide Platinen ein Abschirmblech unterbringen. Es gibt ja wohl Probleme, wenn beide Platinen zugeklappt sind.

Guido



könnte ich machen, aber dazu bräuchte man ein Originalgehäuse zum Maße abnehmen, oder jemand liefert mir die notwendigen Infos.

Tschüß
Uwe
--
https://uwes-bastelbude.ch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
037
19.05.2023, 19:52 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
UR1968 schrieb
Hallo Guido,

könnte ich machen, aber dazu bräuchte man ein Originalgehäuse zum Maße abnehmen, oder jemand liefert mir die notwendigen Infos.

Tschüß
Uwe


Nun, wenn Du Deinen Platinensatz hast, sollte das doch gehen. Den Rest machen Fotos und Phantasie

Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
038
19.05.2023, 19:58 Uhr
UR1968
Default Group and Edit


Hallo Guido,

so geht das natürlich auch.

Tschüß
Uwe
--
https://uwes-bastelbude.ch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
039
19.05.2023, 20:07 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
UR1968 schrieb
Hallo Guido,
so geht das natürlich auch.
Tschüß
Uwe


Dauert halt länger....

Ich habe die FDC-Platine nochmal überarbeitet, Ulrich hatte einige Abblockkondensatoren zwar gezeichnet (zumindet fast fertig), doch nicht beschriftet. Auf den Originalfotos sind diese auch nicht bestückt.
Ich habe diese dennoch komplettiert und mit "C" bezeichnet. Schaden können die ja eigentlich nicht.







Diese 100nF sind hier noch im 7,5mm Pinning, real hat man heute Keramiks mit 5mm, doch das alles noch umzuzeichnen wäre Unsinn.

Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 19.05.2023 um 20:15 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
040
19.05.2023, 22:10 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Leider habe ich im Moment viel zu tun (WAF und GARTEN!!!!!!!!!!!! und WAF).
Der Bestückungsdruck ist nicht an die Produktion angepaßt. Von den IS geht er über die Lötaugen. Vielleicht sind auch die Lötaugen etwas klein. Ich müßte da mal drübergucken.
Wenn es noch bis Mitte nächster Woche Zeit hat, würde ich die Platinen bearbeiten und auch die Änderungen einbringen. Guido müßte mir dann bitte alle Änderungen mitteilen.

Als Vorlage diente eine Originalplatine. Diese habe ich beschrieben. Ein anderes Raster für die Block-Cs usw. wäre bei einer Nachauflage sinnvoll, ist dann aber nicht mehr das Original.
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.

Dieser Beitrag wurde am 19.05.2023 um 22:13 Uhr von robbi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
041
19.05.2023, 22:34 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
robbi schrieb
Leider habe ich im Moment viel zu tun (WAF und GARTEN!!!!!!!!!!!! und WAF).
Der Bestückungsdruck ist nicht an die Produktion angepaßt. Von den IS geht er über die Lötaugen. Vielleicht sind auch die Lötaugen etwas klein. Ich müßte da mal drübergucken.
Wenn es noch bis Mitte nächster Woche Zeit hat, würde ich die Platinen bearbeiten und auch die Änderungen einbringen. Guido müßte mir dann bitte alle Änderungen mitteilen.

Als Vorlage diente eine Originalplatine. Diese habe ich beschrieben. Ein anderes Raster für die Block-Cs usw. wäre bei einer Nachauflage sinnvoll, ist dann aber nicht mehr das Original.


Hallo Ulrich,
das passt schon so. Vielleicht mach ich die ICs noch schmaler im Bestückungsdruck. Das ist aber nur ein optisches Problem, der Fertiger "radiert" die pasend weg.
Ich bestell jetzt erstmal ein paar Sätze.

Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
042
19.05.2023, 23:14 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Hier also der finale Stand.









Die IC-Symbole habe ich schmaler gemacht, so ist besser.
Jetzt wird bestellt...

Guido
PS: Bestellung (15 Sätze) ist raus.
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 19.05.2023 um 23:27 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
043
20.05.2023, 00:15 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Mir fällt ein, dass da noch eine Diode rein muss.
Da gibt es doch dies komische Sperr/entsprerr-Logik vom CPC.
Sonst funktionert das nicht in Verbindung mit anderen Modulen.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
044
20.05.2023, 02:32 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
Mir fällt ein, dass da noch eine Diode rein muss.
Da gibt es doch dies komische Sperr/entsprerr-Logik vom CPC.
Sonst funktionert das nicht in Verbindung mit anderen Modulen.


Andere Module? Doch nur mit Busverlängerung....
Egal, eh zu spät

Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
045
20.05.2023, 08:19 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Hi,

währe auch mit einem Satz dabei.

Gruss, Steffen
--
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät...

"... sehr dunkel die andere Seite sie ist...."
"Halt's Maul Joda und iss deinen Toast!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
046
21.05.2023, 12:38 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

So Leute,

so langsam könnt ihr Kohle locker machen

Nach meiner Erfahrung mit ILCPCB kommen die Teile etwa Ende nächster Woche hier an.


Ich bleibe aber bei den versprochenen 5 Euro/Satz + Porto&Pack, dann habe ich phantastische (knapp) 90Cent je Satz in der Schatulle. (die Rechnung stimmt nicht ganz, es kamen noch einige Euro/Cent PP-Gebühr dazu)

Gegen "Bakschisch" habe ich aber keine Einwände.

Ich selber habe eigntlich alles in den Schachteln, der GAL/S287 könnte fehlen. Ob ein LS688 dabei ist? Ich bin unsicher.... Wer da was hat, gerne.

Bitte verbindliche Bestellungen nochmal unter guido<äz>guido-speer(dot)de mailen.
Bezahlung dann per PP-Freunde auf die gleiche Mailadresse.
Schreibt mal als Betreff: Platinen KCC-FDC

Gruß Guido
PS: Real waren es dann 64,65 €, ausrechnen müsst ihr selber...
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 21.05.2023 um 12:53 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
047
21.05.2023, 15:16 Uhr
octron03blue



Ich würde auch gern einen Satz haben, wenn noch möglich.
Gruß Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
048
21.05.2023, 16:16 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
octron03blue schrieb
Ich würde auch gern einen Satz haben, wenn noch möglich.
Gruß Frank


Mail?
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
049
21.05.2023, 16:50 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

So, das Problem 74LS688 habe ich wohl entschärft.



Zunächst mal die größeren "IC-Schüttboxen" zusammengetragen und dann Schachtel für Schachtel durchforstet.


Da sind erstmal 8 Stück, gut abgelagert und natürlich gebraucht.
Mal sehen, ob der "RCT" die testen kann.



Bei der Gelegenheit purzelten mir noch (aus anderen Schachteln) ein paar 32kb-S-Rams unter die Lupe. Kann man ja immer mal gebrauchen.

Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 21.05.2023 um 16:52 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
050
21.05.2023, 17:33 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Nabend...

Mein RCT sagt: 74LS688 OK!


Alle Acht sind ok.


Die S-RAMs auch gleich getestet, auch alle achte ok.

Guido
PS: Bitte bleibt mal bei einer echten Mail und nicht hier über das (mein) Profil.
Hintergrund: Ich sehe als Absender nur "forum<ät>robotrontechnik-de" wenn ich später jemanden Lieferung, Zahlung oder Adresse zuordnen will, suche ich mir einen Wolf (weil alle den gleichen Absender haben)

Apropos Absender: Ich brauche dann natürlich auch Lieferadressen....
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 21.05.2023 um 17:35 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
051
21.05.2023, 17:48 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Ich nochmal:
Im Moment trudeln im Fünfminutentakt Zahlungen via PP ein. Das ist sehr schön, doch noch sind die Dinger nicht hier.
Falls der Zoll, Habeck oder der Teufel das Packel einkassiert, muss ich zurücküberweisen....
Also wartet erstmal ab

Gruß
Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
052
21.05.2023, 18:42 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
schlaub_01 schrieb
@Enrico: Der GAL Inhalt liegt auch als Datei beim Ulrich, macht sonst nur den Beitrag ewig lang.
...
Viele Grüße,
Sven.


Wo beim Ulrich finde ich den GAL-Inhalt (als *.JED)?

Ich bin zwar alt wie ne Kuh, lerne aber gene noch dazu (mit PAL/GALs habe ich noch nie was gemacht)

Hintergrund: In meinen Schachteln schlummern noch genau zwei ATF16V8B (Atmel-GALs) und zwei "normale GAL16V8... Vielleicht bekomme ich die ja gebrannt (meine Brenner können beide)

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
053
21.05.2023, 18:44 Uhr
schlaub_01



Den GAL habe ich mal ins Spiel gebracht. Das gabs vorher noch nicht. Schicke ich Dir aber per Mail mal zu. Hatte mich in dem Beitrag verschrieben. Beim Ulrich gibt es den Inhalt des PROMs und die Logikgleichungen - sorry.

Viele Grüße,
Sven.

Dieser Beitrag wurde am 21.05.2023 um 18:48 Uhr von schlaub_01 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
054
21.05.2023, 18:46 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


ATF oder GAL, gehen beide, wenns der Brenner kann.
Mein uralter GAL.... von der Elektor kanns nicht,
der HiLO aber schon.
Der kann auch die PROMs.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
055
21.05.2023, 19:03 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
ATF oder GAL, gehen beide, wenns der Brenner kann.
Mein uralter GAL.... von der Elektor kanns nicht,
der HiLO aber schon.
Der kann auch die PROMs.


Brennen ist kein Problem, das können meine "Brenner" fast alle.
Nur das File....?

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
056
21.05.2023, 19:15 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ich denke Sven hat hat den schon gemacht?
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
057
21.05.2023, 19:16 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
Ich denke Sven hat hat den schon gemacht?


Oups, überlesen...
(ist aber nichts hier)

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
058
21.05.2023, 19:46 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Das trifft sich aber gut, bei mir nämlich auch nicht.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
059
21.05.2023, 19:49 Uhr
schlaub_01



Jetzt macht doch bitte keinen Streß. Die Platinen sind ja noch nicht mal fertig... Ich habe das JED File an Guido geschickt. Ich hatte das damals erfolgreich bei mir getestet und auch an Wolf-Peter geschickt. Bei ihm lief das auch ohne Probleme. Die Kondensatoren, die die Signalspitzen verschleifen sollen, habe ich da aber rausgenommen.

Viele Grüße,
Sven.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
060
21.05.2023, 19:56 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
schlaub_01 schrieb
Jetzt macht doch bitte keinen Streß. Die Platinen sind ja noch nicht mal fertig... Ich habe das JED File an Guido geschickt.


Als Rentner ist die verbleibende Zeit verdammt endlich...
Ist angekommen, herzlichen Dank!


Zitat:
schlaub_01 schrieb
Ich hatte das damals erfolgreich bei mir getestet und auch an Wolf-Peter geschickt. Bei ihm lief das auch ohne Probleme. Die Kondensatoren, die die Signalspitzen verschleifen sollen, habe ich da aber rausgenommen.
Viele Grüße,
Sven.


Wozu zum Geier verschleift man Signalspitzen?

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
061
21.05.2023, 21:07 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Der PROM wird beim dekodieren sicherlich einige Störimpulse dabei erzeugen.
Könntest ja mal messen.

Sicherlich hätte sich das auch mit dem PROM besser lösen lassen.
Die wurden für sowas ja häufig eingesetzt, und man hat da auch keine C's an die Ausgänge getan.
Allzu langsam sind die auch nicht wirklich, wenn auch die GALs ein ganzes Stück schneller sind.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
062
21.05.2023, 21:09 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
Der PROM wird beim dekodieren sicherlich einige Störimpulse dabei erzeugen.
Könntest ja mal messen.

Sicherlich hätte sich das auch mit dem PROM besser lösen lassen.
Die wurden für sowas ja häufig eingesetzt, und man hat da auch keine C's an die Ausgänge getan.
Allzu langsam sind die auch nicht wirklich, wenn auch die GALs ein ganzes Stück schneller sind.


Na wenn das Ding rohbaufertig ist, sehe ich das ja.

Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
063
21.05.2023, 21:16 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Durchlaufzeit:
lt. Datenblatt hat der PROM 30-65ns, je nach dem, an welcher Stelle, wie man den ansteuert.
Der langsamste GAL 25ns.
Als Takt haben wir ja 4MHz, macht 250ns, der ist als dicke innerhalb von den nötigen Zeiten durch.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
064
21.05.2023, 21:22 Uhr
schlaub_01



Ich denke mal, daß das Taktsignal für das Bank-FF am kritischsten ist. Da darf es keinerlei zusätzliche Impulse geben. 2,2nF sind jedenfalls eine ganz schön hohe Pinlast, das ist schon sehr seltsam. Aber wie gesagt, wenn man sich die gebildeten Signale in den kritischen Zuständen, also während der RAS/CAS Zugriffe mal anschaut, sieht das schon sehr gruselig aus. Ich habe ja die 64k RAM Karte vom Bübchen nochmal für mich damals neu gemacht und gleich einen GAL eingesetzt und noch ein paar zusätzliche Funktionen eingebaut (z.B. Aktiv-LED) - seit dem läuft das alles ohne Probleme. Mit dem PROM gabs immer mal sporadische Fehler beim RAM Test. Kann natürlich auch bedingt durch die Buskarte sein, aber auch mit Bübchens Treiber-Karte für die CPU wurde das nicht besser.

Viele Grüße,
Sven.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
065
21.05.2023, 23:51 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Das Ding war für sowas alles nicht gedacht, kommt direkt an den Rechner, und sonst nichts.
Aber eine Ingenieursleistung ist das wohl nicht.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
066
22.05.2023, 00:11 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
Das Ding war für sowas alles nicht gedacht, kommt direkt an den Rechner, und sonst nichts.
Aber eine Ingenieursleistung ist das wohl nicht.


Stimmt!
Alleine die Stromversorgung mit nur je einem Pin der Stecker-/Buchsenleiste ist einfach nur ein Versagen auf ganzer Linie. (1x für GND und 1x für 5V)
Und dann noch den Abblock-Elko ans andere Ende der Platine gesetzt. Armleuchter!

Gruß Guido
PS: Ich habe da schon eine Idee, erstmal müssen die Platinen da sein.
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 22.05.2023 um 00:18 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
067
22.05.2023, 00:15 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ich glaube das ist beim CPC auch nicht anders.
Mag da jetzt aber nicht extra nachschauen....
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
068
22.05.2023, 00:17 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
Ich glaube das ist beim CPC auch nicht anders.
Mag da jetzt aber nicht extra nachschauen....


Der hat ja mitunter auch Probleme, wie ich lesen durfte.

Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
069
22.05.2023, 00:24 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ja, erhebliche.
Vor Jahren auf dem Xentrix?.
Bei dem einen geht der Kladderadascht mit FB-Kabel problemlos, bei dem anderen eben nicht.

Ohne vernünftigen Bustreiber und ordentliche Leiterbahnen, ext. Stromversorgung, wird das so nix.

Anderseits ist das Ding ja auch nur als Spielkonsole gedacht.
Da kommen ja nicht Unmengen an Erweiterungen dran, und das ging ja damals noch über die Firma.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
070
22.05.2023, 06:41 Uhr
ralle



Es gab schon viele Fremdanbieter für das Zubehör des Amstrad-Cpc, Schneider war nur Händler für Deutschland.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
071
22.05.2023, 08:01 Uhr
wpwsaw



moin Guido,

ich habe zwar alles nur überflogen, aber wenn du wirklich vor hast einen FDC neu zu entwickeln, dann berücksichtige doch bitte gleich eine funktionierende BUS-Erweiterung.
Es gab im Laufe der Jahre einige die nur ganz spezilell unter bestimmten voraussetzunge arbeiteten. Ich habe eine Version, die bis heute nicht funktioniert. Dann gab es die CPU Bustreibererweiterung....

Vielleicht wäre es eine Gute Idee das jetzt alles gerade zu ziehen ohne im KCC eingreifen zu müssen...

...wie geschrieben, nur ein Gedanke... und es soll keine Diskusion auslösen was mal war....

Gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 22.05.2023 um 08:01 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
072
22.05.2023, 09:30 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
wpwsaw schrieb
moin Guido,

ich habe zwar alles nur überflogen, aber wenn du wirklich vor hast einen FDC neu zu entwickeln,
......
Gruß
wpw


Nein, genau das wollte ich nicht. Ich wollte möglichst nahe am Original bleiben. (schrieb ich im Eingangspost schon)
Ein paar Macken hätte ich ausgebügelt, wenn man sie mir genannt hätte, z. B. habe ich noch den GAL verwurstet, mehr aber auch nicht.
Busverlängerung und ähnliche Frickeleien sollten die Bübchens dieser Welt machen. Ich denke, dafür ist der KCC (und auch der CPC) nicht vorgesehen. Und ehrlich: außer vielleicht Bastelspaß (oder Bastelfrust) bringt das doch nichts. Zum Erweitern ist ein KCxyz viel besser geeignet.

Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 22.05.2023 um 09:31 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
073
22.05.2023, 11:15 Uhr
wpwsaw



...wie geschrieben, war nur ein Gedanke...

gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
074
22.05.2023, 12:21 Uhr
ralle



Das AMSDOS hatte reichlich Beschränkungen. Zudem waren die CPC's mehr auf Verkauf mit Gewinn ausgelegt. Wobei es mich heute noch verwundert, das in diesen eigentlichen britischen Rechner kein Custom-Chip von Ferranti verbaut wurde. Statt dessen ein CRTC, wie dieser viel auf Hercules-Karten zu finden ist.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
075
22.05.2023, 12:55 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
ralle schrieb
Das AMSDOS hatte reichlich Beschränkungen. Zudem waren die CPC's mehr auf Verkauf mit Gewinn ausgelegt. Wobei es mich heute noch verwundert, das in diesen eigentlichen britischen Rechner kein Custom-Chip von Ferranti verbaut wurde. Statt dessen ein CRTC, wie dieser viel auf Hercules-Karten zu finden ist.


Ganz ehrlich? Ich habe mich mit meinem KCC noch nie befasst, hauptsächlich eben wegen dem fehlenden FDC. Das Kassettengewurschtel hat mich schon beim AC1 und KC85 genervt.
Ein CPC habe ich noch irgendwo stehen (vielleicht sogar zwei), der hat das 3"-Floppylaufwerk eingebaut, eine handvoll Floppys dazu liegt hier noch im Regal.
Ob das nun ein CPC464 oder 6128 ist, muss ich mal nachsehen.

Übrigens: ALLE Heimecomputer waren vor allem auf Gewinnmaximierung getrimmt. Da gab es halt für verchiedene Ansprüche zugeschnittene Kisten. Böses Beispiel ZX80 mit nur 1k RAM (in Worten: Ein Kilobyte)

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 22.05.2023 um 13:00 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
076
22.05.2023, 14:20 Uhr
PC-Opa



Hallo 3D-Drucker
hat sich schon mal einer mit einem Gehäuse für den FDC beschäftigt?
Wenn ja, würde ich gerne eins (gegen Aufwandentschädigung) nehmen, wenn er mir eins mit druckt.

@Guido:
Kannst du gegen Aufpreis auch die IC's zu den Platinen anbieten?
--
Gruß Wolfgang

Dieser Beitrag wurde am 22.05.2023 um 14:43 Uhr von PC-Opa editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
077
22.05.2023, 17:40 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
PC-Opa schrieb
Hallo 3D-Drucker
hat sich schon mal einer mit einem Gehäuse für den FDC beschäftigt?
Wenn ja, würde ich gerne eins (gegen Aufwandentschädigung) nehmen, wenn er mir eins mit druckt.


Es reicht doch schon, wenn die Druckdateien online gestellt werden. LohnDrucker gibt es im Netz doch viele.


Zitat:
PC-Opa schrieb
@Guido:
Kannst du gegen Aufpreis auch die IC's zu den Platinen anbieten?


Nein, zumindest nicht die "Spezial-ICs". Das TTL-Geraffel aber bestimmt.

Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
078
22.05.2023, 19:26 Uhr
UR1968
Default Group and Edit


Hallo Wolfgang, Guido,

selbstverständlich werde ich meine Daten online stellen. Ich bin auch bereit Gehäuse zum Materialpreis zu drucken. Nur brauch das seine Zeit und wird auch erst was nach meinen Urlaub etwas. Also ab Mitte Juli und das Gehäuse zu erstellen dauert auch etwas. Da sind sicherlich ein paar Probedrucke fällig.

Tschüß
Uwe
--
https://uwes-bastelbude.ch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
079
22.05.2023, 20:04 Uhr
PC-Opa




Zitat:
UR1968 schrieb
Hallo Wolfgang, Guido,

selbstverständlich werde ich meine Daten online stellen. Ich bin auch bereit Gehäuse zum Materialpreis zu drucken. Nur brauch das seine Zeit und wird auch erst was nach meinen Urlaub etwas. Also ab Mitte Juli und das Gehäuse zu erstellen dauert auch etwas. Da sind sicherlich ein paar Probedrucke fällig.

Tschüß
Uwe



Super Uwe,
ich habe selbstverständlich Zeit und freue mich über deine Hilfe.
--
Gruß Wolfgang

Dieser Beitrag wurde am 22.05.2023 um 20:04 Uhr von PC-Opa editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
080
22.05.2023, 21:37 Uhr
schlaub_01



Hallo Wolfgang,
die ICs kann ich Dir gerne alle bereitstellen.

Viele Grüße,
Sven.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
081
22.05.2023, 21:53 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
schlaub_01 schrieb
Hallo Wolfgang,
die ICs kann ich Dir gerne alle bereitstellen.

Viele Grüße,
Sven.


Hallo Svn,
ich habe eigentlich noch originale 765er, finde diese aber zurzeit nicht (oder mal weggegeben?). Heute fanden sich noch zwei 8272, wenn Du noch zwei entbehren könntest, hätte ich was als Ersatz.

Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
082
22.05.2023, 22:03 Uhr
schlaub_01



Die 8272 habe ich auch nur noch mit 2 Stück da. Einen brauche ich aber selber und Wolfgang würde ich noch einen abgeben ;-). Aber die bekommt man ja zu Glück noch. Ich glaube, die habe ich damals bei TV SAT Shop in Polen bestellt: https://shop.tvsat.com.pl/en_GB/p/2pcs-U8272-I8272-DIP40-RFT/32672

Lohnt sich wegen der Versandkosten nur bei einer umfangreicheren Bestellung, aber den Laden kann ich sehr empfehlen. Bei Ebay sind die Preise etwas höher, als wenn man direkt im Shop bestellt. Aber die Sachen sind wirklich gut verpackt und in einem neuwertigen Zustand.

Viele Grüße,
Sven.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
083
22.05.2023, 22:25 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
schlaub_01 schrieb
Die 8272 habe ich auch nur noch mit 2 Stück da. Einen brauche ich aber selber und Wolfgang würde ich noch einen abgeben ;-). Aber die bekommt man ja zu Glück noch. Ich glaube, die habe ich damals bei.....
Viele Grüße,
Sven.


Ok, zwei habe ich ja und die 765er sind ja nicht weg (nur woanders... )

Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
084
23.05.2023, 08:08 Uhr
T5000

Avatar von T5000

Hallo Guido,
ich würde auch gern noch einen Platinensatz nehmen.
Danke
Gruss Thomas
--
Polyplay ESC2 Bauform4,K8924,EC1834,KC85/3-5,KC87,Lada 21011,PC1715,PC1715W,A5105,CM1910,LC-80
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
085
23.05.2023, 10:23 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
T5000 schrieb
Hallo Guido,
ich würde auch gern noch einen Platinensatz nehmen.
Danke
Gruss Thomas


Mail?
Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
086
23.05.2023, 14:58 Uhr
Georg

Avatar von Georg

Hallo Guido,

wenn möglich hätte ich auch gern einen Platinensatz

Beste Grüße
Georg
--
DL5GSM ex DO5GSM DOK:X01 LOC:jo51pm
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
087
23.05.2023, 15:05 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Georg schrieb
Hallo Guido,

wenn möglich hätte ich auch gern einen Platinensatz

Beste Grüße
Georg


Mail?

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
088
23.05.2023, 16:08 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

So, die Platinen sind unterwegs....
Wird also noch etwas dauern.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
089
23.05.2023, 16:55 Uhr
ralle



Folgende Beschränkungen seitens AMSDOS sind mir bekannt. Speicherausbau nur bis 512 KB und nur 2 Laufwerke vorgesehen. Ebenso einseitige Laufwerke. Kopiert wurde beim KCC das Doppertin-DOS oder war das Vortex?

Der KCC kennt daher diese einseitigen Formate
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
090
23.05.2023, 22:22 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
ralle schrieb
Folgende Beschränkungen seitens AMSDOS sind mir bekannt. Speicherausbau nur bis 512 KB und nur 2 Laufwerke vorgesehen. Ebenso einseitige Laufwerke. Kopiert wurde beim KCC das Doppertin-DOS oder war das Vortex?
Der KCC kennt daher diese einseitigen Formate


Naja, wenn das Hardware-Geraffel erstmal funktioniert, dann befass ich mich mit Disketten und Gedöhns

Gibbet eigentlich ein Handbuch, speziell zu diesem Rucksack?

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 23.05.2023 um 22:22 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
091
24.05.2023, 00:12 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ja, hab ich.
Ist aber nur eingescannt.
500MB Doku FDC und Serviceanleitung für den KCC.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
092
24.05.2023, 07:20 Uhr
felge1966



Kannst du sie irgendwo ablegen?
Eventuell holms Datenhalde?

Gruß Jörg
--
http://felgentreu.spdns.org/bilder/jacob120.gif
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
093
24.05.2023, 08:24 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ja, ich guck mal, wo es passt.
Mitten in der Nacht war das nichts mehr.
Hat wohl niemand digital?
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
094
24.05.2023, 10:18 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
Ja, ich guck mal, wo es passt.
Mitten in der Nacht war das nichts mehr.
Hat wohl niemand digital?


Ich habe das, was auf Ulrichs Homepage zum KCC zu finden ist, in digital.

http://www.sax.de/~zander/kcc.html#KCC

Ist Dein Zeug umfangreicher?

Gruß Guido
PS: Habe ich doch wohl alles, seine Dateinamen sind "gewöhnungsbedürftig"
Ulrich hat ja viele Bücher neu abgeschrieben, dafür herzlichen Dank!
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 24.05.2023 um 10:31 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
095
24.05.2023, 11:22 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ja, Ulrich hatte ich auch schon mal was geschickt gehabt.
Das HB zum FDC und die Serviceanleitung vom KCC sehe ich da aber nicht.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
096
24.05.2023, 11:46 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


erledigt.
--> sonstiges-->kc-compact
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
097
24.05.2023, 16:14 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Ich sehe da schon etwas:
http://www.sax.de/~zander/kcc/kcc_bw.html
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
098
24.05.2023, 16:25 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ja, das ist aus so ein Fall von, .....
Ich habe nicht links im Menü geguckt.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
099
24.05.2023, 23:19 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
Ja, das ist aus so ein Fall von, .....
Ich habe nicht links im Menü geguckt.


Womit ich aber Probleme hatte. Mal funktionieren die Links in der linken Spalte, meistens aber nicht. Nach Neustart vom Browser (aktueller FireFox) gehts dann wieder, zumindest zeitweise. Irgendwas klemmt da bei sax.de

@Ulrich, ja, habe inzwischen alles gefunden, bei "kcc_manu.pdf" hatte ich aber nicht den FDC im Verdacht

Alles wird gut!

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
100
25.05.2023, 00:03 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Nö, Du, ich hab auch den FF, läuft.

Im Terminal geht auch der Lynx problemlos und öffnet die PDFs
oder Fotos.

--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 25.05.2023 um 00:05 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
101
25.05.2023, 20:11 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Kann jemand aus einem Stapel Fotos eine 3D-Datei erstellen, damit man
daraus eine Druckdatei erstellen kann?
Dann könnte ich das Gehäuse abknipsen.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
102
25.05.2023, 20:57 Uhr
UR1968
Default Group and Edit


Hallo Enrico,

Bilder sind ja nicht schlecht, aber allein damit kann man kaum etwas erstellen. Ein paar Maße wären schon besser.

Tschüß
Uwe
--
https://uwes-bastelbude.ch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
103
25.05.2023, 22:18 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ein paar Messungen kann ich dazu auch noch machen.
Also bringen Fotos aus allen Richtungen nichts?
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
104
25.05.2023, 22:40 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
Ein paar Messungen kann ich dazu auch noch machen.
Also bringen Fotos aus allen Richtungen nichts?


Wenn er die Platinen aufgebaut hat UND entsprechende Fotos, dann wird das was.

Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
105
26.05.2023, 00:39 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ich dachte ja man kann sich die Arbeit durch SW erleichtern, die aus den Fotos ein 3D-Modell erstellt.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
106
26.05.2023, 04:54 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
Ich dachte ja man kann sich die Arbeit durch SW erleichtern, die aus den Fotos ein 3D-Modell erstellt.


Aber ohne jegliche essenziellen Abmessungen (vor allem innen), wie soll das gehen?

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 26.05.2023 um 04:55 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
107
26.05.2023, 05:49 Uhr
UR1968
Default Group and Edit


Hallo,

Ich muss mich korregieren. Es ist mit speziellen Programmen möglich aus Fotos 3D Modelle zu erstellen. Dabei gilt je mehr Fotos umso besser wird das Ergebnis. Also probieren können wir das einmal. Ein paar Maße zum Vergleich sind nach wievor nicht verkehrt.

Tschüß
Uwe
--
https://uwes-bastelbude.ch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
108
26.05.2023, 15:40 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Erstmal eine Skizze.
Ich denke nicht, dass sich das einfach in 3D-Druck umsetzen lässt.
Das sind ja 2 Teile, die per Schnapper zusammengehalten werden.
Alles abgerundet, und manche Fläche ist nicht einfach Senkrecht.


--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
109
26.05.2023, 16:06 Uhr
Rüdiger
Administrator


Das Hinterteil ist einfach.
Verrundungen und nicht-senkrecht sind grundsätzlich kein Problem für den 3D-Druck.
Das Steckerloch macht etwas Probleme, der Rest ist beherrschbar.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
110
26.05.2023, 16:16 Uhr
ralle



Ich denke schon, nur das bei einem Teil Stützen geplant werden müssen. Als Spritzgussform hat es ja auch funktioniert. Das Hinterteil liegend, hohle Seite nach oben und beim Vorderteil das gleiche. Also Fläche liegend. Nur unter dem eingeschrägten Teil Stützen drunter.

Nun ist es vielleicht überlegenswert, das zu vereinfachen, also das Vorderteil. Und da den Stecker etwas weiter rauszuziehen.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
111
26.05.2023, 17:43 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
ralle schrieb
Als Spritzgussform hat es ja auch funktioniert.


Was hat denn das mit einer Spritzgußform zu tun?
Da druckt man keine Stützen.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
112
26.05.2023, 20:57 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Nun, die Äußere Form ist doch fast egal, wichtig sind die inneren Abmessungen. Und innen etwas höher, damit noch eine Abschirmung zwischen die Platinen passt.
Den Stecker etwas weiter rausziehen könnte auch helfen.

Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
113
26.05.2023, 21:52 Uhr
UR1968
Default Group and Edit


Hallo,

erst einmal vielen Dank an Enrico für die Maße. Ich habe einmal schnell eine eigene Skizze mit den Maßen erstellt.



Die Maße mit Fragezeichen konnte ich nicht lesen oder waren nicht vorhanden. Wäre nicht schlecht wenn ich die noch haben könnte.

Das Unterteil wird mit der Öffnung nach oben gedruckt. Das Unterteil mit der Öffnung nach unten. Dort kommen dann die Stützen hin. Damit habe ich dann eine saubere Oberfläche. Oder man setzt, wie vorgeschlagen, den Steckverbinder höher. Dann kann die Schräge entfallen und man kann mit der Oberseite auf dem Druckbett drucken. Dadurch entfallen die Stützen und das Drucken geht schneller. Aber man benötigt die entsprechenden Steckverbinder
Die Gehäuseteile würde ich nicht mit Schnappern, sondern mit Schrauben verbinden. Dazu kommt in das Oberteil Gewindeeinsätze, die durch einschmelzen in das Material eingebracht werden.

https://www.reichelt.de/ch/de/3d-druck-gewindeeinsaetze-m3x5-7-100-stueck-rx-m3x5-7-p332213.html?&trstct=pos_2&nbc=1

Abgerundete Kanten sind kein Problem, die kann man gut mit dem CAD Programm erstellen und die lassen sich auch gut drucken.

Tschüß
Uwe
--
https://uwes-bastelbude.ch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
114
26.05.2023, 22:31 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
UR1968 schrieb
Hallo,

erst einmal vielen Dank an Enrico für die Maße. Ich habe einmal schnell eine eigene Skizze mit den Maßen erstellt.

....
Abgerundete Kanten sind kein Problem, die kann man gut mit dem CAD Programm erstellen und die lassen sich auch gut drucken.

Tschüß
Uwe


Wie gesagt, ich plädiere dringend dafür, das Gehäuse in der Tiefe um etwa 5mm mehr vorzusehen.

Die FDC-Platine

Die RAM-Platine

Beide PDFs sollten in Originalgröße sein. Die äußeren Bohrungen habe ich vorgesehen, original gibt es nur die mittlere.
Die helle Außenlinie sollte die tatsächlichen Abmessungen und Aussparungen darstellen.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 26.05.2023 um 22:32 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
115
27.05.2023, 00:42 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
UR1968 schrieb
Die Maße mit Fragezeichen konnte ich nicht lesen oder waren nicht vorhanden. Wäre nicht schlecht wenn ich die noch haben könnte.


? links unten 131mm

Die 2 anderen hatte ich glatt vergessen....
? rechts unten: 39mm
? rechts oben: 61mm
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
116
27.05.2023, 19:05 Uhr
UR1968
Default Group and Edit


Hallo,

mit den Angaben ist es jetzt ohne Probleme möglich das Modell zu erstellen. Das Gehäuse werde ich auf alle Fälle höher machen. Sind die beiden äußeren Bohrungen auch für das Abschirmblech vorgesehen?
So wie ich das sehe erreichen mich die Platinen nicht vor meinem Urlaub. Dann wird es es erst danach etwas, also ab Mitte Juli.

Tschüß
Uwe
--
https://uwes-bastelbude.ch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
117
27.05.2023, 21:44 Uhr
UR1968
Default Group and Edit


Hallo,

hier einmal der erste Entwurf des Oberteiles.



Das Innere kann ich erst gestalten wenn ich die Platinen habe.

Tschüß
Uwe
--
https://uwes-bastelbude.ch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
118
27.05.2023, 22:39 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
UR1968 schrieb
Hallo,

mit den Angaben ist es jetzt ohne Probleme möglich das Modell zu erstellen. Das Gehäuse werde ich auf alle Fälle höher machen. Sind die beiden äußeren Bohrungen auch für das Abschirmblech vorgesehen?
So wie ich das sehe erreichen mich die Platinen nicht vor meinem Urlaub. Dann wird es es erst danach etwas, also ab Mitte Juli.

Tschüß
Uwe


Nicht direkt für das Blech (vielleicht für die Isolierung), dennoch muss der Abstand ja passen.

Die Platinen sollen Dienstag hier sein, schaun wir mal.....

Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
119
28.05.2023, 08:40 Uhr
PC-Opa




Zitat:
Guido schrieb

Die Platinen sollen Dienstag hier sein, schaun wir mal.....

Gruß Guido



Wenn die Platinen da sind, kannst du ja die genauen Kosten sagen, damit ich dir das Geld senden kann.
--
Gruß Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
120
28.05.2023, 11:19 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Hier die Fotos vom Gehäuse.
Ich denke mal, dass ich mir die Arbeit sparen kann,
Fotos im Gradabstand auf einem Drehteller zu machen.

s.u.

Rechts muss noch ein Schlitz fürs Kabel rein.
etwa 2x33mm, von der Unterkante 18,5mm entfernt.
Vorrausgesetzt es ist ein metrisches 26 poliges FB-Kabel.

Die Platinen sitzen auf entsprechende Haltenasen, je mit einer Schraube festgedreht.
Das werden dann ja wohl eher je 3 Schrauben werden.

Wird das Abschirmblech dann MU-Metall?
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 29.05.2023 um 10:56 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
121
28.05.2023, 13:41 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
....
Wird das Abschirmblech dann MU-Metall?


Wenn Du welches zum günstigen Kurs bekommst, mach das...

Ich habe erstmal einen Happen 0,5mm Stahlblech geordert, so um die 20 Abschirmungen kann ich da rausschnippeln.

Ich hatte noch nie Fotos der Innenseiten dieser Gehäuse gesehen.
Sehe ich das richtig, eine Platine wird in eine Gehäusehälfte geklipst und verschraubt, die andere in die andere und dann beide Gehäusehälften zusammengeklickt? Dazwischen dann noch die Kuststofffolie gegen Kurzschlüsse?

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 28.05.2023 um 13:55 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
122
28.05.2023, 14:03 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ja genau so ist.
Das mit der Plastefolie schrieb ich schon mal weiter oben.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
123
28.05.2023, 18:50 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Wozu um Himmelswillen braucht man da MU-Metall für magnetische Abschirmung???
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
124
28.05.2023, 20:08 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
robbi schrieb
Wozu um Himmelswillen braucht man da MU-Metall für magnetische Abschirmung???


Nazürlich braucht man kein Mu-Metall, schaden wird es aber nur dem Geldbeutel.
Wie ich woanders lesen konnte, haben einige User das FDC-Modul immer offen, weil es sonst nicht richtig funktioniert. Das impliziert bei mir sofort eine gegenseitige Beeinflussung durch die Rücken an Rücken liegenden Platinen(oder liegen die Bauch an Bauch?). Wie schon geschrieben, ich finde nirgends Fotos von Innenansichten (mit montierten Platinen), keine Ahnung warum.

Also habe ich für mich entschieden, da irgendwie eine Abschirmung zwischenzustöpseln. Und da Alu oder anderes Metall kaum gegen magnetischen Komponenten von "Störstrahlung" wirken, also dünnes Stahlblech. Natürlich selbiges dann isoliert.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
125
28.05.2023, 20:49 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


K.A., wer sowas macht, mir ist dazu nie was aufgefallen.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
126
28.05.2023, 21:49 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
K.A., wer sowas macht, mir ist dazu nie was aufgefallen.


Ralle schrieb beim Thema Störungen oder Funktion sinngemäß: er kennt niemanden, der den "Rucksack" zugeklappt betreibt.
Daher meine Annahme....
Du hast doch wahrscheinlich diesen Rucksack, wie sieht der denn nun innen MIT den Platinen aus?

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 28.05.2023 um 21:50 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
127
28.05.2023, 22:19 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Wie meinst Du das?
Die Platinen sind da drin reingeschraubt, auf der einen die Plastefolie.
Mehr ist da nicht.

Hab mit dem KCC schon lange nichts gemacht, aber da musste ich nie was offen betreiben.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
128
28.05.2023, 22:31 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
Wie meinst Du das?
Die Platinen sind da drin reingeschraubt, auf der einen die Plastefolie.
Mehr ist da nicht.

Hab mit dem KCC schon lange nichts gemacht, aber da musste ich nie was offen betreiben.


Zum Kukuck, ich wolte einfach sehen wie die da liegen und wo.

Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
129
28.05.2023, 23:16 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Muss ich wohl nochn Foto machen....
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
130
29.05.2023, 08:10 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
Muss ich wohl nochn Foto machen....


Wäre schön....

Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
131
29.05.2023, 10:55 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Dabei gibts da nicht wirklich viel zu sehen....
Nochmal neu:
https://magentacloud.de/s/36yZxS5H6LoSo4R



--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
132
29.05.2023, 16:39 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
Dabei gibts da nicht wirklich viel zu sehen....
Nochmal neu:
....


Doch, ich sehe endlich mal im Original ob Rücken-an-Rücken oder Bauch-an-Bauch. Nur das leere Gehäuse oder die Patinen solo auf dem Tisch ließen beide Möglichkeiten zur Interpretation zu.

Also ist eine Abschirmung dazwischen möglich. Ob sinnvoll oder nicht, wissen wir erst dann.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 29.05.2023 um 16:39 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
133
29.05.2023, 18:17 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ich könnte schwören, das hatten wir schon mal, finde es aber nicht.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
134
31.05.2023, 22:39 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Hallo Leute,
ich habe die Platinen heute aus einer Postfiliale abgeholt, sehen wie gewünscht aus, ich kann aber frühestens ab Dienstag die Abwicklung beginnen. Habe derzeit Stress mit einer Großveranstaltung (Bühne, Band, Tontechnik, Tanzgruppen, Polizei, Genehmigungen, Catering und und und...) Wenn ich das überlebe, gehts Dienstag weiter...

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 31.05.2023 um 22:40 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
135
01.06.2023, 00:28 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Na, ich würde Volksmusik erst recht nicht antun....
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
136
01.06.2023, 03:30 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
Na, ich würde Volksmusik erst recht nicht antun....


Darum spiel ich ja auch keine
Andererseits soll der Wurm immer dem Fisch schmecken und nicht dem Angler.

Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
137
01.06.2023, 20:35 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Frage:

welche ist nun die richtige Firmware für den FDC?


Und was sind die anderen beiden?

Guoido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 01.06.2023 um 20:35 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
138
09.06.2023, 18:04 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Hallo Leute,

meine genannte Großveranstaltung hat mich doch viel mehr geschlaucht als ich zunächst annahm. Das "weltweite" Medienecho tat ein Übriges.

Ab nächste Woche werde ich mich wieder den beiden Projekten (Z80 Tester und FDC vom KCC) widmen

Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek