158
17.06.2023, 16:20 Uhr
Guido
Default Group and Edit
|
So, die erste Pleite... 
Naja, nicht so ganz.
 Hier an der Stelle hatte ich nicht nachgemessen. Es böte sich an, auch hier einen 26poligen "Lötverbinder" hinzusetzen, doch das geht leider nicht. Warum auch immer, es ist ein 2,37mm Raster! Das Kabel direkt einlöten ist ja kein Problem, dann noch etwas Heißkleber zur Stabilisierung und gut ist.
Meine Schachtel mit meinen 26pol. Lötverbindern in Schneid-Klemm-Technik sind irgendwo im Nirvana verschwunden, Günter hat mir heute welche zugeschickt. Vielleicht hätte ich das noch vorher gesehen.... 
Alternativ könnte man auch ins noch zu fertigende Gehäuse einen Verbinder vorsehen, dann könnte man das Kabel bei Nichtgebrauch auch abstecken.
Aber ok, sowas macht das Bastlerleben erst interessant.....
Guido
Update:

So, den Klops habe ich gefixt! Blöd ist allerdings, dass ich heute früh noch eine Nachbestellung geordert habe. Natürlich noch mit diesem Fehler. Egal, wer immer da nochmal welche produzieren lassen möchte, jetzt passt das auf ca. 0,05mm genau -- Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste. Konfuzius
Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität. Dieser Beitrag wurde am 17.06.2023 um 16:52 Uhr von Guido editiert. |