Könnte von einer Waschmaschine sein. VA861 -- 42 ist die Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest" Aktuelle ProjektdokumentationenDieser Beitrag wurde am 30.03.2023 um 21:01 Uhr von PIC18F2550 editiert.
Ich mache es mal ohne Foto. Die Platinennummer: 2319-86-14 Der Adressaukleber ist von Electronics Lichtenstein GmbH aus 09350 Lichrenstein Der UL8611 hat die Nummer 004
Die Platine stammt von einem Wasch-Vollautomaten. Dürfte dieVA861 electronic gewesen sein. Hier auf robotrontechnik.de gibts dazu auch eine Seite, da ist diese Patine zu sehen.
ggrohmann schrieb Die Platine stammt von einem Wasch-Vollautomaten. Dürfte dieVA861 electronic gewesen sein. Hier auf robotrontechnik.de gibts dazu auch eine Seite, da ist diese Patine zu sehen.
Wir haben übrigens vor einigen Jahren den zu dieser Platine gehörigen Diagnoserechner gerettet, der steht jetzt im Rechenwerk Halle. https://www.robotrontechnik.de/index.htm?/html/computer/robert.htm Die Bergung des über hundert Kilo schweren Geräts zu zweit mitten im Winter war abenteuerlich: Der Rechner ist leider noch nicht wieder vorführbar. Mehr Zeit müsste man haben. Oder mehr Leute... Ursprünglich stand dieser Rechner in Lichtenstein. Obige Firma war die Servicewerkstatt für die Waschmaschinensteuerungen. -- Kernel panic: Out of swap space.Dieser Beitrag wurde am 31.03.2023 um 10:13 Uhr von Rüdiger editiert.
Der Bedarf an EMRs für die Waschmaschinen und sonstigen Konsumgüter haben maßgeblich dazu beigetragen, dass KME die Nachentwicklung des Z8 begonnen hat. Wir, das BWS, konnten nur einen Minderbedarf anmelden und hätten nie die Entwicklung durchgesetzt. Kurzzeitig standen damals auch andere Vorbildtypen zur Debatte. -- Wer Phantasie hat, ist noch lange kein PhantastDieser Beitrag wurde am 31.03.2023 um 11:03 Uhr von Rolli editiert.
Mich würden die Unterschiede interessieren: Ist der UL8611DC nur eine neue Bezeichnung oder wurde da auch z.B. ein anderer Prozess verwendet, im Vergleich zum UB8861?
Bert schrieb Mich würden die Unterschiede interessieren: Ist der UL8611DC nur eine neue Bezeichnung oder wurde da auch z.B. ein anderer Prozess verwendet, im Vergleich zum UB8861?
Nur der Grundtyp (2kByte/4kByte ROM) ist ein anderer und damit auch der zusätzliche interne Test-ROM (64Byte). Den internen ROM (egal ob Ausschuss oder nicht) kann man nur kurz ausblenden (Spezial-RESET). Bei absoluter Adressierung muss also immer berücksichtigt werden, dass der ext. ROM irgendwo hinten anhängt (auch wenn das Anwenderprogramm darin immer auf 0012h losgeht).
Der UB8840 ist die 64-polige Version des EMR mit der Möglichkeit, einen EPROM mit 4kB direkt anschließen zu können, ohne das Portleitungen genutzt werden müssen. -- Wer Phantasie hat, ist noch lange kein Phantast