Hallo, am 7. Mai ist in Leipzig Lange Nacht der Museen. In der Runden Ecke werde ich zwei Vorträge halten, einen über den Operativ Technischen Sektor des MfS und einen über akustische und optische Überwachung. Viele Grüße, Detlev
...einen über den Operativ Technischen Sektor des MfS und einen über akustische und optische Überwachung...
Wie langweilig ist das denn?
Wer nach mehr als 30 Jahren den Stecker zur eheml. DDR noch nicht gezogen hat gehört in Behandlung die auch selber zu bezahlen ist. Einfach ekelhaft wie manche dieses kranke System am Leben halten wollen und immer wieder damit anfangen.
Hallo Egon, Du musst Dir ja die Vorträge nicht anhören, wenn Du Dich nicht für Technik interessierst. Aus welcher Zeit stammen denn die Robotron Rechner? Gruß Detlev PS Wer keine Vergangenheit hat, hat auch keine ZukunftDieser Beitrag wurde am 24.04.2022 um 22:18 Uhr von ted211 editiert.
Mist, da kann ich nicht. Von der Gerarer Stasi-Zentrale weiß ich nur, das ein 5120 mehr zur Datenübermittlung diente, als zur Speicherung. Da wurde immernoch aufgeschrieben und Abgeheftet. -- Gruß Ralle
Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!... ... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...
Hallo Ralle, ich habe Dir meine komplette Datei über Technik und Fototechnik des MfS und den OTS geschickt. Wer Interesse hat, bitte per Mail melden. Viele Grüße, Detlev
Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!... ... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...
Mehr als nur eine Datei, aber sehr lesenswert... -- Gruß Ralle
Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!... ... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...
Am 7. Mai ist auch Lange Nacht der Computerspiele an der HTWK Leipzig (Karl-Liebknecht-Straße 145). Das kann man prima mit der Museumsnacht verbinden, zumal die Spielenacht bereits 14 Uhr beginnt (und 0 Uhr endet).
Hier sind Fotos von 2019, wegen Corona fand sie 2020 und 2021 nur online statt:
Hallo an alle Interessenten, ohne Eure Mailadressen kann ich keine Dateien verschicken, schickt mir bitte eine Mail an meine Mailadresse! Viele Grüße, Detlev
Ach Detlev, den Termin hab ich leider nicht mitbekommen!
Ich wäre gern wieder nach Leipzig gekommen
Vielleicht kannst Du ja mal einen Vortrag über den Themenkomplex WOLKE gestalten? Das ist in der breiten Öffentlichkeit m.E. noch weniger bekannt, als Knopflochobjektive und Telefonüberwachung ..Dieser Beitrag wurde am 16.07.2022 um 09:19 Uhr von dg0mg editiert.
Zu dem Thema habe ich leider nur eine Bedienungsanleitung und bin mir nicht sicher, ob dieses Verfahren überhaupt eingesetzt worden ist. Ich frage mich, ob jemand weiß, warum auf fast allen Geigerzählern dise ominöse Zahl 260 104 h gestanden hat.
Dieser Beitrag wurde am 16.07.2022 um 22:03 Uhr von ted211 editiert.
ted211 schrieb Hallo Ralle, ich habe Dir meine komplette Datei über Technik und Fototechnik des MfS und den OTS geschickt. Wer Interesse hat, bitte per Mail melden. Viele Grüße, Detlev
Diese Datei interessiert mich! Viele Grüße! jokeramik
Für alle (okay für fast alle, außer Egon ^^) die Info, dass es auch dieses Jahr wieder eine "Lange Nacht der Museen" in Leipzig und Halle gibt, zu der @ted211 wieder 2 Vorträge in der "Runden Ecke" in Leipzig hält:
6. Mai 2023
19:00 - 19:45 Vortrag Aus den Arbeitsgebieten des Operativ Technischen Sektors (OTS) der Stasi Der passionierte Sammler erläutert anhand seiner Sammlung die perfide Tätigkeit der Stasi zur Verfolgung von Andersdenkenden mit Abhörtechnik, Kameras, Geheimschreibmitteln und reproduzierten Ausweisen.
21:45 - 22:30 Vortrag Vielfältige Überwachungsmethoden des Ministeriums für Staatssicherheit Der passionierte Sammler berichtet von der Telefon- und Raumüberwachung und zeigt Observationstaschen, Aufnahmen kompromittierender Fotos und Exponate zum Wanzeneinbau.
Inzwischen ist auch das komplette Vortragsprogramm veröffentlicht:
Dieses Jahr weiß ich eher Bescheid und verpasse den Termin nicht wieder. Immerhin gehts um die TECHNIK - die wird doch nie langweilig, oder? Vielleicht trifft man sich? :PDieser Beitrag wurde am 22.03.2023 um 18:53 Uhr von dg0mg editiert.