000
05.12.2020, 15:52 Uhr
EPS
|
Hallo Gemeinde,
ich habe an einem, auf RS232 umgebauten, M003 V.24 Modul einen AVR der ASCII Zeichen an den KC85/4 senden soll. Ich nutze nur Rx/Tx, also keine Hardwareflusskontrolle. Modul steckt in Schacht 8 des Grundgeräts.
Im CAOS funktioniert das einwandfrei. Der AVR sendet (1200-8-N-1) 3 Sekunden nach dem Einschalten des KC ein 0Dh und ab da kommen Zeichen im KC an - perfekt.
Unter MicroDOS passiert jedoch gar nichts. Ich habe im D004 Handbuch etwas von einem Koppeltreiber gelesen, der auch auf der MicroDOS Floppy ist. Also habe ich versucht den zu laden via "SELKOP V24H12.KOP". Es kommt kein Fehler, aber es passiert auch nichts bezüglich des Zeichenempfangs. Ist das überhaupt richtig so?
Mache ich irgendwas falsch? Wäre ja ungefähr so wie der Einsatz einer Erika als externe Tastatur. Eigentlich sollte das doch gehen - oder?
Wie muß man denn den Koppeltreiber richtig laden damit das funktioniert? Oder braucht es unter MicroDOS die Hardwareflusskontrolle oder sowas?
Vielen Dank für jede Hilfe. Dieser Beitrag wurde am 05.12.2020 um 15:53 Uhr von EPS editiert. |