Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!... ... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...
Pdf würde mich auch interessieren. -- 42 ist die Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest" Aktuelle Projektdokumentationen
Kommt noch alles, ich meinte eines von der Reihe bei mir drinnen zu sehen. -- Gruß Ralle
Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!... ... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...
Wissenspeicher Mikrorechnerprogrammierung von claßen und oefler
Z80 und Z8 CPU werden hier besprochen, ebenso auch das Z80-Zubehör. -- Gruß Ralle
Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!... ... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...
aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700Dieser Beitrag wurde am 05.05.2020 um 11:57 Uhr von ralle editiert.
Ich müßte mal meine Bücher sortieren gefunden hab ich diese:
Eine Vorankündigung und eine kurze Auflistung aus Ada Rothe/Steinbach Basic-Programmbausteine müßte irgendwo auf nem Scanner liegen Mal sehen, was sich noch anfindet-in früheren Zeiten hatte ich eine Kartei, allerdings nur für Belletristik. grüsse aussem harz -- I'm just a truckle, but I don't like to truckle >TIMOTHY TRUCKLE<Dieser Beitrag wurde am 15.05.2020 um 06:37 Uhr von Zwangsrentner editiert.
Buchreihe Technische Informatik, Verlag Technik Berlin
1986
Wissensspeicher Mikrorechnerprogrammierung / Ludwig Classen; Ulrich Oefler / ?. Aufl.; 3., durchges. Aufl. 1987; 4. stark bearb. Aufl. 1989
1987
Programmierung des 16-Bit-Mikroprozessorsystems U 8000 / Heinz Brennenstuhl / 1. Aufl. UNIX und C : e. Anwenderhandbuch / Ludwig Classen; Ulrich Oefler / 1. Aufl.; 2. unv. Aufl. 1987; 3. durchges. Aufl. 1990
1988
TURBO-PASCAL / Gerhard Paulin / 1. Aufl.; 2. stark bearb. Aufl. 1990 Programmieren mit C / Matthias Clauss; Günther Fischer / 1. Aufl.; 2., durchges. Aufl. 1990 CP/M in der Praxis / Joachim Bernert; Michael Burow; Christian Hanisch / 1. Aufl.; 2. unveränd. Aufl. 1990 MS-DOS / Joachim Hübener / 1. Aufl.; 2. stark bearb. Aufl. 1990
1989
BASIC-Programmbausteine / Hendrik Rothe ; Manfred Steinbach / 1. Aufl. dBASE III / Wilfried Grafik / 1. Aufl.; 2. durchges. Aufl. 1990 Der 16-Bit-Mikroprozessor des ESER-PC / Jochen Bonitz / 1. Aufl. Modula 2 / Hans Schiemangk / 1. Aufl. UNIX-Werkzeuge zur Programmentwicklung / Christoph Polze / 1. Aufl.
1990
Multiplan in der Praxis / Joachim Bernert; Michael Burow / 1. Aufl. Programmieren mit Ada / Martin Hartwig; Eckhard Stein / 1. Aufl. Programmieren mit Fortran 77 / Günter Bärwolff; Raimund Kosciolowicz / 1. Aufl. Programmierhandbuch 80386/80486 / Ludwig Classen / 1. Aufl. Wissensspeicher 80286-Programmierung / Ludwig Classen; Ulrich Wiesner / 1. Aufl. Künstliche Intelligenz / Jan Lunze; Wolfgang Schwarz / 1. Aufl.
1991
Digitaler Signalprozessor U320C20 / Gert Heuer ... / 1. Aufl. Turbo BASIC / Alfred Schilling / 1. Aufl.
Gleich bei Nummer 1 habe ich ein Problem. Ich habe Angebote des Buches aus dem Jahr 1986 gefunden, aber allesamt ohne Nennung der Auflage. Ich bitte um Korrekturen und Ergänzungen.
Hallo Matthias zu Nr.1 : das dürfte 1.Auflage sein später dann so
die erste wurde sicher nicht erneut gedruckt. Habe dir ne Mail geschickt mit Bildern meiner Exemplare grüsse aussem harz -- I'm just a truckle, but I don't like to truckle >TIMOTHY TRUCKLE<
Nein, bis zur 3. durchgesehenen Auflage von 1987, das erste Titelbild. -- Gruß Ralle
Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!... ... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...
damit ist schon mal ein kleiner Fehler gefunden: MS-DOS von 1990 ist eine unveränderte Auflage, keine stark bearbeitete.
Vom Claßen/Oefler habe ich ein Angebot der dritten Auflage mit dem linken Titelbild gesehen, die rechte gehört also wohl nur zur vierten Auflage. Aber um die Optik habe ich mich bisher eigentlich nicht gekümmert. Bei dem Buch interessiert mich, wann die erste Auflage erschinen ist. 1986 oder früher? Ich weiß seit heute, dass 1986 die Zweite erschienen ist.
Nächstes Rätsel:
Ich habe ein Buch "Anwendung des Betriebssystems VMS" von Thomas Horn aus dem Jahr 1991, welches von sich behauptet, aus der Reihe "Praktische Informatik" zu stammen (nicht "Technische..."). Ansonsten gleicht das Buch den anderen Bänden hier. Es gibt sogar eine Auflistung "In dieser Reihe sind u.a. erschienen". Und da finden sich dann die Bände der "Technische Informatik". Gehört das nun dazu? Oder sollte da eine neue Reihe gestartet werden? Oder musste die Reihe aus irgendwelchen abstrusen Gründen (1991!) umbenannt werden?
Und das bisher letzte Problem:
Im VMS-Buch steht unter "In dieser Reihe sind u.a. erschienen" ein Buch "Praktische Prolog-Programmierung" von Bothe/Stojanow. Hat das jemand schon mal gesehen? Ich finde das Buch auch in mehreren Literaturlisten bzw. Quellenverzeichnissen in wissenschaftlichen Arbeiten mit dem Erscheinungsjahr 1990 und 1991 für das Buch genannt. Ansonsten ist das Buch aber völlig unsichtbar. Keiner hat es. Keiner verkauft es. Die Kollegen Bothe und Stojanow finde ich auch sonst mit keinerlei Buchveröffentlichung mit Prolog im Titel, auch einzeln nicht.
Ansonsten sind alle anderen Angaben durch die Angaben im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek und wenigstens 2 Verkaufsangebote verifiziert, und zwölf Titel habe ich hier. Aber wie man am ersten Absatz sieht, schlüpft trotzdem mal was durch.
Grüße MatthiasDieser Beitrag wurde am 25.05.2020 um 15:43 Uhr von MS05 editiert.
Dann wäre es wirklich sinnvoll, das mal auszuleihen und einzuscannen. Ich bin leider weit weg von diesen Bibliotheken.
Ich benutze zur Büchersuche gerne eurobuch.com. Eurobuch klappert alle (zumindest fast alle) Onlineplattformen ab und findet Angebote nicht nur, sondern führt auch Statistiken.
Dieses Buch ist demnach wohl zu Goldstaub geworden. Zuletzt gab es 2018 vier Angebote für 91€ bis 194€. Ob der Verkäufer damit erfolgreich war, das sieht man leider nicht. Und das könnte natürlich auch das selbe Buch bei vier Onlinehändlern gewesen sein. Die letzten bekannten Angebote davor sind von 2013 und 2009.
018
03.02.2021, 17:19 Uhr Enrico
Default Group and Edit
Das ist mir nun jetzt erst wieder ins Auge gestochen:
Zitat:
Zwangsrentner schrieb Ich müßte mal meine Bücher sortieren gefunden hab ich diese:
Eine Vorankündigung und eine kurze Auflistung aus Ada Rothe/Steinbach Basic-Programmbausteine müßte irgendwo auf nem Scanner liegen Mal sehen, was sich noch anfindet-in früheren Zeiten hatte ich eine Kartei, allerdings nur für Belletristik. grüsse aussem harz
Zitat:
Enrico schrieb Mich würden die 2 Bücher zu 286iger-486iger interessieren. Sind die noch zu haben?
Hatten wir darüber noch mal gesprochen? Zumindest das Buch zum 386iger/486iger täte ich (glaube ich) noch suchen. -- MFG EnricoDieser Beitrag wurde am 03.02.2021 um 17:21 Uhr von Enrico editiert.
020
03.02.2021, 19:36 Uhr Enrico
Default Group and Edit
Danke, das wäre schon mal nicht verkehrt. Auf Holz ist mir sowas aber trotzdem lieber, hält länger, und zum Lesen im Meeting macht sich das besser. -- MFG Enrico
grüsse aussem harz -- I'm just a truckle, but I don't like to truckle >TIMOTHY TRUCKLE<Dieser Beitrag wurde am 19.06.2021 um 00:21 Uhr von Zwangsrentner editiert.
Wenigstens einer antwortet War diesmal ne besch... Aufgabe - das Prologheft neues Papier aber am Kleber wurde gespart - noch 2-3 mal blättern und es ist ne vollständige Loseblattsammlung. Hab mir jetzt einen Plustek OpticBook 4600 geleistet - mal sehen was das wird. Der Sonntag wird hoffentlich besser, heut Mittag 53 Grad auf dem Balkon. grüsse aussem harz -- I'm just a truckle, but I don't like to truckle >TIMOTHY TRUCKLE<Dieser Beitrag wurde am 19.06.2021 um 20:00 Uhr von Zwangsrentner editiert.
Zwangsrentner schrieb Wenigstens einer antwortet War diesmal ne besch... Aufgabe - das Prologheft neues Papier aber am Kleber wurde gespart - noch 2-3 mal blättern und es ist ne vollständige Loseblattsammlung. ...
Irgendwoher kenne ich das!? Ist manchmal nicht so einfach, die alten Bücher in das digitale Zeitalter zu überführen. Noch schlechter ist das teilweise mit Büchern aus aus den 30ern bis 50ern, da war der Mangel wahrscheinlich größer als zu DDR-Zeiten.
edit: Schmeiliehs hinzugefügt - nur zum besseren Verständnis -- Viele Grüße HolgerDieser Beitrag wurde am 19.06.2021 um 20:41 Uhr von ambrosius editiert.
Teil 2 von Horst Völz habe ich auch schon gescannt und als PDF. Falls Interesse besteht. Das ist das mit den Fraktalen. -- Gruß Ralle
Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!... ... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...
Sag mir bitte, wenn die 30 MB angekommen sind. Sind insgesamt 2 Hefte, das kleinere war drinnen als Beilage. -- Gruß Ralle
Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!... ... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...
Hallo VolkerP Bernert/Burow Multiplan in der Praxis liegt noch auf meinem Scanstapel, aber das Wetter ! grüsse aussem harz
PS.: das Buch aus 000 sollte bei Ambrosius zu finden sein -- I'm just a truckle, but I don't like to truckle >TIMOTHY TRUCKLE<Dieser Beitrag wurde am 21.06.2021 um 11:22 Uhr von Zwangsrentner editiert.
Ja, das Buch ist online und ich hebe schon mal die Hand für 'Multiplan'. Falls nötig, kann ich auch die Digitalisierung übernehmen. -- Viele Grüße Holger
Hallo Holger und Interessierte Dank einiger Regenstunden ist Multiplan fertig (einmal 12,9MB einmal 77MB) https://c.web.de/@713543945618981635/CNW433RyRa-1izg3w584CQ sagt mal ob es Qualitätsunterschiede gibt schönes Wochenende noch grüsse aussem harz -- I'm just a truckle, but I don't like to truckle >TIMOTHY TRUCKLE<Dieser Beitrag wurde am 26.06.2021 um 14:44 Uhr von Zwangsrentner editiert.
recht herzlichen Dank für die Mühe, das Buch geht dann mit in die Sammlung. Ich werde die bessere/größere Variante nehmen, aber selbst noch bearbeiten. Vielleicht kann ich die Dateigröße bei gleichbleibender Qualität verringern. Danke und schönen Sonntag. -- Viele Grüße Holger
Der Scan von der Urania Extra ist aber brauchbar. ALDI-Scanner mit scanlite. -- Gruß Ralle
Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!... ... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...
Hm Ralle wat issen Aldi-Scanner und wat is scanlite - mal so nebenbei gefragt Die Urania Extra hatte ich erstmal ein Jahr unter einigen Kilo Papier begraben, damit das Heft glatt wird. Hier nun Ada das "Vorwort" ist gut : wie zumeist mehrere Varianten lest die info dazu. https://c.web.de/@713543945618981635/RtSgjN8yRH-rvaPWOntEXw grüsse aussem harz -- I'm just a truckle, but I don't like to truckle >TIMOTHY TRUCKLE<Dieser Beitrag wurde am 11.07.2021 um 20:52 Uhr von Zwangsrentner editiert.
Hallo an alle die es interessiert: habe das Prologbuch "erneuert" - einige Seiten hatten nur 144 dpi anstelle der 300. das sieht eigentlich nur unschön aus ich hab es erst auf Ambrosius Seite bemerkt. In meinem Acrobat seh ich das kaum - inhaltlich hat sich nichts geändert!! https://c.web.de/@713543945618981635/alT74bpFRNeflhfIeY-4bg von der Buchreihe scheinen nur noch zu fehlen: Bärwolf / Kosciolowicz Programmieren mit Fortran77 Schilling Turbo Basic Schulze Die UNIX-Systemfamilie, vielleicht kann die jemand zum Scannen verleihen. grüsse aussem harz und ein besseres Jahr 2023 -- I'm just a truckle, but I don't like to truckle >TIMOTHY TRUCKLE<
Danke! Ich habe mal die ersten paar Seiten des Prolog-Buchs überflogen. Seite 22 fehlt. Ist vielleicht nicht so wichtig, weil dort ein Pascal-Programm abgedruckt ist, anhand dessen gezeigt werden soll, wie umständlich prozedurale Programmiersprachen bei bestimmten Aufgabenstellungen sind.
Hallo Dietmar, danke für die Antwort, hab die Seite eingefügt. Hoffentlich der letzte Fehler. grüsse aussem harz -- I'm just a truckle, but I don't like to truckle >TIMOTHY TRUCKLE<
Am Anfang fehlt aber noch eine Leerseite, denn die Seitenzahlen liegen außen und nicht innen, wenn ich sie mit einem Deckblatt und danach auf Doppelseite formatiere. Für gewöhnlich ist das so bei einem Buch.
Hallo Andreas Diese Leerseite fehlte hinterm Vorwort, vorm Inhaltsverzeichnis. Innenseite des Covers ist Seite 2 . Ist jetzt auch eingefügt. grüsse aussem harz -- I'm just a truckle, but I don't like to truckle >TIMOTHY TRUCKLE<