Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » KC85, CAOS -> Binärdatei laden » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
18.04.2019, 13:47 Uhr
Bert



Hallo!

Gibt es eine (einfache) Möglichkeit im CAOS auf dem Mühlhausen-KC85 eine Binärdatei zu laden?
Der LOAD-Befehl erwartet immer(?) einen Vorblock.
Die Quelle wäre in meinem Fall ein USB-Stick.

Grüße,
Bert
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
18.04.2019, 15:54 Uhr
ralle



Wie beim Z1013? Dann müßtest du ein Programm basteln, was den Vorblock, der ja nur den Speicherbereich angibt, wo die Daten hin sollen, aus hebelt. Bei Save wird im Normalfall ein Speicherabzug gemacht. Daher die Anfangs und Endadresse. Theoretisch sollte sequentiell gehen.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
18.04.2019, 16:39 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

Beim KC87 hab ich im aktuellen USB-OS (Megaflash oder Einzel-ROM) diese Möglichkeit vorgesehen: Bei load wird ein zusätzlicher Parameter angegeben, dann wird die (Nicht-KC)-Datei komplett in den Speicher geladen.

LOAD aadr 1

Bei Mühlhausen müsste das zumindest über den Umweg CP/M und die UTOOLS gehen, aber Mario hat sicher auch einen direkten Weg ins CAOS programmiert
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
18.04.2019, 20:34 Uhr
maleuma



Hallo Bert,

direkt unter CAOS ist dieser Fall (noch) nicht vorgesehen, denn im Vorblock erwartet CAOS ja die Angabe, auf welche Adresse diese Datei zu laden ist.

Möglichkeit 1:
Du schreibst selbst eine Laderoutine.

Möglichkeit 2:
Du benutzt die M030-Software. Der EPROM-Brenner lädt eine Binärdatei in den Programmierpuffer (Adresse 4000h) oder auf eine angegebene Adresse.
--
Mario.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
29.09.2025, 20:27 Uhr
Bert



Ich habe mich für Möglichkeit 3 entschieden

Ich habe die Laderoutine aus der M030-Software extrahiert und modifiziert (reduzierte Bereichsprüfung, kein Check auf CAOS-Vorblock):
https://github.com/boert/KC85-EPROM-Start/tree/main/BINLOAD

Für meine Zwecke funktioniert es. Verbesserungsvorschläge werden gern entgegengenommen.

Danke an Mario für die Vorarbeit!
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
29.09.2025, 20:32 Uhr
ralle



Wäre interessant, EPROM-Files bis 16K auf diese weise einzulesen.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
29.09.2025, 21:09 Uhr
Bert



Genau dafür brauche ich das gerade.
Ich kann damit EPROM-Dateien testen, in dem ich sie vorher in ein passendes RAM-Modul lade.
Für 8k-Segmente geht das M120 und für 16k-Segmente das M022.
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
30.09.2025, 11:05 Uhr
ralle



Das würde auch das basteln mit dem Hexeditor ersparen, sichern reicht dann mit dem CAOS-Save. Es gab immer die Möglichkeit, solche kleinen Programme unterhalb von C000h abzulegen. Man kann das Menü schließlich einfach erweitern.

Aber, es gibt noch ein Programm, was das einlesen von Headersave des Z1013 auf bem KC85 ermöglicht. Das muss ich mal suchen. Damit konnte ich das 10.5k HC-BASIC + für dem Z1013 auf EPROM brennen.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
30.09.2025, 19:08 Uhr
ralle



HeaderKC.KCC hieß das. Damit konnten zumindest Z1013-Programme geladen werden.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek