Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » D008-Netzteil-NEU » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
19.10.2018, 17:37 Uhr
Jörg



Ich mach mal was neues auf ……….
Da die Nachfrage besteht habe ich die Platine überarbeitet !


Bei 100 Platinen !!!!!!! 7,00¤ Stück

Bausatz würde bei 40,00¤ kosten !
Wenn ich genug Schaltnetzteile bekomme!!!!

INFO …. Platine passt auch in allen KC-85/X rein !!!!

Gruß Jörg

Dieser Beitrag wurde am 19.10.2018 um 17:40 Uhr von Jörg editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
19.10.2018, 17:46 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Die langen Leiterbahnen von rechts nach links und
andersherum sind wohl 230V Netz.
Da gehört auf KEINEN Falle Masse drumrum!!!
Das MUSS frei sein.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
19.10.2018, 19:07 Uhr
PIC18F2550

Avatar von PIC18F2550

Der Netzkabelanschluß muss 3polig sein L1 / L2 / PE.

Die PE Ader sollte min. 2cm länger sein als L1 und L2 .

Ideal währe ein Netzteil mit Potensialtrennung besser.
So wie es jetzt ist besteht die möglichkeit das der KC als Schutzableiter für angeschlossene Geräte dient.
Für sowas ist der KC nicht ausgelegt.
--
42 ist die Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"
Aktuelle Projektdokumentationen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
19.10.2018, 20:10 Uhr
Rolly2



Die Schutzklasse 0 ist nicht mehr zulässig bei Gräten mit Metallgehäuse.
Die KCs haben leider keinen 3poligen Netzanschluss. Das ist aber heute zwingend, bei metallenen Gehäusen oder auch metallenen Teilen, welche aus dem Gehäuse ragen, gefordert. Die galvanische Trennung war damals durch den internen Trafo gewährleistet (SK0). Das gilt bei einem reinen Schaltnetzteil nicht mehr. Das sollte man beachten. Die SK0 ist nicht mehr zulässig.
Das ist im privaten Bereich sicher jedem seine Sache, von daher "muss jeder machen wie es ihm richtig (wichtig) erscheint".

VG, Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
19.10.2018, 20:13 Uhr
maleuma



Der KC hat im Originalzustand einen Eurostecker ohne Schutzkontakt und ohne PE.
Dafür ist der Netztrafo schutzisoliert ausgeführt!
Bei Entwicklung eines neuen Netzteils sollte diese Schutzisolierung möglichst gut nachgebildet werden werden.

EDIT: Den Beitrag von Rolly2 hatte ich noch gar nicht gelesen. Sicher ist das jedem seine Sache was er im Privatbereich mit seinen Geräten macht.
Bedenken hätte ich aber wenn jemand solche Netzteile als Bausatz verkauft und dann etwas passiert.

Gibt es zu der Platine auch einen Schaltplan?
--
Mario.

Dieser Beitrag wurde am 19.10.2018 um 20:20 Uhr von maleuma editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
19.10.2018, 20:40 Uhr
Rolly2



Mario, genau das wollte ich damit ausdrücken. Der Verkauf solcher "SACHEN" ist grenzwertig. Bitte beachten. In DE ist man da sehr pingelig. Es wird auch immer verrückter in DE.

VG, Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
19.10.2018, 21:59 Uhr
maleuma



Also dann sollte vielleicht ein neues Schaltnetzteil entworfen werden, das am Ausgang des vorhandenen Netztransformators angeschlossen wird?

Das würde aber bedeuten, dass man für jedes D008-Netzteil auch einen Original-Trafo aus einem KC-Gerät benötigt. Die meisten D008-Platinen werden aber voraussichtlich sowieso in alte KC-Gehäuse eingebaut und da ist dann bestimmt auch noch der Trafo verwendbar...
--
Mario.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
19.10.2018, 22:48 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ich könnte schwören die Diskusion hatten wir damals
mit Karstens SNT-Umrüstsätzen auch.
Den PE von diesen SNT Verbindet man mit Masse dieses Geräts,
wobei man aber auch alle an anderen Geräte untereinander mit Masse verbunden hat.

Ich hab mal das LPT52 davon durchgemessen.
Der PE hat nach Sekundär auch keine hochohmige Verbindung, bis 20 Mohm.
HOchspannungstest habe ich nun aber nicht gemacht.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
19.10.2018, 23:48 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Der Hochspannungstest mit einem kalibrierten Gossen Metrawatt Metriso.

250V und 500V Messbereich bis 200 Mohm primär/PE = unendlich

"" sekundär Masse/PE = unendlich.

""primär / sekundär = unendlich

Sollte also das Richtige sein.
Zum PE gehen jeweils Varistoren.

Hab zum Vergleich noch meine Wandwarze für die Uhr gemessen,
da sind primär und sekundär auch isoliert. Wäre ja auch komisch,
wenn anders wäre.
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 19.10.2018 um 23:53 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
20.10.2018, 11:46 Uhr
Jörg



Enrico:
Also sollte das so gehen . Das ich die SNT PE=GND und GND vom KC verbinde !
Die Umgebung der ( 250V ) Leiterzüge und Durchkontaktierungen großzügig freihalten .
Gruß Jörg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
20.10.2018, 11:51 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Jein.
Den anderen nach darf PE keine Verbindung mit dem KC haben, wegen Schutzisolierung.
Alles andere: Ja.

Wobei ich aber nicht wüsste wofür die DK-Löcher in der Mitte gut sein sollen.
Zum durchlüften?


PS: Ich hatte nun aber nicht Karstens Adapterplatinen durchgmessen.
Kann sein, dass diese die Masse des KCs mit PE verbindet, was das LPT52 von Astec
aber nicht macht.
Somit verbindet dieses SNT in diesem Gerät über die Deviceconnectoren die Masse aller
anderen Geräte mit PE.
Kann sein dass sowas im Fehlerfall böse Enden kann, da die Verbindung relativ hochohmig
und nicht für Leistung ausgelegt ist.
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 20.10.2018 um 11:57 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
20.10.2018, 11:56 Uhr
Jörg



Schaltplan ????
Da ist er :-)


Gruß Jörg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
20.10.2018, 11:59 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Na ja, also Ausgang und Eingang beim 7905 verwechseln, ist schon mal gar nicht gut.
Kann man zwar so machen, ist aber gar nicht gut.
Außer natürlich, es geht um Obsoleszenz.
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 20.10.2018 um 11:59 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
20.10.2018, 12:03 Uhr
robotics



ich wuerde je nach Schaltnetzteil und der schaltfrequenz noch was zur Entstoerung vorsehen LC RC oder kombi mit Filter.

wenn bedarf besteht kann ich bei mir einen Testlauf machen mit Netznachbildung(AC und auch DC ).

gruss
Andres
--
It's not a bug ! It's a feature!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
20.10.2018, 12:08 Uhr
robotics




Zitat:
robotics schrieb
ich wuerde je nach Schaltnetzteil und der schaltfrequenz noch was zur Entstoerung vorsehen LC RC oder kombi mit Filter.

wenn bedarf besteht kann ich bei mir einen Testlauf machen mit Netznachbildung(AC und auch DC ).

gruss
Andres



da war der Plan schneller da. ist ja kein schaltregler sondern ein linearregler
--
It's not a bug ! It's a feature!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
20.10.2018, 12:26 Uhr
MS05




Zitat:
Jörg schrieb
Die Umgebung der ( 250V ) Leiterzüge und Durchkontaktierungen großzügig freihalten .


Mir hat man mal nach DIN 60664 die Abstände beigebracht:
1. zwischen L und N 3 mm (2,3 mm)
2. zwischen L/N und Kleinspannungsbereich 6 mm (5 mm)
Das sind die Mindestkriechstrecken auf den relevanten Isolierstoffen.

Die minimalen Luftstrecken sind
1. zwischen L und N 3 mm (1,5 mm)
2. zwischen L/N und Kleinspannungsbereich 6 mm (2,5 mm)

Das gilt für Geräte in Cat III und (Werte in Klammern Cat II) bei Einsatz bis 2000m über NN und ohne Schutzlackierung.

Schutzlackierung ist natürlich trotzdem immer eine gute Idee. Du weist ja nie, was sich für Dreck niederlässt.

Eigentlich sind wir in Cat II, weil ja nicht fest ans Netz angeschlossen. Aber wer zieht abends schon die Stecker und räumt weg. Es wurde daher bei quasi festangeschlossen Geräten gerne nach Cat III kalkuliert.

Grüße
Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
20.10.2018, 12:41 Uhr
MS05




Zitat:
Enrico schrieb
Wobei ich aber nicht wüsste wofür die DK-Löcher in der Mitte gut sein sollen.
Zum durchlüften?


Das macht man normalerweise zur Wärmeableitung zur anderen Seite der Platine. So richtig sinnvoll ist das natürlich nur, wenn die DK beidseitig in großen Kupferflächen sind. Und zwar massiv, ohne die üblichen Freistellungen, die der besseren Lötbarkeit dienen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
20.10.2018, 12:43 Uhr
Deff

Avatar von Deff


Zitat:
Enrico schrieb
Na ja, also Ausgang und Eingang beim 7905 verwechseln, ist schon mal gar nicht gut.
Kann man zwar so machen, ist aber gar nicht gut.
Außer natürlich, es geht um Obsoleszenz.



Passiert wie hier, wenn das Bauteil in der Library Kopf steht und man es nach dem Einbinden in den Plan lediglich 2x dreht und dannach nicht kontrolliert!

Ingo
--
Die Politik ist ein Versuch der Politiker, zusammen mit dem Volk mit den Problemen fertig zu werden, die das Volk ohne die Politiker niemals gehabt hätte. (Dieter Hildebrandt)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
21.10.2018, 13:11 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
maleuma schrieb
....
Das würde aber bedeuten, dass man für jedes D008-Netzteil auch einen Original-Trafo aus einem KC-Gerät benötigt. Die meisten D008-Platinen werden aber voraussichtlich sowieso in alte KC-Gehäuse eingebaut und da ist dann bestimmt auch noch der Trafo verwendbar...



Mario,
mit org. Trafo bringt das nix.
Dann kriegt man ja auch nicht mehr Leistung als jetzt raus.

Ok, etwas mehr wirds schon sein, weil die Schaltregler garantiert effektiver sind.
Das müsste dann schon ein sekundär getaktetes SNT sein, wie im org. auch,
aber mit einem etwas größeren Ringkerntrafo.

Oder etwas fertiges an SNT nehmen, z.B. Wandwarze, dazu die passenden DC-DC-
Wandler.

... oder wie auch immer.
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 21.10.2018 um 13:11 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
21.10.2018, 18:20 Uhr
maleuma




Zitat:
Jörg schrieb in 011
Schaltplan ????
Da ist er :-)


Das ist aber doch nicht alles, oder ???
Mich hatte eigentlich mehr die 230V-Seite und die Beschaltung der angegebenen Moduls PMC30E, VLT130, LTP 42 interessiert. Sind das drei alternativ einsetzbare Schaltnetzteile...?
--
Mario.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
22.10.2018, 12:19 Uhr
Thyratron



Die LED1 ist so richtig geschaltet?

vG Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
22.10.2018, 14:17 Uhr
PIC18F2550

Avatar von PIC18F2550

Wenn die Ausgangsspannungen des Netzteiles und dessen Masse keine Verbindung zu PE Haben ist es schon ein mal gut.

Das Netzteil muss nun isoliert zum KC verbaut werden.
Bei bestehenden kontakt mit anderen Bauteilen oder zum Gehäuse muss eine Isolation vorgesehen werden.

Die verbauten Trafos in den Netzteilen sind meistens ausreichend Isoliert.
--
42 ist die Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"
Aktuelle Projektdokumentationen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
022
22.10.2018, 15:31 Uhr
ralle



Orginal ist der KC als Schutzklasse 2 ausgeführt. Da können sich heutige SK2-Geräte echt eine Scheibe abschneiden.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
023
22.10.2018, 15:45 Uhr
PIC18F2550

Avatar von PIC18F2550

Das würde auch mit einem externen 12V DC Netzteil und einen Sack DC/DC Spannungswandler gehen.
+12V DC -> (Spannungswandler 1) +5V DC
+12V DC -> (Spannungswandler 2) -12V DC -> (MA7905) -5V

Es steht nur die Frage wie hoch der Strom sein soll.
--
42 ist die Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"
Aktuelle Projektdokumentationen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
024
22.10.2018, 15:47 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Schrieb ich doch schon......

LED wird nicht leuchten wollen.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek