Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Wo wurden diese Quarz-Bausteine verwendet? » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
08.01.2018, 14:16 Uhr
rm2
Default Group and Edit
Avatar von rm2

Hallo an alle,

wo wurde das verwendet:


wf-qu_4.jpg

oder das:






mfg Ralph

PS
gefunden bei der Suche nach meiner KK-Kiste
--
.
http://www.ycdt.net/mc80.3x . http://www.ycdtot.com/p8000
http://www.k1520.com/robotron http://www.audatec.net/audatec
http://www.ycdt.de/kkw-stendal

Dieser Beitrag wurde am 08.01.2018 um 14:16 Uhr von rm2 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
09.01.2018, 13:00 Uhr
thommy_berlin



Hallo,
die unteren beiden Fotos zeigen Quarze russischer Produktion.
Sie waren in militärischer Nachrichtentechnik verbaut.
Diese Bauform war gewählt, da die Frequenzaufbereitungen auf Bausteinen beruhten, die in verschiedenen Funkgeräten eingesetzt waren.
So ähnlich wie die Baugruppen von Robotron eben in verscheidenen Anwendungen die gleichen waren.

Freundlichst

Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
10.01.2018, 11:59 Uhr
Rainer



Im russischen R326 Empfänger sind mir die braunen Quarze schon mal begegnet.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
10.01.2018, 13:15 Uhr
holm

Avatar von holm

Ich habe auch solche braunen in der Quarzkiste, allerdings mit 4mm Steckern dran.

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
10.01.2018, 13:40 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Möchte ich mal von innen sehen

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
10.01.2018, 15:15 Uhr
holm

Avatar von holm

..da gibts nichts dramatisches drin zu sehen, da ist ein Quarzplättchen mit ca 7x15mm drin,
das klemmt in 2 Federhalterungen..

Gruß,
Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
10.01.2018, 16:06 Uhr
Andreas



Nicht alle sind wie Holm schreibt.Es gibt auch welche, da ist ein etwa streichholzgroßer Quarzkristall drin und da ist in der Mitte des Quarzes je ein Draht Punktgeschweißt dran und die gehen dann an 2 massive Kontaktstangen.Die hängen also quasi in der Luft und zittern bei Erschütterung den Quarz mächtig.Ist vermutlich nichts für mobile Technik. Ich kenne sie aber trotzdem aus der Militärtechnik.Mein Vater hat Funkmeßstationen in den 60-igern repariert.

Andreas
--
Viele Grüße
Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
10.01.2018, 16:46 Uhr
rm2
Default Group and Edit
Avatar von rm2

Hallo an alle,

die Frage stellt sich mir: wie komme ich in den Besitz dieser sowjetischen
Quarzbausteine?. Aufsägen möchte ich sie nicht.
Ich suche jetzt die Schaltung mit HCT06 um die Quarze testen zu können.
Hat die einer (ging im weitem Frequenzbereich)?


mfg Ralph
--
.
http://www.ycdt.net/mc80.3x . http://www.ycdtot.com/p8000
http://www.k1520.com/robotron http://www.audatec.net/audatec
http://www.ycdt.de/kkw-stendal
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
10.01.2018, 16:47 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Andreas schrieb
Nicht alle sind wie Holm schreibt.Es gibt auch welche, da ist ein etwa streichholzgroßer Quarzkristall drin und da ist in der Mitte des Quarzes je ein Draht Punktgeschweißt dran und die gehen dann ....
Andreas


Punktschweißen an einem Quarz, das mach mal vor
Vorher (galvanisch?) metallisieren und dann bonden, das eher.
Die Quarze, die ich offen gesehen habe, hatten entweder Federklemmung oder Metallisierung, daran dann gelötet oder gebondet.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
10.01.2018, 16:53 Uhr
holm

Avatar von holm


Zitat:
Andreas schrieb
Nicht alle sind wie Holm schreibt.Es gibt auch welche, da ist ein etwa streichholzgroßer Quarzkristall drin und da ist in der Mitte des Quarzes je ein Draht Punktgeschweißt dran und die gehen dann an 2 massive Kontaktstangen.Die hängen also quasi in der Luft und zittern bei Erschütterung den Quarz mächtig.Ist vermutlich nichts für mobile Technik. Ich kenne sie aber trotzdem aus der Militärtechnik.Mein Vater hat Funkmeßstationen in den 60-igern repariert.

Andreas



..na ich rede von den runden braunen mit 4mm Steckern. Vakuumquarze die etwa so aufgebaut sind wie Du beschreibst, kenne ich aber auch.

@Ralph was steht denn auf einen Oktalröhren für ne Frequenz drauf?

Das können gut und gerne 3 o der 4polige Quarze sein, da ist nix mit 08.-15.

https://www.researchgate.net/file.PostFileLoader.html?id=59b05857dc332d681b4ab34b&assetKey=AS%3A535687142940672%401504729175549


Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}

Dieser Beitrag wurde am 10.01.2018 um 16:58 Uhr von holm editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
10.01.2018, 17:52 Uhr
hjs




Zitat:
rm2 schrieb wo wurde das verwendet:


Diese konkrete Frequenz kenne ich nicht.
Aber die Bauform war mal üblich. In der strahlenden Ära meiner beruflichen Laufbahn hatten wir ein Zählgerät mit Zeitbasis 10 kHz. Da war ein ziemlicher Quader in dem Ding.
Ich hab mal ein Foto von einem durchsichtigen Exemplar gemacht. Der einzige Unterschied ist, dass man sowas auch auf einen Octalsockel gesetzt und eine Blechmütze drübergestülpt hat. Wegen der Fragilität.

Wieso es genau diese Frequenz einfach so 'von der Stange' gab, das weiß ich auch nicht.

MfG
hjs
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
10.01.2018, 18:32 Uhr
Andreas



@Guido
War ja nicht ganz wörtlich gemeint.Das Bild von hjs zeigt es schon recht genau
@rm2
Die braunen mußt Du nicht aufsägen.Die Bodenplatte hat außen ein Gewinde und da ist die gesamte Kappe drauf geschraubt.Du mußt nur an der Unterkante den Lack bzw. Kleber entfernen.
@Holm
Die ich kenne hatten Stecker (wie Banane) die ich direkt in die ganz alten gelben UKW-Buchsen (240 Ohm) stecken konnte.Ich glaube der Abstand war passend bzw. noch nicht dramatisch abweichend.

Andreas
--
Viele Grüße
Andreas

Dieser Beitrag wurde am 10.01.2018 um 18:39 Uhr von Andreas editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
10.01.2018, 21:04 Uhr
holm

Avatar von holm

@hjs:

77,5Khz? Geil, kann ich das haben?
Das ist die DCF77 Sendefrequenz, das Ding ergibt ein hochwertiges Quarzfilter für den Empfänger...

Ich kann Dir das gegen andere schräge Frequenzen in der selben Bauart tauschen, oder ber auch 100Khz usw..

@andreas:
>@Holm
>Die ich kenne hatten Stecker (wie Banane) die ich direkt in die ganz alten gelben UKW-Buchsen (240 >Ohm) stecken konnte.Ich glaube der Abstand war passend bzw. noch nicht dramatisch abweichend.

Ich glaube der Abstand ist etwas enger, ich habe die nämlichen Buchsen zersägt und wieder zusammen geklebt.

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}

Dieser Beitrag wurde am 10.01.2018 um 21:05 Uhr von holm editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek