Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Probleme beim Betrieb GIDE am BIC » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
30.12.2018, 14:26 Uhr
ManfredB



Hallo in die Runde,

ich beschäftige mich im Moment wieder intensiver mit meinen BIC´s. Dabei treten beim Betrieb meiner GIDE K1520 V2.3 und GU-K1520 V5 Probleme auf. Hier erst mal die Bilder der Karten, damit jeder weiß, wovon ich rede:





Folgender Fehler tritt reproduzierbar auf: Der Treiber läßt sich problemlos laden (egal ob der Treiber von DL oder H.Poppe). Man kann auch problemlos das Laufwerk C: aufrufen. Beim Kopieren von Dateien auf das DOM Modul gibt es abhängig vom verwendeten Kopierprogram einen Verify Error (Power 3.03) oder keine Fehlermeldung (Dienst 2.0). Man kann dann noch das Directory anschauen, aber beim Aufruf des kopierten Programms stürzt der BIC ab (Stillstand, keine Tastatureingaben mehr möglich). Dieser Fehler tritt bei allen meinen GIDE Karten an meinen beiden BIC´s auf. Am KC87 funktionieren alle Karten jedoch problemlos. Eine Bestückungsfehler schließe ich daher aus. Ich habe es auch mit 74LS646NT und 74HCT646NT versucht, kein Unterschied.

Der USB Teil der GU-K1520 V5 funktioniert übrigens problemlos am BIC.

Das merkwürdige ist, dass ich beim Aufbau der GU-K1520 V5 Karten vor ca. 2 Jahren meiner Erinnerung nach problemlos Daten auf das DOM kopieren und auch laden konnte. Aber jetzt funktioniert es eben nicht mehr.

In den verschiedenen Threats zu den GIDE Karten haben BIC Nutzer immer mal wieder von diesen Fehlern berichtet, aber ich habe nirgends eine Lösung des Problems gefunden. Volker P. hat in einem Thread vorgeschlagen, einen Widerstand von 100 Ω .. 1 kΩ in die /IOWR-Leitung zwischen GAL und IDE-Anschluss einzufügen. Hat das mal jemand ausprobiert?

Ich würde mich freuen, wenn die aktiven BIC Nutzer hier mal ihre Erfahrungen mitteilen.

Danke und Gruß
Manfred
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
30.12.2018, 14:33 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Hallo Manfred,

war Power 3.03 nicht für SCP 3.0 an 1715W gedacht?

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
30.12.2018, 14:53 Uhr
ManfredB



Das kann ich nicht genau sagen. Ist gut möglich, da es ja anders reagiert als Dienst 2.0. Ich habe eben alles mal durchprobiert, bevor ich hier frage.

Gruß
Manfred

PS: Das ist aber auch eine interessante Frage. Lt. den Handbüchern zum BIC musste die Software extra dazugekauft werden, obwohl für Dienst und TP eigene Funktionstasten programmiert waren. Weiss jemand, welche Dienst-Version offiziell für den BIC vorgesehen bzw. verkauft wurde?

Dieser Beitrag wurde am 30.12.2018 um 14:56 Uhr von ManfredB editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
30.12.2018, 14:59 Uhr
Heiko_P



Hallo Manfred,

versuch mal das DOM-Modul über den Power-Anschluss mit Strom zu versorgen. Manche mögen es nicht, nur über die Steckerleiste versorgt zu werden.

Gruß
Heiko
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
30.12.2018, 15:21 Uhr
ManfredB



Hallo Heiko,
habe ich gleich mal fliegend verdrahtet ausprobiert. Funktioniert leider trotzdem nicht.
Danke und Gruß
Manfred
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
30.12.2018, 18:21 Uhr
ralle



Ich müsste meines erst Mal aufbauen.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
30.12.2018, 19:28 Uhr
holm

Avatar von holm


Zitat:
wpwsaw schrieb
Hallo Manfred,

war Power 3.03 nicht für SCP 3.0 an 1715W gedacht?

wpw



Hmm.. Wolf Peter, was glaubst Du hat einen AMI bewogen ein Programm für PC1715 heraus zu geben?

Power ist ein generischen CP/M Programm und hat absolut nichts mit verschiedenen DDR-CP/M Varianten zu tun.

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
02.01.2019, 14:29 Uhr
ManfredB



Ok, diese Kombination scheint also nicht so häufig zu sein. Dann frage ich mal anders herum: Läuft denn bei jemand am BIC eine der oben genannten Karten zuverlässig?

Danke und Gruß
Manfred
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
02.01.2019, 14:49 Uhr
felge1966
Default Group and Edit


Bei meinem BIC ist die untere Karte aus der Serie von daniel drin und läuft ohne spezielle Anpassungen mit Heikos GIDE Treiber (Dxh) und USB (2Ch-2Fh).
Ich benutze allerdings nicht die org. DSE sondern einen Eigenbau mit dem FDC von robbi und der RAF2008 in einem EGS Gehäuse.

Gruß Jörg
--
http://felgentreu.spdns.org/bilder/jacob120.gif

Dieser Beitrag wurde am 02.01.2019 um 14:51 Uhr von felge1966 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
02.01.2019, 14:57 Uhr
ManfredB



Danke Jörg,

Meine Karte ist auch von Daniel. Bei mir steckt sie auch im CGG, das sollte also kein Unterschied zu deinem Aufbau machen. Hast du bei dir 74 LS oder HCT 646 drin?

Danke und Gruß
Manfred
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
02.01.2019, 15:11 Uhr
felge1966
Default Group and Edit


Kann ich dir so auf die schnelle nicht sagen, aber ich denke, daß es schon HCT waren.

Welche Adressen nutzt du denn für USB und GIDE?

Gruß Jörg
--
http://felgentreu.spdns.org/bilder/jacob120.gif
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
02.01.2019, 15:18 Uhr
ManfredB



Ich habe den Jumper beim Betrieb am BIC nur bei A5 gesteckt und nutze den Treiber GIDEHPD0.

Gruß
Manfred
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
02.01.2019, 17:24 Uhr
felge1966
Default Group and Edit


Hab noch mal nachgesehen, es sind SN74LS646 drauf und ich nutze auch das Pollin DOM.

Gruss Jörg
--
http://felgentreu.spdns.org/bilder/jacob120.gif
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
02.01.2019, 17:41 Uhr
matro



Ich habe auch das Gide V2,3 2013 grün ,mit Pollin 128 MB Dom
am BIC .
Jumper nur A5 und U6
beste Grüße Maik

Dieser Beitrag wurde am 02.01.2019 um 17:45 Uhr von matro editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
02.01.2019, 17:54 Uhr
ManfredB



Hallo Maik,
was meinst Du mit U6? Hast Du den Jumper bei A5 und A6 gesteckt? Dann funktioniert der Treiber aber nicht mehr mit D0H. Oder meinst Du was anderes?

Gruß
Manfred
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
02.01.2019, 19:03 Uhr
matro



Hallo Manfred
U6 DOM hast Du Ich auch.
A7 hast Du ich nicht.
A5 hast Du ich auch.
mit besten grüßen Maik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
02.01.2019, 19:50 Uhr
ManfredB



Hallo Maik,
Jetzt verstehe ich. A7 ist oben auf dem Bild nur gesteckt, weil ich die Karte noch mal am KC87 probiert habe. Da müssen A5 und A7 gesteckt sein (Adresse 50H). Am BIC habe ich sie auch nur mit A5 und U6 betrieben.
Danke und Gruß
Manfred

Dieser Beitrag wurde am 02.01.2019 um 19:51 Uhr von ManfredB editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
06.01.2019, 14:07 Uhr
Daniel

Avatar von Daniel

Hallo zusammen,
habe den Thread erst jetzt gesehen und ich möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken. Mein Name fiel im Zusammenhang mit den GIDE-Platinen.
Deshalb ein wichtiger Hinweis: Beide Platinen hat DL (Kingstener) entwickelt. Ich habe nur mal ein paar Platinen mittels DLs Dateien für mich fertigen lassen und die Restlichen im Forum weitergereicht, weil ich selber nicht alle brauchte. Entwickler dieser schönen K1520-GIDE-USB-Platine ist DL. Vielen Dank dafür!
VG Daniel

PS.: Habe lange überlegt was ihr mit U6 meint. Den Jumper U6 gibt es nicht. Das soll Ub (wie Betriebsspannung) heißen. Bei den DL-Versionen 5 und 6 ist der per Leiterzug schon gebrückt (es muss also -wie im Foto oben- kein Jumper bestückt werden).

@ManfredB: Wenn Du die GALs von der grünen Karte (V2.3) auf die rote Karte (V6) steckst, dürfte USB nicht funktionieren, weil Pin 22 des 20V8 für USB genutzt wird.

Dieser Beitrag wurde am 06.01.2019 um 14:33 Uhr von Daniel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
06.01.2019, 16:57 Uhr
ralle



Also wie funktioniert das? Jumper A5 und A7 stöpseln. Treiber unter SCP5105 laden. Unter RBASIC?
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
06.01.2019, 18:40 Uhr
Daniel

Avatar von Daniel

Hallo Ralle,

die Treiber müssen unter SCPX5105 (CP/M) geladen werden. Mit Basic geht es m.E. nicht. Jumper so stecken, dass die Adresse zur Treiberadresse passt, also z.B. für D0h nur Jumper /A5 (BIC), für 50h Jumper /A5 und /A7 stecken (KC87), wie ManfredB in #016 schon schrieb.

VG Daniel

Dieser Beitrag wurde am 06.01.2019 um 18:50 Uhr von Daniel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
06.01.2019, 19:55 Uhr
ManfredB



Für RBasic gibt es meines Wissens noch keinen Treiber.
Gruß
Manfred
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
06.01.2019, 20:14 Uhr
ralle



Äh, OK.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
022
06.01.2019, 20:25 Uhr
Rolly2



Unter SCPX5105 funktioniert das GIDE so wie Daniel das beschrieben hat, der Treiber muss unter SCP nachgeladen werden. Für RBasic oder allg. Basic gibt es meinen Wissen noch keinen Treiber. Aber vielleicht kann man den als MC einbinden, kenne mich mit RBasic aber nicht aus. Funktioniert vieleicht wie bei MS-Basic.

VG, Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
023
15.01.2019, 15:19 Uhr
Bennet42



Ein kleines Hallo mal in die Runde...

Hat jemand, von Manfred oben, die rote Variante als Fertigmodul oder als Komplettbausatz da und würde es abgeben?

Wenn ja, bitte ein PN mit Preisvorschlag an mich. Danke.

VG, Bernd
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
024
08.02.2019, 19:57 Uhr
ralle



Noch mal eine Frage, wie ruft sich der Treiber? Weil, ich habe nur den Filecomander...
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
025
08.02.2019, 21:05 Uhr
ManfredB



Man kann den Treiber von DL und von Heiko nutzen:

Der von Heiko heißt gidehpd0.com für den BIC (Adresse D0, Laufwerke C bis J), der von DL heisst bei mir gidn.com (für Laufwerksbuchstabe N).

Gruß
Manfred
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
026
09.02.2019, 06:22 Uhr
ralle



Wo bekomme ich den her, weil auf den bekannten Seiten finde ich nix. Dafür Information zum Nachladen von Treibern unter RBASIC.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
027
09.02.2019, 12:37 Uhr
ManfredB



Du kannst sie z.B. bei Volker Pohlers auf der Seite unter Z9001 / CP/M / GIDE im Abschnitt Downloads herunterladen. Für den BIC mußt du wie schon oben geschrieben den gidehpd0.com nutzen. Die Jumperstellung siehst du ganz oben im ersten Bild auf der roten Platine
Gruß
Manfred

Dieser Beitrag wurde am 09.02.2019 um 12:40 Uhr von ManfredB editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
028
09.02.2019, 13:20 Uhr
ralle



Also ich habe beide gestöpselt. Der kommt nur bis GIDE installiert. Der sagt mir aber auch, wie die CF-Karte heißt. Mit nur A5 geht der nicht.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700

Dieser Beitrag wurde am 09.02.2019 um 13:21 Uhr von ralle editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
029
09.02.2019, 15:00 Uhr
ralle



So, jetzt ist zumindest der richtige Gide drauf, aber ein 4MB Karte kann keine 8MB haben und das nicht einfach 2Mal. Fehlt nur noch der USB...
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
030
12.02.2021, 15:17 Uhr
T5000

Avatar von T5000

Ich hole den alten Thread mal rauf...

Ich habe einähnliches Phänomen wie Manfred hier am Anfang des Threads.

BIC mit GUK1520 Platine von Daniel inkl. DOM Modul und USB Stick.

Als Treiber für das GIDE verwende ich die Version 0.5 von Kingstener GIDN.COM

Alles funktioniert soweit, man kann das DOM ansprechen, formatieren, aber einige Dateien auf dem DOM sind nicht ausführbar.

Ich habe festgestellt, das das Dateien kopieren vom Floppy auf das DOM zu inkonsitenten Daten führt. Kopiert man die Dateien vom USB auf das DOM ist alles in Ordnung.
Kleine Dateien bis 1-2K funktionieren auch von Diskette auf das DOM, aber größere Dateien werden zwar kopiert, lassen sich dann aber nicht starten.

Bestes Beispiel: POWER.COM

"pip N:=A:POWER.COM"

Datei wird kopiert, nach wechsel auf LW N: ist die Datei auch da, der BIC hängt sich aber auf, wenn man POWER.COM startet.

gleiches Spiel mit UGET

N:"UGET POWER.COM" - holt die Datei vom USB Stick

Datei wird sauber kopiert und ist auf LW N: auch ausführbar.

Ich habe das Ganze am BIC mit Robbys Floppy-Controller probiert und auch an einem BIC mit Original DSE. Überall das gleiche Phänomen.

Hat das evtl. jemand lauffähig? Vieleicht ist auch mein GIDE Treiber nicht der richtige?

Gruss Thomas
--
Polyplay ESC2 Bauform4,K8924,EC1834,KC85/3-5,KC87,KC-Compact,Lada 21011,PC1715,PC1715W,A5105,CM1910,LC-80

Dieser Beitrag wurde am 12.02.2021 um 15:18 Uhr von T5000 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
031
12.02.2021, 18:02 Uhr
ManfredB



Hallo Thomas,

es gibt meiner Meinung nach bisher zwei Treiber (siehe 025) das Problem besteht bei mir aber bei beiden Treibern, soweit ich mich erinnere. Ich hatte den BIC jetzt lange nicht mehr an.

Wenn es neue Ideen gibt, teste ich aber gerne mit.

Viele Grüße
Manfred
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
032
12.02.2021, 21:11 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

Der RAF2008-Treiber musste für den BIC speziell angepasst werden (Stichwort Banking). Vielleicht fehlt das in den Gide-Treibern?
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
033
13.02.2021, 15:27 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

s.a https://www.robotrontechnik.de/index.htm?/html/eigenbau/raf2008.htm :

Die BIOS-Routinen zum Lesen und Schreiben eines RAF-Sektors auf dem BIC müssen
- vorher die alte Speicherkonfiguration sichern
- die Speicherebene, die den TPA enthält, einschalten
- die eigentliche Arbeit tun
- zum Schluss die gesicherte Speicherkonfiguration wiederherstellen
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
034
13.02.2021, 16:49 Uhr
ManfredB



Hallo Volker,

danke für die Ideen. Wenn es an den Treibern liegt, könnte man evtl. noch ein anderes Problem beim BIC angehen:

https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=11717&highlight=GIDE%20Treiber&s=2fb60da609664dc085fa98cc0743bae8

und zwar ab 045 ff...

Ich will hier nicht drängeln, da ich selber nichts zur Lösung beitragen kann. Aber Interesse daran hätte ich schon :-).

Vielen Dank.
ManfredB

Dieser Beitrag wurde am 13.02.2021 um 16:54 Uhr von ManfredB editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
035
16.02.2021, 19:01 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Hallo zusammen,

ich klinke mich mal ein, habe meine beiden GUR fertig gestellt, sie laufen ohne Probleme am KC87.

Nun wollte ich sie am BIC testen. GIDE auf Adresse D0h und Treiber GIDEHPd0 funktioniert.

wie muss ich die Adresse für USB jumpern und mit welchem Treiber läuft dann USB?

und gibt es schon Lösungen für GIDE und USB unter RBASIC am BIC?

Gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
036
16.02.2021, 21:22 Uhr
ManfredB



Hallo wpw,

Lies doch mal den gesamten Thread. Da steht alles drin. GUR kenne ich nicht, ist die von buebchen? Jumper für GU-K siehe Bild in 01. Treiber für R-Basic fehlt leider noch. Der BIC ist leider nicht sehr verbreitet...

Gruß Manfred
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
037
16.02.2021, 21:32 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


ja, GUR ist GIDE USB RTC von Bübchen. War eine Meisterleistung die Platine mit den möglichen Unterlagen und Varianten aufzubauen, aber geschafft.

an der GUR kann man auch die PIO Adresse einstellen. Steht jetzt auf auch auf D0h

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
038
16.02.2021, 22:27 Uhr
Lötspitze



Hallo WPW,

ich verwende am BIC das KC87-E/A-Modul (PIO) und die einfache VDIP1-Schaltung für das M001 vom KC85 und habe die SCP-USB-Software für zwei verschiedene Adressen (weiß allerdings leider nicht mehr, von wem ich die bekommen habe). Wenn Du USB auf CCh (verwende ich) oder C8h jumpern kannst, könnte ich Dir die Dateien UDIR, UGET usw. schicken.

VG Matthias
--
___________________
...geboren, um zu löten.

Wer rennen soll, muß auch mal stolpern dürfen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
039
16.02.2021, 22:54 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


ja bitte, kann ich, wäre toll dann komme ich weiter.


habe aber noch ein Problem wenn ich ein Programm vom DOM starte hängt sich der BIC auf. das gleiche von der RAF. Ist komisch.

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
040
16.02.2021, 23:46 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Also ich habe noch einmal alles getestet

BIC ohne DSE, K1520NET Karte, GUR Karte, RAF2008 Karte

Netzwerk funktioniert mit CPMN1587 Datentransfer mit TFTP1287

RAF2008 mit RAFBIC20

GIDE mit GIDEHPD0

mir ist aufgefallen, das ich Dateien, die ich mit dem KC87 auf das DOM geschrieben habe ausführen kann. Alle mit dem BIC geschriebenen Daten kann ich lesen aber nicht ausführen.

Ich werde das Morgen noch einmal wiederholen

Gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
041
17.02.2021, 08:25 Uhr
T5000

Avatar von T5000

Ja das deckt sich ja so ziemlich mit meinen Erfahrungen...
Sobald die Daten vom BIC bzw. dessen Floppy kommen, lassen Sie sich nicht ausführen. Was einmal sauber auf dem DOM drauf ist, sei es über den KC87 oder per USB , das läuft auch auf dem BIC.
--
Polyplay ESC2 Bauform4,K8924,EC1834,KC85/3-5,KC87,KC-Compact,Lada 21011,PC1715,PC1715W,A5105,CM1910,LC-80

Dieser Beitrag wurde am 17.02.2021 um 08:25 Uhr von T5000 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
042
17.02.2021, 14:01 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


moin, moin

ich habe weitere Tests gemacht wenn ich GUR GIDE auf E0h und GUR USB auf D0 jumper, kann ich mit GIDEHPE0.com Das DOM aktivieren und mit den UTOOLS auf den USB Teil zugreifen. Auch die RAF läuft fehlerfrei mit RAFBIC20.com

Alle Dateien und Programme, die ich von Diskette auf die RAF spiele funktionieren und lassen sich ausführen.

Programme die bei meinem KC87 Test auf das DOM geschrieben habe, funktionieren auch. Nur Die Programme, die ich im BIC Betrieb auf das DOM geschrieben habe sind zwar da und lassen sich auch wieder wo anders hin kopieren aber nicht ausführen.

Die Netzwerkkarte funktioniert auch.

ich werde mal noch den 2. BIC mit DSE testen.

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
043
17.02.2021, 16:36 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


ich habe jetzt noch einmal mehrere Laufwerke mit dem KC87 beschrieben.

wenn ich diesen DOM im BIC nutze, kann ich alle Dateien ohne Probleme nutzen. Ich habe dann dann in einem 3. Laufwerk (formatiert im KC87) eine Datei kopiert. Diese ließ sich nicht ausführen und der BIC hang wieder.


:-?

wpw

bei wesen BIC funktioniert ein GU bzw. GUR ?

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
044
17.02.2021, 18:30 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


ich habe heute noch einmal mit Dkt gesprochen, er hat den RAFBIC Treiber gemacht, so wie Volker geschrieben hat, gab es wohl ähnliche probleme.

das mit dem USB zum DOM probiere ich auch noch einmal.

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
045
17.02.2021, 19:55 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


ich habe eben das mit dem USB noch einmal getestet, funktioniert aber nur für kleine Dateien unter 20k

aus einer 20k Datei wurde komischer weise eine 24k Datei warum auch immer.

was auf dem DOM war (vom KC87) das funktioniert.

wpw


werde mich wohl wieder an die D005 LP machen, bin da auch noch nicht weiter
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
046
17.02.2021, 20:37 Uhr
T5000

Avatar von T5000

hm, da müsste scheinbar wirklich ein Wissender sich mit dem Treiber und dem BIC im allgemeinen auseinander setzen. Da bin ich leider raus. Ich könnte maximal die Hardware für die Tests zur Verfügung stellen..
--
Polyplay ESC2 Bauform4,K8924,EC1834,KC85/3-5,KC87,KC-Compact,Lada 21011,PC1715,PC1715W,A5105,CM1910,LC-80
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
047
18.02.2021, 09:52 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

Ich hab https://hc-ddr.hucki.net/wiki/lib/exe/fetch.php/cpm/prl2com.zip aktualisiert und die Quellen für die RAF 2008 BIC-Version ergänzt.
Damit kann der GIDE-Treiber analog angepasst werden.
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
048
23.02.2021, 10:54 Uhr
ralle



Vorsicht, es gibt 2 Treiber, GIDEHPD0 und GIDED0. Ersterer erstellt viele Laufwerke auf der DOM, also von C angefangen.

Zweiterer erstellt nur ein Laufwerk N.





Bei ersteren läuft POWER TEST C: als Beispiel problemlos durch, nur ERADIR hängt sich auf.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
049
23.02.2021, 18:21 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...es laufen alle Programme vom DOM, wenn sie nicht mit dem BIC auf den DOM kopiert wurden...

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
050
23.02.2021, 19:45 Uhr
Lötspitze




Zitat:
volkerp schrieb
s.a https://www.robotrontechnik.de/index.htm?/html/eigenbau/raf2008.htm :

Die BIOS-Routinen zum Lesen und Schreiben eines RAF-Sektors auf dem BIC müssen
- vorher die alte Speicherkonfiguration sichern
- die Speicherebene, die den TPA enthält, einschalten
- die eigentliche Arbeit tun
- zum Schluss die gesicherte Speicherkonfiguration wiederherstellen


Hallo Volker,

ist es dann aktuell eher Zufall, daß das Lesen vom DOM bei WPW funktioniert oder gibt es einen Unterschied der Speicherroutinen zwischen Lesen und Schreiben am BIC, sodaß das Funktionieren des Lesens vom DOM plausibel ist.

VG Matthias
--
___________________
...geboren, um zu löten.

Wer rennen soll, muß auch mal stolpern dürfen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
051
24.02.2021, 09:51 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Matthias,

das problem tritt beim Kopieren auf, wenn z.B. von Diskette auf DOM kopiert wird, werden die Daten ja im RAM zwischengespeichert. Wenn die Datei über etwa 20k ist, wird laut Dkt noch ein weiteres Speichersegment benötigt und es wird wohl beim Schreiben auf das DOM durch das umschalten der Speicherebenen ein Teil der zu schreibenen Datei aus einer falschen Speicherebene gehohlt, was beim starten zum Hängen führt.

Kleine Dateien haben wohl Platz in einem Segment und werden dadurch Fehlerfrei auf das DOM geschrieben.

Oder man kopiert die Dateien z.B. mit dem KC87 auf das DOM, und dann funktioniert das Lesen und Starten vom DOM auf dem BIC.

....ist meine persönliche Erfahrung.

Dkt sagte, das die gleichen Probleme mit der RAF auftraten und er deshalb den Treiber angepasst hat.

Fragt jetzt aber bitte nicht wie, das übersteigt mein Wissen über die komische Speicherverwaltung des BIC

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
052
24.02.2021, 12:28 Uhr
ralle



Nicht das das DOM ärger macht. Ich hatte im KC85 eine drinnen, bis diese nicht mehr wollte. In der XTIDE eine, welche mit ein mal Probleme macht. Der Inhalt ist noch da, aber sie Bootet auf dem Schneider nicht mehr. Da bleibt diese halt mitten hängen.

Beim KC war es ein Komplettausfall. Nicht ein mal die Boot-Diskette hat geholfen.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
053
24.02.2021, 13:12 Uhr
T5000

Avatar von T5000

Das DOM ist nicht das Problem, sondern der Kopiervorgang von Diskette auf DOM.
So wie von wpw und mir beschrieben.
--
Polyplay ESC2 Bauform4,K8924,EC1834,KC85/3-5,KC87,KC-Compact,Lada 21011,PC1715,PC1715W,A5105,CM1910,LC-80
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
054
18.05.2023, 19:46 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...ich muss das Thema noch einmal aufgreifen bezüglich des GU-K1520 V8, wobei ich heute noch 2 leere Platinen V7 gefunden habe.

1. wo waren denn die VDIP Module her (000 rote LP), ich habe auch so eines drauf. Da ist die USB-Buchse von unten. Waren des Eigenbau? Denn die man sonst so hat ist die Buchse oben.

Hat jemand noch 2 oder 3 solcher VDIP Module oder generell suche ich VDIP1

2. Ich habe die GU laut Unterlagen auf D0h (Jumper auf /A5) und da funktioniert sie nicht. Dann habe ich den Jumper auf /A6 gesteckt und da kann ich mit der I/O Adresse D0 auf das DOM zugreifen. Ist eventuell die Beschriftung falsch?

3. für USB existieren keine Jumper. Ich habe mehrere verschiedene UTOOLS getestet, leider ohne Erfolg. Was für ein UTOOL funktioniert?

Gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
055
18.05.2023, 19:54 Uhr
Rolly2



Diese Karte ist von DL. Beschriftung ist leider nicht richtig, A6 ist richtig für 0D0h Gide.
Die U-Tools sind auch etwas anders, brauchst die von Detlef.

VG, Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
056
18.05.2023, 20:16 Uhr
DL
Default Group and Edit


Beschriftung falsch oder falsches File im GAL, kann man sehen wie man will, steht aber auch in der Doku (wo auch die Files hinterlegt sind)....
Adressierung des USB liegt unterhalb des GIDE, also dessen ersten vier nicht benutzten Adressen, weil ich die Belegung zweier Adressbereiche als sinnlos fand, steht aber auch in der Doku...
Die V2DIP-Variante mit USB unter der Platine war auch mal von mir, weiß nur niemand, inzwischen baut das Hinz und Kunz nach.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
057
18.05.2023, 20:53 Uhr
Rolly2



Hallo Detlef,
ich nutze deine Platinen (2 Stück) schon seit Jahren und bin sehr zufrieden damit.
Sehr kompackt, sehr flach und universell.

VG, Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
058
18.05.2023, 21:47 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Hallo Detlef,

ich habe heute schon nach der DOKU gesucht und auch bestimmt einiges überlesen. Wo liegt die denn für V7 und V8. Ich hatte dir auch heute schon eine email geschickt bezüglich GUK

Erst einmal funzt es. Zu USB,

ich habe jetzt deine USB Treiber genommen. Ist trotzdem komisch. Zum Testen nutze ich einen 128MB Stick, da habe die Dateien und Verzeichnisse mit meinem WIN Rechner raufgespielt, auf meinem 8924 ohne Probleme von USB auf Diskette gebracht und dann in der P8000 genutzt. Wenn ich jetzt diesen Stick in der P8000 nutze wird nur das System~1 Verzeichnis vom WIN Rechner angezeigt, wo ich auch hinein wechseln kann, aber alles andere wird nicht wie im 8924 angezeigt. Habe ich noch nie so gehabt.

Woran könnte das liegen??

Und eine letzte Frage an dich, hast du noch solche VDIP Module? Und das weiß ich schon, denn das andere Modul habe ich von dir und das läuft auch super. Die Idee von Rolly2 in der P8000 klappt ja. War doch Andreas, ich finde nur den Beitrag mit dem Bild nicht mehr.

Ich nutze jetzt diese Adapterplatine von Heiko, die er für den Einsatz der GUN im K1520 mal dazu gemacht hat. klappt natürlich nur, weil die 16bit Karte noch fehlt.

Gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 18.05.2023 um 21:49 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
059
18.05.2023, 21:51 Uhr
ManfredB




Zitat:
wpwsaw schrieb

1. wo waren denn die VDIP Module her (000 rote LP), ich habe auch so eines drauf. Da ist die USB-Buchse von unten. Waren des Eigenbau? Denn die man sonst so hat ist die Buchse oben.

Gruß
wpw



Die rote Leiterplatten, also auch das VDIP Modul, habe ich seinerzeit von Daniel bekommen.

Gruß
Manfred
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
060
18.05.2023, 22:10 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


danke Manfred
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
061
18.05.2023, 22:20 Uhr
DL
Default Group and Edit



Zitat:
wpwsaw schrieb
Hallo Detlef,

ich habe heute schon nach der DOKU gesucht und auch bestimmt einiges überlesen. Wo liegt die denn für V7 und V8. Ich hatte dir auch heute schon eine email geschickt bezüglich GUK

Erst einmal funzt es. Zu USB,

ich habe jetzt deine USB Treiber genommen.


eMail ist hier keine angekommen.
Die V7 ist nicht von mir, die Doku zur V8 lag 2 Jahre lang in meiner Dropbox...
USB-Treiber gibt es dazu keine von mir, die UTOOLS sind von Mario und müssen halt je nach Anwendung auf die entsprechende Adresse kompiliert werden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
062
19.05.2023, 06:53 Uhr
Rolly2



Hallo Detlef, halllo WPW,
auf meiner V7 steht (c)Kingstener drauf. Möglich das die Daniel nachfertigen lassen hat.
In der P8000 hatte ich eine Karte von Buebchen verbaut. Die Schaltung des USB-Teils ist ja bei allen LP-Varianten gleich, nur die U-TOOLs müssen angepasst werden.

VG, Andreas




Dieser Beitrag wurde am 19.05.2023 um 06:56 Uhr von Rolly2 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
063
19.05.2023, 07:02 Uhr
Daniel

Avatar von Daniel

Hallo zusammen,

die V7 hatte ich damals fertigen lassen und sie ist schaltungsmäßig die V6 von DL, nur mit dem Unterschied, dass ich die Kondensatoren im Layout der Platine ergänzt hatte (meine ich). DL hatte Sockel mit Kondensatoren benutzt. Ich hatte damals die Beschriftung "Kingstener" gelassen, weil ich nur diese winzige Änderung gemacht hatte. DL müsste die Änderungen als Datei von mir bekommen haben.
Die V6-Treiber sollten also passen.

Gruß Daniel

Dieser Beitrag wurde am 19.05.2023 um 21:54 Uhr von Daniel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
064
19.05.2023, 07:56 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


ich danke euch beiden,

leider habe ich immer noch nicht das Rätzel gelöst, warum der schon vorhandene Stickinhalt nicht korrekt angezeigt wird (058)

@DL
als ich ein fertiges Modul von dir gekauft habe

https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=18586&s=ce8760c6aa7f26a5bcf8c4400ad3b56e

um diese V8 Version drehten sich hier meine Fragen, hattest du unten noch eine Platine angeboten, worauf keiner reagiert hat. Nach der hatte ich in der email gefragt. Und könntest du mir trotzdem die Unterlagen der V8 zugänglich machen?


@Andreas
das ist ja eine GUR, wie bekommst du diese Statuszeile auf den Bildschirm? und die ist ja bunt?

Gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 19.05.2023 um 07:57 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
065
19.05.2023, 08:37 Uhr
Rolly2



Wolf-Peter,
ich hatte damals die U-TOOLs für die P8000 neu übersetzt um sie an eine freie Adresse anzupassen. Weis aber heute leider nicht mehr welche. Bei Detlefs Karte ist die USB-Adresse fest.
Ja, ist eine GUR von Buebchen verbaut.
Zur Statuszeile:
Ich habe eine Terminalschaltung eines Australiers in der 8000 benutzt, da ich kein originales Terminal hatte. Damit hast du VGA und PS2. Habe ich aber schon mehrfach vorgestellt. Wie sagt Detlef des öffteren, interessiert ja doch keinen!
Damit ist die Statuszeile sichtbar. Diese Statuszeile gehöhrt zum Terminal, hat also mit dem BS nichts zu tun.

VG, Andreas










Dieser Beitrag wurde am 19.05.2023 um 08:44 Uhr von Rolly2 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
066
19.05.2023, 08:50 Uhr
DL
Default Group and Edit



Zitat:
wpwsaw schrieb

@DL
als ich ein fertiges Modul von dir gekauft habe

https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=18586&s=ce8760c6aa7f26a5bcf8c4400ad3b56e

um diese V8 Version drehten sich hier meine Fragen, hattest du unten noch eine Platine angeboten, worauf keiner reagiert hat.



Wenn das Modul für den KC87 war, ist da sicherlich die DC Variante drin, sprich USB auf DC und GIDE frei wählbar (auf 80? voreingestellt). Außerdem sind da bestimmt die Serienwiderstände nicht drin, weil es beim KC87 keine Probleme bei der Übertragung gibt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
067
19.05.2023, 21:41 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...doch ist mit Widerständen, 5 auf der Bestückungsseite und 3 auf der leiterseite....

Habe noch einmal einen anderen Stick genommen und jetzt klappt es mit den Tools von DL

Also erst einmal O.K.

Gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
068
19.05.2023, 22:16 Uhr
DL
Default Group and Edit


Nochmal: die UTOOLS sind von Mario, es gibt keine USB-Tools von mir (mal abgesehen von der modifizierten V2DAP Firmware)
Zum Thema verschwundene Dateien gab es auch schon mal einen Beitrag: https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=18184
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
069
24.05.2023, 06:44 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Hallo Andreas,

hast du denn die Software für den PIC vom Terminal?

Gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
070
24.05.2023, 06:55 Uhr
Rolly2



https://geoffg.net/terminal.html

VG, Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
071
24.05.2023, 07:30 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...wo ich es geschrieben hatte, viel mir auch der Beitrag von creep ein, davon habe ich 2 fertige LP

danke Andreas

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
072
15.08.2025, 18:40 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105

Ich versuche gerade mein GIDE/USB am BIC zum laufen zu bringen..... . Mal wieder :-(

In diversen Threads hier, so wie auch in diesem, kam es bisher irgendwie nie zu einer Lösung, dass das ganze am BIC erfolgreich funktioniert.

Gibt es da inzwischen Fortschritte? Hat das wer so richtig fehlerfrei zum laufen gebracht am BIC?

Ich kann mit GIDND0H das DOM initialisieren und es weißt den Laufwerksbuchstaben zu. Aber das war es auch. Drauf zugreifen oder "formatieren" mit zb. eradir n: zeigt zwar irgendwelche Werte an die das DOM angeblich hat und will dann auch anfangen aber bleibt sofort am Anfang hängen.

Mit GIDEHPD0 kommt immer die Meldung:

GIDE-Modul auf Adresse D0H - Fehler bei der Laufwerkserkennung.

Wenn ich das USB Modul (mit Stick) ansprechen will dann kommt, egal welchen Befehl ich verwende USB... immer TimeOut Error.

LG Cornelius
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
073
15.08.2025, 18:54 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...dann lese bitte mal meine Beiträge hier ab 40, da ist alles beschrieben und ich habe alles noch einmal getestet für meine Beiträge....


wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
074
15.08.2025, 19:14 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105


Zitat:
wpwsaw schrieb
...dann lese bitte mal meine Beiträge hier ab 40, da ist alles beschrieben und ich habe alles noch einmal getestet für meine Beiträge....


wpw



Ich habe ALLES gelesen ! Und wenn ich da etwas aufschlussreiches oder eine eindeutige Lösung gefunden hätte würde ich ja nicht fragen ;-)

Es steht nirgends wo eine eindeutige Lösung für den BIC und das GIDE/USB Problem.
Es ist auch alles ein bisschen verwirrend weil so viel probiert wurde.
Wenn dann zb sinngemäß auf einmal steht:" Ich habe jetzt die Treiber von dir, Detlef, und sie funktionieren". Dann weiß ich erstens mal nicht wer Detlef ist und zweitens ist kein Link zu den Treibern.

Und diese zwei von mir erwähnten Fehlermeldungen stehen bei dir nirgends.

LG Cornelius
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
075
15.08.2025, 19:26 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...was möchtest du denn noch wissen, ich habe doch genau beschrieben wie USB, RAF und USB eingestellt werden müssen, und mit welchen Treibern. Ich habe in meinen beiden BICs die Module drin und sie funktionieren und zusätzlich auch Netzwerk. GIDE natürlich eingeschränkt nutzbar.

Und ich habe den GIDE Fehler mit Grund beschrieben warum große Dateien nicht fehlerfrei geschrieben werden können und sich bis jetzt niemand gefunden hat der den GIDE Treiber so anpasst wie Dkt den RAF Treiber angepasst hat.

Das gleiche Problem hat auch der 1715W wegen den Bankumschaltungen.


wahrscheinlich hast du nicht richtig gelesen....

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
076
15.08.2025, 19:39 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105

Du hast scheinbar ein anderes GIDE/USB Modul. Ich habe zb. keine zwei verschiedenen Jumper- Reihen wo man für GIDE und USB extra die Adresse einstellen kann.

Ich habe dieses:


--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
077
15.08.2025, 19:55 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


ja, ich nutze ein GUR wo ich die Adressen von USB und GIDE einstellen kann


oben hatte ich geschrieben:

ich habe weitere Tests gemacht wenn ich GUR GIDE auf E0h und GUR USB auf D0 jumper, kann ich mit GIDEHPE0.com Das DOM aktivieren und mit den UTOOLS auf den USB Teil zugreifen. Auch die RAF läuft fehlerfrei mit RAFBIC20.com


in dem Satz steht doch alles drin, welche Adressen und welche Treiber......

wpw


ich habe auch oben geschrieben, wie man das Problem mit Dateien größer 20k erst einmal umgehen kann bis ein passender Treiber existiert....
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
078
15.08.2025, 19:57 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...hast du denn mal mit GIDETEST.COM dein GIDE getestet?

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
079
15.08.2025, 19:59 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105

Ja gut...dann funktioniert es bei mir halt nicht.
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
080
15.08.2025, 20:04 Uhr
Klaus



Hallo Cornelius,

ich will mich hier eigentlich nicht mit rein hängen, da ich vom BIC zu wenig bis keine Ahnung habe.

Auf Deinem Foto ist das Modul vom Detlef (DL) zu sehen.
Da gibt es nur einen Adressbereich.

Keine Ahnung, was da jetzt beim BIC frei ist.
In meinen Kisten habe ich auch schon das Modul vom DL genutzt.
z.B. bei meinem NANOS 2.0

Quellcode:

       USB-PIO:     0D0h (208d)    USB-PIO Daten Kanal A
                    0D1h (209d)    USB-PIO Daten Kanal B
                    0D2h (210d)    USB-PIO Steuer Kanal A
                    0D3h (211d)    USB-PIO Steuer Kanal B
                    0D4h (212d)    -            
        RTC:        0D5h (213d)    I/O Addresse des RTC Chip            
        GIDE:       0D6h (214d)    Digital Output Register    
                    0D7h (215d)    -
                    0D8h (216d)    Data Register
                    0D9h (217d)    Error Register
                    0DAh (218d)    Sector Count
                    0DBh (219d)    Sector Number    
                    0DCh (220d)    Cylinder Low
                    0DDh (221d)    Cylinder High
                    0DEh (222d)    Drive and Head
                    0DFh (223d)    Command / Status



Natürlich müssen die UTools und der GIDE-Treiber auf die richtige Adresse übersetzt sein.
In dem Falle für USB und GIDE Basisadresse 0D0h.

Viele Grüße,
Klaus

Dieser Beitrag wurde am 15.08.2025 um 20:10 Uhr von Klaus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
081
15.08.2025, 20:40 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...ich hatte ja gefragt, ob schon mit GIDETEST.COM das gide getestet wurde....

so hätte man die I/O Adresse des GIDE auch ermitteln können und dann den passenden Treiber nutzen.

Ändert aber nichts an dem Problem mit den RAM-Bänken und der sich daraus ergebenen Problem mit der Größe der Dateien (kleiner 20kB)

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 15.08.2025 um 20:42 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
082
15.08.2025, 21:25 Uhr
Rolly2



Hallo Cornelius,
habe Dir an deine hinterlegte Mail was geschickt. Leider scheint deine Mail, welche im Profil steht, nicht mehr zu stimmen.

VG, Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
083
15.08.2025, 21:26 Uhr
Rolly2



doppelt
Dieser Beitrag wurde am 15.08.2025 um 21:26 Uhr von Rolly2 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
084
16.08.2025, 07:44 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105

Hallo Andreas,

doch die Mailadresse habe ich noch.
clkrejcik@gmail.com. Oder.
cornelius.krejcik@gmx.de

LG
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
085
16.08.2025, 07:55 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105

@Klaus:

Die D0H ist auch beim BIC eigentlich die richtige Adresse.
Es scheint die Karte generell ja zu erkennen aber funktionieren tut nix.

@wpw:

Gidetest.com erkennt nix.
Habe auch alle möglichen Varianten durchprobiert so wie du es auch beschrieben hast.
Nur bei D0H tut sich überhaupt ein bisschen was.
Da wird zumindest mit Gidnd0h der Laufwerksbuchstabe
zugewiesen. Mit Gidehpd0 steht: Kein Laufwerk erkannt.
Mit Gidehpe0 geht gar nix. (Jumper hatte ich natürlich umgesteckt!)
Also egal welche Version deiner Tests ich durchgeführt habe.
Ohne Erfolg. Kann man denke ich auch nicht eins zu eins übertragen da du ja eine ganz andere Karte hast.

Vielleicht ist meine Karte auch einfach defekt?!

LG
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105

Dieser Beitrag wurde am 16.08.2025 um 07:57 Uhr von BICa5105 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
086
16.08.2025, 08:10 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


moin
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 16.08.2025 um 08:13 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
087
16.08.2025, 08:13 Uhr
felge1966
Default Group and Edit


Du bist dir sicher, dass der GAL in Ordnung ist?
Ich hatte auch schon mal ein solchen Effekt, da war der GAL nicht korrekt programmiert. Einfach mal einen anderen GAL (möglichst anderer Hersteller) probieren.

Gruß Jörg
--
http://felgentreu.spdns.org/bilder/jacob120.gif
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
088
16.08.2025, 08:19 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...ups

das hat mit den Kartentypen nichts zu tun,

bei entsprechender Adresse muss auch der Treiber greifen. Ich nutze die Treiber bei allen Karten auf den verschiedensten Rechnern, Nur die I/O Adresse muss zum Rechner passen und auf der Karte realisierbar sein.

Das mit D0h stimmt schon, aber wenn man mehrere Karten oder Baugruppen nutzt, dann muss man die I/O Adressen schon passend aussuchen, bei mir eben E0h für GIDE, D0h für USB, 20h für RAF und meine I/O Adresse für die Netzwerkkarte fällt mir gerade nicht ein

EDIT: gerade nachgesehen Netzwerk ist C0h
und noch vergessen RTC E0h + 5

wpw

p.s. das deine Hardware in Ordnung ist, davon war ich ausgegangen
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 16.08.2025 um 08:25 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
089
16.08.2025, 09:16 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


na gut, habe meinen BIC angeworfen und habe festgestellt, das ich doch noch Adressen geändert habe.

USB I/O 0DC0h mit passendem USB.COM und UDIR.COM


GIDE I/O 0E0h mit gidehpe0.com
RAF I/O 24h mit rafbic24.com (ist ein Treiber von Dkt)



Netzwerk I/O 0C0h ncfg12 BIC-2
RTC I/O 0E0h +5 SNTIME11.com wird aus dem internet geholt und in RTC geschrieben




hier mal GIDETEST



hier mal die Module




wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 16.08.2025 um 09:19 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
090
16.08.2025, 10:30 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105

@ Jörg: Sicher bin ich mir nicht. Woher auch? Ich habe leider keine Möglichkeit den GAL zu programmieren oder auszulesen etc. :-(

@Andreas: Danke dir! Ist angekommen. Aber selber Fehler: TimeOutError

@wpw: Die anderen Adressen funktionieren auch nicht :-( ...TimeOutError bzw.
Gidetest.com bringt: WaitDRQ TimeOut; Status; 00 FF


Ich denke, dass die Karte einfach einen Schuss hat...bzw. der GAL ? !
Hat jemand die Möglichkeit den GAL auszulesen? Bzw. die Karte sich mal anzuschauen was die hat?

Ich bin auch ehrlich gesagt mit den ganzen GIDE/USB/RAF -was auch immer Karten überfordert.
Allein von der "normalen" Gide Karte gibts zig Varianten.
Dann mal mit - mal ohne USB. Mal kann man zwei verschiedene Adressen einstellen mal nicht.
Mal von dem hergestellt mal von dem. Mal mit fehlerhaftem Aufdruck mal mit scheinbar anderen Adressen.
Dann die ganzen verschiedenen Versionen der USB Tools die leider (fast) alle gleich heißen und man gar nicht weiß ob man wirklich die richtigen jetzt hat.
Also irgendwie ..... ultra unübersichtlich das ganze.

LG
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
091
16.08.2025, 10:36 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...mal zu deinem Bild in 076

wenn ich das richtig sehe, dann ist der Jumper auf /A6, das bedeutet nach meinem Verständnis 0B0h....

du hast aber immer etwas von D0 und E0 geschrieben....

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
092
16.08.2025, 10:40 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105

Ja A6. Aber ist eigentlich A5. Hatte oben im Threat auch mal jemand geschrieben, dass da scheinbar was in der Schaltung nicht hin haut bzw. der GAL Inhalt falsch ist. Also A6 ist bei der karte eigentlich A5.
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
093
16.08.2025, 11:33 Uhr
schlaub_01



Es gibt unterschiedliche GAL Fileversionen, je nach Platine und Einsatzrechner. Hier sind die ganzen Daten zu der Platine abgelegt:
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z9001/module_sonstige/guk_v8

Viele Grüße,
Sven-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
094
16.08.2025, 13:22 Uhr
Rolly2



Hallo Cornelius,
habe zwar keinen BIC, könnte deine Karte aber in einem k1520-System testen.
Auch die GALs könnte ich, wenn die fehlerhaft sind, programmieren.
Wenn Du willst?

VG, Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
095
16.08.2025, 13:34 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105


Zitat:
schlaub_01 schrieb
Es gibt unterschiedliche GAL Fileversionen, je nach Platine und Einsatzrechner. Hier sind die ganzen Daten zu der Platine abgelegt:
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z9001/module_sonstige/guk_v8

Viele Grüße,
Sven-



Danke dir. Aber da sind nur zwei PDF und der Rest sind nur STL Dateien fürs Gehäuse.
Aber zumindest mal ist der Fehler der Beschriftung erklärt...einmal A7 bis A4 und einmal A4 bis A7... .
Deshalb ist dann A6=A5 :-) .

LG
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
096
16.08.2025, 13:35 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105


Zitat:
Rolly2 schrieb
Hallo Cornelius,
habe zwar keinen BIC, könnte deine Karte aber in einem k1520-System testen.
Auch die GALs könnte ich, wenn die fehlerhaft sind, programmieren.
Wenn Du willst?

VG, Andreas



Das Angebot nehme ich an :-) .

LG
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
097
16.08.2025, 14:02 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

In der PDF guk1520.pdf sind die Unterlagen zur Leiterplatte und zum GAL als Anhang enthalten!
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
098
16.08.2025, 14:15 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105


Zitat:
volkerp schrieb
In der PDF guk1520.pdf sind die Unterlagen zur Leiterplatte und zum GAL als Anhang enthalten!



Sorry wenn ich da irgendwie aufm Schlauch steh... .
Was für ein Anhang in der PDF? Meinst du die Links zu den Webseiten?
Ich kann da keine Unterlagen speziell zur Karte/Leiterplatte von DL finden.
Aber ist ja auch egal. Mit den Inhalten der Gals (sind doch zwei drauf ?!) kann ich eh nix anfangen.

LG
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
099
16.08.2025, 14:28 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105

Ich will hier nicht als "Meckersack" oder so auftreten ;-) ... .
Aber ich finde es halt wirklich ein heilloses Durcheinander mit diesen Modulen.

Irgendwie "tütelt" da jeder so für sich was zusammen, Infos sind mal hier im Forum ein paar, dann auf irgendwelchen Seiten verstreut. Dort dann oft aber auch nur dürftige Infos.
Oft auch Links zu Seiten die schon lange nicht mehr existieren, Dateien die jemand mal für System XY angepasst hat, Downloads die tot sind etc. .

Da ist es echt schwer, wenn man nicht soooo in dem Thema drin ist, da einen Überblick zu bekommen.

Ich habe mir das schon öfter mal überlegt. Warum gibt es nicht so ein "DDR Computer WIKI".
Wo einfach mal ALLE Infos, Dokumente und Software liegen.
Ein zentraler Ort halt für alles was hier immer und immer wieder auftaucht und thematisiert wird ?!

Es gibt einige Seiten wo die ganzen Informationen verstreut liegen und zum Teil auch Software.
Aber oft nicht aktuell, nicht wirklich gepflegt oder mit Links die schon lange tot sind.

Jaaaaa ich weiß....da braucht man Zeit dafür.... .

LG
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105

Dieser Beitrag wurde am 16.08.2025 um 14:29 Uhr von BICa5105 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
100
16.08.2025, 14:31 Uhr
felge1966
Default Group and Edit


Du musst die PDF mit dem Acrobat Resder auf einem PC öffnen. Mit dem Tablet oder einem Wischfone geht's nicht.

Gruß Jörg
--
http://felgentreu.spdns.org/bilder/jacob120.gif
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
101
16.08.2025, 14:35 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105


Zitat:
felge1966 schrieb
Du musst die PDF mit dem Acrobat Resder auf einem PC öffnen. Mit dem Tablet oder einem Wischfone geht's nicht.

Gruß Jörg




Danke dir ! Ja jetzt wo du es schreibst ;-)
Da ist ja noch ein Button wo steht: Anlagen... .

Man lernt nie aus. Wusste echt nicht, dass in einer PDF solche Anlagen dabei sein können.

LG
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
102
16.08.2025, 14:49 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
felge1966 schrieb
Du musst die PDF mit dem Acrobat Resder auf einem PC öffnen. Mit dem Tablet oder einem Wischfone geht's nicht.

Gruß Jörg


Den hat aber nicht jeder.
Ich sehe das auch nicht.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
103
16.08.2025, 14:51 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105


Zitat:
Enrico schrieb

Zitat:
felge1966 schrieb
Du musst die PDF mit dem Acrobat Resder auf einem PC öffnen. Mit dem Tablet oder einem Wischfone geht's nicht.

Gruß Jörg


Den hat aber nicht jeder.
Ich sehe das auch nicht.



Ich habe den Dokumenten Betrachter unter Linux/Ubuntu. Der kann das. Da erscheint unten dann ein extra Feld wo Anlagen steht.
Aber echt mal....bin ich der Einzige der das nicht wusste, dass man in PDF Anlagen einfügen kann.
Man man....und man denkt immer man weiß (fast) schon alles ;-)
LG
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105

Dieser Beitrag wurde am 16.08.2025 um 14:52 Uhr von BICa5105 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
104
16.08.2025, 14:54 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Welcher da?
Mir meldet sich der mit Atril, ich sehe da nix.


Edit: SO JETZT. Wo die Vorschaubilder sind, gibts noch das Pull-Down-Menü.
Dort auf das Dreieck drauf, klappt das Menü auf.
Ist ja nun gut in dem Programm versteckt.
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 16.08.2025 um 15:00 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
105
16.08.2025, 15:00 Uhr
DL
Default Group and Edit



Zitat:
felge1966 schrieb
Du musst die PDF mit dem Acrobat Resder auf einem PC öffnen. Mit dem Tablet oder einem Wischfone geht's nicht.

Gruß Jörg


Das macht sogar mein Billigteil...



Wem es nicht passt, der sollte mal den letzten Absatz der PDF lesen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
106
16.08.2025, 16:09 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


....so, von der Fahrschule zurück und endlich WE....

...und noch einmal GIDE ist eigentlich für alle Rechner gleich auch die GALs, es seie denn, es sind wirklich sehr besondere I/O Adressen. Wie ich oben schon geschrieben habe, ich habe die GIDE Baugruppe, egal auf welcher Leiterplatte in fast allen DDR Rechnern funktionierend drinne auch in Kombination mit anderen Modulen.

Das bedeutet man muss nur die nutzbare I/O Adresse für seinen Rechner kennen und dann einstellen und natürlich von HP den richtigen Treiber laden. Funktioniert in allen CP/M2 Systemen.

bevor du irgend etwas anderes machst, ermittle erst einmal deine wirklich eingestellte I/O Adresse, sonst brauchen wir hier nicht weiter machen. Ohne diese Erkenntnis würde dir auch kein "DDR Computer WIKI" weiter helfen.

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 16.08.2025 um 17:08 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
107
16.08.2025, 17:25 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105


Zitat:
wpwsaw schrieb
....so, von der Fahrschule zurück und endlich WE....

...und noch einmal GIDE ist eigentlich für alle Rechner gleich auch die GALs, es seie denn, es sind wirklich sehr besondere I/O Adressen. Wie ich oben schon geschrieben habe, ich habe die GIDE Baugruppe, egal auf welcher Leiterplatte in fast allen DDR Rechnern funktionierend drinne auch in Kombination mit anderen Modulen.

Das bedeutet man muss nur die nutzbare I/O Adresse für seinen Rechner kennen und dann einstellen und natürlich von HP den richtigen Treiber laden. Funktioniert in allen CP/M2 Systemen.

bevor du irgend etwas anderes machst, ermittle erst einmal deine wirklich eingestellte I/O Adresse, sonst brauchen wir hier nicht weiter machen. Ohne diese Erkenntnis würde dir auch kein "DDR Computer WIKI" weiter helfen.

wpw



Hey aber die Idee mit dem "DDR Computer WIKI" ist nicht schlecht oder ;-)

Also ich habe jetzt nochmal in RBASIC geschaut ob und was das Modul so von sich gibt.
Dabei hat sich der "Druckfehler" auf der Karte auch nochmal bestätigt:
A7 = E0h und A6 = D0h A5 und A4 geben nix von sich.

Bei A7 oder A6 funktioniert Register 0 (DATA) mit einem Wert von 63 und Register 6 (Device ready) mit 80.
Aber Register 7 (Status schreiben/lesen) sagt nix-tot.

Also dann denke ich mal ist wohl doch der GAL nicht ok?!
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
108
16.08.2025, 17:49 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


warum testest du nicht mit GIDETEST?

in GIDETEST die von dir beschriebenen I/O Adressen einstellen und erst einmal nur die ID Informationen lesen....

und nur CP/M starten und keine Treiber laden.....

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
109
16.08.2025, 17:56 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105

Wenn das Modul wegen fehlendem Register7( read/write ) nicht ansprechbar ist, dann kann ich mit dem Gidetest auch nichts auslesen.
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
110
16.08.2025, 18:30 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...die Register interessieren doch erst einmal garnicht, hast du es überhaubt schon einmal probiert?

wir reden doch immer nocht von der I/O Adresse und von nichts anderem. Und wenn GIDETEST das DOM Modul erkennt dann können wir weiter machen.

Ich habe immer wieder diese Probleme, das ich beim Unterstützen um etwas bitte und mein Gegenüber macht einfach etwas anderes und beantwortet mir meine Fragen nicht....

Ich sehe doch nicht, was du da machst, nur das anscheinend in der Adressierung etwas nicht stimmt und damit die I/O Adresse nicht passt, und damit alle folgenden Adressen wo auch deine Register zu gehören.

Aber O.K. dann kann ich dir nicht weiter helfen. Bei mir funktioniert es ja.....

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 16.08.2025 um 18:39 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
111
16.08.2025, 20:35 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105

Ich habe es doch geschrieben....ich kann mit dem Gidetest nichts auslesen.
Klar habe ich es schon paar mal versucht.
Genau wie du geschrieben hattest. Die Adressen eingegeben und versucht die ID zu lesen.
Da macht es aber nichts. Habe dir in 090 auch den Fehler geschrieben den Gidetest bringt.
WaitDRQ TimeOut; Status; 00 FF

Also habe schon das gemacht was du vorgeschlagen hattest ;-)
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
112
16.08.2025, 20:43 Uhr
Klaus




Zitat:
BICa5105 schrieb
Ich habe mir das schon öfter mal überlegt. Warum gibt es nicht so ein "DDR Computer WIKI".
Wo einfach mal ALLE Infos, Dokumente und Software liegen.
Ein zentraler Ort halt für alles was hier immer und immer wieder auftaucht und thematisiert wird ?!


Sicher eine sehr gute Idee Cornelius, aber wer soll sich so eine Wahnsinnsaufgabe ans Bein binden?
Viele Projekt sind ja beim robbi, beim VolkerP und vielen anderen beschrieben.
Ja… ich habe auch oft schon das Problem gehabt, bestimmte Dinge wieder zu finden. Selbst auf meinem Datengrab herrscht da teilweise Chaos ;(

Zurück zum GIDE.
Prinzipiell sind die Schaltungen ja fast immer gleich.
Detlef (DL) hatte damals die Schaltung so gebaut, dass nur ein durchgehender Adressbereich nötig war. Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, ob er bei einigen Platinenversionen einen der GIDE-GALs geändert hatte, damit es alles passt.
Nimm den Vorschlag vom Andreas (Rolly2) an, der bekommt das alles hin.

@wpw und Cornelius,
Mag sein, dass ihr beide aneinander vorbeigeredet habt, aber hier hilft oft, mal einige Zeilen mehr zu schreiben und das Problem, sowie die durchgeführten Aktionen ausführlich zu beschreiben.
Ich weiß, lange Sätze mag nicht jeder… (ganz schlimm speziell die Generation Smartphone

Viele Grüße,
Klaus

Dieser Beitrag wurde am 16.08.2025 um 21:58 Uhr von Klaus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
113
16.08.2025, 21:13 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...alles gut....

wie schon geschrieben wurde, die Hardware muss stimmen und dazu auch die GALs. Es wäre schon gut zu wissen ob die Inhalte korrekt sind, ich habe auch schon Defekte und Fakes gehabt. Ich glaube, er hatte nicht geschrieben, wo er die GALs her hatte. Wenn BICa5105 sie nicht prüfen kann dann muss die LP vielleicht doch zu jemanden der es kann...

irgend etwas scheint mit der Adressierung nicht zu stimmen, so auf die Ferne mal spekuliert....


wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
114
16.08.2025, 21:52 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105

Ich hatte die Karte jemandem abgekauft. Also nicht selbst aufgebaut.

Denke auch, dass mit den GALs was nicht stimmt.
Ich lasse das mal überprüfen :-)

Melde mich dann hier wieder mit neuen Erkenntnissen.

Danke fürs Helfen!

LG Cornelius
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek