| 042 27.10.2011, 17:34 Uhr
 DL
 Default Group and Edit
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | Mobby5 schrieb @DL
 Der Shift-Scancode wird bei den PS2-Tastaturen auch nicht durch andere Tasten gelöscht. Die Tasten geben auch keinen anderen Code aus, wenn Shift betätigt wird. Hast Du eventuell für die PS2-Auswertung eine fertige Bibliothek genommen? Bei diesen Fertigteilen darf man sich auf nix verlassen.
 | 
 Hm, jo, doch, bei den "EXT"-Tasten irgenwie schon. ich hab das mal mitgeloggt, drücke ich die Shift-Taste kommt der Make-Code von dieser, betätige ich dazu z.B. die Up-Taste kommt erst einmal der Break-Code der Shift-Taste, obwohl die noch gedrückt ist, dann der Ext-Make-Code der UP-Taste ,somit ist das Shift aus den Rennen...
 Ja klar, basiert auf einer Applikation von Atmel, hat auch bisher nie gestört, wer macht schon Shift-UP/Down/R/L ?
  Hätte aber auch schon ein Workaround dazu, aber wer testet das, ich hab kein Megamodul??
 
 Edit: hab die .pdf in 027 schon mal ergänzt...
 Dieser Beitrag wurde am 28.10.2011 um 09:37 Uhr von DL editiert.
 |