| 007 13.02.2010, 21:03 Uhr
 volkerp
 Default Group and Edit
 
   
 
 | 1. Variante: Du baust eine Tastatur auf die Z9001-Tastaturmatrix um und dann diese anstelle der oiginalen Tastatur direkt in den Z9001 ein. Das ist die kompatibelste Lösung. 
 2. Variante: Du bastelst eine externe Tastatur nebst Gerätetreiber und bindest diese in den Z9001 ein. Dann musst Du keine Hardware umbauen und auch keinen System-ROM ändern. Viele Programme fragen aber direkt Systemzellen und interne Systemroutinen ab, so dass diese Variante zwar Z9001-konform, aber vermutlich nicht so richtig brauchbar ist.
 
 3. Variante: Du nutzt die spezielle S6010-CP/M-Variante. Hier kann die Schreibmaschine auch als Tastatur genutzt werden. Läuft aber logischerweise nur unter CP/M
 
 4. Variante: Du wartest noch ein bisschen. Es gibt derzeit Entwicklungsideen, eine PC-Tastatur mittels zusätzlichem Microcontroller so umzuprogrammieren, dass diese dann Z9001-Tastatur-konform parallel oder alternativ betrieben werden kann.
 --
 VolkerP
 
 http://hc-ddr.hucki.net
 (Z9001, Z1013, LC-80, ...)
 |