| 001 16.08.2011, 20:40 Uhr
 Lötspitze
 
 
 
 
 | Was bisher geschah... ;-) 
 
 
 | Zitat: |  | 1014 Heute, 10:38 Uhr
 Lötspitze
 
 Hallo,
 
 mal ´ne Frage an Wusel_1 und Ralph: ich habe Euren Schaltplan für den USB-Anschluß (VDIP1 bzw. 2) mit einer PIO an den AC1 gefunden. Könnte ich die Schaltung 1:1 für den Z1013 übernehmen (natürlich steckverbinderseitig alles angepaßt auf die entsprechenden Busleitungen)? Falls ja, fehlt mir später "nur noch" die Software, aber ich könnte schon mal die Hardware fertigstellen. Sind die beiden Rechner soweit kompatibel, daß das schaltungsseitig funktionieren würde? Die Software müßte dann später schon mit dem Standardmonitor 2.02 lauffähig sein. Ist so etwas realistisch umsetzbar? Ihr habt da mehr Erfahrung.
 
 
 Schöne Grüße
 
 Matthias
 
 
 
 1015
 Heute, 18:00 Uhr
 Ralph
 
 @Lötspitze... Ja ich denke schon, das Du das USB am Z1013 in der Hardware 1:1 übernehmen könntest. Am LLC2 und KC hat es ja funktioniert. Wenn Du die PIO Adresse auf FCH..FFH legst, bist Du 100% zum AC1 kompatibel.
 
 Bei der Software für den Monitor sieht das schon anders aus, ist vermutlich aber durchaus machbar das anzupassen.
 Wenn Du die PIO wie geschrieben auf den Bereich FCH..FFH legst, müssten die UTools14 von meinem Server unter CP/M eigentlich sofort laufen.
 
 Gruß Ralph
 --
 .. nicht das anfangen wird belohnt, sondern das durchhalten!!
 
 
 
 1016
 Heute, 19:31 Uhr
 Lötspitze
 
 @Ralph, u.a... Da die PIO des Leipziger Eprommers auf 30H-33H läuft, wenn ich es richtig gelesen/verstanden habe, dürfte es mit der Zuordnung des USB auf die Adresse FCH-FFH eigentlich kein Problem geben. Eine andere PIO-Schaltung, die ggf. auf der letztgenannten Adresse auf dem Z1013 läuft, kenne ich nicht. Also würde ich die Freischaltung der PIO mit dem DL030 und DL004 lt. Schaltplan übernehmen.
 Bzgl. Steckverbinder gehe ich davon aus, daß beim Z1013 und AC1 gleichbedeutende Anschlüsse auch identisch benannt sind. Als /M1 nehme ich abweichend /MREQ. Was ich nicht zuordnen konnte, ist IEI. Wäre das beim Z1013 dann /IORQ1 ? Das wäre zumindest von der PIN-Lage am Steckverbinder anzunehmen. Außerdem fehlt mir die Zuordnung von "CLK" zum entsprchenden Z1013-Anschluß. Was verbirgt sich dort dahinter?
 
 (Ich würde beim nächsten Mal an anderer Stelle hier im Forum weitermachen, da es hier ja um den AC1 geht.)
 
 Grüße Matthias
 
 
 
 1017
 Heute, 19:41 Uhr
 felge1966
 
 @Lötspitze
 Du mußt dich schon an die Signale halten -
 /M1 ist beim Z1013 A26
 IEI ist beim Z1013 nicht vorhanden, muß aber vermutlich mit /IEO verbunden werden.
 
 Gruß Jörg
 
 
 
 1018
 Heute, 19:46 Uhr
 Ralph
 
 @Lötspitze... Mach nen eigenen Thread auf und Dir wird geholfen
 
 CLK ist der CPU Takt !!, /M1 das /M1 Signal der CPU (MREQ wäre falsch), IEI ist nicht unbedingt nötig, sollte aber mit /IEO gebrückt sein.
 
 Gruß Ralph
 --
 .. nicht das anfangen wird belohnt, sondern das durchhalten!!
 
 
 
 1019
 Heute, 19:53 Uhr
 Wusel_1
 
 @ Lötspitze - Matthias, /M1 ist nicht /MREQ - wie Jörg schon schreibt. IEI mus mit dem letzten PIO mit IEO verbunden werden. Das ist die Prioritätskette der IO-Bauelemente. Wenn du da keinen Anschluss auf dem Steckverbinder hast, dann lege IEI mit 4k7 gegen +5V. CLK ist der Takt von der CPU. Siehe dir mal die Schaltung des Z1013 an - die PIO-Beschaltung, da wirst du sicher alles sehen, was dir unklar ist. Die Freischaltung für die Adresse #FC - #FF ist schon auf der Leiterplatte mit drauf, also brauchst du da nichts machen.
 --
 Beste Grüße Andreas
 ______________________________________
 Windows war gestern - Z80 ist heute
 DL9UNF ex Y22MF es Y35ZF
 JO42VP - DOK: Y43 - LDK: CE
 
 *** wer glaubt hört auf zu denken ***
 
 | 
 Danke schon mal für alle Rückinfos. Ich werde die Sachen noch einmal genau ansehen und dann einen Vorschlag zum Anschluß an den Z1013 machen.
 Wusel_1: auf welcher Leiterplatte ist die Freischaltung schon drauf? Die PIO der Grundplatine kann ich doch nicht nutzen, da am X4 nur einige Anschlüsse herausgeführt sind. Hier muß doch wie beim AC1 eine zusätzliche PIO verwendet werden, oder?
 
 Matthias
 --
 ___________________
 ...geboren, um zu löten.
 
 Wer rennen soll, muß auch mal stolpern dürfen.
 |