007
21.08.2011, 00:20 Uhr
Rüdiger
Administrator
|
Zitat: | Thomas schrieb Auf der Rückseite stehen folgende Angaben: |
Also ein "Erfurt 2"... Ich habe auch so einen. Meiner funktioniert. 
Zitat: | Vielleicht kann jemand zeigen, wo die Heizungswiderstände, die Heizfäden, die Skalenlampe oder der Heißleiterwiderstand (Kohlestab) sind.
|
Die Skalenlampen sitzen (wie der Name schon sagt) hinter der Skala. Drei Soffitten 12V 0,1A in entsprechenden Fassungen auf einer Pertinaxleiste. Die Pertinaxleiste geht mitsamt den Lampen rauszunehmen. Neben kaputten Lampen sind auch Kontaltschwierigkeiten an den Lampenfassungen denkbar. Oder dass eine Lampe aus der Fassung gefallen ist.
Die Heizfäden sind im Inneren den Röhren, jeweils vierter und fünfter Stift von links.
Der Heißleiter ist ganz rechts über dem Selengleichrichter.
Wenn Du verstehen willst, wie ein Röhrenradio im Ansatz funktioniert, empfehle ich Dir das antiquarische Buch "Mit Radio, Röhren und Lautsprecher" von Martin Selber. -- Kernel panic: Out of swap space. Dieser Beitrag wurde am 21.08.2011 um 00:31 Uhr von Rüdiger editiert. |