007
19.05.2011, 13:15 Uhr
Thomas
|
@runni: Du bestätigst meinen Hinweis auf 'Ritzmesser als Trennhilfe' unter o. g. Link. Da so manchem das Verfolgen von Links zu anstrengend ist 
Quellcode: | Das Ritzbrechen mit einem Ritzmesser ist bei Acrylglas-Platten bis 3 mm Dicke und etwa 500 mm Länge möglich. Dabei muss das Werkstück mehrmals geritzt werden. Als Faustformel kann gelten, dass die Dicke in mm die Zahl der Ritzungen ergibt. Zum Ritzen verwendet man ein Messer mit hakenförmiger Schneide. Ist das Werkstück angeritzt, wird es über einer Tischkante gebrochen. Dabei sollten die Hände mit Handschuhen oder einem weichen Stoff geschützt werden. Alternativ zum Brechen über der Tischkante, kann das Werkstück auch mit den Daumen von der Kante her durchgedrückt werden. Gebrochene Kanten, die anschließend verklebt werden sollen, müssen auf einer planen Unterlage rechtwinklig nass geschliffen werden |
|