Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Z9001 IDAS » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
Heute, 10:30 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

Ich habe mich in den letzten Tagen mit dem IDAS (interpretativer Dialogassembler) beschäftigen müssen. Grund: CP/M-BOOT vom USB-Stick aus starten ging nicht. Daher wollte ich schrittweise mit dem IDAS ausprobieren, ob die Hardware richtig reagiert. Dabei habe ich festgestellt, dass Laden und Speichern im IDAS nicht mit USB funktionierte. Also habe ich den IDAS reassembliert (und teilweise kommentiert) und herausgefunden, dass der IDAS einige Speicherzellen im FCB-Bereich nutzt, die auch für das Disk-OS verwendet werden. Das führte zu seltsamen Fehlermeldungen beim Speichern auf USB.

Nun gibt es eine korrigierte Version, mit der der alles läuft. Und vielleicht ist der jetzige Quellcode des IDAS auch ein Anreiz, diese Software an andere Systeme anzupassen ?

Außerdem habe ich einiges über das interne Text-Format ermitteln können.

https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z9001/software/idas
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
Heute, 13:09 Uhr
Bert



Viele Dank, Volker!
Einen Debugger (mit Schrittbetrieb) bringt der IDAS nicht zufällig mit, oder?
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
Heute, 13:22 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

Nein, für diesen Zweck könntest du den R80 einsetzen. Oder Wobugor.
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek