Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Weihnachtsbastelei » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
Heute, 10:55 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Ich habe hier einen LED-Schwibbogen liegen, bei dem die Zeitsteuerung, genau gesagt der unbekannte Achtbeiner darauf, defekt ist.



Irgendwie will es mir nicht gelingen, Ersatz für das Bauteil oder die Leiterplatte zu finden.
Hat jemand einen Rat?

Die Schaltung ist simpel: Quarz mit zwei Kondensatoren, ein Transistor mit Vorwiderständen als Lampentreiber.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
Heute, 11:25 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Könnte sowas wie ein PIC12F683 sein, aber am Ende fehlt eh die passende Software.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
Heute, 11:28 Uhr
KK

Avatar von KK

Ein ATtiny85 würde da reinpassen. Der braucht nur Vcc und GND, wenn mit dem internen Oszillator betrieben, ggfs. die Leiterplatte zurechtpfriemeln. Müßte natürlich programmiert werden.
Dieser Beitrag wurde am 11.11.2025 um 11:30 Uhr von KK editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
Heute, 11:36 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Der Timer arbeitete so, dass er 6 Stunden lang das Licht einschaltete und dann 18 Stunden lang aus. Das ganze als Zyklus.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
Heute, 11:50 Uhr
KK

Avatar von KK

Wieviel Platz ist denn für die Elektronik? Wenn dort zusätzlich ein Digispark Modul reinpaßt, brauchst du keinen extra Programmer, der kann per USB/Arduino programiert werden. Einen Spannungsregler haben die auch an Bord, es müßte hardwaremäßig quasi nur einer der GPIO-Pins mit dem Transistor (oder FET?) verbunden werden.

https://www.ebay.de/itm/162712165973
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
Heute, 11:59 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
KK schrieb
Wieviel Platz ist denn für die Elektronik?



Nicht mehr Platz als die Originalleiterplatte groß ist.
Betriebsspannung ist 4,5V (3 Stabbatterien).
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
Heute, 12:06 Uhr
KK

Avatar von KK

Dann bliebe nur das Einlöten des Tiny, sofern der Footprint SO-8 entspricht. Er müßte kopfüber montiert werden, also Pin1 oben links, da auf Pin8 Vcc und auf Pin4 GND liegen. GND müßte per Fädeldraht zu Pin4 verbunden werden, die Verbindung zum Transistor kann bleiben und die Leiterzüge zum Quarz durchtrennen. Spannung paßt auch, der Tiny85 geht bis 1,8V runter.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
Heute, 12:29 Uhr
arr



Moin,
Also sowas habe ich als Teelichter für meine Mutter im Pflegeheim,
leuchtet 6h und geht am naechsten Tag zu der Zeit wieder an.
Wenn Interesse besteht kann ich Dir eines geben. Läuft mit 3V Knopfzelle,
brauchst Dir dann nur den Ausgang umzubauen.
Soll ich eines raussuchen.

VG
Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
Heute, 12:34 Uhr
RP



Das kann man sicher alles bauen und umbauen, aber für 5 bis 10€ bekommt man einen Zeitschalter mit Dämmerungs Funktion.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
Heute, 15:15 Uhr
candle.dd

Avatar von candle.dd

Oder die Elektronik von hier, das Flackern wird vermutlich von den LEDs selbst gemacht (zumindest habe ich solche hier). Bliebe also der Zeitschalter. Alternativ dürfte der Billigmarkt aber davon überschwemmt sein.

https://www.action.com/de-de/p/3218941/led-kerze/

Grüße vom Karsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
Heute, 15:18 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Die Idee mit Teelicht/Kerze ist gut.
Wird aber nur funktionieren, wenn da der Schalter an der richtigen Stelle ist.
Leider sieht man diese Angebote nicht von innen/unten.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
Heute, 15:43 Uhr
arr



Na ich hab mal eines aufgemacht:



Leiterplatte so groß wie die Knopfzelle, kann man aber noch wesentlich kleiner machen.

VG
Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
Heute, 17:52 Uhr
ambrosius



Die Lötstellen des IC sehen auf dem Bild ziemlich mies aus. Vielleicht reicht ja auch einfach nachlöten.
--
viele Grüße
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek