Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Induktives Ladepad für Handy grillt USB-Dockinstation » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
16.10.2025, 18:45 Uhr
alberich



Hallo,

Hier ein Erlebnisbericht meiner gemachten schmerzlichen Erfahrungen.
Als sich vor Wochen die ersten Anzeichen des Sterbens meines Desktop-PCs andeuteten stand die Entscheidung im Raum ... in die Reparatur investieren oder gleich was neues zukunftssicheres anschaffen.
Zuerst einmal habe ich mich dem leidenden Patienten gewidmet und bin auf Fehlersuche gegangen. Die Fehler waren sporadische Aussetzer aller USB2.0-Ports (dadurch jegliche Maus oder Tastaturnutzung unmöglich), dann das Versagen der internen auf dem Motherboard befindlichen Netzwerkkarte. Eigentlich hatte ich das Netzteil in Verdacht, aber nach Tausch gegen ein äquivalentes Netzteil (sogar mit größerer Leistung) trat der Fehler sporadisch weiterhin auf. Also eine PCI-USB-Karte und eine PCI-Netzwerkkarte gesteckt und damit funktionierte der Desktop-PC wieder. Kurze Zeit später kamen Abstürze des gesamten Rechners vor, die zeitlich immer mehr zusammenrückten. Daraufhin habe ich den Rechner komplett zerlegt und mir das Motherboard vorgenommen, die üblichen Verdächtigen (Elkos) überprüft und nichts verdächtiges feststellen können. Den CPU-Kühler demontiert, gereinigt und mit neuer Wärmeleitpaste wieder zusammengebaut. RAM komplett auch noch getauscht. Gängige Hardware-Test-Tools spuckten nichts aus. Trotz alles Maßnahmen, es wurde nicht besser und ein absturzfreies Arbeiten mit dem Rechner wurde unmöglich.
Dann im Endeffekt den Entschluss gefasst in ein Neugerät zu investieren, auch weil der kollabierende Rechner vom Jahrgang 2009 und die CPU nicht zu bewegen war mit Win11 zu können, trotz aller Versuche mit Tricks und Kniffs.
Die neue Hardware (selbst zusammengestellt und montiert) war dann natürlich Generationen besser, u.a. mit einer AMD Ryzen 9950X-CPU, Kingston FURY DIMM 64 GB DDR5-5600-RAM, 2x SAMSUNG 9100 PRO 2 TB SSDs und einer GIGABYTE GeForce RTX 5070 EAGLE OC SFF 12G Grafikkarte. Das Mainboard für die Komponenten ist ein GIGABYTE X870E AORUS ELITE WIFI7. Zusammengebaut und lief ohne zögern von der ersten Sekunde an stabil und richtig flüssig.
Natürlich, u.a. bedingt durch die heutige physikalische Größe der Grafikkarten, brauchte ich auch ein neues Tower-Gehäuse. Und in diesem ist auf der Oberfläche eine induktives Ladepad für Handyladung integriert. Dies natürlich mit angeschlossen, evtl. braucht man es ja doch mal.
An dem sterbenden Rechner hatte ich eine Renkforce-USB-DUAL-SATA-Dockingstation betrieben, die stand immer oben auf dem Tower. Diese wollte ich natürlich (weil sie bereits für USB3.0 ausgelegt war), auch an dem neuen Rechner betreiben. Was liegt da natürlich nah (?), ebenfalls so auf dem neuen Tower-Gehäuse platzieren wie gewohnt. Das sollte sich als tödlich für die Dockingstation erweisen, denn als ich die auf SSDs befindlichen USER-Daten des alten Rechners auf den neuen kopieren wollte, wurde die Elektronik der Dockingstation vom induktiven Ladepad gegrillt. Das zeigte sich so, dass der Datentransfer einige Zeit lang funktionierte und dann plötzlich die Dockingstation vom USB-Port nicht mehr erkannt wurde. Ich bin nicht gleich auf den Zusammenhang mit dem Ladepad gekommen, erst als ich registriert habe, das das Gehäuse der Dockingstation incl. Netzteil unnormal thermisch beansprucht war ging mir ein Licht auf.
Ich habe das externe Netzteil (12VDC/3A) überprüft, sogar mit einer elektronischen Last, das hatte keinen Schaden genommen, dafür halt die auf dem Tower-Gehäuse stehende Dockingstation. Mit sowas muss man erst mal rechnen und das auch noch im Vorfeld berücksichtigen. Man lernt nie aus.


alberich
--
Der Mensch, der eine gute Tat vollbracht hat, soll nicht viel Aufhebens davon machen, sondern zu einer neuen schreiten.
(Marc Aurel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
Heute, 11:16 Uhr
Andre.as



Hallo,

mich würde einmal interessieren was für ein Ladepad es ist.

Seit über 8 Jahren lade ich mein Handy induktiv und es funktioniert an USB 2.0 & USB 3.0 ohne Probleme. Der Hauptunterschied ist dann halt die Ladezeit, an einem Netzteil lasst es sogar Schnellladen zu.


Grüße
Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
Heute, 11:32 Uhr
ralle



Das ist die HF, welche im anderen Gerät eine Überspannung erzeugt.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
Heute, 11:53 Uhr
Andre.as



Und warum bei mir nicht?


Gruß Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
Heute, 12:30 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr


Zitat:
Andre.as schrieb
Und warum bei mir nicht?

Weil Du Deine KC85-Module etc. nicht auf dem Pad parkst?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
Heute, 14:06 Uhr
Andre.as




Zitat:
kaiOr schrieb

Zitat:
Andre.as schrieb
Und warum bei mir nicht?

Weil Du Deine KC85-Module etc. nicht auf dem Pad parkst?




Könnte ich, denn es schaltet einfach ab... ein Siemens Handy vom Festnetz hat es auf jeden Fall nicht gestört.

Würde meinen es hängt von den Ladestationen ab.

Dieser Beitrag wurde am 17.10.2025 um 14:06 Uhr von Andre.as editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek