010
27.09.2025, 02:17 Uhr
Dresdenboy
|
@Besserwisser: Das ist eine spannende Sache und natürlich auch ärgerlich. Wenn auf gleichem Datenträger würde eine "Exklusiv-Behandlung" von JPG hardware-seitige (Speichermedien und Controller) Probleme fast ausschließen lassen.
Ansonsten kämen noch Nutzungshäufigkeit (schaut man z.B. öfters Fotos vom Urlaub oder Scans an?), Quelle der Bilder, Ablage auf bestimmten Datenträgerbereichen (dann doch wieder die HW), genutzte Software in Betracht. Wobei die genannten Betrachter nicht verdächtig sind.
Und die meisten der genannten Bildformate nutzen Kompression, wären da also auch anfällig. Dann ist es auffällig, wenn da nichts passiert.
@Guido: Könnte mit KI gut gehen, evtl. noch unterstützt durch ausreichend vorhandene Bildreste und weitere, fehlerfreie Bilder. Aber das wäre auch gefährlich, was Veränderung der Erinnerungen angeht.  -- ___________________________________ Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ... |