008
05.09.2025, 11:33 Uhr
Guido
Default Group and Edit
|
Zitat: | Rainer schrieb mir sind viele von den Buchsen beim anziehen der Schraube zerbrochen. Vor allem, wenn sie schon etwas älter waren. Ich habe diese Montageart nicht so geliebt, bis heute nicht... Wenn es andere Möglichkeiten gibt würde ich die immer vorziehen. |
Wenn ich nichts anderes hatte, habe ich eine Nylonscheibe auf die Schraube gesteckt, davor einen kleinen Abschnitt Schrumpfschlauch und warm gemacht. Die Nylonscheibe verträgt sehr gut Wärme, ist fast unzerbrechlich und der Schrumpfschlauch (1-2 Lagen) hält den Abstand zur Bohrung im TO3. Statt Nylon gehen natürlich auch Pertinaxscheiben, die hat man heute aber kaum noch. Wenns um höhere Spannungen geht, dann halt 2-3 Nylons....
Guido -- Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste. Konfuzius
Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität. Dieser Beitrag wurde am 05.09.2025 um 11:34 Uhr von Guido editiert. |